Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Editorial
Beiträge
Porträt
Seitenblick
Interview
Aktuelle Buchkritik
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Kontakt
Suchen
Home
/
Aktuelle Buchkritik
Aktuelle Buchkritik
Aus der Spur
Das Vergangene ist nicht vergangen
Klaus Hübner
23
03.07.2024
Leben, lyrisch
Ruth Klügers Auswahl eigener Gedichte
Beate Tröger
20
03.07.2024
Die Welt und alle Dinge darin
Kleine grüne Äpfel und ansteckende Krankheiten
Ingrid Mylo
16
03.07.2024
Unterwegs in Frankreich
Herzergreifende Erzählkunst
Klaus Hübner
21
03.07.2024
Berlin – ganz unten …
Ernst Haffners Roman "Blutsbrüder"
Andreas Rumler
19
03.07.2024
Der "ungarische" Franzose
Eine empfindsame Reise im Jahr 1934
Lerke von Saalfeld
14
03.07.2024
Die Stadt unter den Sohlen
Michael Bienert
20
03.07.2024
Abschied vom Verzagtsein
Ein Jugendlicher auf der Suche nach einem gelingenden Leben
Beate Tröger
17
03.07.2024
Einverleibte Angst
Gabriela Adamesteanus "verspätetes" Debüt
Carola Ebeling
19
03.07.2024
Abgesang im Ferienlager
Ohne Nostalgie, aber zärtlich
Gabriele Weingartner
19
03.07.2024
Dreimal schwarzer Kater
Den Menschen immer ein Rätsel
Irene Ferchl
21
03.07.2024
Früchte des Zorns
F.C. Delius hat sich mächtig geärgert
Klaus Hübner
16
03.07.2024
Das erste Buch
Ein Lexikon über literarische Anfänge
Ute Grundmann
18
03.07.2024
Abschied vom Schreiben
Tagebuchtag 27. September
Ulrich Rüdenauer
18
03.07.2024
Melancholisch-gebildet und respektabel
Monografie eines berufsstolzen Scharfrichters
Jo Kalka
20
03.07.2024
Gestörte Atmosphäre
Veränderungen im Mikro- und Makroklima
Beate Tröger
17
03.07.2024
Metallring mit Ozelot
Modeentwürfe der surrealistischen Künstlerin
Irene Ferchl
20
03.07.2024
Fügt sich’s, oder fügt sich’s nicht?
Ungewöhnliches Ende eines Klavierkonzerts
Petra Boden
19
03.07.2024
Faadfood ist das nicht
Kauzigsein als Widerstand
Klaus Hübner
16
03.07.2024
Wahr ist, was erfunden wurde
Eine mögliche Begegnung
Astrid Braun
19
03.07.2024
Plattform der jungen AutorInnen
Die Rolle der Gruppe 47 in der Nachkriegsliteratur
Ute Grundmann
19
03.07.2024
Stunden von entsetzlicher Tiefe
Zwölf Meistererzählungen eines Vergessenen
Klaus Hübner
15
03.07.2024
Krisenbewältigung, männlich
123 Tage am Kap der Katze
Klaus Hübner
17
03.07.2024
Kinder der Nacht
Die Geschichte von Johannes Keplers Jugend
Holger Wetjen
18
03.07.2024
Der Tod des fernen Vaters
Transatlantische Familienaufstellung
Katharina Granzin
23
03.07.2024
Hoch hinauf
Eine Bergtour auf Leben und Tod
Irene Ferchl
20
03.07.2024
Mit 17 Koffern über die Grenze
Die Rettung deutscher Emigranten
Irene Ferchl
17
03.07.2024
Befreiende Einsichten
Ein Stück Zeit- und Literaturgeschichte
Petra Plättner
22
03.07.2024
Paris – Berlin
Zeitsprünge wie ein Wimpernschlag
Ulrich Rüdenauer
19
03.07.2024
"Wir wollen, was ihr habt"
Zwei Gesellschaftsromane zur Finanzkrise
Astrid Braun
15
03.07.2024
zurück
91-120 von 602
weiter
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte