Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Backnanger Jahrbuch Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Quellen
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Stadtchronik
    • Jubiläen, Feste, Jahrestage
    • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins
    • Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs
    • Tätigkeitsbericht des Technikforums
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

241 Elemente gefunden.
  • Sammlung volkstümlicher Überlieferungen in Württemberg (Teil 1): Backnang

    Wilhelm Sanzenbacher
    9-26
    29.01.2024
  • Stadtchronik 2015

    Heiner Kirschmer
    243-266
    24.01.2024
  • Backnang im Ersten Weltkrieg Teil 1: Das Jahr 1914

    Bernhard Trefz
    144-173
    12.01.2024
  • Backnang von 1900 bis 1918 Eine Oberamtsstadt im Königreich Württemberg (2.Teil)

    Rolf Königstein
    131-183
    22.12.2023
  • Rezension von: Bomm, Helmut, Gruß aus Backnang

    Ingolf Layher
    203-205
    22.12.2023
  • Rezension von: Nerz, Gerhard, Bei uns im Schwäbischen Wald

    Mathias Klink
    150-151
    30.11.2023
  • Rezension von: Fischer, Wolfgang, Ökologie am Ebersberg

    Heinz-Werner Schwegler
    158-159
    22.12.2023
  • Erinnerungen an die Backnanger Familien Kinzer und Mayer im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert

    Elisabeth Kaiser
    9-30
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2021

    Andreas Kozlik
    224-260
    13.12.2024
  • 50 Jahre Annonay – Backnang Eine ewig junge Städtepartnerschaft

    Michel Thobois
    244-248
    26.01.2024
  • Rezension von: Köhler, Hans, Trude Schüle - Rund um Backnang.

    Waltraud Kolle
    248-249
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1999

    Helmut Bomm
    225-249
    22.12.2023
  • Rezension von: Fritz, Gerhard; Hein Irmgard, Inzest im späten 17. und im 18. Jahrhundert

    Andreas Kozlik
    212
    22.12.2023
  • Rezension von: Renz, Heinz, D'r Ami kommt

    Michael P. Dwornitzak
    225
    22.12.2023
  • Als Hobby der Sulzbacher Vergangenheit gewidmet Zum Tod des Sulzbacher Heimatforschers und "Kirchturmgockels" Dr. Heinz Mayer

    Mathias Klink
    251
    22.12.2023
  • Rezension von: Saller, Manfred; Scheble, Quintus B. (Bearb.), Dietward Schwäble und seine Bilder

    Ernst Hövelborn
    229-230
    22.12.2023
  • Rezension von: Campana, Deborah (Hrsg.), Wir. 2007

    Waltraud Kolle
    244
    22.12.2023
  • Rezension von: Seibold-Völker, Renate; Städele, Michael, ...oifach schwäbisch

    Gerhard Fritz
    198
    22.12.2023
  • Zum Tod von Mathias Klink (1961 bis 2014)

    Armin Fechter
    287-288
    22.01.2024
  • Johann Conrad Weisser (1642 bis 1720) Stadtschreiber in Backnang

    Wolfgang Weisser
    95-118
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2012

    Heiner Kirschmer
    199-226
    11.01.2024
  • Die Markgrafen von Baden als Machtfaktor im Mittleren Neckarraum im Hoch- und Spätmittelalter Antworten und offene Fragen zu einem oft diskutierten Thema

    Gerhard Fritz
    44-67
    22.12.2023
  • Rezension von: Wolf, Peter, Arbeit und Leben in Backnang

    Bernhard Trefz
    224-225
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1998

    Helmut Bomm
    233-250
    22.12.2023
  • Die Backnanger Schmiede in der Oberen Vorstadt Feuer, Wasser, Luft und Erde - die vier Elemente des Schmiedemeisters Kübler; die vier Elemente des Universums

    Achim Frick
    83-103
    30.11.2023
  • Jakob Weisser der Ältere (1596 bis 1668) Bauer, Bäcker, Gastwirt und württembergischer Schultheiß von Großaspach während und nach dem Dreißigjährigen Krieg

    Wolfgang Weisser, Michael A. Schick
    104-121
    31.01.2024
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 6. Teil: August 1932 bis zur "Machtergreifung"

    Gerhard Fritz
    25-43
    22.12.2023
  • Politik und Alltag im Zweiten Weltkrieg Das "Kriegstagebuch" der Anna Haag (Teil 2)

    Britta Schwenkreis
    191-216
    22.12.2023
  • Rezension von: Zehender, Karl Julius, Heimatbuch Oppenweiler

    Andreas Kozlik
    163-164
    22.12.2023
  • Der römische Gutshof auf Steinbacher Gemarkung Eine Spurensuche

    Heiner Kirschmer
    82-85
    29.01.2024
  • Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte von Backnang im 17. und frühen 18. Jahrhundert Insbesondere in den Jahrzehnten um den Franzoseneinfall 1693

    Gerhard Fritz
    109-149
    22.12.2023
  • „Alle möglichen und unmöglichen Flüchtlinge und entlassene Soldaten" Deutsche Heimatvertriebene und heimatlose Ausländer in Backnang nach dem Zweiten Weltkrieg

    Horst Klaassen
    115-194
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2014

    Heiner Kirschmer
    227-254
    22.01.2024
  • Bilder und Quellen zur "Stunde Null" in Backnang

    Bernhard Trefz
    55-83
    22.12.2023
  • Die Michaelskirche in Backnang Oder: Der Stadtturm und seine Vergangenheit

    Andrea Ranscht-Vuksanovic
    11-61
    22.12.2023
  • Rezension von: Preißler, Jutta; Schilling, Rotraud, 100 Jahre Liedertafel Backnang

    Gerhard Fritz
    228-229
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2013

    Heiner Kirschmer
    230-254
    12.01.2024
  • 60 Jahre Sportkreis Backnang

    Jürgen Klein
    251
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 2. Teil: Die Spinnerei Adolff

    Rudolf Kühn
    51-87
    22.12.2023
  • Rezension von: Trefz, Bernhard; Nopper, Frank (Hrsg.), Das Backnang-Lexikon

    Gerhard Fritz
    222-223
    22.01.2024
  • Rezension von: Zehender, Julius, Der Eschelhof

    Gerhard Fritz
    191
    22.12.2023
  • Rezension von: Gromer, Johannes, Über die Entwicklung des bäuerlichen Hausbaus in Württemberg

    Gerhard Fritz
    249-250
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 4. Teil: Anfang Januar bis 23. April 1932

    Gerhard Fritz
    33-78
    22.12.2023
  • Die Rüflensmühle in Oppenweiler im Wandel der Zeit

    Jürgen Küenzlen, Beate Küenzlen, Gerhilde Küenzlen
    72-78
    22.12.2023
  • Rezension von: Wichmann, Petra, Murrhardt, Rems-Murr-Kreis

    Gerhard Fritz
    162-163
    22.12.2023
  • 40 Jahre Oralchirurgie Kehrer

    Frank Kehrer, Markus Wenzel
    254-255
    29.01.2024
  • Backnang im Ersten Weltkrieg 5. und letzter Teil: Das Jahr 1918

    Bernhard Trefz
    75-101
    26.01.2024
  • 75 Jahre Volkshochschule Backnang

    Monika Eckert
    261-262
    13.12.2024
  • 20 Jahre Techniksammlung Backnang Entwicklung und Konzeption

    Heinz Wollenhaupt
    241-262
    22.12.2023
  • Eiserne Konfirmation des Jahrgangs 1937/38

    Marianne Langer
    258-259
    26.01.2024
  • Gotthilf Schrenk (1886 bis 1950) Backnanger Lehrer und Kirchenmusiker in schwieriger Zeit

    Volkmar Schrenk
    33-53
    22.12.2023
  • 70er Feier des Backnanger Schuljahrgangs 1929/30

