Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Das Schloß Langenburg in Hohenlohe

    Steffen Doerstling
    5-51
    16.10.2024
  • Konrad von Weinsberg (etwa 1370-1448) Adeliger - Diplomat - Kaufmann

    Franz Irsigler
    59-80
    20.02.2024
  • Der Maulachgau Wachstum und Organisation einer ostfränkischen Landschaft im frühen Mittelalter

    Helmut Weigel
    123-169
    05.11.2024
  • Johann Adam Ehrlich (1703-1784) und Sohn Johann Anton Ehrlich (1742-1824) Zwei kunsterfahrene Orgel- und Instrumentenmacher

    Rosemarie Volz
    181-221
    15.08.2023
  • Anna Amalia, Gräfin zu Solms (1560-1635), und ihre Stiftung, das Spital zu Döttingen am Kocher

    Marianne Schumm
    81-108
    10.09.2024
  • Vom Bauernhof ins Ministerium Friedrich Herrmann (1892-1954) - Annäherungen an einen "vergessenen" Politiker

    Frank Raberg
    223-295
    09.08.2023
  • Haller Pfennige I. Teil

    Elisabeth Nau
    25-62
    11.10.2024
  • Die Stadtbefestigung von Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    89-144
    05.11.2024
  • Die Glashütte zu Fischbach bei Sulzbach a.d. Murr

    Karl Greiner
    88-106
    30.10.2024
  • Der Öhringer Kanzelfuß in der Berliner Skulpturensammlung

    Annette Kemmler-von Criegern
    79-150
    09.08.2023
  • Mesolithische Artefakte aus dem Murrhardter Raum Ein Beitrag zur Kenntnis zweier Fundplätze unter Berücksichtigung der Herkunft des Rohmaterials

    Dieter B. Seegis, Hans-Dieter Bienert, David W. Gregg
    5-22
    20.09.2023
  • Karl Weller Gedenkrede

    Hermann Haering
    3-13
    23.08.2024
  • Mörikes Herkunft Eine soziologische Analyse

    Gerd Wunder
    287-294
    05.11.2024
  • Das Rechnungsbuch der Haller Brüder Daniel und Gilg Senfft aus den Jahren 1468-1507

    Paul Schwarz
    17-30
    13.09.2024
  • Ein Kalenderfragment des Johanniterhauses in Hall?

    Kuno Ulshöfer
    20-29
    22.03.2024
  • Die deutschen Reichstagsakten 1376 bis 1444

    Gerd Wunder
    17-23
    04.10.2024
  • Burg Leofels

    Karl Schumm
    23-32, 173-177
    03.06.2024
  • Rezension von: Kettenmann, Jürgen, Sagen im Kreis Göppingen

    Hans-Joachim König
    272
    06.02.2024
  • „Heimatfront“: Deutschland im Ersten Weltkrieg

    Gerhard Hirschfeld
    79-95
    18.10.2021
  • Vorgeschichte zwischen Neckar und Nördlinger Ries Ein Überblick

    Wolfgang Kimmig
    207-278
    15.05.2024
  • 100 Jahre Zapf und Lang Eine chemische Fabrik im Wettbach

    Liselotte Kratochvil
    187-201
    10.02.2023
  • Rezension von: Lässing, Horst u.a., An Rems und Murr

    Hans-Joachim König
    272
    06.02.2024
  • Die Beziehungen zwischen Rothenburg ob der Tauber und dem ostfränkischen Neckarraum zur Zeit Heinrich Topplers 1340-1408

    Heinrich Schmidt
    173-194
    16.10.2024
  • Die Saline im Brettachtal bei Gerabronn (Geschichte der Salinen in Baden-Württemberg Nr. 4)

    Walter Carlé
    149-190
    10.09.2024
  • Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum

    Hartmut Gräf
    65-177
    08.11.2023
  • Aspekte der französischen Revolution Zu deren Ablauf im ehemals hohenlohischen Oberbronn (Unterelsaß)

