Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
Suchen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 1 (2009): Literaturblatt für Baden-Württemberg

Nr. 1 (2009): Literaturblatt für Baden-Württemberg

                    Ansehen Nr. 1 (2009): Literaturblatt für Baden-Württemberg
DOI: https://doi.org/10.53458/litbw.vi1
Veröffentlicht: 19.07.2024

Komplette Ausgabe

  • Gesamtausgabe

Editorial

  • Klein und fein

    Irene Ferchl
    [3]
    • PDF

Beiträge

  • "Gut ist, ... das gesezt ist" Zum Abschluss von Dietrich Sattlers Hölderlin-Edition

    Manfred Koch
    12-15
    • PDF
    • HTML
  • Venedig wieder im Gespräch?!

    Reinhard Lebe
    16-17
    • PDF
  • Geschichten vom Pilgern Die Reiselust in Gottes Namen

    Dorothea Keuler
    18-19
    • PDF
  • Fährtenlese oder was hinter den kargen Fakten des Literarischen Führers steckt

    Fred Oberhauser
    20
    • PDF
  • Das heimliche Verschwinden der Gedenktafeln Wie Stuttgart mit seiner Literaturtradition umgeht

    Bernd Möbs
    21
    • PDF
  • "Die Theater haben sich um ihn gerissen" Werner Schwab und seine Stücke

    Ulrich Staehle
    22-23
    • PDF
  • Schillers Marbach oder Über die Heimholung eines Dichterfürsten

    Cornelia Krauss
    24-26
    • PDF

Porträt

  • Ein Porträt des Schriftstellers Volker Demuth

    Carmen Kotarski
    8-10
    • PDF
  • "Engeler-Artisten" und die Kunst der Grenzüberschreitung Ein Porträt des ungewöhnlichen Verlegers Urs Engeler

    Michael Braun
    10-11
    • PDF

Interview

  • "Jedes Buch ist mit jedem rhizomatisch verbunden"

    Angelika Andruchowicz, Manfred Metzner, Irene Ferchl
    5-7
    • PDF
    • HTML

Aktuelle Buchkritik

  • Auf ein Ohr!

    Peter Jakobeit
    27
    • PDF

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.