Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Backnanger Jahrbuch Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Quellen
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Stadtchronik
    • Jubiläen, Feste, Jahrestage
    • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins
    • Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs
    • Tätigkeitsbericht des Technikforums
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

106 Elemente gefunden.
  • „Alle möglichen und unmöglichen Flüchtlinge und entlassene Soldaten" Deutsche Heimatvertriebene und heimatlose Ausländer in Backnang nach dem Zweiten Weltkrieg

    Horst Klaassen
    115-194
    22.12.2023
  • Großaspach im Pfälzischen Erbfolgekrieg

    Sabine Beate Reustle
    96-108
    22.12.2023
  • "Ein Tag im Schützengraben, der ist auf gut deutsch ein halber Selbstmord" Das Kriegstagebuch von Eugen Winter 1914/15 (1. Teil)

    Eugen Winter
    9-40
    12.01.2024
  • Feldpostkarten und -briefe Großaspacher Soldaten 1914 bis 1918 2. Teil: Das Jahr 1915

    Bernhard Trefz
    80-125
    22.01.2024
  • Feldpostkarten und -briefe Großaspacher Soldaten 1914 bis 1918 1. Teil: Das Jahr 1914

    Bernhard Trefz
    41-81
    12.01.2024
  • Das Adelsgeschlecht Speth in Großaspach Wie gelangte Hans Speth, genannt "Affenschmalz", am Ende des 15. Jahrhunderts in den Besitz eines Gasthauses in Großaspach?

    Wolfgang Weisser
    109-120
    22.12.2023
  • Großaspach, die Freiherren Sturmfeder und die Grafen und Herzöge von Württemberg Teil 1: Mittelalter und Reformationszeit

    Carsten Kottmann
    73-90
    22.12.2023
  • Großaspach, die Freiherren Sturmfeder und die Grafen und Herzöge von Württemberg Teil 2: Frühe Neuzeit

    Carsten Kottmann
    71-85
    22.12.2023
  • Die Zerstörung Kirchenkirnbergs im April 1945

    Eberhard Bohn
    206-222
    22.12.2023
  • Die Lebenserinnerungen des Backnanger Sozialdemokraten Wilhelm Traub (1914-1998)

    Gerhard Fritz
    9-42
    22.12.2023
  • Felix Gottlieb Bühler (1715 bis 1763) Leben und Wirken eines evangelischen Pfarrers im 18. Jahrhundert

    Carsten Kottmann
    107-122
    22.12.2023
  • Von Kernei über Ungarn und Hessen nach Murrhardt

    Katharina Fritz
    33-57
    11.01.2024
  • Meine Lebensgeschichte (2. Teil) Von der Familiengründung in Südrussland bis zur erzwungenen Ausreise nach Deutschland am Ende des Ersten Weltkriegs

    Gottlieb Schaad
    9-82
    24.01.2024
  • "Es sei denn, er habe gar blaue Augen und blondes Haar" Das Schicksal des polnischen Zwangsarbeiters Franciszek Gacek und der Deutschen Anna Schaaf

    Walter Schieber
    167-183
    29.01.2024
  • Meine Autobiografie Gewonnene Freiheit verpflichtet - den sozial Schwachen und Behinderten helfen

    Walter Ortloff
    9-32
    11.01.2024
  • Meine Lebensgeschichte (1. Teil) Erinnerungen an die südrussische Heimat

    Gottlieb Schaad
    9-60
    22.01.2024
  • Erinnerungen an Unterbrüden in den 1920er Jahren

    Otto Schlichenmaier
    9-20
    22.12.2023
  • In Gottes Namen fahren wir! 180 Jahre seit der Auswanderung aus Steinbach nach Rußland

    Heinrich Kuttler
    165-184
    22.12.2023
  • Die Toten von Flucht und Vertreibung - am Beispiel der donauschwäbischen Großgemeinde Filipowa

    Adam Kupferschmidt
    193-205
    12.01.2024
  • Forstmeister Theodor Hepp Selbstzeugnisse aus der Zeit vor 1914 und insbesondere über den Ersten Weltkrieg und Rekonstruktion seines Lebens in der Weimarer Zeit, der NS-Zeit und der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (Teil 2)

    Gerhard Fritz
    41-87
    31.01.2024
  • Die Pieta von Ebersberg (Gem. Auenwald)

    Judit Riedel-Orlai
    22-46
    22.12.2023
  • Steinbach im Wandel der Zeiten Von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1368 bis zur Eingemeindung nach Backnang im Jahr 1941

