Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Zur Sache / Editorial
Beiträge
Museen im Blick
Heimat, einmal mit anderen Augen gesehen…
Aus der Luft betrachtet
In memoriam / Nachrufe
Buchbesprechungen
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Urheberrechte
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
2025
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
2025
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
48 Elemente gefunden.
»ein stuck von Rubens«
Peter Paul Rubens in den Stuttgarter Sammlungen
Sandra-Kristin Diefenthaler
57-62
28.02.2022
Stuttgart ohne Geschichte?
Dietrich Heißenbüttel
11-17
29.12.2021
"... der modernen Kunst in Stuttgart nunmehr ein eigenes, stattliches Heim ..."
Vor 100 Jahren wurde das Kunstgebäude eröffnet. Wo steht die Kunst heute?
Dietrich Heißenbüttel
171-178
12.05.2022
Das Kronprinzenpalais am Stuttgarter Schlossplatz
Grit Herrmann
47-60
28.07.2023
Wiederentdeckt: Katharina Pawlowna postum in Ganzfigur
Ein Schlüsselbild der württembergischen Geschichte
Michael Davidis, Gisela Gündert
144-151
05.01.2022
Liebe zur Kunst mit Blick auf die Moderne
Die Sammlung von Hugo Borst in der Zeit des Nationalsozialismus
Carla Heussler
12-20
08.12.2021
Meister der schwäbischen Landschaft
Dietrich Heißenbüttel
271-278
14.12.2021
Geschichte und Geschichten vom Wieslauftal
Die Lehensleute der Burg Waldenstein
Uwe Jens Wandel
260-269
24.03.2025
Die Pilgerfahrt des Grafen Eberhard im Bart nach Jerusalem
Zur Entstehung, Verbreitung und Zerstörung eines Bildmotivs
Ulrich Feldhahn
169-176
11.01.2022
Das Kupferstecherei-Institut der Hohen Carlsschule in Stuttgart
Celia Haller-Klingler, Rudolf Limbach
451-457
13.01.2022
Hoch zu Ross und hoch dekoriert
Ein Reiterbildnis des Joseph Ignaz Graf von Beroldingen von 1830
Almut Pollmer-Schmidt, Matthias Ohm
11-17
13.08.2024
"Das Glück Württembergs"
Schätze der Staatsgalerie Stuttgart
Fritz Endemann
282-286
11.04.2023
«Film und Foto» – die Ausstellung des Deutschen Werkbundes 1929 in Stuttgart
Ulrich Hägele
437-442
21.12.2021
Das Loch im Helm des unbekannten Ritters
Peter O. Chotjewitz
245-251
11.10.2022
Zur Frage der Identität des «Meisters von Meßkirch»
Wolfgang Urban
290-300
22.12.2021
Abstrakt am Alten Schloss?
Der kontroverse Weg zum "Mahnmal für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft"
Uwe Degreif
62-68
15.08.2023
Zum Frühwerk Theodor Werners
Drei bisher unveröffentlichte Werke aus dem Nachlass von Hans Schwenkel
Tim Heilbronner
202-211
27.06.2022
Vom wilden Gesellen der Kelten zum gebändigten Fluss der Schwaben
Neue Chancen für mehr Natur am Neckar
Claus-Peter Hutter
14-25
02.06.2022
«Der am wenigsten provinzielle Ort in Deutschland»
Tübinger Kunstausstellungen 1945–1949
Ulrich Hägele
406-417
21.06.2022
Der letzte württembergische Hofmaler
German von Bohn zum 100. Todestag
Alexander Reck
41-44
04.08.2023
Schwäbische Süßwasserkalke in der Architektur
Hans Günzl
315-323
01.03.2022
Zum problematischen Umgang mit Künstlernachlässen (Teil 2)
Droht ein kultureller Gedächtnisschwund? Wer ist für das Erbe der Künstler zuständig?
