Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Backnanger Jahrbuch Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Quellen
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Stadtchronik
    • Jubiläen, Feste, Jahrestage
    • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins
    • Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs
    • Tätigkeitsbericht des Technikforums
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

174 Elemente gefunden.
  • Innenausstattung und Nutzung des Backnanger Rathauses im 18. Jahrhundert Einige neue Erkenntnisse

    Klaus J. Loderer
    143-148
    30.11.2023
  • Quellen zur Topografie Backnangs um 1600

    Carsten Kottmann
    9-32
    31.01.2024
  • Die Jahre des politischen Wiederbeginns in Backnang 1945 und 1946

    Dieter Petschuch
    88-154
    22.12.2023
  • Bauhistorische Untersuchungen im Backnanger Rathaus

    Johannes Gromer, Anja Krämer
    83-112
    22.12.2023
  • Unauffällig - wertvoll - gefährdet Kleindenkmale in Backnang und im nördlichen Rems-Murr-Kreis

    Andreas Kozlik
    81-102
    10.01.2024
  • Die Entwicklung der Post in Sulzbach an der Murr unter besonderer Berücksichtigung der Baugeschichte der Postämter

    Klaus J. Loderer
    167-197
    31.01.2024
  • Heinrich Schickhardts Tätigkeit in Backnang

    Gerhard Fritz
    113-130
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2011

    Heiner Kirschmer
    239-265
    10.01.2024
  • Stadtchronik 2012

    Heiner Kirschmer
    199-226
    11.01.2024
  • Albert Müller und der Zusammenbruch der Backnanger Gewerbebank

    Bernhard Trefz
    105-130
    22.12.2023
  • 100 Jahre Backnanger Stadtbücherei Eine öffentliche Bibliothek und ihre Vorläufer im 19. Jahrhundert

    Michael P. Dwornitzak
    85-118
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2001

    Helmut Bomm
    223-247
    22.12.2023
  • Backnang von 1900 bis 1918 Eine Oberamtsstadt im Königreich Württemberg (Teil 1)

    Rolf Königstein
    121-171
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2010

    Heiner Kirschmer
    218-244
    09.01.2024
  • Der Stadt Backnang Brand und Wiedererbauung in den Jahren 1693 bis 1717

    Alfred Klemm
    9-41
    10.01.2024
  • Jakob Weisser der Ältere (1596 bis 1668) Bauer, Bäcker, Gastwirt und württembergischer Schultheiß von Großaspach während und nach dem Dreißigjährigen Krieg

    Wolfgang Weisser, Michael A. Schick
    104-121
    31.01.2024
  • 750 Jahre Strümpfelbach Einblicke in die Historie des heutigen Backnanger Stadtteils

    Bernhard Trefz
    88-103
    31.01.2024
  • Backnang von 1900 bis 1918 Eine Oberamtsstadt im Königreich Württemberg (2.Teil)

    Rolf Königstein
    131-183
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2005

    Heiner Kirschmer
    229-252
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2008

    Heiner Kirschmer
    271-300
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2002

    Helmut Bomm
    214-239
    22.12.2023
  • Von der Mechanikerwerkstatt zur südwestdeutschen Fahrradfirma Das Backnanger Traditionsunternehmen Hahn im Laufe der Zeit

    Hans-Jörg Gerste
    113-172
    29.01.2024
  • Abstürze und Notlandungen von Flugzeugen im Zweiten Weltkrieg im und um das Gebiet des heutigen Rems-Murr-Kreises

    Gerhard Fritz, Thomas Navrath, Heinz Renz
    150-193
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2017

    Heiner Kirschmer
    195-223
    26.01.2024
  • Wilhelm Erlenbusch Zum fünfzigsten Todestag

    Erich Bauer
    87-101
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1999

    Helmut Bomm
    225-249
    22.12.2023
  • Der Lithograf Friedrich Angerbauer (1810 bis 1847) und sein künstlerisches Werk

    Rudolf Kühn
    88-104
    22.12.2023
  • Die Verschleppung kriegsversehrter Backnanger Wehrmachtsangehöriger im April 1945

    Gerhard Fritz
    155-159
    22.12.2023
  • Backnang und die Franzoseninvasion von 1693

    Gerhard Fritz
    64-95
    22.12.2023
  • Rezension von: Weisser, Wolfgang, Zum 300. Geburtsjahr des schwäbischen Nordamerika-Pioniers Conrad Weiser

    Rolf Königstein
    181-182
    22.12.2023
  • Die letzte öffentliche Hinrichtung in Backnang im Jahr 1848

    Bernhard Trefz
    123-130
    22.12.2023
  • 75 Jahre Kriegsende in Backnang Bisher unveröffentlichte Quellen zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Backnang

    Bernhard Trefz
    64-81
    29.01.2024
  • Die Gemeinde- und Kreisreform in Baden-Württemberg von 1968 bis 1975 und ihre Auswirkungen auf Backnang

    Bernhard Trefz
    188-220
    13.12.2024
  • Stadtchronik 2018

    Heiner Kirschmer
    216-241
    29.01.2024
  • Backnang von 1933 bis 1939 Untersuchungen zu den Friedensjahren des Dritten Reiches in einer württembergischen Industriestadt

    Gérard Heinz
    119-195
    22.12.2023
  • Die Lebenserinnerungen des Backnanger Sozialdemokraten Wilhelm Traub (1914-1998)

    Gerhard Fritz
    9-42
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2007

    Heiner Kirschmer
    225-250
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 3. Teil

    Rudolf Kühn
    113-161
    22.12.2023
  • Johann Conrad Weisser (1642 bis 1720) Stadtschreiber in Backnang

    Wolfgang Weisser
    95-118
    22.12.2023
  • Sammlung volkstümlicher Überlieferungen in Württemberg (Teil 1): Backnang

    Wilhelm Sanzenbacher
    9-26
    29.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 1994/1995

    Helmut Bomm
    192-214
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 5. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    135-205
    22.12.2023
  • Der Generalstreik in Backnang im Jahr 1920

    Bernhard Trefz
    172-185
    29.01.2024
  • Backnang und die Entstehung des Landes Baden-Württemberg

    Bernhard Trefz
    194-209
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2000

    Helmut Bomm
    223-246
    22.12.2023
  • 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Backnang-Waldrems

    Oliver Gräter
    268-269
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 4. Teil: Anfang Januar bis 23. April 1932

    Gerhard Fritz
    33-78
    22.12.2023
  • Rückblick auf 100 Altstadtstammtische Rede, gehalten auf dem 100. Altstadtstammtisch am 20.10.1998

    Ernst Hövelborn
    258-263
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 2. Teil: Die Spinnerei Adolff

    Rudolf Kühn
    51-87
    22.12.2023
  • Von der Stadtkapelle zum Blasorchester Die Geschichte des Städtischen Blasorchesters Backnang

    Lisa Nabel
    146-189
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2006

    Heiner Kirschmer
    248-275
    22.12.2023
  • Mit dem Fahrrad zur Olympiade nach Australien Die abenteuerliche Reise der drei jungen Backnanger Ulrich Bauer, Fritz Glasbrenner und Theo Guth in den Jahren 1955/56

    Bernhard Trefz
    54-71
    22.12.2023
  • Königsbronner Brunnen (1705 bis 1816) Eine Zierde vieler Städte

    Erich Vomhoff
    124-136
    10.01.2024
  • Carl von Häberlin (1832 bis 1911) Zeichnungen aus der Sammlung des Heimat- und Kunstvereins Backnang e.V.

    Rudolf Limbach
    87-107
    09.01.2024
  • 25. Jubiläum des Internationalen Kulturmarkts Backnang Brücke über Hemmschwellen und Vorurteile

    Ulrike Ferenz-Gröninger
    264-267
    12.01.2024
  • 50 Jahre Backnanger Straßenfest Erinnerungen an die Anfänge des Kultfests

    Steffen Grün
    267-270
    13.12.2024
  • Meine Lebensgeschichte (3. Teil) Flucht aus Südrussland und Neuanfang in Deutschland

    Gottlieb Schaad
    9-42
    25.01.2024
  • Sammlung volkstümlicher Überlieferungen in Württemberg (Teil 3): Steinbach

    Karl August Schneider
    33-40
    31.01.2024
  • Lehr- und Wanderjahre eines Backnanger Kaufmanns 1900 bis 1925 (2. Teil)

    Friedrich August Winter
    9-44
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1997

    Helmut Bomm
    221-243
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2021

    Andreas Kozlik
    224-260
    13.12.2024
  • 50 Jahre Annonay – Backnang Eine ewig junge Städtepartnerschaft

    Michel Thobois
    244-248
    26.01.2024
  • Kurze Geschichte von Annonay

    Michel Faure
    160-176
    22.12.2023
  • Erinnnerungen an die Jugend- und Schulzeit in Großaspach in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

    Paul Fischer
    9-22
    09.01.2024
  • 75 Jahre Briefmarkensammlerverein Backnang

    Peter Müller
    252-253
    09.01.2024
  • 200 Jahre Post in Backnang Ein Streifzug durch die Postgeschichte und ihre Verbindung zu Backnang

    Horst Klaassen
    60-87
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2014

    Heiner Kirschmer
    227-254
    22.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2003

    Helmut Bomm
    215-232
    22.12.2023
  • 75 Jahre Stephanuskirche Steinbach

    Frank Wessel
    271-272
    10.01.2024
  • Die Obere Ziegelei in Backnang

    Friedrich Haar, Bernhard Trefz
    65-90
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2009

    Heiner Kirschmer
    234-260
    22.12.2023
  • Rezension von: Schlichenmaier, Roland (Hrsg.), Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal, Bd. 9 + 10

    Gerhard Fritz
    181
    22.12.2023
  • 75 Jahre Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Backnang und Umgebung e. V.

