Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Backnanger Jahrbuch Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Quellen
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Stadtchronik
    • Jubiläen, Feste, Jahrestage
    • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins
    • Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs
    • Tätigkeitsbericht des Technikforums
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

96 Elemente gefunden.
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 4. Teil: Anfang Januar bis 23. April 1932

    Gerhard Fritz
    33-78
    22.12.2023
  • Die Jahre des politischen Wiederbeginns in Backnang 1945 und 1946

    Dieter Petschuch
    88-154
    22.12.2023
  • Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Stifts Backnang vom späten 14. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts Auswertung des Lagerbuchs von 1393 und des Gültverzeichnisses um 1450/53

    Gerhard Fritz
    56-94
    22.12.2023
  • Kurze Geschichte von Annonay

    Michel Faure
    160-176
    22.12.2023
  • Bemühungen des Oberamts Backnang zur Unterbringung arbeitsloser Jugendlicher bei Bauern in Oberschwaben in der Notzeit der 1850er-Jahre Zugleich ein Beitrag über das soziale Engagement des Backnanger Oberamtmanns Karl Hermann Hörner

    Walter Konrad Amann
    136-166
    31.01.2024
  • Backnang von 1933 bis 1939 Untersuchungen zu den Friedensjahren des Dritten Reiches in einer württembergischen Industriestadt

    Gérard Heinz
    119-195
    22.12.2023
  • Meine Lebensgeschichte (1. Teil) Erinnerungen an die südrussische Heimat

    Gottlieb Schaad
    9-60
    22.01.2024
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 10. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    96-147
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 5. Teil: 30. April bis 31. Juli 1932

    Gerhard Fritz
    31-59
    22.12.2023
  • Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Backnang (2. Teil)

    Dorothea Jochem
    200-240
    22.12.2023
  • Backnang und die Entstehung des Landes Baden-Württemberg

    Bernhard Trefz
    194-209
    22.12.2023
  • Bericht zur allgemeinen Lage in Großaspach im Jahr 1916

    Ernst Schopf
    121-137
    24.01.2024
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 9. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    131-180
    22.12.2023
  • Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Backnang (1. Teil)

    Dorothea Jochem
    181-216
    22.12.2023
  • Eine christlich-jüdische Freundschaft: Matthäus Burkhardt und Samuel Emanuel "Dein lieber Vater war ein Abgesandter von Gott, um mein zerbrochenes Herz und meine Wunden zu heilen" (Samuel Emanuel an Dorothea Häcker am 1. März 2013)

    Rolf Königstein
    124-165
    26.01.2024
  • Russischer Adel in Backnang: Alexander von Adelung (1860 bis 1915) Erbauer des "Elisenhofs"

    Bernhard Trefz
    148-154
    22.12.2023
  • Schulwesen in Backnang in den 1920er-Jahren

    Fabian Fleischmann
    108-127
    09.01.2024
  • "Es sei denn, er habe gar blaue Augen und blondes Haar" Das Schicksal des polnischen Zwangsarbeiters Franciszek Gacek und der Deutschen Anna Schaaf

    Walter Schieber
    167-183
    29.01.2024
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 7. (und letzter) Teil: Von der "Machtergreifung" (30. Januar 1933) bis zum "Tag von Potsdam" (21. März 1 933)

    Gerhard Fritz
    37-64
    22.12.2023
  • Erinnerungen an Unterbrüden in den 1920er Jahren

    Otto Schlichenmaier
    9-20
    22.12.2023
  • Die Backnanger Schmiede in der Oberen Vorstadt Feuer, Wasser, Luft und Erde - die vier Elemente des Schmiedemeisters Kübler; die vier Elemente des Universums

    Achim Frick
    83-103
    30.11.2023
  • „Alle möglichen und unmöglichen Flüchtlinge und entlassene Soldaten" Deutsche Heimatvertriebene und heimatlose Ausländer in Backnang nach dem Zweiten Weltkrieg

    Horst Klaassen
    115-194
    22.12.2023
  • Zum Wohl, hoch lebe das "Lamm"! Erinnerungen an ein Großaspacher Gasthaus zwischen 1910 und 1960

