Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Backnanger Jahrbuch Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Quellen
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Stadtchronik
    • Jubiläen, Feste, Jahrestage
    • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins
    • Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs
    • Tätigkeitsbericht des Technikforums
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

98 Elemente gefunden.
  • Der Stadt Backnang Brand und Wiedererbauung in den Jahren 1693 bis 1717

    Alfred Klemm
    9-41
    10.01.2024
  • Backnang und die Franzoseninvasion von 1693

    Gerhard Fritz
    64-95
    22.12.2023
  • Großaspach im Pfälzischen Erbfolgekrieg

    Sabine Beate Reustle
    96-108
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2014

    Heiner Kirschmer
    227-254
    22.01.2024
  • Die Obere Ziegelei in Backnang

    Friedrich Haar, Bernhard Trefz
    65-90
    22.12.2023
  • Abstürze und Notlandungen von Flugzeugen im Zweiten Weltkrieg im und um das Gebiet des heutigen Rems-Murr-Kreises

    Gerhard Fritz, Thomas Navrath, Heinz Renz
    150-193
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2000

    Helmut Bomm
    223-246
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1994/1995

    Helmut Bomm
    192-214
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 9. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    131-180
    22.12.2023
  • Johann Conrad Weisser (1642 bis 1720) Stadtschreiber in Backnang

    Wolfgang Weisser
    95-118
    22.12.2023
  • Von der Mechanikerwerkstatt zur südwestdeutschen Fahrradfirma Das Backnanger Traditionsunternehmen Hahn im Laufe der Zeit

    Hans-Jörg Gerste
    113-172
    29.01.2024
  • Stadtchronik 2011

    Heiner Kirschmer
    239-265
    10.01.2024
  • Stadtchronik 2021

    Andreas Kozlik
    224-260
    13.12.2024
  • Erinnerungen an die Zwanziger-, Dreißiger- und Vierzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts

    Maria Rommel
    58-80
    10.01.2024
  • Stadtchronik 2016

    Heiner Kirschmer
    196-224
    25.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2002

    Helmut Bomm
    214-239
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2008

    Heiner Kirschmer
    271-300
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2015

    Heiner Kirschmer
    243-266
    24.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2001

    Helmut Bomm
    223-247
    22.12.2023
  • Rezension von: Bienert, Hans-Dieter; Gai, Sveva, Hinweise auf frühneuzeitliche Glasproduktion bei Kirchenkirnberg, Stadt Murrhardt

    Gerhard Fritz
    211
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2013

    Heiner Kirschmer
    230-254
    12.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2009

    Heiner Kirschmer
    234-260
    22.12.2023
  • Rezension von: Maile, Gerhard, Murrhardt '94

    Gerhard Fritz
    211
    22.12.2023
  • Sammlung volkstümlicher Überlieferungen in Württemberg (Teil 1): Backnang

    Wilhelm Sanzenbacher
    9-26
    29.01.2024
  • Jakob Weisser der Ältere (1596 bis 1668) Bauer, Bäcker, Gastwirt und württembergischer Schultheiß von Großaspach während und nach dem Dreißigjährigen Krieg

    Wolfgang Weisser, Michael A. Schick
    104-121
    31.01.2024
  • Rezension von: Stadt Murrhardt (Hrsg.), Mehr als 1200 Jahre Murrhardt im Schwäbischen Wald

    Andreas Kozlik
    210-211
    22.12.2023
  • Villen in Backnang

    Bernhard Trefz
    119-134
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2019

    Andreas Kozlik
    239-267
    29.01.2024
  • Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 8. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    117-157
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 1. Teil: Von der Weissach-Einmündung bis zur heutigen Annonaybrücke

    Rudolf Kühn
    39-70
    22.12.2023
  • Rezension von: Fritz, Gerhard; Hein, Irmgard, Soziale Ursachen des Murrhardter Stadtbrandes von 1765

    Andreas Kozlik
    211-212
    22.12.2023
  • Innenausstattung und Nutzung des Backnanger Rathauses im 18. Jahrhundert Einige neue Erkenntnisse

    Klaus J. Loderer
    143-148
    30.11.2023
  • Goldene Konfirmation des Jahrgangs 1948/49 "Vier unter einem Dach" - Eine Feier für vier Kirchenbezirke

    Erwin Scheib
    280-284
    12.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2005

    Heiner Kirschmer
    229-252
    22.12.2023
  • Die Abgeordneten des Oberamtsbezirks Backnang in der Nationalversammlung zu Frankfurt und auf dem württembergischen Landtag 1848/49 Die Achtundvierziger Revolution in Stadt und Oberamt Backnang - Teil 2

    Karl Wieland
    29-82
    30.11.2023
  • Die Geschichte der Industrialisierung in Backnang Die Entwicklung der wichtigsten Branchen von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit

    Bernhard Trefz
    57-113
    29.01.2024
  • Die Michaelskirche in Backnang Oder: Der Stadtturm und seine Vergangenheit

    Andrea Ranscht-Vuksanovic
    11-61
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1998

    Helmut Bomm
    233-250
    22.12.2023
  • Die Römer im mittleren Murrgau

    Horst Denkinger
    9-28
    30.11.2023
  • Der "alte Biegel" Backnangs historisches Gerberviertel

    Rudolf Kühn
    131-164
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 10. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    96-147
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 2. Teil: Die Spinnerei Adolff

    Rudolf Kühn
    51-87
    22.12.2023
  • Römerstraßen in unserer Heimat - alte Verkehrswege im mittleren Murrtal

    Heiner Kirschmer
    40-50
    22.12.2023
  • Bauhistorische Untersuchungen im Backnanger Rathaus

    Johannes Gromer, Anja Krämer
    83-112
    22.12.2023
  • Backnang von 1933 bis 1939 Untersuchungen zu den Friedensjahren des Dritten Reiches in einer württembergischen Industriestadt

    Gérard Heinz
    119-195
    22.12.2023
  • Die Zerstörung Kirchenkirnbergs im April 1945

    Eberhard Bohn
    206-222
    22.12.2023
  • 75 Jahre Kriegsende in Backnang Bisher unveröffentlichte Quellen zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Backnang

    Bernhard Trefz
    64-81
    29.01.2024
  • Als Hobby der Sulzbacher Vergangenheit gewidmet Zum Tod des Sulzbacher Heimatforschers und "Kirchturmgockels" Dr. Heinz Mayer

    Mathias Klink
    251
    22.12.2023
  • Die Römer im mittleren Murrgau (Teil 3 und Schluß)

    Horst Denkinger
    9-38
    22.12.2023
  • Die Entwicklung der Post in Sulzbach an der Murr unter besonderer Berücksichtigung der Baugeschichte der Postämter

    Klaus J. Loderer
    167-197
    31.01.2024
  • Stadtchronik 2010

    Heiner Kirschmer
    218-244
    09.01.2024
  • Erinnerungen des ehemaligen Luftwaffenhelfers Hermann Glück an die Jahre 1943 und 1944

    Gerhard Fritz
    23-38
    22.12.2023
  • Backnang im Ersten Weltkrieg 3. Teil: Das Jahr 1916

    Bernhard Trefz
    194-217
    24.01.2024
  • Meine Autobiografie Gewonnene Freiheit verpflichtet - den sozial Schwachen und Behinderten helfen

    Walter Ortloff
    9-32
    11.01.2024
  • Lehr- und Wanderjahre eines Backnanger Kaufmanns zu Beginn des 20. Jahrhunderts (1. Teil)

    Friedrich August Winter
    9-36
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2003

    Helmut Bomm
    215-232
    22.12.2023
  • Bemühungen des Oberamts Backnang zur Unterbringung arbeitsloser Jugendlicher bei Bauern in Oberschwaben in der Notzeit der 1850er-Jahre Zugleich ein Beitrag über das soziale Engagement des Backnanger Oberamtmanns Karl Hermann Hörner

    Walter Konrad Amann
    136-166
    31.01.2024
  • Das Stammbuch des Johann Ludwig Medinger (1597 bis 1654)

    Carsten Kottmann
    138-170
    24.01.2024
  • Backnang von 1900 bis 1918 Eine Oberamtsstadt im Königreich Württemberg (Teil 1)

    Rolf Königstein
    121-171
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 7. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    111-149
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2007

    Heiner Kirschmer
    225-250
    22.12.2023
  • Backnang im Ersten Weltkrieg Teil 1: Das Jahr 1914

    Bernhard Trefz
    144-173
    12.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2004

    Heiner Kirschmer
    209-230
    22.12.2023
  • Königsbronner Brunnen (1705 bis 1816) Eine Zierde vieler Städte

    Erich Vomhoff
    124-136
    10.01.2024
  • Neue Erkenntnisse zum Bau des Backnanger Turmschulhauses

    Bernhard Trefz
    91-96
    22.12.2023
  • 25 Jahre Backnanger Sportparty

    Steffen Grün
    234-236
    25.01.2024
  • Kurze Geschichte von Annonay

    Michel Faure
    160-176
    22.12.2023
  • Der Pfarrer als Astronom Michael Mästlin (1550 bis 1631) als Diaconus in Backnang

    Carsten Kottmann
    82-104
    12.01.2024
  • Felix Gottlieb Bühler (1715 bis 1763) Leben und Wirken eines evangelischen Pfarrers im 18. Jahrhundert

    Carsten Kottmann
    107-122
    22.12.2023
  • Die gotischen Schränke in der Sakristei der Backnanger Stiftskirche

    Angelika Rauch
    51-63
    22.12.2023
  • Backnang in der Stauferzeit

    Michael P. Dwornitzak
    45-55
    22.12.2023
  • Heinrich Schickhardts Tätigkeit in Backnang

    Gerhard Fritz
    113-130
    22.12.2023
  • "Im Namen seiner Majestät des Königs von Württemberg" 44 Backnanger erhalten 1840 die württembergische Kriegsdenkmünze als Auszeichnung für die Teilnahme an Feldzügen zwischen 1793 und 1815

    Roland Idler
    177-191
    22.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 1992/93

    Helmut Bomm
    214-233
    22.12.2023
  • Flüsse, Bäche, Seen, Kanäle Gewässer um Murrhardt

    Gerhard Fritz
    42-58
    13.12.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2006

    Heiner Kirschmer
    248-275
    22.12.2023
  • Feldpostkarten und -briefe Großaspacher Soldaten 1914 bis 1918 1. Teil: Das Jahr 1914

    Bernhard Trefz
    41-81
    12.01.2024
  • Die Geschichte der Glocken auf dem Turm der evangelischen Lukaskirche in Kirchberg an der Murr

    Heinz Renz
    163-176
    22.01.2024
  • Wüstungen: Verlassene Orte rund um Murrhardt

    Hans-Dieter Bienert
    84-95
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2020

    Andreas Kozlik
    252-279
    31.01.2024
  • Zum Wohl, hoch lebe das "Lamm"! Erinnerungen an ein Großaspacher Gasthaus zwischen 1910 und 1960

    Gertrud Ohrnberger
    42-47
    10.01.2024
  • Forstmeister Theodor Hepp Selbstzeugnisse aus der Zeit vor 1914 und insbesondere über den Ersten Weltkrieg und Rekonstruktion seines Lebens in der Weimarer Zeit, der NS-Zeit und der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (Teil 3 und Schluss)

    Gerhard Fritz
    16-41
    13.12.2024
  • Backnang im Ersten Weltkrieg 4. Teil: Das Jahr 1917

    Bernhard Trefz
    110-129
    25.01.2024
  • Rezension von: Reustle, Sabine Beate (Red.), Harmonie und Missklang unter Menschen, Tieren und Orgelpfeifen

    Bernhard Trefz
    227-228
    22.12.2023
  • Steinzeitliche Funde aus der Backnanger Bucht

    Heiner Kirschmer
    9-21
    22.12.2023
  • Backnanger Foto-Impressionen aus den späten 1930er-Jahren

    Bernhard Trefz
    123-132
    11.01.2024
  • Die Römer im mittleren Murrgau (Teil 2)

    Horst Denkinger
    9-39
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1997

    Helmut Bomm
    221-243
    22.12.2023
  • Meine Lebensgeschichte (1. Teil) Erinnerungen an die südrussische Heimat

    Gottlieb Schaad
    9-60
    22.01.2024
  • Rezension von: Arnold, Jürg, Wilhelm Ganzhorn, Dichter des Liedes "Im schönsten Wiesengrunde" und seine Frau Luise geb. Alber

    Bernhard Trefz
    206-207
    22.12.2023
  • Autobiografische Aufzeichnungen von Gerhard Pfizenmaier aus dem Zweiten Weltkrieg

    Laura-Sophie Großmann
    216-246
    31.01.2024
  • Quellen zur Alltagsgeschichte Backnangs im späten 19. Jahrhundert Die Kindheitserinnerungen der Luise Breuninger (1936) und die neun Briefe der Johanna Henninger, geb. Breuninger (1943/44)

    Gerhard Fritz, Rudolf Kühn
    9-38
    22.12.2023
  • Das Empfangsgebäude des Backnanger Bahnhofs Eine bauhistorische Studie zu einem nicht mehr erhaltenen Gebäude und dem Sektionsingenieur Eduard von Alberti

    Klaus J. Loderer
    124-156
    13.12.2024
  • Rezension von: Widder, Ellen, Waiblingen - eine Stadt im Spätmittelalter

    Gerhard Fritz
    226-227
    22.12.2023
  • Die Entwicklung der Geburten in Murrhardt, Backnang und Winnenden Zur Bevölkerungsgeschichte der drei Pfarreien im 1 6. und 1 7. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    83-99
    11.01.2024
  • 60 Jahre Mieterbund Backnang und Umgebung e.V.

    Werner Bachert
    247-248
    29.01.2024
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 7. (und letzter) Teil: Von der "Machtergreifung" (30. Januar 1933) bis zum "Tag von Potsdam" (21. März 1 933)

    Gerhard Fritz
    37-64
    22.12.2023
  • Richard Schweizer Ein Backnanger Lederunternehmer und Widerstandskämpfer

    Petra Bräutigam
    104-114
    22.12.2023
1 - 98 von 98 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Stadtarchiv Backnang
Wilhelmstraße 32
71522 Backnang

Heimat- und Kunstverein Backnang e.V.
Petrus-Jacobi-Weg 5
71522 Backnang

Impressum