Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Editorial
Beiträge
Porträt
Seitenblick
Interview
Aktuelle Buchkritik
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Kontakt
Suchen
Home
/
Aktuelle Buchkritik
Aktuelle Buchkritik
Gestörte Atmosphäre
Veränderungen im Mikro- und Makroklima
Beate Tröger
17
03.07.2024
Metallring mit Ozelot
Modeentwürfe der surrealistischen Künstlerin
Irene Ferchl
20
03.07.2024
Fügt sich’s, oder fügt sich’s nicht?
Ungewöhnliches Ende eines Klavierkonzerts
Petra Boden
19
03.07.2024
Faadfood ist das nicht
Kauzigsein als Widerstand
Klaus Hübner
16
03.07.2024
Wahr ist, was erfunden wurde
Eine mögliche Begegnung
Astrid Braun
19
03.07.2024
Plattform der jungen AutorInnen
Die Rolle der Gruppe 47 in der Nachkriegsliteratur
Ute Grundmann
19
03.07.2024
Stunden von entsetzlicher Tiefe
Zwölf Meistererzählungen eines Vergessenen
Klaus Hübner
15
03.07.2024
Krisenbewältigung, männlich
123 Tage am Kap der Katze
Klaus Hübner
17
03.07.2024
Kinder der Nacht
Die Geschichte von Johannes Keplers Jugend
Holger Wetjen
18
03.07.2024
Der Tod des fernen Vaters
Transatlantische Familienaufstellung
Katharina Granzin
23
03.07.2024
Hoch hinauf
Eine Bergtour auf Leben und Tod
Irene Ferchl
20
03.07.2024
Mit 17 Koffern über die Grenze
Die Rettung deutscher Emigranten
Irene Ferchl
17
03.07.2024
Befreiende Einsichten
Ein Stück Zeit- und Literaturgeschichte
Petra Plättner
22
03.07.2024
"Bis jetzt ist der Krieg ganz lustig"
Ein Familienroman aus Aufzeichnungen
Gabriele Weingartner
16
01.07.2024
Lieber ein schwerer als ein leichter Fall
Monolog eines Mutterkranken
Ulrike Frenkel
20
01.07.2024
Ein wissendes Zittern
Romansubversion über den Ersten Weltkrieg
Ulrike Frenkel
15
01.07.2024
Alter Clown Chaplin
Ein Schelmenroman
Dieter Fuchs
19
01.07.2024
Ein pschologisches Vexierspiel
Traumhaft ist alles
Björn Hayer
21
01.07.2024
Lieblingsfarbe grün
Einblicke in den Landsitz des Ehepaars Woolf
Irene Ferchl
17
01.07.2024
Spuren der Vergangenheit
Eine deutsch-deutsche Geschichte von Freundschaft, Liebe und Verrat
Carola Ebeling
20
01.07.2024
Eine Wiederentdeckung
Etwas vom Leben haben und Eis essen
Irene Ferchl
21
01.07.2024
Alles oder nichts
Melancholisches Schweben
Irene Ferchl
19
01.07.2024
Nass in nass
Maler und Augenmensch Chaim Soutine
Susanne Fritz
20
01.07.2024
Drei Frauen in Somalia
Der Bürgerkrieg hat auch ein weibliches Gesicht
Katharina Granzin
20
01.07.2024
Frühstücksgespräche
Geistreich, ätzend, neugierig
Beate Tröger
17
01.07.2024
Dem späten Goethe schon ganz nah
Peter Handkes fünfter Versuch
Klaus Hübner
19
01.07.2024
Das Leben als Sackgasse
Ein Plädoyer für die Menschlichkeit
Dieter Fuchs
19
01.07.2024
Parks und Gärten – in Paris und Stuttgart
Irene Ferchl
16
01.07.2024
Knabe im Moor
Gunther Geltingers kühnes Sprachkunstwerk
Heiko Fischer
18
01.07.2024
"Sterben ist das Letzte"
Hermann Kinders radikales Selbsterfahrungsprotokoll
Manfred Bosch
18
01.07.2024
zurück
121-150 von 602
weiter
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
Schlagworte