    Gertrud Ohrnberger
    42-47
    10.01.2024
  • Villen in Backnang

    Bernhard Trefz
    119-134
    22.12.2023
  • Zur "Sicherheitsverwahrung" ins Konzentrationslager Die Backnanger KZ-Opfer

    Bernhard Trefz
    199-211
    10.01.2024
  • Unauffällig - wertvoll - gefährdet Kleindenkmale in Backnang und im nördlichen Rems-Murr-Kreis

    Andreas Kozlik
    81-102
    10.01.2024
  • 25 Jahre Obst- und Gartenbauverein Heiningen-Maubach-Waldrems e.V.

    Eberhard Schieber
    238-239
    22.12.2023
  • Kurze Geschichte von Chelmsford

    Nick Wickenden
    211-220
    22.12.2023
  • Johann Conrad Weisser (1642 bis 1720) Stadtschreiber in Backnang

    Wolfgang Weisser
    95-118
    22.12.2023
  • Die Abgeordneten des Oberamtsbezirks Backnang in der Nationalversammlung zu Frankfurt und auf dem württembergischen Landtag 1848/49 Die Achtundvierziger Revolution in Stadt und Oberamt Backnang - Teil 2

    Karl Wieland
    29-82
    30.11.2023
  • Forstmeister Theodor Hepp Selbstzeugnisse aus der Zeit vor 1914 und insbesondere über den Ersten Weltkrieg und Rekonstruktion seines Lebens in der Weimarer Zeit, der NS-Zeit und der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (Teil 1)

    Gerhard Fritz
    28-63
    29.01.2024
  • "Mit Freuden hindurch" Felicitas Zeller, die erste Frau im Backnanger Gemeinderat

    Eble Stephanie
    185-199
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2004

    Heiner Kirschmer
    209-230
    22.12.2023
  • Rezension von: Natur an Rems und Murr, Heft 15 + 16

    Hermann Reinhardt
    179-180
    22.12.2023
  • Rezension von: Wannenwetsch, Walter, Die Oberämter an Rems und Murr in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Spiegel der Oberamtsvisitationen

    Bernhard Trefz
    249
    22.12.2023
  • Wiesenwässerung im Raum Backnang

    Heiner Kirschmer
    72-78
    13.12.2024
  • Die "Nationalpolitische Erziehungsanstalt" (NPEA) in Backnang (1. Teil)

    Andreas Förschler
    202-242
    22.12.2023
  • Rezension von: Preißler, Jutta; Schilling, Rotraud, 100 Jahre Liedertafel Backnang

    Gerhard Fritz
    228-229
    22.12.2023
  • 90 Jahre SV Steinbach

    Volker Schwarze
    247-249
    09.01.2024
  • Die Rüflensmühle in Oppenweiler im Wandel der Zeit

    Jürgen Küenzlen, Beate Küenzlen, Gerhilde Küenzlen
    72-78
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 1. Teil: Von der Weissach-Einmündung bis zur heutigen Annonaybrücke

    Rudolf Kühn
    39-70
    22.12.2023
  • Sammlung volkstümlicher Überlieferungen in Württemberg (Teil 2): Heiningen

    Adolf Hasenauer
    9-27
    29.01.2024
  • Der "alte Biegel" Backnangs historisches Gerberviertel

    Rudolf Kühn
    131-164
    22.12.2023
  • Rezension von: Sperl, Ingo, In Teufels Küche

    Rolf Königstein
    225-227
    12.01.2024
  • Rezension von: Fandrey, Carla (Red.), Giovanni Salucci

    Gotthard G. G. Reinhold
    178-179
    22.12.2023
  • Rezension von: Evangelische Kirchengemeinde Waldrems-Maubach-Heiningen (Hrsg.), Festschrift 50 Jahre Auferstehungskirche Waldrems-Heiningen, Pauluskirche Maubach

    Waltraud Scholz
    266-267
    22.12.2023
  • Rezension von: Köhler, Hans, Trude Schüle - Rund um Backnang.

