Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Backnanger Jahrbuch Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Quellen
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Stadtchronik
    • Jubiläen, Feste, Jahrestage
    • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins
    • Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs
    • Tätigkeitsbericht des Technikforums
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

139 Elemente gefunden.
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 4. Teil: Anfang Januar bis 23. April 1932

    Gerhard Fritz
    33-78
    22.12.2023
  • Meine Lebensgeschichte (1. Teil) Erinnerungen an die südrussische Heimat

    Gottlieb Schaad
    9-60
    22.01.2024
  • Die Jahre des politischen Wiederbeginns in Backnang 1945 und 1946

    Dieter Petschuch
    88-154
    22.12.2023
  • Die Nutzung der Rietenauer Mineralquellen im Verlauf der Jahrhunderte Oder die wechselvolle Geschichte eines kleinen Heilbades

    Bernhard Trefz
    158-176
    22.12.2023
  • Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Backnang (2. Teil)

    Dorothea Jochem
    200-240
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 5. Teil: 30. April bis 31. Juli 1932

    Gerhard Fritz
    31-59
    22.12.2023
  • Erinnerungen an die Zwanziger-, Dreißiger- und Vierzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts

    Maria Rommel
    58-80
    10.01.2024
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 10. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    96-147
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2015

    Heiner Kirschmer
    243-266
    24.01.2024
  • Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Backnang (1. Teil)

    Dorothea Jochem
    181-216
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 7. (und letzter) Teil: Von der "Machtergreifung" (30. Januar 1933) bis zum "Tag von Potsdam" (21. März 1 933)

    Gerhard Fritz
    37-64
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 6. Teil: August 1932 bis zur "Machtergreifung"

    Gerhard Fritz
    25-43
    22.12.2023
  • Kurze Geschichte von Annonay

    Michel Faure
    160-176
    22.12.2023
  • Quellen zur Alltagsgeschichte Backnangs im späten 19. Jahrhundert Die Kindheitserinnerungen der Luise Breuninger (1936) und die neun Briefe der Johanna Henninger, geb. Breuninger (1943/44)

    Gerhard Fritz, Rudolf Kühn
    9-38
    22.12.2023
  • Die "Nationalpolitische Erziehungsanstalt" (NPEA) in Backnang (1. Teil)

    Andreas Förschler
    202-242
    22.12.2023
  • Von Kernei über Ungarn und Hessen nach Murrhardt

    Katharina Fritz
    33-57
    11.01.2024
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 6. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    166-198
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 3. Teil: Das Jahr 1931

    Gerhard Fritz
    20-54
    22.12.2023
  • 200 Jahre Post in Backnang Ein Streifzug durch die Postgeschichte und ihre Verbindung zu Backnang

    Horst Klaassen
    60-87
    22.12.2023
  • Rezension von: Drös, Harald; Fritz, Gerhard, Die Inschriften des Rems-Murr-Kreises

    Andreas Kozlik
    197-198
    22.12.2023
  • Erinnerungen an Unterbrüden in den 1920er Jahren

    Otto Schlichenmaier
    9-20
    22.12.2023
  • Rezension von: Wannenwetsch, Walter, Von Rems und Murr übers Kap von Südafrika nach Ceylon und Java

    Gerhard Fritz
    212-213
    22.12.2023
  • 100 Jahre Backnanger Stadtbücherei Eine öffentliche Bibliothek und ihre Vorläufer im 19. Jahrhundert

    Michael P. Dwornitzak
    85-118
    22.12.2023
  • Römerstraßen in unserer Heimat - alte Verkehrswege im mittleren Murrtal

    Heiner Kirschmer
    40-50
    22.12.2023
  • Meine Lebensgeschichte (3. Teil) Flucht aus Südrussland und Neuanfang in Deutschland

    Gottlieb Schaad
    9-42
    25.01.2024
  • Rezension von: Campana, Deborah (Hrsg.), Wir. In Backnang und Umgebung

    Michael P. Dwornitzak
    220-222
    22.12.2023
  • Die Geschichte der Industrialisierung in Backnang Die Entwicklung der wichtigsten Branchen von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit

    Bernhard Trefz
    57-113
    29.01.2024
  • 50 Jahre Max-Eyth-Realschule

    Heinz Harter
    282-284
    24.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2003

    Helmut Bomm
    215-232
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2000

    Helmut Bomm
    223-246
    22.12.2023
  • Backnang von 1933 bis 1939 Untersuchungen zu den Friedensjahren des Dritten Reiches in einer württembergischen Industriestadt

    Gérard Heinz
    119-195
    22.12.2023
  • 125 Jahre Bäckerei – Konditorei – Café Weller

    Marta Weller
    238-239
    26.01.2024
  • Lebenserinnerungen eines Backnanger Kaufmanns

    Max Mayer
    9-24
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2007

    Heiner Kirschmer
    225-250
    22.12.2023
  • 100 Jahre Alters- und Pflegeheim Staigacker

    Hermann Ehmer
    195-204
    22.12.2023
  • Backnang von 1900 bis 1918 Eine Oberamtsstadt im Königreich Württemberg (2.Teil)

    Rolf Königstein
    131-183
    22.12.2023
  • Das Volksschulwesen in Backnang 1880 bis 1952 (3. Teil)

    Heinz Rauscher
    106-116
    22.12.2023
  • Bericht zur allgemeinen Lage in Großaspach im Jahr 1916

    Ernst Schopf
    121-137
    24.01.2024
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 9. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    131-180
    22.12.2023
  • Albert Müller und der Zusammenbruch der Backnanger Gewerbebank

    Bernhard Trefz
    105-130
    22.12.2023
  • Richard Schweizer Ein Backnanger Lederunternehmer und Widerstandskämpfer

    Petra Bräutigam
    104-114
    22.12.2023
  • Rezension von: Simon, Titus u.a. (Hrsg.), Beiträge zur Jugend- und Sozialpolitik im Landkreis Bd. 2

    Gerhard Fritz
    198-200
    22.12.2023
  • Rezension von: Förderverein Friedhofkapelle Backnang (Hrsg.), Friedhofkapelle Backnang

    Marion Baschin
    223-224
    22.01.2024
  • Der "Wandel der Industriegesellschaft" - am Beispiel der Stadt Backnang Authentische Lernorte und historisch-politische Bildung

    Andreas Brunold
    121-156
    22.12.2023
  • Gedenkstätten der Familie Reusch in Strümpfelbach

    Roland Idler
    130-144
    25.01.2024
  • Die Obere Ziegelei in Backnang

    Friedrich Haar, Bernhard Trefz
    65-90
    22.12.2023
  • 10 Jahre Backnanger Wirtschaftsgespräche

    Bernhard Trefz
    244
    11.01.2024
  • Abstürze und Notlandungen von Flugzeugen im Zweiten Weltkrieg im und um das Gebiet des heutigen Rems-Murr-Kreises

    Gerhard Fritz, Thomas Navrath, Heinz Renz
    150-193
    22.12.2023
  • Rezension von: Seibold-Völker, Renate; Städele, Michael, ...oifach schwäbisch

    Gerhard Fritz
    198
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2021

    Andreas Kozlik
    224-260
    13.12.2024
  • Rezension von: Trefz, Bernhard; Nopper, Frank (Hrsg.), Das Backnang-Lexikon

    Gerhard Fritz
    222-223
    22.01.2024
  • Sammlung volkstümlicher Überlieferungen in Württemberg (Teil 3): Steinbach

    Karl August Schneider
    33-40
    31.01.2024
  • Unauffällig - wertvoll - gefährdet Kleindenkmale in Backnang und im nördlichen Rems-Murr-Kreis

    Andreas Kozlik
    81-102
    10.01.2024
  • Das Adelsgeschlecht Speth in Großaspach Wie gelangte Hans Speth, genannt "Affenschmalz", am Ende des 15. Jahrhunderts in den Besitz eines Gasthauses in Großaspach?

    Wolfgang Weisser
    109-120
    22.12.2023
  • Die gotischen Schränke in der Sakristei der Backnanger Stiftskirche

    Angelika Rauch
    51-63
    22.12.2023
  • Der Büchersammler Petrus Jacobi

    Carsten Kottmann
    81-101
    25.01.2024
  • 70er-Feier der Jahrgänge 1933/34

    Winfried Balle
    236-237
    22.12.2023
  • Rezension von: Riehm, Waltraud, Backnang war meine Stadt

    Andreas Kozlik
    228
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2012

    Heiner Kirschmer
    199-226
    11.01.2024
  • 40 Jahre Städtepartnerschaft Annonay - Backnang Anfänge - Aktuelles - Zukunftsperspektiven

    Klaus Erlekamm
    287-292
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 7. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    111-149
    22.12.2023
  • "Es sei denn, er habe gar blaue Augen und blondes Haar" Das Schicksal des polnischen Zwangsarbeiters Franciszek Gacek und der Deutschen Anna Schaaf

    Walter Schieber
    167-183
    29.01.2024
  • "Backnang, welches nicht in China liegt"

    Susan Schuchert
    190-203
    22.12.2023
  • Die Gemeinde- und Kreisreform in Baden-Württemberg von 1968 bis 1975 und ihre Auswirkungen auf Backnang

    Bernhard Trefz
    188-220
    13.12.2024
  • Die Herren von Maubach bei Backnang Eine Niederadelsfamilie im späten Mittelalter

    Gerhard Fritz
    139-162
    22.01.2024
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 2. Teil: Das Jahr 1930

    Gerhard Fritz
    9-32
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1994/1995

    Helmut Bomm
    192-214
    22.12.2023
  • In vornehmer Einfachheit Die Baugeschichte des 1921 eröffneten Backnanger Postamts in der Bahnhofstraße und die Baubeamten Anton Ockert, Ernst Hauser und Martin Mayer

    Klaus J. Loderer
    186-227
    29.01.2024
  • Das spätgotische Altarretabel der Murrhardter Stadtkirche (1.Teil)

    Judit Riedel-Orlai
    67-108
    22.12.2023
  • 100 Jahre Kleintierzüchterverein Backnang

    Karl-Heinz Dautermann
    233-235
    22.12.2023
  • Rezension von: 75 Jahre Landwirtschaftsschule Backnang

    Gerhard Fritz
    228
    22.12.2023
  • Nachträge zu den Backnanger "Euthanasie"- und KZ-Opfern

    Bernhard Trefz
    156-160
    11.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2006

    Heiner Kirschmer
    248-275
    22.12.2023
  • 75 Jahre Haus- und Küchengeräte Otto Stroh

    Otto W. Bareiss
    258
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1992/93

    Helmut Bomm
    214-233
    22.12.2023
  • Lehr- und Wanderjahre eines Backnanger Kaufmanns 1900 bis 1925 (2. Teil)

    Friedrich August Winter
    9-44
    22.12.2023
  • Politik und Alltag im Zweiten Weltkrieg Das "Kriegstagebuch" der Anna Haag (Teil 1)

    Britta Schwenkreis
    170-200
    22.12.2023
  • Rezension von: Bräutigam, Petra, Mittelständische Unternehmer im Nationalsozialismus

    Rolf Königstein
    211-212
    22.12.2023
  • Forstmeister Theodor Hepp Selbstzeugnisse aus der Zeit vor 1914 und insbesondere über den Ersten Weltkrieg und Rekonstruktion seines Lebens in der Weimarer Zeit, der NS-Zeit und der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (Teil 3 und Schluss)

    Gerhard Fritz
    16-41
    13.12.2024
  • Eiserne Konfirmation des Jahrgangs 1922/23

    Helmut Bomm
    252-253
    22.12.2023
  • Die größten Katastrophen der Backnanger Geschichte Die Pest im 17. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    86-112
    29.01.2024
  • Zum Wohl, hoch lebe das "Lamm"! Erinnerungen an ein Großaspacher Gasthaus zwischen 1910 und 1960

    Gertrud Ohrnberger
    42-47
    10.01.2024
  • 40 Jahre Max-Eyth-Realschule

    Heinz Harter
    261-263
    22.12.2023
  • Kurze Geschichte der Stadt Crimmitschau in Sachsen

    Andrea Filipp
    105-115
    30.11.2023
  • Rezension von: Geier, Werner, Geschichte(n) von Strümpfelbach

    Bernhard Trefz
    220
    22.12.2023
  • Rezension von: Backnanger Schreibwerkstatt, Spinnweben

    Gerhard Fritz
    228
    22.12.2023
  • Die Entwicklung der Geburten in Murrhardt, Backnang und Winnenden Zur Bevölkerungsgeschichte der drei Pfarreien im 1 6. und 1 7. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    83-99
    11.01.2024
  • 50 Jahre Gymnasium auf der Maubacher Höhe

    Barbara Wangler, Hans-Eckhard Giebel
    311-314
    22.12.2023
  • Zum Tode von Wilhelm Traub

    Helmut Bomm
    255-257
    22.12.2023
  • Backnang im Ersten Weltkrieg Teil 1: Das Jahr 1914

    Bernhard Trefz
    144-173
    12.01.2024
  • Forstmeister Theodor Hepp Selbstzeugnisse aus der Zeit vor 1914 und insbesondere über den Ersten Weltkrieg und Rekonstruktion seines Lebens in der Weimarer Zeit, der NS-Zeit und der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (Teil 1)

    Gerhard Fritz
    28-63
    29.01.2024
  • Stadtchronik 2010

    Heiner Kirschmer
    218-244
    09.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2005

    Heiner Kirschmer
    229-252
    22.12.2023
  • Rezension von: Jahrbuch 2000 für den Rems-Murr-Kreis mit Heimatkalender für den Schwäbischen Wald

    Bernhard Trefz
    214-215
    22.12.2023
  • Die Abgeordneten des Oberamtsbezirks Backnang in der Nationalversammlung zu Frankfurt und auf dem württembergischen Landtag 1848/49 Die Achtundvierziger Revolution in Stadt und Oberamt Backnang - Teil 2

    Karl Wieland
    29-82
    30.11.2023
  • Rezension von: Bomm, Hellmut G., Mit der Hand ...

    Gerhard Fritz
    227-228
    22.12.2023
  • Wilhelm Erlenbusch Zum fünfzigsten Todestag

    Erich Bauer
    87-101
    22.12.2023
  • 13 Minuten bis zum Absturz Der tragische Tod des gebürtigen Backnangers Karl-Oskar Klenk beim Absturz mit einem Starfighter vor 50 Jahren

    Roland Idler
    180-190
    26.01.2024
  • Wüstungen: Verlassene Orte rund um Murrhardt

    Hans-Dieter Bienert
    84-95
    22.12.2023
  • „Alle möglichen und unmöglichen Flüchtlinge und entlassene Soldaten" Deutsche Heimatvertriebene und heimatlose Ausländer in Backnang nach dem Zweiten Weltkrieg

    Horst Klaassen
    115-194
    22.12.2023
1 - 100 von 139 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Stadtarchiv Backnang
Wilhelmstraße 32
71522 Backnang

Heimat- und Kunstverein Backnang e.V.
Petrus-Jacobi-Weg 5
71522 Backnang

Impressum