    Bernhard Trefz
    51-74
    26.01.2024
  • Überlegungen zur Murrhardter "Seenlandschaft"

    Martin Pfender
    59-71
    13.12.2024
  • Feldpostkarten und -briefe Großaspacher Soldaten 1914 bis 1918 5. und letzter Teil: Das Jahr 1918

    Bernhard Trefz
    39-50
    26.01.2024
  • Kurze Geschichte von Chelmsford

    Nick Wickenden
    211-220
    22.12.2023
  • Sammlung volkstümlicher Überlieferungen in Württemberg (Teil 2): Heiningen

    Adolf Hasenauer
    9-27
    29.01.2024
  • Rezension von: Heimatblätter. Jahrbuch für Schorndorf und Umgebung. Bd. 24

    Gerhard Fritz
    232-233
    22.12.2023
  • Rezension von: Musikverein Sachsenweiler (Hrsg.), 50 Jahre Musikverein Sachsenweiler e.V.

    Waltraud Scholz
    231-232
    22.12.2023
  • Die Nutzung der Rietenauer Mineralquellen im Verlauf der Jahrhunderte Oder die wechselvolle Geschichte eines kleinen Heilbades

    Bernhard Trefz
    158-176
    22.12.2023
  • Gotthilf Schrenk (1886 bis 1950) Backnanger Lehrer und Kirchenmusiker in schwieriger Zeit

    Volkmar Schrenk
    33-53
    22.12.2023
  • Backnang im Ersten Weltkrieg 3. Teil: Das Jahr 1916

    Bernhard Trefz
    194-217
    24.01.2024
  • Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Backnang (1. Teil)

    Dorothea Jochem
    181-216
    22.12.2023
  • Zum Wohl, hoch lebe das "Lamm"! Erinnerungen an ein Großaspacher Gasthaus zwischen 1910 und 1960

    Gertrud Ohrnberger
    42-47
    10.01.2024
  • Die "Nationalpolitische Erziehungsanstalt" (NPEA) in Backnang (2.Teil)

    Andreas Förschler
    147-180
    22.12.2023
  • Rezension von: Schmidt, Uwe, Geschichte der Stadt Schorndorf

    Gerhard Fritz
    211-212
    22.12.2023
  • Rezension von: Fischer, Erhard, Bibliographie der Schorndorfer Geschichte

    Andreas Kozlik
    210-211
    22.12.2023
  • Die letzte öffentliche Hinrichtung in Backnang im Jahr 1848

    Bernhard Trefz
    123-130
    22.12.2023
  • Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Stifts Backnang vom späten 14. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts Auswertung des Lagerbuchs von 1393 und des Gültverzeichnisses um 1450/53

    Gerhard Fritz
    56-94
    22.12.2023
  • Backnang und die Entstehung des Landes Baden-Württemberg

    Bernhard Trefz
    194-209
    22.12.2023
  • Politik und Alltag im Zweiten Weltkrieg Das "Kriegstagebuch" der Anna Haag (Teil 1)

    Britta Schwenkreis
    170-200
    22.12.2023
  • Backnang in der Stauferzeit

    Michael P. Dwornitzak
    45-55
    22.12.2023
  • Die Geschichte der Glocken auf dem Turm der evangelischen Lukaskirche in Kirchberg an der Murr

    Heinz Renz
    163-176
    22.01.2024
  • Die Herren von Maubach bei Backnang Eine Niederadelsfamilie im späten Mittelalter

    Gerhard Fritz
    139-162
    22.01.2024
  • Unauffällig - wertvoll - gefährdet Kleindenkmale in Backnang und im nördlichen Rems-Murr-Kreis

    Andreas Kozlik
    81-102
    10.01.2024
  • Rezension von: Lorenz, Sönke (Hrsg.), Waiblingen

    Gerhard Fritz
    212-214
    22.12.2023
  • Rezension von: Haag, Anna, Die vier Roserkinder

    Despina Zoi
    209
    22.12.2023
  • Rezension von: Dorschner, Susan, 125 Jahre Heimat- und Kunstverein Backnang e.V.