    Waltraud Kolle
    248-249
    22.12.2023
  • Flüsse, Bäche, Seen, Kanäle Gewässer um Murrhardt

    Gerhard Fritz
    42-58
    13.12.2024
  • Meine Lebensgeschichte (4. und letzter Teil) Berufliche Neuorientierung und Kampf für Entschädigungen

    Gottlieb Schaad
    9-38
    26.01.2024
  • Backnang von 1900 bis 1918 Eine Oberamtsstadt im Königreich Württemberg (2.Teil)

    Rolf Königstein
    131-183
    22.12.2023
  • Rezension von: Riehm, Waltraud, Backnang war meine Stadt

    Andreas Kozlik
    228
    22.12.2023
  • Christoph Weisser (1752 bis 1833) Vom Schreibergehilfen zum württembergischen Staatsrat

    Wolfgang Weisser
    86-105
    22.12.2023
  • Rezension von: Bidlingmaier, Maria, Die Bäuerin in zwei Gemeinden Württembergs

    Sabine Beate Reustle
    157-158
    22.12.2023
  • Mitteilungen des Heimat- und Kunstvereins Das Vereinsjahr 2018

    Ernst Hövelborn
    264-265
    29.01.2024
  • "Bis zuletzt ihrem Charakter treu, starb mit heitrem Humor Anna Maria Huber" Die Geschichte einer hundertjährigen Murrhardterin im 19. Jahrhundert

    Andreas Kozlik
    68-74
    22.12.2023
  • Rezension von: Arbeitsgemeinschaft hauptamtlicher Archivare im Städtetag Baden-Württemberg (Hrsg.), Revolution im Südwesten

    Andreas Kozlik
    214-215
    22.12.2023
  • Rezension von: Knödler, Elisabeth, Als Deutsche in Ungarn

    Waltraud Scholz
    224-225
    12.01.2024
  • Autobiografische Aufzeichnungen von Gerhard Pfizenmaier aus dem Zweiten Weltkrieg

    Laura-Sophie Großmann
    216-246
    31.01.2024
  • Rezension von: Hartmann, Florian, "Sie haben einen blauen Montag gemacht (...) und sind in den Wirthshäusern herumgegangen"

    Rolf Königstein
    265-266
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 6. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    166-198
    22.12.2023
  • 30 Jahre Partnerschaft Maubach/Vernosc-lès-Annonay Zwei kleine Gemeinden – Große Gemeinsamkeiten

    Jutta Rieger-Ehrmann, Uwe Köhl
    230-233
    25.01.2024
  • Rezension von: 75 Jahre Landwirtschaftsschule Backnang

    Gerhard Fritz
    228
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2009

    Heiner Kirschmer
    234-260
    22.12.2023
  • Backnanger Stadtchronik 2001

    Helmut Bomm
    223-247
    22.12.2023
  • Rezension von: Althütte-Sechselberg

    Gotthard G. G. Reinhold
    157
    22.12.2023
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 6. Teil: August 1932 bis zur "Machtergreifung"

    Gerhard Fritz
    25-43
    22.12.2023
  • Rezension von: Schmidt, Rose, Das große Leid

    Bernhard Trefz
    213-214
    22.12.2023
  • Backnang im Ersten Weltkrieg Teil 1: Das Jahr 1914

    Bernhard Trefz
    144-173
    12.01.2024
  • Quellen zur Frühgeschichte der NSDAP in Backnang 3. Teil: Das Jahr 1931

    Gerhard Fritz
    20-54
    22.12.2023
  • Die Frühzeit der Industrie in Backnang (1832 bis 1918) 5. Teil: Die Industrialisierung des Gerbereigewerbes (Fortsetzung)

    Rudolf Kühn
    135-205
    22.12.2023
  • Meine Lebensgeschichte (3. Teil) Flucht aus Südrussland und Neuanfang in Deutschland

    Gottlieb Schaad
    9-42
    25.01.2024
  • Rezension von: Backnanger Schreibwerkstatt, Spinnweben