    Helmut Endriss
    256-258
    22.12.2023
  • Felix Gottlieb Bühler (1715 bis 1763) Leben und Wirken eines evangelischen Pfarrers im 18. Jahrhundert

    Carsten Kottmann
    107-122
    22.12.2023
  • Bilder zur Geschichte Backnangs

    Helmut Bomm
    117-142
    30.11.2023
  • Von der Goldwährung des Deutschen Reiches bis zum Notgeld der Stadt Backnang

    Helmut Bomm
    137-148
    10.01.2024
  • Rezension von: Schwenk, Ursula, Tagebuch über das Kriegsende 1945 in Backnang

    Hans-Dieter Bienert
    181
    22.12.2023
  • Rezension von: Wolf, Peter, Backnang

    Bernhard Trefz
    235-236
    29.01.2024
  • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins Das Vereinsjahr 2012

    Susan Schuchert
    252
    11.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 1996

    Helmut Bomm
    233-252
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2016

    Heiner Kirschmer
    196-224
    25.01.2024
  • Förderverein Friedhofkapelle Backnang e.V.

    Roland Idler
    286-288
    12.01.2024
  • 150 Jahre Baufirma Lukas Gläser in Großaspach

    Bernhard Trefz
    119-145
    22.12.2023
  • Kurze Geschichte der Stadt Crimmitschau in Sachsen

    Andrea Filipp
    105-115
    30.11.2023
  • Die Geschichte der Industrialisierung in Backnang Die Entwicklung der wichtigsten Branchen von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit

    Bernhard Trefz
    57-113
    29.01.2024
  • Das spätgotische Altarretabel der Murrhardter Stadtkirche (2. Teil)

    Judit Riedel-Orlai
    47-72
    22.12.2023
  • Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs (März 1995 bis Juli 1996)

    Gerhard Fritz
    221-222
    22.12.2023
  • 90 Jahre Radio Burgel

    Jörg Burgel
    262-263
    22.01.2024
  • 80 Jahre Radio-Burgel

    Jörg Burgel
    243-244
    22.12.2023
  • Die Ernst-Riecker-Stiftung 2. Teil

    Rolf Zehender
    200-224
    22.12.2023
  • Rezension von: Kirschmer, Heiner (Hrsg.), Backnanger Gschichdla Nr. 4

    Cornelia Tomski
    234-235
    29.01.2024
  • Die "Rondos" Backnangs legendäre Schleuderbrettakrobaten

    Otto Gier
    35-68
    22.12.2023
  • Rezension von: Trefz, Bernhard, Kleine Geschichte der Stadt Backnang

    Klaus J. Loderer
    221-222
    13.12.2024
  • Backnang im Jahr 1856

    Bernhard Trefz
    102-109
    25.01.2024
  • Zum Tod von Johannes Gromer

    Andreas Kozlik
    281
    09.01.2024
  • 40 Jahre Talschule

    Roland Jeck
    264-265
    22.12.2023
  • Rezension von: Bienert, Hans-Dieter; Gai, Sveva, Hinweise auf frühneuzeitliche Glasproduktion bei Kirchenkirnberg, Stadt Murrhardt

    Gerhard Fritz
    211
    22.12.2023
  • Forstmeister Theodor Hepp Selbstzeugnisse aus der Zeit vor 1914 und insbesondere über den Ersten Weltkrieg und Rekonstruktion seines Lebens in der Weimarer Zeit, der NS-Zeit und der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (Teil 2)

    Gerhard Fritz
    41-87
    31.01.2024
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 2. Teil: Das Jahr 1930

    Gerhard Fritz
    9-32
    22.12.2023
  • Diamantene Konfirmation und 75er-Feier des Backnanger Jahrgangs 1 922/23

    Helmut Bomm
    244-245
    22.12.2023
1 - 100 von 174 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Stadtarchiv Backnang
Wilhelmstraße 32
71522 Backnang

Heimat- und Kunstverein Backnang e.V.
Petrus-Jacobi-Weg 5
71522 Backnang

Impressum