    Wolfgang Loew
    258-259
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2018

    Heiner Kirschmer
    216-241
    29.01.2024
  • Die Geschichte der Katholiken Backnangs Wie sich vor 120 Jahren wieder katholisches Leben entwickelte

    Ulrich Kloos
    120-143
    12.01.2024
  • Bauhistorische Untersuchungen im Backnanger Rathaus

    Johannes Gromer, Anja Krämer
    83-112
    22.12.2023
  • Rezension von: Jahrbuch 2004 für den Rems-Murr-Kreis mit Heimatkalender für den Schwäbischen Wald

    Bernhard Trefz
    205
    22.12.2023
  • Das spätgotische Altarretabel der Murrhardter Stadtkirche (1.Teil)

    Judit Riedel-Orlai
    67-108
    22.12.2023
  • Ausgrabung der römischen Militärstraße Benningen-Murrhardt bei Aspach-Großaspach

    Armin Beerwart, Heiner Kirschmer
    9-12
    22.12.2023
  • Die Backnanger Träger der höchsten Tapferkeitsauszeichnungen und Orden aus den beiden Weltkriegen 1914/18 und 1939/45 Die Württembergische Goldene Militär-Verdienst-Medaille und das Ritterkreuz

    Helmut Bomm
    71-86
    22.12.2023
  • Rezension von: Riedel, Frieder, Cornelius Breuninger

    Bernhard Trefz
    221
    22.01.2024
  • 100 Jahre Seminar Die Geschichte eines außergewöhnlichen Gebäudes und seiner wechselvollen Nutzung

    Bernhard Trefz
    139-182
    22.12.2023
  • Die Frau in den 1920er Jahren im Spiegel örtlicher Quellen aus Backnang

    Alexandra Braun
    177-198
    22.12.2023
  • Meine Autobiografie Gewonnene Freiheit verpflichtet - den sozial Schwachen und Behinderten helfen

    Walter Ortloff
    9-32
    11.01.2024
  • Rezension von: Arbogast, Christine, Herrschaftsinstanzen der württembergischen NSDAP

    Rolf Königstein
    209-211
    22.12.2023
  • Rezension von: Simon, Titus u.a. (Hrsg.), Beiträge zur Jugend- und Sozialpolitik im Landkreis Bd. 2

    Gerhard Fritz
    198-200
    22.12.2023
  • Innenausstattung und Nutzung des Backnanger Rathauses im 18. Jahrhundert Einige neue Erkenntnisse

    Klaus J. Loderer
    143-148
    30.11.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 2. Teil: Das Jahr 1930

    Gerhard Fritz
    9-32
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1996

    Helmut Bomm
    233-252
    22.12.2023
  • Rezension von: Bidlingmaier, Maria, Die Bäuerin in zwei Gemeinden Württembergs

    Sabine Beate Reustle
    157-158
    22.12.2023
  • Künstlerische Werke im Park des Katharinenhofs Eine Dokumentation

    Roland Idler
    141-166
    29.01.2024
  • 25 Jahre Backnanger Künstlergruppe

    Eberhard R. Vogt
    237-238
    11.01.2024
  • 100 Jahre Backnanger Stadtbücherei Eine öffentliche Bibliothek und ihre Vorläufer im 19. Jahrhundert

    Michael P. Dwornitzak
    85-118
    22.12.2023
  • Die Portraits des Ehepaares Fickler aus Backnang

    Judit Riedel-Orlai
    61-82
    22.12.2023
  • Der Richtfunk in Deutschland von 1936 bis 1956 Die Vorgeschichte zum Backnanger Richtfunk

    Heinz Wollenhaupt
    175-192
    25.01.2024
  • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins Das Vereinsjahr 2010

    Susan Schuchert
    278-279
    09.01.2024
  • Von der Mechanikerwerkstatt zur südwestdeutschen Fahrradfirma Das Backnanger Traditionsunternehmen Hahn im Laufe der Zeit