    Marion Baschin
    230-231
    22.12.2023
  • Das Volksschulwesen in Backnang 1880 bis 1952 (3. Teil)

    Heinz Rauscher
    106-116
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 4. Teil: Anfang Januar bis 23. April 1932

    Gerhard Fritz
    33-78
    22.12.2023
  • Erinnerungen des ehemaligen Luftwaffenhelfers Hermann Glück an die Jahre 1943 und 1944

    Gerhard Fritz
    23-38
    22.12.2023
  • Rezension von: Wolf, Peter, Backnang

    Bernhard Trefz
    235-236
    29.01.2024
  • Rezension von: Zeyher, Reinhold, Schorndorfs langer Weg nach Württemberg

    Gerhard Fritz
    212-213
    22.12.2023
  • Die Römer im mittleren Murrgau (Teil 3 und Schluß)

    Horst Denkinger
    9-38
    22.12.2023
  • Wiederholte uneheliche Schwängerung Ein Backnanger Fall vom Umgang mit außerehelicher Sexualität im Jahre 1647

    Gerhard Fritz
    171-177
    24.01.2024
  • Rezension von: Leibing, Max Siegfried (Hrsg.), Zwangsarbeit zwischen 1939 und 1945 in der Inneren Mission in Württemberg

    Rolf Königstein
    251-252
    22.12.2023
  • Rezension von: Heimatverein Buoch (Hrsg.), Buocher Hefte Nr. 24

    Gerhard Fritz
    212
    22.12.2023
  • Rezension von: Schlichenmaier, Roland (Hrsg.), Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal, Bd. 23

    Gerhard Fritz
    229-230
    22.12.2023
  • Forstmeister Theodor Hepp Selbstzeugnisse aus der Zeit vor 1914 und insbesondere über den Ersten Weltkrieg und Rekonstruktion seines Lebens in der Weimarer Zeit, der NS-Zeit und der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (Teil 3 und Schluss)

    Gerhard Fritz
    16-41
    13.12.2024
  • "Ein Tag im Schützengraben, der ist auf gut deutsch ein halber Selbstmord" Das Kriegstagebuch von Eugen Winter 1914/15 (2. Teil)

    Eugen Winter
    61-79
    22.01.2024
  • Erinnerungen an den Lederfabrikanten Felix Breuninger (1856 bis 1943) und seine Familie

    Charlotte Sigel
    21-31
    22.12.2023
  • Neue Quellen zu den Kriegserfahrungen Wilhelm Traubs

    Gerhard Fritz
    9-22
    22.12.2023
  • Rezension von: Kirschmer, Heiner (Hrsg.), Backnanger Gschichdla Nr. 4

    Cornelia Tomski
    234-235
    29.01.2024
  • Carl von Häberlin (1832 bis 1911) Zeichnungen aus der Sammlung des Heimat- und Kunstvereins Backnang e.V.

    Rudolf Limbach
    87-107
    09.01.2024
  • Rezension von: Bidlingmaier, Maria, Die Bäuerin in zwei Gemeinden Württembergs

    Sabine Beate Reustle
    157-158
    22.12.2023
  • Die Markgrafen von Baden als Machtfaktor im Mittleren Neckarraum im Hoch- und Spätmittelalter Antworten und offene Fragen zu einem oft diskutierten Thema

    Gerhard Fritz
    44-67
    22.12.2023
  • Rezension von: Fritz, Gerhard (Hrsg.), Nationalsozialismus in der Region

    Andreas Kozlik
    250-251
    22.12.2023
  • Rezension von: Bechtle, Otto Wolfgang, Ich hab's gewagt

    Gerhard Fritz
    211-212
    22.12.2023
  • Meine Lebensgeschichte (4. und letzter Teil) Berufliche Neuorientierung und Kampf für Entschädigungen

    Gottlieb Schaad
    9-38
    26.01.2024
  • 150 Jahre Baufirma Lukas Gläser in Großaspach

    Bernhard Trefz
    119-145
    22.12.2023
  • Flugzeugführerausbildung bei der Luftwaffe 1943/44

    Erich Amann
    25-34
    22.12.2023
  • Die größten Katastrophen der Backnanger Geschichte Die Pest im 17. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    86-112
    29.01.2024
  • Ein schwäbischer Bildungsbürger im "Heiligen Land" Das Tagebuch des Backnanger Oberamtsbaumeisters Christian Hämmerle über seine Orientreise im Jahr 1907

    Bernhard Trefz
    23-58
    09.01.2024
  • Rezension von: Althütte-Sechselberg

    Gotthard G. G. Reinhold
    157
    22.12.2023
  • Zum Tod von Mathias Klink (1961 bis 2014)

    Armin Fechter
    287-288
    22.01.2024
  • Rezension von: Oertel, Burkhart, Für die Filialorte Steinbach, Oberschöntal, Germannsweiler, Rötleshof, Seehof, Ungeheuerhof 1599-1920 sowie Unterschöntal 1848-1920, Mittelschöntal 1851-1920, Zell (Backnanger Teil) 1599-1865

