Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Backnanger Jahrbuch Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Quellen
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Stadtchronik
    • Jubiläen, Feste, Jahrestage
    • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins
    • Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs
    • Tätigkeitsbericht des Technikforums
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

326 Elemente gefunden.
  • Erinnerungen des ehemaligen Luftwaffenhelfers Hermann Glück an die Jahre 1943 und 1944

    Gerhard Fritz
    23-38
    22.12.2023
  • Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Backnang (1. Teil)

    Dorothea Jochem
    181-216
    22.12.2023
  • Das Volksschulwesen in Backnang 1880 bis 1952 (2. Teil)

    Heinz Rauscher
    97-110
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2000

    Helmut Bomm
    223-246
    22.12.2023
  • 50 Jahre Schiller-Apotheke

    Volker Müller
    274-275
    22.12.2023
  • Villen in Backnang

    Bernhard Trefz
    119-134
    22.12.2023
  • Politik und Alltag im Zweiten Weltkrieg Das "Kriegstagebuch" der Anna Haag (Teil 2)

    Britta Schwenkreis
    191-216
    22.12.2023
  • Gotthilf Schrenk (1886 bis 1950) Backnanger Lehrer und Kirchenmusiker in schwieriger Zeit

    Volkmar Schrenk
    33-53
    22.12.2023
  • 200 Jahre Post in Backnang Ein Streifzug durch die Postgeschichte und ihre Verbindung zu Backnang

    Horst Klaassen
    60-87
    22.12.2023
  • Erinnerungen an Unterbrüden in den 1920er Jahren

    Otto Schlichenmaier
    9-20
    22.12.2023
  • 130 Jahre Uhrenhaus Bauer

    Edo Bauer
    268-269
    29.01.2024
  • 25 Jahre Landfrauenverein Backnang

    Agnes Piller
    257-258
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1992/93

    Helmut Bomm
    214-233
    22.12.2023
  • Entstehung und Nutzung der Amtsgebäude entlang der Bahnhofstraße Wie die Post in die Bahnhofstraße kam und wieder in die Stadt zog

    Klaus J. Loderer
    114-140
    29.01.2024
  • Zur "Sicherheitsverwahrung" ins Konzentrationslager Die Backnanger KZ-Opfer

    Bernhard Trefz
    199-211
    10.01.2024
  • Die Toten von Flucht und Vertreibung - am Beispiel der donauschwäbischen Großgemeinde Filipowa

    Adam Kupferschmidt
    193-205
    12.01.2024
  • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins

    Ernst Hövelborn
    268-270
    22.12.2023
  • 13 Minuten bis zum Absturz Der tragische Tod des gebürtigen Backnangers Karl-Oskar Klenk beim Absturz mit einem Starfighter vor 50 Jahren

    Roland Idler
    180-190
    26.01.2024
  • Der Stadt Backnang Brand und Wiedererbauung in den Jahren 1693 bis 1717

    Alfred Klemm
    9-41
    10.01.2024
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 2. Teil: Die Spinnerei Adolff

    Rudolf Kühn
    51-87
    22.12.2023
  • 75 Jahre Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Backnang und Umgebung e. V.

    Helmut Endriss
    256-258
    22.12.2023
  • Rezension von: Förster, Peter, Kleine Geschichte der Johannes-Apotheke Backnang

    Waltraud Scholz
    215-216
    09.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2007

    Heiner Kirschmer
    225-250
    22.12.2023
  • Die Parteien in Backnang am Ende der Weimarer Republik

    Florian Hartmann
    102-118
    22.12.2023
  • Rezension von: Nerz, Gerhard, Im Schwäbischen Wald daheim

    Despina Zoi
    200-201
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2004

    Heiner Kirschmer
    209-230
    22.12.2023
  • Das Schicksal der Backnanger Jüdin Herta Lehmann

    Bernhard Trefz
    119-123
    26.01.2024
  • Rezension von: Backnang - hier ist mein Platz!

    Waltraud Scholz
    214-215
    09.01.2024
  • Die Pieta von Ebersberg (Gem. Auenwald)

    Judit Riedel-Orlai
    22-46
    22.12.2023
  • 50 Jahre Plaisirschule Backnang

    Annedore Bauer-Lachenmaier
    265-266
    13.12.2024
  • Stadtchronik 2012

    Heiner Kirschmer
    199-226
    11.01.2024
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 11.Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    79-103
    22.12.2023
  • Kindheits- und Jugenderinnerungen an das Oberschöntal der 1920er Jahre

    Otto Schlichenmaier
    9-19
    22.12.2023
  • Die Geschichte der Katholiken Backnangs Wie sich vor 120 Jahren wieder katholisches Leben entwickelte

    Ulrich Kloos
    120-143
    12.01.2024
  • Mit dem Fahrrad zur Olympiade nach Australien Die abenteuerliche Reise der drei jungen Backnanger Ulrich Bauer, Fritz Glasbrenner und Theo Guth in den Jahren 1955/56

