Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Backnanger Jahrbuch Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Quellen
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Stadtchronik
    • Jubiläen, Feste, Jahrestage
    • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins
    • Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs
    • Tätigkeitsbericht des Technikforums
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

143 Elemente gefunden.
  • Backnang von 1933 bis 1939 Untersuchungen zu den Friedensjahren des Dritten Reiches in einer württembergischen Industriestadt

    Gérard Heinz
    119-195
    22.12.2023
  • Die Jahre des politischen Wiederbeginns in Backnang 1945 und 1946

    Dieter Petschuch
    88-154
    22.12.2023
  • Die Bauplastik des gotischen Chors St. Michael in Backnang

    Judit Riedel-Orlai
    62-112
    22.12.2023
  • Die Geschichte der Industrialisierung in Backnang Die Entwicklung der wichtigsten Branchen von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit

    Bernhard Trefz
    57-113
    29.01.2024
  • Stadtchronik 2016

    Heiner Kirschmer
    196-224
    25.01.2024
  • 200 Altstadtstammtische des Heimat- und Kunstvereins

    Ernst Hövelborn
    224-234
    26.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2005

    Heiner Kirschmer
    229-252
    22.12.2023
  • Von der Stadtkapelle zum Blasorchester Die Geschichte des Städtischen Blasorchesters Backnang

    Lisa Nabel
    146-189
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2014

    Heiner Kirschmer
    227-254
    22.01.2024
  • 100 Jahre Seminar Die Geschichte eines außergewöhnlichen Gebäudes und seiner wechselvollen Nutzung

    Bernhard Trefz
    139-182
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2020

    Andreas Kozlik
    252-279
    31.01.2024
  • Stadtchronik 2017

    Heiner Kirschmer
    195-223
    26.01.2024
  • Stadtchronik 2021

    Andreas Kozlik
    224-260
    13.12.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2004

    Heiner Kirschmer
    209-230
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2015

    Heiner Kirschmer
    243-266
    24.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2006

    Heiner Kirschmer
    248-275
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2007

    Heiner Kirschmer
    225-250
    22.12.2023
  • 100 Jahre Backnanger Stadtbücherei Eine öffentliche Bibliothek und ihre Vorläufer im 19. Jahrhundert

    Michael P. Dwornitzak
    85-118
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2012

    Heiner Kirschmer
    199-226
    11.01.2024
  • Stadtchronik 2013

    Heiner Kirschmer
    230-254
    12.01.2024
  • Der "Wandel der Industriegesellschaft" - am Beispiel der Stadt Backnang Authentische Lernorte und historisch-politische Bildung

    Andreas Brunold
    121-156
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2008

    Heiner Kirschmer
    271-300
    22.12.2023
  • Backnang im Ersten Weltkrieg Teil 1: Das Jahr 1914

    Bernhard Trefz
    144-173
    12.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 1999

    Helmut Bomm
    225-249
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2003

    Helmut Bomm
    215-232
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1998

    Helmut Bomm
    233-250
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1992/93

    Helmut Bomm
    214-233
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2010

    Heiner Kirschmer
    218-244
    09.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 1997

    Helmut Bomm
    221-243
    22.12.2023
  • Wilhelm Erlenbusch Zum fünfzigsten Todestag

    Erich Bauer
    87-101
    22.12.2023
  • Albert Müller und der Zusammenbruch der Backnanger Gewerbebank

    Bernhard Trefz
    105-130
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2002

    Helmut Bomm
    214-239
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2001

    Helmut Bomm
    223-247
    22.12.2023
  • Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 8. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    117-157
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1994/1995

    Helmut Bomm
    192-214
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2000

    Helmut Bomm
    223-246
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2009

    Heiner Kirschmer
    234-260
    22.12.2023
  • 200 Jahre Post in Backnang Ein Streifzug durch die Postgeschichte und ihre Verbindung zu Backnang

    Horst Klaassen
    60-87
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1996

    Helmut Bomm
    233-252
    22.12.2023
  • Backnang von 1900 bis 1918 Eine Oberamtsstadt im Königreich Württemberg (Teil 1)

    Rolf Königstein
    121-171
    22.12.2023
  • Die Gemeinde- und Kreisreform in Baden-Württemberg von 1968 bis 1975 und ihre Auswirkungen auf Backnang

    Bernhard Trefz
    188-220
    13.12.2024
  • Die Parteien in Backnang am Ende der Weimarer Republik

    Florian Hartmann
    102-118
    22.12.2023
  • Die Obere Ziegelei in Backnang

    Friedrich Haar, Bernhard Trefz
    65-90
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik

    Helmut Bomm
    165-180
    22.12.2023
  • „Alle möglichen und unmöglichen Flüchtlinge und entlassene Soldaten" Deutsche Heimatvertriebene und heimatlose Ausländer in Backnang nach dem Zweiten Weltkrieg

    Horst Klaassen
    115-194
    22.12.2023
  • 100 Jahre "Backnanger Lied"

    Helmut Bomm
    172-180
    22.12.2023
  • Christian Gottfried Hämmerle (1843 bis 1916) und die Backnanger Friedhofkapelle

    Klaus J. Loderer
    114-138
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2018

    Heiner Kirschmer
    216-241
    29.01.2024
  • Backnang von 1900 bis 1918 Eine Oberamtsstadt im Königreich Württemberg (2.Teil)

    Rolf Königstein
    131-183
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 7. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    111-149
    22.12.2023
  • "Mit Freuden hindurch" Felicitas Zeller, die erste Frau im Backnanger Gemeinderat

    Eble Stephanie
    185-199
    22.12.2023
  • Das Volksschulwesen in Backnang 1880 bis 1952 (5. Teil)

    Heinz Rauscher
    181-190
    22.12.2023
  • Das Volksschulwesen in Backnang 1880 bis 1952 (4. Teil)

    Heinz Rauscher
    155-169
    22.12.2023
  • Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Backnang (1. Teil)

    Dorothea Jochem
    181-216
    22.12.2023
  • Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Backnang (2. Teil)

    Dorothea Jochem
    200-240
    22.12.2023
  • Rückblick auf 100 Altstadtstammtische Rede, gehalten auf dem 100. Altstadtstammtisch am 20.10.1998

    Ernst Hövelborn
    258-263
    22.12.2023
  • Bilder und Quellen zur "Stunde Null" in Backnang

    Bernhard Trefz
    55-83
    22.12.2023
  • 20 Jahre Techniksammlung Backnang Entwicklung und Konzeption

    Heinz Wollenhaupt
    241-262
    22.12.2023
  • Die Backnanger Schmiede in der Oberen Vorstadt Feuer, Wasser, Luft und Erde - die vier Elemente des Schmiedemeisters Kübler; die vier Elemente des Universums

    Achim Frick
    83-103
    30.11.2023
  • Ein "fürstlicher Schlaafsalon" Die kurze Geschichte der Backnanger Jugendherberge

    Bernhard Trefz
    112-122
    11.01.2024
  • Der "alte Biegel" Backnangs historisches Gerberviertel

    Rudolf Kühn
    131-164
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 7. (und letzter) Teil: Von der "Machtergreifung" (30. Januar 1933) bis zum "Tag von Potsdam" (21. März 1 933)

    Gerhard Fritz
    37-64
    22.12.2023
  • Backnang und die Entstehung des Landes Baden-Württemberg

    Bernhard Trefz
    194-209
    22.12.2023
  • 40 Jahre Städtepartnerschaft Annonay - Backnang Anfänge - Aktuelles - Zukunftsperspektiven

    Klaus Erlekamm
    287-292
    22.12.2023
  • Die Verschleppung kriegsversehrter Backnanger Wehrmachtsangehöriger im April 1945

    Gerhard Fritz
    155-159
    22.12.2023
  • Mit dem Fahrrad zur Olympiade nach Australien Die abenteuerliche Reise der drei jungen Backnanger Ulrich Bauer, Fritz Glasbrenner und Theo Guth in den Jahren 1955/56

    Bernhard Trefz
    54-71
    22.12.2023
  • 175 Jahre TSG Backnang 1846 Turn- und Sportabteilungen e.V. Die schwierige Suche nach den Ursprüngen der Backnanger Turnbewegung

    Bernhard Trefz
    122-135
    31.01.2024
  • Geschichte der Backnanger Fleischer-Innung Das Metzgerhandwerk im Wandel der Zeit

    Roland Idler
    104-120
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 6. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    166-198
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 1. Teil: Von der Weissach-Einmündung bis zur heutigen Annonaybrücke

    Rudolf Kühn
    39-70
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 12. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    91-113
    22.12.2023
  • Rezension von: Wolf, Peter, Streifzüge durch Backnang

    Bernhard Trefz
    240-241
    24.01.2024
  • Der Lithograf Friedrich Angerbauer (1810 bis 1847) und sein künstlerisches Werk

    Rudolf Kühn
    88-104
    22.12.2023
  • Rezension von: Stroh, Werner (Hrsg.), 175 Jahre Backnanger Kreiszeitung

    Andreas Kozlik
    244-245
    22.12.2023
  • "Im Namen seiner Majestät des Königs von Württemberg" 44 Backnanger erhalten 1840 die württembergische Kriegsdenkmünze als Auszeichnung für die Teilnahme an Feldzügen zwischen 1793 und 1815

    Roland Idler
    177-191
    22.01.2024
  • Förderverein Friedhofkapelle Backnang e.V.

