Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
Suchen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 15 (1930): Württembergisch Franken

Nr. 15 (1930): Württembergisch Franken

                    Ansehen Nr. 15 (1930): Württembergisch Franken
DOI: https://doi.org/10.53458/wfr.vi15
Veröffentlicht: 11.11.2024

Komplette Ausgabe

  • Gesamtausgabe

Aufsätze

  • Johann Georg Seufferheld, Obristwachtmeister (1597 bis 1643)

    Otto Seiferheld
    5-7
    • PDF
  • Augustin Faust (1659 bis 1742) und seine Künzelsauer Chronik

    Albert Schumann
    10-36
    • PDF
  • Die Öhringer Münze des Hochmittelalters

    Karl Weller
    37-40
    • PDF
  • Hohenlohesche Landstände

    Karl Weller
    41-43
    • PDF
  • Zur Geschichte des Historischen Lokalvereins in Hall

    Georg Fehleisen
    46-47
    • PDF

Buchbesprechung / Neue Bücher

  • Rezension von: Schumacher, Karl, Aus Odenwald und Frankenland

    Karl Weller
    44
    • PDF
  • Rezension von: Mattes, Wilhelm, Oehringer Heimatbuch

    Karl Weller
    44-45
    • PDF
  • Rezension von: Eßlinger, Karl, Heimatkundliche Geschichte von Stadt und Oberamt Gerabronn

    Karl Weller
    45
    • PDF

Nachrufe

  • Landgerichtspräsident Friedrich Jopp Zum Andenken an den am 15. März 1929 gestorbenen Vereinsvorstand

    Wilhelm German
    8-9
    • PDF

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.