Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Backnanger Jahrbuch Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Quellen
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Stadtchronik
    • Jubiläen, Feste, Jahrestage
    • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins
    • Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs
    • Tätigkeitsbericht des Technikforums
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Die Markgrafen von Baden als Machtfaktor im Mittleren Neckarraum im Hoch- und Spätmittelalter Antworten und offene Fragen zu einem oft diskutierten Thema

    Gerhard Fritz
    44-67
    22.12.2023
  • Das Stammbuch des Johann Ludwig Medinger (1597 bis 1654)

    Carsten Kottmann
    138-170
    24.01.2024
  • Der Büchersammler Petrus Jacobi

    Carsten Kottmann
    81-101
    25.01.2024
  • Die Herren von Maubach bei Backnang Eine Niederadelsfamilie im späten Mittelalter

    Gerhard Fritz
    139-162
    22.01.2024
  • Backnang von 1933 bis 1939 Untersuchungen zu den Friedensjahren des Dritten Reiches in einer württembergischen Industriestadt

    Gérard Heinz
    119-195
    22.12.2023
  • Die Abgeordneten des Oberamtsbezirks Backnang in der Nationalversammlung zu Frankfurt und auf dem württembergischen Landtag 1848/49 Die Achtundvierziger Revolution in Stadt und Oberamt Backnang - Teil 2

    Karl Wieland
    29-82
    30.11.2023
  • Christoph Friedrich Schott (1720 bis 1775) Leben, Werk und Würdigung eines Tübinger Philosophie- und Theologieprofessors aus Erbstetten

    Carsten Kottmann
    79-123
    13.12.2024
  • 100 Jahre Seminar Die Geschichte eines außergewöhnlichen Gebäudes und seiner wechselvollen Nutzung

    Bernhard Trefz
    139-182
    22.12.2023
  • Die Geschichte der Industrialisierung in Backnang Die Entwicklung der wichtigsten Branchen von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit

    Bernhard Trefz
    57-113
    29.01.2024
  • „Alle möglichen und unmöglichen Flüchtlinge und entlassene Soldaten" Deutsche Heimatvertriebene und heimatlose Ausländer in Backnang nach dem Zweiten Weltkrieg

    Horst Klaassen
    115-194
    22.12.2023
  • Backnang von 1900 bis 1918 Eine Oberamtsstadt im Königreich Württemberg (2.Teil)

    Rolf Königstein
    131-183
    22.12.2023
  • 200 Altstadtstammtische des Heimat- und Kunstvereins

    Ernst Hövelborn
    224-234
    26.01.2024
  • Die Michaelskirche in Backnang Oder: Der Stadtturm und seine Vergangenheit

    Andrea Ranscht-Vuksanovic
    11-61
    22.12.2023
  • Der Ortsname Backnang Siedlungsgeschichte und etymologische Aspekte

    Carsten Kottmann
    55-66
    22.12.2023
  • Die größten Katastrophen der Backnanger Geschichte Die Pest im 17. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    86-112
    29.01.2024
  • Die kirchlichen Verhältnisse in Backnang zu Beginn des 1 7. Jahrhunderts

    Carsten Kottmann
    62-82
    11.01.2024
  • "Es sei denn, er habe gar blaue Augen und blondes Haar" Das Schicksal des polnischen Zwangsarbeiters Franciszek Gacek und der Deutschen Anna Schaaf

    Walter Schieber
    167-183
    29.01.2024
  • Der "Wandel der Industriegesellschaft" - am Beispiel der Stadt Backnang Authentische Lernorte und historisch-politische Bildung

    Andreas Brunold
    121-156
    22.12.2023
  • Großaspach, die Freiherren Sturmfeder und die Grafen und Herzöge von Württemberg Teil 1: Mittelalter und Reformationszeit

    Carsten Kottmann
    73-90
    22.12.2023
  • Backnang von 1900 bis 1918 Eine Oberamtsstadt im Königreich Württemberg (Teil 1)

    Rolf Königstein
    121-171
    22.12.2023
  • Backnang in der Stauferzeit

    Michael P. Dwornitzak
    45-55
    22.12.2023
  • 200 Jahre Post in Backnang Ein Streifzug durch die Postgeschichte und ihre Verbindung zu Backnang

    Horst Klaassen
    60-87
    22.12.2023
  • Rezension von: Fink, Erwin, Eine schwäbische Firma