    Andreas Kozlik
    223-224
    22.12.2023
  • 75 Jahre Stephanuskirche Steinbach

    Frank Wessel
    271-272
    10.01.2024
  • Rezension von: Weber, Hartwig, "Von der verführten Kinder Zauberei"

    Gerhard Fritz
    182-183
    22.12.2023
  • 30 Jahre Partnerschaft Maubach/Vernosc-lès-Annonay Zwei kleine Gemeinden – Große Gemeinsamkeiten

    Jutta Rieger-Ehrmann, Uwe Köhl
    230-233
    25.01.2024
  • Erinnnerungen an die Jugend- und Schulzeit in Großaspach in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

    Paul Fischer
    9-22
    09.01.2024
  • Rezension von: Heimatverein Buoch (Hrsg.), Buocher Hefte Nr. 22 + 23

    Gerhard Fritz
    210
    22.12.2023
  • Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte von Backnang im 17. und frühen 18. Jahrhundert Insbesondere in den Jahrzehnten um den Franzoseneinfall 1693

    Gerhard Fritz
    109-149
    22.12.2023
  • Backnang im Ersten Weltkrieg 2. Teil: Das Jahr 1915

    Bernhard Trefz
    203-220
    22.01.2024
  • Rezension von: Trefz, Bernhard u.a. (Red.), 100 Jahre Posaunenchor Großaspach 1906-2006

    Waltraud Kolle
    223
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 6. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    166-198
    22.12.2023
  • Stadtchronik 2011

    Heiner Kirschmer
    239-265
    10.01.2024
  • Rezension von: Weisser, Wolfgang, Zum 300. Geburtsjahr des schwäbischen Nordamerika-Pioniers Conrad Weiser

    Rolf Königstein
    181-182
    22.12.2023
  • Feldpostkarten und -briefe Großaspacher Soldaten 1914 bis 1918 4. Teil: Das Jahr 1917

    Bernhard Trefz
    43-70
    25.01.2024
  • Abstürze und Notlandungen von Flugzeugen im Zweiten Weltkrieg im und um das Gebiet des heutigen Rems-Murr-Kreises

    Gerhard Fritz, Thomas Navrath, Heinz Renz
    150-193
    22.12.2023
  • Die Geschichte der Katholiken Backnangs Wie sich vor 120 Jahren wieder katholisches Leben entwickelte

    Ulrich Kloos
    120-143
    12.01.2024
  • Russischer Adel in Backnang: Alexander von Adelung (1860 bis 1915) Erbauer des "Elisenhofs"

    Bernhard Trefz
    148-154
    22.12.2023
  • Rezension von: Arbogast, Christine, Herrschaftsinstanzen der württembergischen NSDAP

    Rolf Königstein
    209-211
    22.12.2023
  • Rezension von: Gollor-Knüdeler, Claudia, Murrhardt

    Gerhard Fritz
    209-210
    22.12.2023
  • Rezension von: Schlichenmaier, Roland (Hrsg.), Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal, Bd. 20

    Gerhard Fritz
    222-223
    22.12.2023
  • Der "Wandel der Industriegesellschaft" - am Beispiel der Stadt Backnang Authentische Lernorte und historisch-politische Bildung

    Andreas Brunold
    121-156
    22.12.2023
  • Jakob Weisser der Ältere (1596 bis 1668) Bauer, Bäcker, Gastwirt und württembergischer Schultheiß von Großaspach während und nach dem Dreißigjährigen Krieg

    Wolfgang Weisser, Michael A. Schick
    104-121
    31.01.2024
  • Die Digitalisierung des Richtfunks in Backnang (1. Teil) Die Jahre 1948 bis 1992

    Ulrich Buse, Bernhard Holtmannspötter, Heinz Wollenhaupt
    212-232
    10.01.2024
  • "Handeln mit dem segnenden Gott" Der Kirchenkonvent in Backnang von 1695 bis 1882

    Heinrich Kuttler
    79-93
    22.12.2023
  • Kurze Geschichte von Annonay

    Michel Faure
    160-176
    22.12.2023
  • Meine Lebensgeschichte (3. Teil) Flucht aus Südrussland und Neuanfang in Deutschland

    Gottlieb Schaad
    9-42
    25.01.2024
  • Die Obere Ziegelei in Backnang

    Friedrich Haar, Bernhard Trefz
    65-90
    22.12.2023
1 - 100 von 106 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Stadtarchiv Backnang
Wilhelmstraße 32
71522 Backnang

Heimat- und Kunstverein Backnang e.V.
Petrus-Jacobi-Weg 5
71522 Backnang

Impressum