    Bernhard Trefz
    54-71
    22.12.2023
  • Rezension von: Gai, Sveva; Bienert, Hans-Dieter, Frühneuzeitliche Glasfunde aus dem Mainhardter Wald und dem Lautertal

    Gerhard Fritz
    200
    22.12.2023
  • Johann Gotthard Müller (1747 bis 1830) Reproduktionsgrafik auf höchstem Niveau

    Rudolf Limbach
    178-193
    24.01.2024
  • 20 Jahre Frauen-Union Backnang

    Willtrud Krüger
    287-288
    10.01.2024
  • Das bewegte Leben des Wissenschaftlers und Lehrers Dr. Imanuel Strohhäcker

    Roland Idler
    228-233
    29.01.2024
  • Horst Köhler und Backnang

    Michael P. Dwornitzak
    172-180
    09.01.2024
  • Rezension von: Simon, Titus u.a. (Hrsg.), Beiträge zur Jugend- und Sozialpolitik im Landkreis Bd. 2

    Gerhard Fritz
    198-200
    22.12.2023
  • Untersuchungen zur Tuberkulose in Backnang zwischen 1841 und 1850

    Marion Baschin
    181-188
    22.12.2023
  • 125 Jahre Bäckerei – Konditorei – Café Weller

    Marta Weller
    238-239
    26.01.2024
  • Rezension von: Haag, Anna, Leben und gelebt werden

    Gerhard Fritz
    206
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2016

    Heiner Kirschmer
    196-224
    25.01.2024
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 2. Teil: Das Jahr 1930

    Gerhard Fritz
    9-32
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 10. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    96-147
    22.12.2023
  • Ein "fürstlicher Schlaafsalon" Die kurze Geschichte der Backnanger Jugendherberge

    Bernhard Trefz
    112-122
    11.01.2024
  • Salomon Idler (1610 bis 1670) Der fliegende Schuster von Augsburg

    Roland Idler
    83-86
    09.01.2024
  • 100 Jahre "Backnanger Lied"

    Helmut Bomm
    172-180
    22.12.2023
  • Zum Tode von Rektor a. D. Franz Einholz

    Helmut Bomm
    268-269
    22.12.2023
  • Eiserne Konfirmation und 80er-Feier des Schuljahrgangs 1925/26

    Otto Gier
    276-277
    22.12.2023
  • "Backnang, welches nicht in China liegt"

    Susan Schuchert
    190-203
    22.12.2023
  • "Bis zuletzt ihrem Charakter treu, starb mit heitrem Humor Anna Maria Huber" Die Geschichte einer hundertjährigen Murrhardterin im 19. Jahrhundert

    Andreas Kozlik
    68-74
    22.12.2023
  • Backnang im Ersten Weltkrieg 4. Teil: Das Jahr 1917

    Bernhard Trefz
    110-129
    25.01.2024
  • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins Das Vereinsjahr 1999

    Ernst Hövelborn
    264-266
    22.12.2023
  • Die Ernst-Riecker-Stiftung 1. Teil

    Rolf Zehender
    27-40
    22.12.2023
  • Die Geschichte der Industrialisierung in Backnang Die Entwicklung der wichtigsten Branchen von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit

    Bernhard Trefz
    57-113
    29.01.2024
  • 75 Jahre Kriegsende in Backnang Bisher unveröffentlichte Quellen zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Backnang

    Bernhard Trefz
    64-81
    29.01.2024
  • Der Garten des Heils Ein ikonographisch-ikonologischer Deutungsversuch der Kapitelle des gotischen Chors St. Michael vor dem Hintergrund ihres literarischen, kulturhistorischen und theologischen Kontextes

    Carsten Kottmann
    56-96
    22.12.2023
  • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins Backnang

    Ernst Hövelborn
    195-198
    22.12.2023
  • "Ein Tag im Schützengraben, der ist auf gut deutsch ein halber Selbstmord" Das Kriegstagebuch von Eugen Winter 1914/15 (2. Teil)

    Eugen Winter
    61-79
    22.01.2024
  • In Gottes Namen fahren wir! 180 Jahre seit der Auswanderung aus Steinbach nach Rußland

    Heinrich Kuttler
    165-184
    22.12.2023
  • Forstmeister Theodor Hepp Selbstzeugnisse aus der Zeit vor 1914 und insbesondere über den Ersten Weltkrieg und Rekonstruktion seines Lebens in der Weimarer Zeit, der NS-Zeit und der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (Teil 3 und Schluss)

    Gerhard Fritz
    16-41
    13.12.2024
  • Rezension von: Wolf, Peter, Backnang

    Bernhard Trefz
    235-236
    29.01.2024
  • Rezension von: Noah, Hanne, Des Königs Wib

    Carsten Kottmann
    211-212
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2003

    Helmut Bomm
    215-232
    22.12.2023
  • Rezension von: Bienert, Hans-Dieter u.a. (Hrsg.), Von Erdluitle und dem wilden Heer

    Gudrun Königstein
    224-225
    22.12.2023
  • Rudolf Freund und Willy Lehmann zum Gedächtnis

    Helmut Bomm
    223-225
    22.12.2023
  • Sammlung volkstümlicher Überlieferungen in Württemberg (Teil 2): Heiningen

    Adolf Hasenauer
    9-27
    29.01.2024
  • Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs (Juli 2006 bis Juni 2007)

    Bernhard Trefz
    310-311
    22.12.2023
  • Rezension von: Schlichenmaier, Roland (Hrsg.), Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal, Bd. 16

    Gerhard Fritz
    210-211
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik

    Helmut Bomm
    165-180
    22.12.2023
  • Heinrich Schickhardts Tätigkeit in Backnang

    Gerhard Fritz
    113-130
    22.12.2023
  • Steinzeitliche Funde aus der Backnanger Bucht

    Heiner Kirschmer
    9-21
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 4. Teil: Anfang Januar bis 23. April 1932

    Gerhard Fritz
    33-78
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1999

    Helmut Bomm
    225-249
    22.12.2023
  • Die Backnanger Träger der höchsten Tapferkeitsauszeichnungen und Orden aus den beiden Weltkriegen 1914/18 und 1939/45 Die Württembergische Goldene Militär-Verdienst-Medaille und das Ritterkreuz

    Helmut Bomm
    71-86
    22.12.2023
  • 125 Jahre Idler Fleischwaren

    Katharina Idler
    240-241
    26.01.2024
  • Rückblick auf 100 Altstadtstammtische Rede, gehalten auf dem 100. Altstadtstammtisch am 20.10.1998

    Ernst Hövelborn
    258-263
    22.12.2023
  • 75-Jahr-Feier und Diamantene Konfirmation des Schuljahrgangs 1931/32

    Heiner Kreutzmann
    302-303
    22.12.2023
  • Das Volksschulwesen in Backnang 1880 bis 1952 (4. Teil)

    Heinz Rauscher
    155-169
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 7. (und letzter) Teil: Von der "Machtergreifung" (30. Januar 1933) bis zum "Tag von Potsdam" (21. März 1 933)

    Gerhard Fritz
    37-64
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 5. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    135-205
    22.12.2023
  • Ein Skizzenbuch des Historienmalers Louis Braun (1836 bis 1916)

    Rudolf Limbach
    192-202
    22.01.2024
  • Jahresrückblick 1998 des Backnanger Jahrgangs 1925/26

    Fritz Napiwotzky
    256-257
    22.12.2023
  • Der Pfarrer als Astronom Michael Mästlin (1550 bis 1631) als Diaconus in Backnang

    Carsten Kottmann
    82-104
    12.01.2024
  • 25 Jahre Rocking Turtles

    Cornelia Kaiser, Bärbel Mögenburg, Jennifer Vanek
    259-260
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2011

    Heiner Kirschmer
    239-265
    10.01.2024
  • Großaspach im Pfälzischen Erbfolgekrieg

    Sabine Beate Reustle
    96-108
    22.12.2023
  • 40 Jahre Jugendmusik- und -kunstschule Backnang

    Michael Unger
    288-290
    24.01.2024
  • Das Volksschulwesen in Backnang 1880 bis 1952 (3. Teil)

    Heinz Rauscher
    106-116
    22.12.2023
  • Rezension von: Schüle, Trude; Höfle, Margrit, Wo's heimelig ist

    Despina Zoi
    223-224
    22.12.2023
  • Rezension von: Fischer, Wolfgang, Ökologie am Ebersberg

    Heinz-Werner Schwegler
    158-159
    22.12.2023
  • Zum Tod von Karl Häuser (1926 bis 2020)

    Antje Hagen
    291-292
    31.01.2024
  • Als Hobby der Sulzbacher Vergangenheit gewidmet Zum Tod des Sulzbacher Heimatforschers und "Kirchturmgockels" Dr. Heinz Mayer

    Mathias Klink
    251
    22.12.2023
  • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins Das Vereinsjahr 2000

    Ernst Hövelborn
    275-276
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1998

    Helmut Bomm
    233-250
    22.12.2023
  • Wolle Kriwanek Einem großen Musiker und Menschen zum Gedächtnis

    Klaus Erlekamm
    264-265
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2006

    Heiner Kirschmer
    248-275
    22.12.2023
101 - 200 von 326 Treffern << < 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Stadtarchiv Backnang
Wilhelmstraße 32
71522 Backnang

Heimat- und Kunstverein Backnang e.V.
Petrus-Jacobi-Weg 5
71522 Backnang

Impressum

 

 

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.