Dietrich Heißenbüttel
269-276
01.03.2022
Der König und seine Bilder
Wilhelm I. von Württemberg als Sammler und Förderer der Künste
Fritz Endemann
277-283
16.03.2022
Dr. Hans Scheerer
31.10.1912-1.11.2001
Hans Mattern
127-128
31.05.2023
Johann Baptist Seele
Genreszenen aus der Zeit um 1800
Hermann Mildenberger
339-350
24.03.2025
Das Württembergische Landesmuseum
Raimund Waibel
276-284
24.03.2025
Bernhard Heiligers Bronzeplastik "Montana I" in der Stuttgarter "Kulturmeile"
Karl Konrad Finke
294-298
02.05.2023
Ratgeb und seine neuen Nachbarn
Zur Neupräsentation der Sammlung in der Staatsgalerie Stuttgart
Fritz Endemann
382-288
14.07.2022
Der Kosmos auf Papier
200 Jahre Graphische Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart
Fritz Endemann
283-288
24.06.2022
Paul Kälberer und die Vereinigung "Freunde schwäbischer Graphik" (1931-1941)
Ludwig Dietz
162-170
24.03.2025
Rezension von: Knorr, Birgit, Wehling, Rosemarie (Hrsg.), Frauen im deutschen Südwesten
Gabriela Rothmund-Gaul
175-176
21.02.2025
Rezension von: Der jüdische Frisör ...
Benigna Schönhagen
174-175
21.02.2025
Bildgeschichten aufgedeckt - Theodor Schüz: Mittagsruhe in der Ernte
Sibylle Setzler
215-217
26.07.2023
Die Menschenbilder des Oskar Schlemmer
Das Werk des großen Bauhaus-Künstlers in der Staatsgalerie Stuttgart
Fritz Endemann
58-63
07.03.2022
Ein Kulturerbe von Weltrang: für den Müll?
Dietrich Heißenbüttel
185-191
11.01.2022
Sollt’st du, Bächingen, dein Glück nicht fühlen?
Franziska von Hohenheim und ihr vergessenes Rittergut im Brenztal
Johannes Moosdiele-Hitzler
47-54
16.12.2021
Rezension von: Adlbert, Georg (Hrsg.), Le Corbusier / Pierre Jeanneret
Bernd Langner
478-479
24.08.2022
Das unbekannte Oeuvre des deutsch-englischen Malers Carl Bauerle (1831–1912)
Wolf Eiermann
13-17
17.10.2022
Ein Deutsch-Römer aus Oberschwaben
Der Bildhauer Josef von Kopf
Ernst Schäll
346-355
24.03.2025
Salomon Hirschfelder, 1831-1903, ein Genremaler aus Dettensee
Bernd Ballmann
139-150
05.05.2023
Zwischen Tradition und Moderne
Künstlerinnen in Württemberg
Edith Neumann
144-149
30.05.2023
Rezension von: Wege in ein neues Leben: die Nachkriegszeit
Michael Kitzing
121-123
13.01.2022
Rezension von: Mall, Markus T., Was Sie schon immer über Stuttgart wissen wollten
Raimund Waibel
379-380
26.04.2023
Rezension von: Hammerbacher, Valérie; Krämer, Anja, Stuttgart
Bernd Langner
236-237
25.03.2022
Rezension von: Belser-Ausflugsführer Bd. 1, 2
Willy Leygraf
300-301
16.04.2025
«… in frischer Luft und heilwirkender Sonne baden»
Das Haus auf der Alb in Bad Urach von Adolf Gustav Schneck
Dietrich Heißenbüttel
160-167
05.01.2022
Eduard Mörike. "Idylle vom Bodensee"
Ein neu entdeckter Bilderzyklus
Egon Gramer
9-18
12.04.2023
Rezension von: Beintmann, Cord, Stuttgart
Klaus Schreiber
97
28.02.2022
1 - 48 von 48 Treffern
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte