Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Backnanger Jahrbuch Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Quellen
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Stadtchronik
    • Jubiläen, Feste, Jahrestage
    • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins
    • Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs
    • Tätigkeitsbericht des Technikforums
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

241 Elemente gefunden.
  • Die Flussgeschichte der Murr

    Hermann Reinhardt
    39-54
    22.12.2023
  • Flüsse, Bäche, Seen, Kanäle Gewässer um Murrhardt

    Gerhard Fritz
    42-58
    13.12.2024
  • Der "alte Biegel" Backnangs historisches Gerberviertel

    Rudolf Kühn
    131-164
    22.12.2023
  • Die Entwicklung der Post in Sulzbach an der Murr unter besonderer Berücksichtigung der Baugeschichte der Postämter

    Klaus J. Loderer
    167-197
    31.01.2024
  • Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 8. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    117-157
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 5. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    135-205
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 10. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    96-147
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 9. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    131-180
    22.12.2023
  • Quellen zur Topografie Backnangs um 1600

    Carsten Kottmann
    9-32
    31.01.2024
  • Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Stifts Backnang vom späten 14. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts Auswertung des Lagerbuchs von 1393 und des Gültverzeichnisses um 1450/53

    Gerhard Fritz
    56-94
    22.12.2023
  • Die Abgeordneten des Oberamtsbezirks Backnang in der Nationalversammlung zu Frankfurt und auf dem württembergischen Landtag 1848/49 Die Achtundvierziger Revolution in Stadt und Oberamt Backnang - Teil 2

    Karl Wieland
    29-82
    30.11.2023
  • Die Römer im mittleren Murrgau

    Horst Denkinger
    9-28
    30.11.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 6. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    166-198
    22.12.2023
  • Die Römer im mittleren Murrgau (Teil 2)

    Horst Denkinger
    9-39
    22.12.2023
  • Rezension von: Wöhrlin, Bernhard; Hennecke, Manfred, Naturkundliche Bibliographie des Rems-Murr-Kreises

    Heinz-Werner Schwegler
    151-152
    22.12.2023
  • 150 Jahre Baufirma Lukas Gläser in Großaspach

    Bernhard Trefz
    119-145
    22.12.2023
  • Rezension von: Meuer, Peter, Linien des Lebens

    Heinz Mayer
    150-151
    22.12.2023
  • Die Geschichte der Glocken auf dem Turm der evangelischen Lukaskirche in Kirchberg an der Murr

    Heinz Renz
    163-176
    22.01.2024
  • Nationalsozialistischer "Euthanasie"-Mord an Angehörigen mehrerer Murrtal-Gemeinden Althütte - Aspach - Großerlach - Kirchberg/Murr - Murrhardt - Oppenweiler - Spiegelberg - Sulzbach/Murr

    Gerhard Fritz
    133-155
    11.01.2024
  • "Zippertswiesen" und "Scheuerwiesen" im Mittelalter Neue Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Familien- und Sportbads

    Andreas Butz, Reinhold Feigel, Heiner Kirschmer
    75-82
    09.01.2024
  • 75 Jahre Kriegsende in Backnang Bisher unveröffentlichte Quellen zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Backnang

    Bernhard Trefz
    64-81
    29.01.2024
  • Rezension von: Weidmann, Jens; Gebert, Andreas, Die Gewässergüte der Murr 1984

    Wolfgang Merz
    151
    22.12.2023
  • Abstürze und Notlandungen von Flugzeugen im Zweiten Weltkrieg im und um das Gebiet des heutigen Rems-Murr-Kreises

    Gerhard Fritz, Thomas Navrath, Heinz Renz
    150-193
    22.12.2023
  • Die Geschichte der Industrialisierung in Backnang Die Entwicklung der wichtigsten Branchen von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit

    Bernhard Trefz
    57-113
    29.01.2024
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 7. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    111-149
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 12. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    91-113
    22.12.2023
  • Die Geschichte der Abwasserbehandlung in Backnang

    Jürgen Oehl
    13-26
    22.12.2023
  • Römerstraßen in unserer Heimat - alte Verkehrswege im mittleren Murrtal

    Heiner Kirschmer
    40-50
    22.12.2023
  • Die Römer im mittleren Murrgau (Teil 3 und Schluß)

    Horst Denkinger
    9-38
    22.12.2023
  • Überlegungen zur Murrhardter "Seenlandschaft"

    Martin Pfender
    59-71
    13.12.2024
  • Heinrich Schickhardts Tätigkeit in Backnang

    Gerhard Fritz
    113-130
    22.12.2023
  • Das Empfangsgebäude des Backnanger Bahnhofs Eine bauhistorische Studie zu einem nicht mehr erhaltenen Gebäude und dem Sektionsingenieur Eduard von Alberti

    Klaus J. Loderer
    124-156
    13.12.2024
  • Rezension von: Klink, Mathias, Sulzbach an der Murr in alten Ansichten