    Gerhard Fritz
    228
    22.12.2023
  • Das Schicksal der Backnanger Jüdin Dora Caspari

    Bernhard Trefz
    204-213
    22.12.2023
  • Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte von Backnang im 17. und frühen 18. Jahrhundert Insbesondere in den Jahrzehnten um den Franzoseneinfall 1693

    Gerhard Fritz
    109-149
    22.12.2023
  • Die Geschichte der Industrialisierung in Backnang Die Entwicklung der wichtigsten Branchen von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit

    Bernhard Trefz
    57-113
    29.01.2024
  • Rezension von: Bomm, Hellmut G., Backnang, meine Stadt

    Bernhard Trefz
    243-244
    22.12.2023
  • Kurze Geschichte von Bácsalmás Die Backnanger Partnerstadt in Ungarn

    Klaus J. Loderer
    195-208
    22.12.2023
  • 100 Jahre Alters- und Pflegeheim Staigacker

    Hermann Ehmer
    195-204
    22.12.2023
  • Rezension von: Drös, Harald; Fritz, Gerhard, Die Inschriften des Rems-Murr-Kreises

    Andreas Kozlik
    197-198
    22.12.2023
  • 750 Jahre Strümpfelbach Einblicke in die Historie des heutigen Backnanger Stadtteils

    Bernhard Trefz
    88-103
    31.01.2024
  • Besigheim - vom Fronhof zur Stadt

    Heinrich Beitter
    47-55
    22.12.2023
  • Rezension von: Bomm, Hellmut G., Mit der Hand ...

    Gerhard Fritz
    227-228
    22.12.2023
  • 150 Jahre Baufirma Lukas Gläser in Großaspach

    Bernhard Trefz
    119-145
    22.12.2023
  • Das Volksschulwesen in Backnang 1880 bis 1952 (2. Teil)

    Heinz Rauscher
    97-110
    22.12.2023
  • Sammlung volkstümlicher Überlieferungen in Württemberg (Teil 1): Backnang

    Wilhelm Sanzenbacher
    9-26
    29.01.2024
  • Rezension von: Sauer, Paul, Wolfsölden

    Gerhard Fritz
    243
    22.12.2023
  • Untersuchungen zur Tuberkulose in Backnang zwischen 1841 und 1850

    Marion Baschin
    181-188
    22.12.2023
  • Rezension von: Nachtrieb, Waldemar, Remstäler Schwäbisch im mittleren Remstal von Schorndorf bis Stuttgart-Bad Cannstatt

    Brigitta Gebauer
    197
    22.12.2023
  • Die größten Katastrophen der Backnanger Geschichte Die Pest im 17. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    86-112
    29.01.2024
  • Rezension von: Kottmann, Carsten u.a. (Hrsg.), Glaube - Bildung - Gesellschaft

    Rolf Königstein
    218-219
    22.12.2023
  • Erinnerungen des ehemaligen Luftwaffenhelfers Hermann Glück an die Jahre 1943 und 1944

    Gerhard Fritz
    23-38
    22.12.2023
  • Feldpostkarten und -briefe Großaspacher Soldaten 1914 bis 1918 3. Teil: Das Jahr 1916

    Bernhard Trefz
    83-120
    24.01.2024
  • Rezension von: Gromer, Johannes, Über die Entwicklung des bäuerlichen Hausbaus in Württemberg

    Gerhard Fritz
    249-250
    22.12.2023
  • 40 Jahre Backnanger Werkstätten

    Sandra Pachur
    249-250
    26.01.2024
  • Backnanger Stadtchronik 2006

    Heiner Kirschmer
    248-275
    22.12.2023
  • Die Geschichte der Abwasserbehandlung in Backnang

    Jürgen Oehl
    13-26
    22.12.2023
1 - 96 von 96 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Stadtarchiv Backnang
Wilhelmstraße 32
71522 Backnang

Heimat- und Kunstverein Backnang e.V.
Petrus-Jacobi-Weg 5
71522 Backnang

Impressum