    Gerhard Fritz
    253-254
    22.12.2023
  • 950 Jahre Backnang Backnanger Geschichte vom 11. bis 13. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    71-80
    25.01.2024
  • Eine mittelalterliche deutsche Predigthandschrift aus dem Augustiner-Chorherrenstift Backnang

    Carsten Kottmann
    59-74
    09.01.2024
  • Rezension von: Förster, Peter, Kleine Geschichte der Johannes-Apotheke Backnang

    Waltraud Scholz
    215-216
    09.01.2024
  • Rezension von: Trefz, Bernhard, Kleine Geschichte der Stadt Backnang

    Klaus J. Loderer
    221-222
    13.12.2024
  • Quellen zur Topografie Backnangs um 1600

    Carsten Kottmann
    9-32
    31.01.2024
  • Kurze Geschichte von Annonay

    Michel Faure
    160-176
    22.12.2023
  • 20 Jahre Techniksammlung Backnang Entwicklung und Konzeption

    Heinz Wollenhaupt
    241-262
    22.12.2023
  • Rezension von: Schlichenmaier, Roland (Hrsg.), Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal, Bd. 1-4

    Sabine Beate Reustle
    152-153
    30.11.2023
  • Der Garten des Heils Ein ikonographisch-ikonologischer Deutungsversuch der Kapitelle des gotischen Chors St. Michael vor dem Hintergrund ihres literarischen, kulturhistorischen und theologischen Kontextes

    Carsten Kottmann
    56-96
    22.12.2023
  • Von der Stadtkapelle zum Blasorchester Die Geschichte des Städtischen Blasorchesters Backnang

    Lisa Nabel
    146-189
    22.12.2023
  • Die "Nationalpolitische Erziehungsanstalt" (NPEA) in Backnang (2.Teil)

    Andreas Förschler
    147-180
    22.12.2023
  • Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Stifts Backnang vom späten 14. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts Auswertung des Lagerbuchs von 1393 und des Gültverzeichnisses um 1450/53

    Gerhard Fritz
    56-94
    22.12.2023
  • Autobiografische Aufzeichnungen von Gerhard Pfizenmaier aus dem Zweiten Weltkrieg

    Laura-Sophie Großmann
    216-246
    31.01.2024
  • Rezension von: Bauer, Erich (Red.), 750 Jahre Heutensbach

    Sabine Beate Reustle
    184-185
    22.12.2023
  • Johannes Magirus (1537 bis 1614) Ein Aufstieg aus ärmlichen Verhältnissen in eine Spitzenfunktion der württembergischen Kirche

    Carsten Kottmann
    36-56
    29.01.2024
  • Rezension von: Gollor-Knüdeler, Claudia, Murrhardt

    Gerhard Fritz
    209-210
    22.12.2023
  • Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Backnang (1. Teil)

    Dorothea Jochem
    181-216
    22.12.2023
  • Rezension von: Zimmermann, Wolfgang u.a. (Hrsg.), Württembergisches Klosterbuch

    Robert Gomringer
    202-205
    22.12.2023
  • Rezension von: Ludwig, Otto, Der Kirschenhardthof

    Bernhard Trefz
    209
    22.12.2023
  • Die Jahre des politischen Wiederbeginns in Backnang 1945 und 1946

    Dieter Petschuch
    88-154
    22.12.2023
  • Backnang und die Franzoseninvasion von 1693

    Gerhard Fritz
    64-95
    22.12.2023
  • Die Nutzung der Rietenauer Mineralquellen im Verlauf der Jahrhunderte Oder die wechselvolle Geschichte eines kleinen Heilbades

    Bernhard Trefz
    158-176
    22.12.2023
  • Rückblick auf 100 Altstadtstammtische Rede, gehalten auf dem 100. Altstadtstammtisch am 20.10.1998

    Ernst Hövelborn
    258-263
    22.12.2023
  • Rezension von: Rauscher, Heinz, Die Geschichte einer Schule

    Gerhard Fritz
    160
    22.12.2023
  • Kurze Geschichte von Chelmsford

    Nick Wickenden
    211-220
    22.12.2023
  • Rezension von: Trefz, Bernhard, Geschichte der Aspacher Baufirma Lukas Gläser

    Andreas Kozlik
    252
    22.12.2023
  • Rezension von: Peterke, Joachim (Hrsg.), Festschrift des Heimatvereins zum 750-jährigen Stadtjubiläum der Stadt Waiblingen

    Andreas Kozlik
    254-255
    22.12.2023
  • Rezension von: Förderverein Friedhofkapelle Backnang (Hrsg.), Friedhofkapelle Backnang

    Marion Baschin
    223-224
    22.01.2024
  • Rezension von: Wagner, Werner u.a. (Hrsg.), 300 Jahre St.-Walterichs-Apotheke Murrhardt

    Andreas Kozlik
    254
    22.12.2023
  • Rezension von: Bomm, Helmut; Brücker, Christian Ludwig, 100 Jahre Fleisch und Wurst von Idler

    Gerhard Fritz
    159-160
    22.12.2023
  • Die Bauplastik des gotischen Chors St. Michael in Backnang

    Judit Riedel-Orlai
    62-112
    22.12.2023
  • Rezension von: Auge, Oliver, Stiftsbiographien

    Carsten Kottmann
    205-206
    22.12.2023
  • Rezension von: Keller, Karl (Hrsg.), Hermann Krimmer, Zeichnungen 1927 - 1933

    Ernst Hövelborn
    160-161
    22.12.2023
  • Königsbronner Brunnen (1705 bis 1816) Eine Zierde vieler Städte

    Erich Vomhoff
    124-136
    10.01.2024
  • Rezension von: Holub, Thomas u.a., Haubersbronn

    Gerhard Fritz
    190-191
    22.12.2023
  • Jagdstreitigkeiten in der Grafschaft Löwenstein in der Frühen Neuzeit (16. - 17. Jahrhundert) Wald, Forst und Jagd, Flora, Fauna und soziale Konflikte im Raum Murrhardt - Sulzbach - Löwenstein

    Gerhard Fritz
    103-123
    10.01.2024
  • 100 Jahre Alters- und Pflegeheim Staigacker

    Hermann Ehmer
    195-204
    22.12.2023
  • Politik und Alltag im Zweiten Weltkrieg Das "Kriegstagebuch" der Anna Haag (Teil 1)

    Britta Schwenkreis
    170-200
    22.12.2023
  • Rezension von: Rilling, Hans, Sozialgeschichtliche Quellen zur Geschichte der Gemeinde Geradstetten

    Bernhard Trefz
    230-231
    22.12.2023
  • Rezension von: Leibing, Max Siegfried (Hrsg.), Zwangsarbeit zwischen 1939 und 1945 in der Inneren Mission in Württemberg

    Rolf Königstein
    251-252
    22.12.2023
  • Rezension von: Trefz, Bernhard (Hrsg.), 750 Jahre Allmersbach am Weinberg, 75 Jahre Männergesangverein

    Gerhard Fritz
    216-217
    22.12.2023
  • 100 Jahre Backnanger Stadtbücherei Eine öffentliche Bibliothek und ihre Vorläufer im 19. Jahrhundert

    Michael P. Dwornitzak
    85-118
    22.12.2023
  • Rezension von: Trefz, Bernhard; Nopper, Frank (Hrsg.), Das Backnang-Lexikon

    Gerhard Fritz
    222-223
    22.01.2024
  • Rezension von: Schramm, Manfred (Red.), Stadt und Kloster Lorch im Nationalsozialismus

    Andreas Kozlik
    206-207
    22.12.2023
  • Plaisirschule Ein Name mit Geschichte

    Annedore Bauer-Lachenmaier
    75-84
    22.12.2023
  • Rezension von: Grünklee, Heinz-Günther, Zeitgenössische Berichte aus der Parochie Aichelberg (Schurwald) von 1804 bis 1921

    Andreas Kozlik
    183-184
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2007

    Heiner Kirschmer
    225-250
    22.12.2023
  • Backnang im Ersten Weltkrieg 5. und letzter Teil: Das Jahr 1918

    Bernhard Trefz
    75-101
    26.01.2024
  • Rezension von: Landratsamt Rems-Murr-Kreis (Hrsg.), Die Geschichte der Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und die Behindertenhilfe im Rems- Murr-Kreis

    Waltraud Scholz
    195-196
    11.01.2024
  • "Mit Freuden hindurch" Felicitas Zeller, die erste Frau im Backnanger Gemeinderat

    Eble Stephanie
    185-199
    22.12.2023
  • Rezension von: Schlichenmaier, Roland (Hrsg.), Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal, Bd. 24

    Gerhard Fritz
    213-214
    09.01.2024
  • Rezension von: Schlichenmaier, Roland (Hrsg.), Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal, Bd. 21

    Gerhard Fritz
    218
    22.12.2023
  • Rezension von: Schlichenmaier, Roland (Hrsg.), Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal, Bd. 13

    Gerhard Fritz
    225
    22.12.2023
  • Rezension von: Schlichenmaier, Roland (Hrsg.), Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal, Bd. 15

    Gerhard Fritz
    247-248
    22.12.2023
  • Bemühungen des Oberamts Backnang zur Unterbringung arbeitsloser Jugendlicher bei Bauern in Oberschwaben in der Notzeit der 1850er-Jahre Zugleich ein Beitrag über das soziale Engagement des Backnanger Oberamtmanns Karl Hermann Hörner

    Walter Konrad Amann
    136-166
    31.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2009

    Heiner Kirschmer
    234-260
    22.12.2023
  • Rezension von: Michel, Helmut, 50 Jahre Sudetendeutsche Landsmannschaft Backnang

    Gerhard Fritz
    252
    22.12.2023
  • 175 Jahre TSG Backnang 1846 Turn- und Sportabteilungen e.V. Die schwierige Suche nach den Ursprüngen der Backnanger Turnbewegung

    Bernhard Trefz
    122-135
    31.01.2024
  • Rezension von: Schlichenmaier, Roland (Hrsg.), Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal, Bd. 16

    Gerhard Fritz
    210-211
    22.12.2023
  • Rezension von: Schlichenmaier, Roland (Hrsg.), Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal, Bd. 11

    Gerhard Fritz
    223
    22.12.2023
  • Die Geschichte der Katholiken Backnangs Wie sich vor 120 Jahren wieder katholisches Leben entwickelte

    Ulrich Kloos
    120-143
    12.01.2024
  • Rezension von: Heinrich Schickhardt, Impressionen

    Hans-Dieter Bienert
    153-154
    30.11.2023
  • Von Berlin nach Backnang Die Entwicklung des Richtfunks bei Telefunken

    Heinz Wollenhaupt
    214-228
    22.12.2023
  • Schulwesen in Backnang in den 1920er-Jahren

    Fabian Fleischmann
    108-127
    09.01.2024
  • Die Portraits des Ehepaares Fickler aus Backnang

    Judit Riedel-Orlai
    61-82
    22.12.2023
  • Rezension von: Holzwarth, Kurt (Red.), 750 Jahre Waldrems

    Andreas Kozlik
    185-186
    22.12.2023
  • Rezension von: Wolf, Peter, Backnang

    Bernhard Trefz
    235-236
    29.01.2024
  • Der Pfarrer als Astronom Michael Mästlin (1550 bis 1631) als Diaconus in Backnang

    Carsten Kottmann
    82-104
    12.01.2024
  • Rezension von: Marheinike, Eberhard, Das Backnanger Hutzelmännchen nebst der wahren und unblutigen Historie von der "argen Sau"

    Andreas Kozlik, Rudolf Stirn
    160
    22.12.2023
  • Unauffällig - wertvoll - gefährdet Kleindenkmale in Backnang und im nördlichen Rems-Murr-Kreis

    Andreas Kozlik
    81-102
    10.01.2024
  • 750 Jahre Strümpfelbach Einblicke in die Historie des heutigen Backnanger Stadtteils

    Bernhard Trefz
    88-103
    31.01.2024
  • Rezension von: Backnang - hier ist mein Platz!

    Waltraud Scholz
    214-215
    09.01.2024
  • Rezension von: Fischer, Erhard, Bibliographie der Schorndorfer Geschichte

    Andreas Kozlik
    210-211
    22.12.2023
  • Rezension von: Schlichenmaier, Roland (Hrsg.), Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal, Bd. 22

    Gerhard Fritz
    265
    22.12.2023
  • Kurze Geschichte der Stadt Crimmitschau in Sachsen

    Andrea Filipp
    105-115
    30.11.2023
  • Forstmeister Theodor Hepp Selbstzeugnisse aus der Zeit vor 1914 und insbesondere über den Ersten Weltkrieg und Rekonstruktion seines Lebens in der Weimarer Zeit, der NS-Zeit und der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (Teil 2)

    Gerhard Fritz
    41-87
    31.01.2024
  • Johannes Willy Eppler Ein Geheimagent mit Backnanger Hintergrund

    Bernhard Trefz
    198-215
    31.01.2024
1 - 100 von 500 Treffern 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Stadtarchiv Backnang
Wilhelmstraße 32
71522 Backnang

Heimat- und Kunstverein Backnang e.V.
Petrus-Jacobi-Weg 5
71522 Backnang

Impressum

 

 

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.