    Hans-Jörg Gerste
    113-172
    29.01.2024
  • "Im Namen seiner Majestät des Königs von Württemberg" 44 Backnanger erhalten 1840 die württembergische Kriegsdenkmünze als Auszeichnung für die Teilnahme an Feldzügen zwischen 1793 und 1815

    Roland Idler
    177-191
    22.01.2024
  • Rezension von: Bomm, Hellmut G., Schreiben und immer wieder schreiben

    Gerhard Fritz
    229
    22.12.2023
  • Rezension von: Fandrey, Carla (Red.), Giovanni Salucci

    Gotthard G. G. Reinhold
    178-179
    22.12.2023
  • 150 Jahre Stroh Optik und Juwelier

    Götz Stroh
    235-237
    26.01.2024
  • 50 Jahre Technisches Hilfswerk, Ortsverband Backnang

    Hans-Peter Winkler
    279-280
    10.01.2024
  • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins Das Vereinsjahr 2000

    Ernst Hövelborn
    275-276
    22.12.2023
  • Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs (Juli 1997 bis Juni 1998)

    Gerhard Fritz
    253-254
    22.12.2023
  • Bilder zur Geschichte Backnangs

    Helmut Bomm
    117-142
    30.11.2023
  • 175 Jahre TSG Backnang 1846 Turn- und Sportabteilungen e.V. Die schwierige Suche nach den Ursprüngen der Backnanger Turnbewegung

    Bernhard Trefz
    122-135
    31.01.2024
  • Das Volksschulwesen in Backnang 1880 bis 1952 (4. Teil)

    Heinz Rauscher
    155-169
    22.12.2023
  • Rezension von: Auge, Oliver, Stiftsbiographien

    Carsten Kottmann
    205-206
    22.12.2023
  • Der Einsatz von Flakhelfern aus Achern, Backnang, Bühl und Freudenstadt an der Schwarzenbachtalsperre 1943 bis 1945

    Hans H. Schuler
    206-213
    22.12.2023
  • Die Evangelische Kirche in Backnang von 1933 bis 1945

    Cornelius Kuttler
    162-189
    22.12.2023
  • Rezension von: Reichardt, Lutz, Ortsnamenbuch des Rems-Murr-Kreises

    Gerhard Fritz
    155-156
    22.12.2023
  • Entstehung und Nutzung der Amtsgebäude entlang der Bahnhofstraße Wie die Post in die Bahnhofstraße kam und wieder in die Stadt zog

    Klaus J. Loderer
    114-140
    29.01.2024
  • Rezension von: Arbeitsgemeinschaft hauptamtlicher Archivare im Städtetag Baden-Württemberg (Hrsg.), Revolution im Südwesten

    Andreas Kozlik
    214-215
    22.12.2023
  • Backnang im Ersten Weltkrieg 4. Teil: Das Jahr 1917

    Bernhard Trefz
    110-129
    25.01.2024
  • 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Backnang

    Jan Kusche
    245-246
    09.01.2024
  • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins Das Vereinsjahr 2003

    Ernst Hövelborn
    243-245
    22.12.2023
  • Die Obere Ziegelei in Backnang

    Friedrich Haar, Bernhard Trefz
    65-90
    22.12.2023
  • 100 Jahre Christliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Backnang

    Sandra Schlagenhauf, Jochen Elzmann
    268-270
    10.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 1997

    Helmut Bomm
    221-243
    22.12.2023
  • Rezension von: Drös, Harald; Fritz, Gerhard, Die Inschriften des Rems-Murr-Kreises

    Andreas Kozlik
    197-198
    22.12.2023
  • 100 Jahre Radsportverein Backnang-Waldrems

    Volker Schuhmann
    259-261
    22.01.2024
101 - 200 von 241 Treffern << < 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Stadtarchiv Backnang
Wilhelmstraße 32
71522 Backnang

Heimat- und Kunstverein Backnang e.V.
Petrus-Jacobi-Weg 5
71522 Backnang

Impressum