    Gerhard Fritz
    165
    30.11.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 3. Teil: Das Jahr 1931

    Gerhard Fritz
    20-54
    22.12.2023
  • Backnang von 1933 bis 1939 Untersuchungen zu den Friedensjahren des Dritten Reiches in einer württembergischen Industriestadt

    Gérard Heinz
    119-195
    22.12.2023
  • Rezension von: Klink, Mathias, Sulzbach an der Murr

    Andreas Kozlik
    230-231
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 1. Teil: Die zwanziger Jahre

    Gerhard Fritz
    9-24
    22.12.2023
  • Der "Wandel der Industriegesellschaft" - am Beispiel der Stadt Backnang Authentische Lernorte und historisch-politische Bildung

    Andreas Brunold
    121-156
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 1. Teil: Von der Weissach-Einmündung bis zur heutigen Annonaybrücke

    Rudolf Kühn
    39-70
    22.12.2023
  • Rezension von: Lässing, Horst (Hrsg.), Kleine Geschichten von Rems und Murr

    Klaus J. Loderer
    150
    22.12.2023
  • Wiesenwässerung im Raum Backnang

    Heiner Kirschmer
    72-78
    13.12.2024
  • Rezension von: Daiß, Hermann; Hennecke, Mafred, Orchideen im Rems-Murr-Kreis

    Heinz-Werner Schwegler
    152-153
    22.12.2023
  • Rezension von: Hennecke, Manfred, Naturkundliche Bibliographie des Rems-Murr-Kreises und des Schwäbisch-Fränkischen Waldes

    Hans-Eckhard Giebel
    152
    22.12.2023
  • Rezension von: Wannenwetsch, Walter, Von Rems und Murr übers Kap von Südafrika nach Ceylon und Java

    Gerhard Fritz
    212-213
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2007

    Heiner Kirschmer
    225-250
    22.12.2023
  • Erinnerungen an die Zwanziger-, Dreißiger- und Vierzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts

    Maria Rommel
    58-80
    10.01.2024
  • Villen in Backnang

    Bernhard Trefz
    119-134
    22.12.2023
  • Der Ortsname Backnang Siedlungsgeschichte und etymologische Aspekte

    Carsten Kottmann
    55-66
    22.12.2023
  • Die Gemeinde- und Kreisreform in Baden-Württemberg von 1968 bis 1975 und ihre Auswirkungen auf Backnang

    Bernhard Trefz
    188-220
    13.12.2024
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 3. Teil

    Rudolf Kühn
    113-161
    22.12.2023
  • Quellen zur Alltagsgeschichte Backnangs im späten 19. Jahrhundert Die Kindheitserinnerungen der Luise Breuninger (1936) und die neun Briefe der Johanna Henninger, geb. Breuninger (1943/44)

    Gerhard Fritz, Rudolf Kühn
    9-38
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2011

    Heiner Kirschmer
    239-265
    10.01.2024
  • Rezension von: Fritz, Gerhard, Die Einwohner des Klosteramtes Murrhardt und der Pfarrei Sulzbach/Murr vom 12. Jahrhundert bis 1561

    Hans-Dieter Bienert
    163
    22.12.2023
  • 13 Minuten bis zum Absturz Der tragische Tod des gebürtigen Backnangers Karl-Oskar Klenk beim Absturz mit einem Starfighter vor 50 Jahren

    Roland Idler
    180-190
    26.01.2024
  • Rezension von: Natur an Rems und Murr, Heft 17

    Hermann Reinhardt
    221-222
    22.12.2023
  • Steinbach im Wandel der Zeiten Von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1368 bis zur Eingemeindung nach Backnang im Jahr 1941

    Bernhard Trefz
    51-74
    26.01.2024
  • Rezension von: Gühring, Albrecht, Die Ölmühle Jäger in Marbach am Neckar

    Gerhard Fritz
    229-230
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2004

    Heiner Kirschmer
    209-230
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2001

    Helmut Bomm
    223-247
    22.12.2023
  • Die Nutzung der Rietenauer Mineralquellen im Verlauf der Jahrhunderte Oder die wechselvolle Geschichte eines kleinen Heilbades

    Bernhard Trefz
    158-176
    22.12.2023
  • Rezension von: Sorg, Helmut, Streiflichter aus der Geschichte von Kirchberg an der Murr

    Gerhard Fritz, Helmut Sorg
    229
    22.12.2023
  • Luftbildimpressionen aus Backnang Ende der 1960er-Jahre

    Bernhard Trefz
    166-187
    13.12.2024
  • 200 Altstadtstammtische des Heimat- und Kunstvereins

    Ernst Hövelborn
    224-234
    26.01.2024
  • Rezension von: Schmidt, Rose, Das große Leid

