Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Backnanger Jahrbuch Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Quellen
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Stadtchronik
    • Jubiläen, Feste, Jahrestage
    • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins
    • Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs
    • Tätigkeitsbericht des Technikforums
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

49 Elemente gefunden.
  • Die Entwicklung der Post in Sulzbach an der Murr unter besonderer Berücksichtigung der Baugeschichte der Postämter

    Klaus J. Loderer
    167-197
    31.01.2024
  • Das Stammbuch des Johann Ludwig Medinger (1597 bis 1654)

    Carsten Kottmann
    138-170
    24.01.2024
  • Johannes Willy Eppler Ein Geheimagent mit Backnanger Hintergrund

    Bernhard Trefz
    198-215
    31.01.2024
  • Die kirchlichen Verhältnisse in Backnang zu Beginn des 1 7. Jahrhunderts

    Carsten Kottmann
    62-82
    11.01.2024
  • Jakob Weisser der Ältere (1596 bis 1668) Bauer, Bäcker, Gastwirt und württembergischer Schultheiß von Großaspach während und nach dem Dreißigjährigen Krieg

    Wolfgang Weisser, Michael A. Schick
    104-121
    31.01.2024
  • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins Das Vereinsjahr 2020

    Ernst Hövelborn
    287-288
    31.01.2024
  • Erinnerungen an den Lederfabrikanten Felix Breuninger (1856 bis 1943) und seine Familie

    Charlotte Sigel
    21-31
    22.12.2023
  • Richard Schweizer Ein Backnanger Lederunternehmer und Widerstandskämpfer

    Petra Bräutigam
    104-114
    22.12.2023
  • Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Backnang (1. Teil)

    Dorothea Jochem
    181-216
    22.12.2023
  • "Es sei denn, er habe gar blaue Augen und blondes Haar" Das Schicksal des polnischen Zwangsarbeiters Franciszek Gacek und der Deutschen Anna Schaaf

    Walter Schieber
    167-183
    29.01.2024
  • Rezension von: Hammerschmidt, Barbara, Schorndorf in der Zeit der Nationalsozialismus

    Rolf Königstein
    223
    22.12.2023
  • Rezension von: Sauer, Paul, Musen, Machtspiel und Mätressen

    Michael P. Dwornitzak
    229
    22.12.2023
  • Autobiografische Aufzeichnungen von Gerhard Pfizenmaier aus dem Zweiten Weltkrieg

    Laura-Sophie Großmann
    216-246
    31.01.2024
  • Rezension von: Schlichenmaier, Roland (Hrsg.), Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal, Bd. 19

    Gerhard Fritz
    203-204
    22.12.2023
  • "Ein Tag im Schützengraben, der ist auf gut deutsch ein halber Selbstmord" Das Kriegstagebuch von Eugen Winter 1914/15 (1. Teil)

    Eugen Winter
    9-40
    12.01.2024
  • Zur Person von Karl Bruder

    Adelheid Bruder
    177
    22.12.2023
  • Villen in Backnang

    Bernhard Trefz
    119-134
    22.12.2023
  • Künstlerische Werke im Park des Katharinenhofs Eine Dokumentation

    Roland Idler
    141-166
    29.01.2024
  • Rezension von: Fischer, Erhard, Die Ahnen meines Großvaters Karl Müller (1882-1964)

    Gerhard Fritz
    222
    22.12.2023
  • Johann Conrad Weisser (1642 bis 1720) Stadtschreiber in Backnang

    Wolfgang Weisser
    95-118
    22.12.2023
  • Rezension von: Früh, Sigrid, Verzaubertes Neckarland

    Bernhard Trefz
    203
    22.12.2023
  • Die Werke des oberschwäbischen Künstlers Gottfried Graf (1881 bis 1938) in der Grafiksammlung des Heimat- und Kunstvereins Backnang e.V.

    Rudolf Limbach
    100-111
    11.01.2024
  • Herr und Frau Hofbaumeister Bemerkungen zum Schicksal des Ehepaares Johann Michael und Sophia Knapp

    Eberhard Fritz
    47-50
    22.12.2023
  • "Bis zuletzt ihrem Charakter treu, starb mit heitrem Humor Anna Maria Huber" Die Geschichte einer hundertjährigen Murrhardterin im 19. Jahrhundert

    Andreas Kozlik
    68-74
    22.12.2023
  • Johannes Magirus (1537 bis 1614) Ein Aufstieg aus ärmlichen Verhältnissen in eine Spitzenfunktion der württembergischen Kirche

    Carsten Kottmann
    36-56
    29.01.2024
  • Rezension von: Jöckle, Clemens, Mit der Farbe zeichnen - Heinrich von Zügel

    Ernst Hövelborn
    221-222
    22.12.2023
  • Lehr- und Wanderjahre eines Backnanger Kaufmanns 1900 bis 1925 (2. Teil)

    Friedrich August Winter
    9-44
    22.12.2023
  • Rezension von: Wels, Waltraut, Glückskind im Chaos

    Waltraud Kolle
    202-203
    22.12.2023
  • Wilhelm Erlenbusch Zum fünfzigsten Todestag

    Erich Bauer
    87-101
    22.12.2023
  • Lebenserinnerungen eines Backnanger Kaufmanns

    Max Mayer
    9-24
    22.12.2023
  • Eine christlich-jüdische Freundschaft: Matthäus Burkhardt und Samuel Emanuel "Dein lieber Vater war ein Abgesandter von Gott, um mein zerbrochenes Herz und meine Wunden zu heilen" (Samuel Emanuel an Dorothea Häcker am 1. März 2013)

    Rolf Königstein
    124-165
    26.01.2024
  • Neue Quellen zu den Kriegserfahrungen Wilhelm Traubs

    Gerhard Fritz
    9-22
    22.12.2023
  • Lehr- und Wanderjahre eines Backnanger Kaufmanns zu Beginn des 20. Jahrhunderts (1. Teil)

    Friedrich August Winter
    9-36
    22.12.2023
  • Felix Gottlieb Bühler (1715 bis 1763) Leben und Wirken eines evangelischen Pfarrers im 18. Jahrhundert

    Carsten Kottmann
    107-122
    22.12.2023
  • Salomon Idler (1610 bis 1670) Der fliegende Schuster von Augsburg

    Roland Idler
    83-86
    09.01.2024
  • Der Lithograf Friedrich Angerbauer (1810 bis 1847) und sein künstlerisches Werk

    Rudolf Kühn
    88-104
    22.12.2023
  • Ein Backnanger als Zeuge eines Kriegsverbrechens am Ende des Ersten Weltkriegs Karl Jauß und die Vorfälle vom 18. Oktober 1918

    Gerhard Fritz, Roland Idler
    102-110
    26.01.2024
  • "Mit Freuden hindurch" Felicitas Zeller, die erste Frau im Backnanger Gemeinderat

    Eble Stephanie
    185-199
    22.12.2023
  • Rezension von: Gollor-Knüdeler, Claudia, Backnang

    Waltraud Scholz
    222-223
    22.12.2023
  • Das bewegte Leben des Wissenschaftlers und Lehrers Dr. Imanuel Strohhäcker

    Roland Idler
    228-233
    29.01.2024
  • Gotthilf Schrenk (1886 bis 1950) Backnanger Lehrer und Kirchenmusiker in schwieriger Zeit

    Volkmar Schrenk
    33-53
    22.12.2023
  • Ein schwäbischer Bildungsbürger im "Heiligen Land" Das Tagebuch des Backnanger Oberamtsbaumeisters Christian Hämmerle über seine Orientreise im Jahr 1907

    Bernhard Trefz
    23-58
    09.01.2024
  • Politik und Alltag im Zweiten Weltkrieg Das "Kriegstagebuch" der Anna Haag (Teil 2)

    Britta Schwenkreis
    191-216
    22.12.2023
  • Johann Gotthard Müller (1747 bis 1830) Reproduktionsgrafik auf höchstem Niveau

    Rudolf Limbach
    178-193
    24.01.2024
  • Die Portraits des Ehepaares Fickler aus Backnang

    Judit Riedel-Orlai
    61-82
    22.12.2023
  • Rezension von: Campana, Deborah (Hrsg.), Wir. In Backnang und Umgebung

    Michael P. Dwornitzak
    220-222
    22.12.2023
  • Der Generalstreik in Backnang im Jahr 1920

    Bernhard Trefz
    172-185
    29.01.2024
  • Christoph Weisser (1752 bis 1833) Vom Schreibergehilfen zum württembergischen Staatsrat

    Wolfgang Weisser
    86-105
    22.12.2023
  • Rezension von: Schlichenmaier, Roland (Hrsg.), Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal, Bd. 23

    Gerhard Fritz
    229-230
    22.12.2023
1 - 49 von 49 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Stadtarchiv Backnang
Wilhelmstraße 32
71522 Backnang

Heimat- und Kunstverein Backnang e.V.
Petrus-Jacobi-Weg 5
71522 Backnang

Impressum