    Roland Idler
    331-333
    22.12.2023
  • Eine christlich-jüdische Freundschaft: Matthäus Burkhardt und Samuel Emanuel "Dein lieber Vater war ein Abgesandter von Gott, um mein zerbrochenes Herz und meine Wunden zu heilen" (Samuel Emanuel an Dorothea Häcker am 1. März 2013)

    Rolf Königstein
    124-165
    26.01.2024
  • Rezension von: Kirschmer, Heiner (Hrsg.), Neue Backnanger Gschichdla

    Bernhard Trefz
    240
    24.01.2024
  • 25 Jahre Backnanger Künstlergruppe

    Eberhard R. Vogt
    237-238
    11.01.2024
  • Abstürze und Notlandungen von Flugzeugen im Zweiten Weltkrieg im und um das Gebiet des heutigen Rems-Murr-Kreises

    Gerhard Fritz, Thomas Navrath, Heinz Renz
    150-193
    22.12.2023
  • Förderverein Friedhofkapelle Backnang e.V.

    Roland Idler
    286-288
    12.01.2024
  • Die Backnanger Träger der höchsten Tapferkeitsauszeichnungen und Orden aus den beiden Weltkriegen 1914/18 und 1939/45 Die Württembergische Goldene Militär-Verdienst-Medaille und das Ritterkreuz

    Helmut Bomm
    71-86
    22.12.2023
  • Fernsprechgeräte – ein einstmals wichtiger und heute vergessener Produktbereich der Backnanger Nachrichtentechnik

    Heinz Wollenhaupt
    184-197
    29.01.2024
  • 25 Jahre Backnanger Sportparty

    Steffen Grün
    234-236
    25.01.2024
  • Sammlung volkstümlicher Überlieferungen in Württemberg (Teil 1): Backnang

    Wilhelm Sanzenbacher
    9-26
    29.01.2024
  • Lehr- und Wanderjahre eines Backnanger Kaufmanns zu Beginn des 20. Jahrhunderts (1. Teil)

    Friedrich August Winter
    9-36
    22.12.2023
  • Innenausstattung und Nutzung des Backnanger Rathauses im 18. Jahrhundert Einige neue Erkenntnisse

    Klaus J. Loderer
    143-148
    30.11.2023
  • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins

    Ernst Hövelborn
    268-270
    22.12.2023
  • Die "Davidsburg" auf der Flur "Galgenberg"

    Helmut Bomm
    189-194
    22.12.2023
  • 150 Jahre Baufirma Lukas Gläser in Großaspach

    Bernhard Trefz
    119-145
    22.12.2023
  • 100 Jahre Alters- und Pflegeheim Staigacker

    Hermann Ehmer
    195-204
    22.12.2023
  • 50 Jahre Max-Eyth-Realschule

    Heinz Harter
    282-284
    24.01.2024
  • 50 Jahre Backnanger Straßenfest Erinnerungen an die Anfänge des Kultfests

    Steffen Grün
    267-270
    13.12.2024
  • Die Nutzung der Rietenauer Mineralquellen im Verlauf der Jahrhunderte Oder die wechselvolle Geschichte eines kleinen Heilbades

    Bernhard Trefz
    158-176
    22.12.2023
  • Plaisirschule Ein Name mit Geschichte

    Annedore Bauer-Lachenmaier
    75-84
    22.12.2023
  • Rezension von: Bomm, Hellmut G., Backnang, meine Stadt

    Bernhard Trefz
    243-244
    22.12.2023
  • Rezension von: Bomm, Hellmut G., Mit der Hand ...

    Gerhard Fritz
    227-228
    22.12.2023
  • Rezension von: Bomm Jochen; Bomm Hellmut G., Feurio

    Bernhard Trefz
    226-227
    22.12.2023
  • Die ANT Nachrichtentechnik GmbH in Backnang Zum Niedergang eines einstmals profitablen Unternehmens

    Heinz Wollenhaupt
    206-223
    12.01.2024
  • Rezension von: Fechter, Armin, Unterwegs in der Backnanger Bucht und in der näheren Umgebung

    Gerhard Fritz
    224
    22.12.2023
1 - 100 von 143 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Stadtarchiv Backnang
Wilhelmstraße 32
71522 Backnang

Heimat- und Kunstverein Backnang e.V.
Petrus-Jacobi-Weg 5
71522 Backnang

Impressum