    Bernhard Trefz
    213-214
    22.12.2023
  • Rezension von: Richter, Helga u.a. (Bearb.), Oppenweiler, Erinnerungen in Bildern

    Gerhard Fritz
    164-165
    30.11.2023
  • Rezension von: Kirchberg an der Murr

    Gerhard Fritz
    229
    22.12.2023
  • Die Jahre des politischen Wiederbeginns in Backnang 1945 und 1946

    Dieter Petschuch
    88-154
    22.12.2023
  • Lebenserinnerungen eines Backnanger Kaufmanns

    Max Mayer
    9-24
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2020

    Andreas Kozlik
    252-279
    31.01.2024
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 11.Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    79-103
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2008

    Heiner Kirschmer
    271-300
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 4. Teil

    Rudolf Kühn
    41-103
    22.12.2023
  • Rezension von: Föll, Karin, Zauber einer Landschaft

    Rolf Königstein
    151
    30.11.2023
  • Steinzeitliche Funde aus der Backnanger Bucht

    Heiner Kirschmer
    9-21
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2019

    Andreas Kozlik
    239-267
    29.01.2024
  • Rezension von: Okonnek, Andreas; Gonser, Simon, Schaffensjahre 1950 bis 1970

    Andreas Kozlik
    221-222
    22.01.2024
  • Die Parteien in Backnang am Ende der Weimarer Republik

    Florian Hartmann
    102-118
    22.12.2023
  • Rezension von: Ross, Eugen, "And where are the horses?"

    Waltraud Kolle
    230
    22.12.2023
  • Rezension von: Wannenwetsch, Walter, Die Oberämter an Rems und Murr in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Spiegel der Oberamtsvisitationen

    Bernhard Trefz
    249
    22.12.2023
  • Rezension von: Klink, Mathias, Zur demographischen Entwicklung in Sulzbach/Murr während des Dreißigjährigen Krieges

    Andreas Kozlik
    212-213
    22.12.2023
  • Backnang im Ersten Weltkrieg 3. Teil: Das Jahr 1916

    Bernhard Trefz
    194-217
    24.01.2024
  • Rezension von: Fritz, Gerhard; Hein, Irmgard, Soziale Ursachen des Murrhardter Stadtbrandes von 1765

    Andreas Kozlik
    211-212
    22.12.2023
  • Die größten Katastrophen der Backnanger Geschichte Die Pest im 17. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    86-112
    29.01.2024
  • Rezension von: Bomm, Hellmut G., Backnang, meine Stadt

    Bernhard Trefz
    243-244
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1994/1995

    Helmut Bomm
    192-214
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2000

    Helmut Bomm
    223-246
    22.12.2023
  • 950 Jahre Backnang Backnanger Geschichte vom 11. bis 13. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    71-80
    25.01.2024
  • Die Herren von Maubach bei Backnang Eine Niederadelsfamilie im späten Mittelalter

    Gerhard Fritz
    139-162
    22.01.2024
  • 750 Jahre Strümpfelbach Einblicke in die Historie des heutigen Backnanger Stadtteils

    Bernhard Trefz
    88-103
    31.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 1992/93

    Helmut Bomm
    214-233
    22.12.2023
  • Der "Keltenfürst" von Erbstetten

    Reinhold Feigel, Heiner Kirschmer
    27-35
    29.01.2024
  • Zu den bürokratischen Abläufen der "Euthanasie" - und ihren Auswirkungen in Backnang

    Gerhard Fritz
    128-153
    09.01.2024
  • Rezension von: Schmidt, Rose, Sinnsprüche im Lebensbereich der Menschen

    Waltraud Kolle
    213
    22.12.2023
  • Rezension von: Simon, Titus; Wieland, Peter, Offene Jugendarbeit im Wandel

    Andreas Kozlik
    151-152
    30.11.2023
  • Sammlung volkstümlicher Überlieferungen in Württemberg (Teil 1): Backnang

    Wilhelm Sanzenbacher
    9-26
    29.01.2024
  • Stadtchronik 2015

    Heiner Kirschmer
    243-266
    24.01.2024
  • Backnang im Ersten Weltkrieg Teil 1: Das Jahr 1914

    Bernhard Trefz
    144-173
    12.01.2024
  • Backnang von 1900 bis 1918 Eine Oberamtsstadt im Königreich Württemberg (2.Teil)

    Rolf Königstein
    131-183
    22.12.2023
  • Rezension von: Bomm, Helmut, Gruß aus Backnang

    Ingolf Layher
    203-205
    22.12.2023
  • Rezension von: Nerz, Gerhard, Bei uns im Schwäbischen Wald

    Mathias Klink
    150-151
    30.11.2023
1 - 100 von 241 Treffern 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Stadtarchiv Backnang
Wilhelmstraße 32
71522 Backnang

Heimat- und Kunstverein Backnang e.V.
Petrus-Jacobi-Weg 5
71522 Backnang

Impressum