Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Backnanger Jahrbuch Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Quellen
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Stadtchronik
    • Jubiläen, Feste, Jahrestage
    • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins
    • Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs
    • Tätigkeitsbericht des Technikforums
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

72 Elemente gefunden.
  • Die Backnanger Schmiede in der Oberen Vorstadt Feuer, Wasser, Luft und Erde - die vier Elemente des Schmiedemeisters Kübler; die vier Elemente des Universums

    Achim Frick
    83-103
    30.11.2023
  • Meine Lebensgeschichte (1. Teil) Erinnerungen an die südrussische Heimat

    Gottlieb Schaad
    9-60
    22.01.2024
  • Kurze Geschichte der Stadt Crimmitschau in Sachsen

    Andrea Filipp
    105-115
    30.11.2023
  • Die Geschichte der Industrialisierung in Backnang Die Entwicklung der wichtigsten Branchen von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit

    Bernhard Trefz
    57-113
    29.01.2024
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 4. Teil: Anfang Januar bis 23. April 1932

    Gerhard Fritz
    33-78
    22.12.2023
  • Die Pieta von Ebersberg (Gem. Auenwald)

    Judit Riedel-Orlai
    22-46
    22.12.2023
  • Die Abgeordneten des Oberamtsbezirks Backnang in der Nationalversammlung zu Frankfurt und auf dem württembergischen Landtag 1848/49 Die Achtundvierziger Revolution in Stadt und Oberamt Backnang - Teil 2

    Karl Wieland
    29-82
    30.11.2023
  • Die Michaelskirche in Backnang Oder: Der Stadtturm und seine Vergangenheit

    Andrea Ranscht-Vuksanovic
    11-61
    22.12.2023
  • Die gotischen Schränke in der Sakristei der Backnanger Stiftskirche

    Angelika Rauch
    51-63
    22.12.2023
  • Der "Wandel der Industriegesellschaft" - am Beispiel der Stadt Backnang Authentische Lernorte und historisch-politische Bildung

    Andreas Brunold
    121-156
    22.12.2023
  • Geschichte der Backnanger Fleischer-Innung Das Metzgerhandwerk im Wandel der Zeit

    Roland Idler
    104-120
    22.12.2023
  • 50 Jahre Adolf Wurst GmbH

    Anja Rabenstein
    300-301
    22.12.2023
  • 50 Jahre Max-Eyth-Realschule

    Heinz Harter
    282-284
    24.01.2024
  • Kurze Geschichte von Annonay

    Michel Faure
    160-176
    22.12.2023
  • In vornehmer Einfachheit Die Baugeschichte des 1921 eröffneten Backnanger Postamts in der Bahnhofstraße und die Baubeamten Anton Ockert, Ernst Hauser und Martin Mayer

    Klaus J. Loderer
    186-227
    29.01.2024
  • Kindheits- und Jugenderinnerungen an das Oberschöntal der 1920er Jahre

    Otto Schlichenmaier
    9-19
    22.12.2023
  • 150 Jahre Baufirma Lukas Gläser in Großaspach

    Bernhard Trefz
    119-145
    22.12.2023
  • Rezension von: Schlichenmaier, Roland (Red.), Erinnerungen

    Despina Zoi
    232
    22.12.2023
  • Albert Müller und der Zusammenbruch der Backnanger Gewerbebank

    Bernhard Trefz
    105-130
    22.12.2023
  • Rezension von: Naegele, Thomas, Reinhold-Nägele-Exlibris

    Ernst Hövelborn
    164
    30.11.2023
  • Rezension von: Kirschmer, Heiner (Hrsg.), Neue Backnanger Gschichdla

    Bernhard Trefz
    240
    24.01.2024
  • Der "alte Biegel" Backnangs historisches Gerberviertel

    Rudolf Kühn
    131-164
    22.12.2023
  • 30 Jahre Backnanger Schlüsselhilfe

    Rolf Wagner
    263
    22.12.2023
  • Sammlung volkstümlicher Überlieferungen in Württemberg (Teil 2): Heiningen

    Adolf Hasenauer
    9-27
    29.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2003

    Helmut Bomm
    215-232
    22.12.2023
  • Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Stifts Backnang vom späten 14. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts Auswertung des Lagerbuchs von 1393 und des Gültverzeichnisses um 1450/53

    Gerhard Fritz
    56-94
    22.12.2023
  • Zur Geschichte des Amtsgerichts Backnang Im 19. und insbesondere im 20. Jahrhundert

    Friedrich Strohal
    200-210
    22.12.2023
  • Autobiografische Aufzeichnungen von Gerhard Pfizenmaier aus dem Zweiten Weltkrieg

    Laura-Sophie Großmann
    216-246
    31.01.2024
  • Rezension von: Wolf, Peter, Arbeit und Leben in Backnang

    Bernhard Trefz
    224-225
    22.12.2023
  • Rezension von: Fritz, Gerhard, Stadt und Kloster Murrhardt im Spätmittelalter und in der Reformationszeit

    Heimo Schulreich
    164
    30.11.2023
  • Bericht zur allgemeinen Lage in Großaspach im Jahr 1916

    Ernst Schopf
    121-137
    24.01.2024
  • Die Lebenserinnerungen des Backnanger Sozialdemokraten Wilhelm Traub (1914-1998)

    Gerhard Fritz
    9-42
    22.12.2023
  • Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Backnang (1. Teil)

    Dorothea Jochem
    181-216
    22.12.2023
  • Backnang von 1933 bis 1939 Untersuchungen zu den Friedensjahren des Dritten Reiches in einer württembergischen Industriestadt

    Gérard Heinz
    119-195
    22.12.2023
  • Die "Davidsburg" auf der Flur "Galgenberg"

    Helmut Bomm
    189-194
    22.12.2023
  • Backnang in der Stauferzeit

    Michael P. Dwornitzak
    45-55
    22.12.2023
  • Jakob Weisser der Ältere (1596 bis 1668) Bauer, Bäcker, Gastwirt und württembergischer Schultheiß von Großaspach während und nach dem Dreißigjährigen Krieg

    Wolfgang Weisser, Michael A. Schick
    104-121
    31.01.2024
  • Rezension von: Oertel, Burkhart, Für die Filialorte Steinbach, Oberschöntal, Germannsweiler, Rötleshof, Seehof, Ungeheuerhof 1599-1920 sowie Unterschöntal 1848-1920, Mittelschöntal 1851-1920, Zell (Backnanger Teil) 1599-1865

    Andreas Kozlik
    223-224
    22.12.2023
  • Rezension von: Schweizer, Rolf, Bilderbuch der Erinnerung

    Klaus J. Loderer
    163-164
    30.11.2023
  • Meine Lebensgeschichte (2. Teil) Von der Familiengründung in Südrussland bis zur erzwungenen Ausreise nach Deutschland am Ende des Ersten Weltkriegs

    Gottlieb Schaad
    9-82
    24.01.2024
  • Rezension von: Hildt, Ines, Schorndorf zur Zeit der Revolution von 1848

    Hans-Dieter Bienert
    219-220
    22.12.2023
  • Villen in Backnang

    Bernhard Trefz
    119-134
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 1. Teil: Von der Weissach-Einmündung bis zur heutigen Annonaybrücke

    Rudolf Kühn
    39-70
    22.12.2023
  • Sammlung volkstümlicher Überlieferungen in Württemberg (Teil 1): Backnang

    Wilhelm Sanzenbacher
    9-26
    29.01.2024
  • Die Nutzung der Rietenauer Mineralquellen im Verlauf der Jahrhunderte Oder die wechselvolle Geschichte eines kleinen Heilbades

    Bernhard Trefz
    158-176
    22.12.2023
  • 20 Jahre Techniksammlung Backnang Entwicklung und Konzeption

    Heinz Wollenhaupt
    241-262
    22.12.2023
  • Rezension von: Zehender, Julius, Der Eschelhof

    Gerhard Fritz
    191
    22.12.2023
  • Sammlung volkstümlicher Überlieferungen in Württemberg (Teil 3): Steinbach

    Karl August Schneider
    33-40
    31.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2005

    Heiner Kirschmer
    229-252
    22.12.2023
  • Rezension von: Nerz, Gerhard, Bei uns im Schwäbischen Wald

    Mathias Klink
    150-151
    30.11.2023
  • Backnanger Stadtchronik 1997

    Helmut Bomm
    221-243
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 6. Teil: August 1932 bis zur "Machtergreifung"

    Gerhard Fritz
    25-43
    22.12.2023
  • 125 Jahre Idler Fleischwaren

    Katharina Idler
    240-241
    26.01.2024
  • Christian Gottfried Hämmerle (1843 bis 1916) und die Backnanger Friedhofkapelle

    Klaus J. Loderer
    114-138
    22.12.2023
  • Rezension von: Holub, Thomas u.a., Haubersbronn

    Gerhard Fritz
    190-191
    22.12.2023
  • Rezension von: Drechsel, Falk; Krause, Heike; Oßwald, Klaus Michael, ARWA

    Bernhard Trefz
    236-237
    29.01.2024
  • Rezension von: Scheible, Erich (Hrsg.), Kennzeichen WN

    Hermann Reinhardt
    150
    30.11.2023
  • Die Entwicklung der Geburten in Murrhardt, Backnang und Winnenden Zur Bevölkerungsgeschichte der drei Pfarreien im 1 6. und 1 7. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    83-99
    11.01.2024
  • Kurze Geschichte von Bácsalmás Die Backnanger Partnerstadt in Ungarn

    Klaus J. Loderer
    195-208
    22.12.2023
  • Römerstraßen in unserer Heimat - alte Verkehrswege im mittleren Murrtal

    Heiner Kirschmer
    40-50
    22.12.2023
  • "Mit Freuden hindurch" Felicitas Zeller, die erste Frau im Backnanger Gemeinderat

    Eble Stephanie
    185-199
    22.12.2023
  • Die Obere Ziegelei in Backnang

    Friedrich Haar, Bernhard Trefz
    65-90
    22.12.2023
  • Rezension von: Wolf, Peter, Backnang

    Bernhard Trefz
    235-236
    29.01.2024
  • Rezension von: Mayer, Wolfgang, Kulturdenkmale und Museen im Rems-Murr-Kreis

    Klaus J. Loderer
    149-150
    30.11.2023
  • Königsbronner Brunnen (1705 bis 1816) Eine Zierde vieler Städte

    Erich Vomhoff
    124-136
    10.01.2024
  • „Alle möglichen und unmöglichen Flüchtlinge und entlassene Soldaten" Deutsche Heimatvertriebene und heimatlose Ausländer in Backnang nach dem Zweiten Weltkrieg

    Horst Klaassen
    115-194
    22.12.2023
  • Backnang von 1900 bis 1918 Eine Oberamtsstadt im Königreich Württemberg (2.Teil)

    Rolf Königstein
    131-183
    22.12.2023
  • Rezension von: Richter, Helga u.a. (Bearb.), Oppenweiler, Erinnerungen in Bildern

    Gerhard Fritz
    164-165
    30.11.2023
  • Rezension von: Wolf, Peter, Streifzüge durch Backnang

    Bernhard Trefz
    240-241
    24.01.2024
  • In Gottes Namen fahren wir! 180 Jahre seit der Auswanderung aus Steinbach nach Rußland

    Heinrich Kuttler
    165-184
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 7. (und letzter) Teil: Von der "Machtergreifung" (30. Januar 1933) bis zum "Tag von Potsdam" (21. März 1 933)

    Gerhard Fritz
    37-64
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 2. Teil: Die Spinnerei Adolff

    Rudolf Kühn
    51-87
    22.12.2023
1 - 72 von 72 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Stadtarchiv Backnang
Wilhelmstraße 32
71522 Backnang

Heimat- und Kunstverein Backnang e.V.
Petrus-Jacobi-Weg 5
71522 Backnang

Impressum