    Eduard Haug
    295-403
    26.09.2023
  • Das Geschlecht der Herren von Neideck bis um 1500

    Walther Ludwig
    63-96
    06.02.2024
  • Das ikonographische Programm der Klosterkirche Schöntal

    Friedrich Albrecht
    102-139
    11.10.2024
  • Burg Amlishagen III. Anmerkungen zur Besitzgeschichte

    Sven-Uwe Bürger
    39-60
    11.09.2023
  • Rezension von: Sehi, Meinrad, Die Bettelorden in der Seelsorgsgeschichte der Stadt und des Bistums Würzburg bis zum Konzil von Trient

    Andreas Zieger
    272
    06.02.2024
  • Die "Zarge" bei Ingelfingen am Kocher

    Thomas Biller
    17-25
    24.04.2024
  • Die „Schlacht bei Weinsberg“ im Jahre 1140 Politische und militärische Annäherungen an die vergessene Schlacht im kulturellen Schatten der „treuen Weiber“

    Eberhard Birk
    51-100
    23.05.2023
  • Sehr verehrter, lieber Herr Wunder!

    Edith Ennen
    3-9
    14.02.2024
  • Sigismund Ranque (1743-1795), ein unbekannter Komponist der Mozart-Zeit aus Ballenberg im "Madonnenländle" Dr. Eduard Schmitt (*2.Juni 1912 in Berolzheim/Baden, 112. Oktober 1980 in Heidelberg), dem selbstlosen und unermüdlichen Erforscher der Kirchenmusik der "Mannheimer Schule" zum Gedächtnis

    Hans Oskar Koch
    401-415
    31.08.2023
  • Die Flachsbrechmaschinen des Wagnermeisters Benner Zur Erforschung einer hölzernen Geräteart der vorindustriellen Gesellschaft

    Elmar Hahn, Volker Immel
    261-289
    09.06.2023
  • Der Deutsche Orden im württembergischen Franken Zur Entwicklung, Besitz- und Personalgeschichte der Kommenden Mergentheim, Heilbronn und Horneck im 13. Jh.

    Dieter Wojtecki
    55-113
    12.04.2024
  • "Wie sich hin und wieder etlich Kriegs-Gewerbe er(z)eugte" Die Landesdefension eines mindermächtigen Reichsstandes im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges – die Grafschaft Hohenlohe

    Helmut Neumaier
    69-88
    20.10.2021
  • Johannes Drändorf, ein Vorkämpfer für Weinsbergs Recht 1425

    Pfarrer Hartmann
    32-47
    18.11.2024
  • Bibliographie zur Glashüttenforschung des Schwäbisch-Fränkischen Waldes unter Berücksichtigung von Schönbuch, Schurwald und Ellwanger Bergen

    Andreas Kozlik
    333-367
    28.08.2023
  • Ozendorf - eine Wüstungskommune in Hohenlohe

    Gerhard Taddey
    86-100
    15.05.2024
  • "Eginonen, Welfen und Zollern" Anmerkungen zu den Untersuchungen von Jürgen Scheff

    Hans-Dieter Lehmann
    25-50
    23.05.2023
  • Der Öhringer Stiftungsbrief II.

    Hansmartin Decker-Hauff
    3-32
    18.10.2024
  • Zur Geschichte der Grafen von Löwenstein-Calw

    Gerhard Fritz
    49-56
    20.09.2023
  • Johannes Brenz Reformator, Theologe, Humanist

    Gerhard Schäfer
    177-193
    28.02.2024
  • Florian Geyer

    Ottogerd Mühlmann
    155-166
    05.11.2024
  • Über hohenlohisches Militärwesen

    Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    212-241
    28.08.2024
  • Rezension von: Unser Leintal. Ein Heimatbuch aus dem Württemberger Unterland

    Emil Kost
    328-329
    05.11.2024
  • Hall in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (bezw. vom Schmalkaldischen bis Dreissigjährigen Kriege)

    Julius Gmelin
    141-201
    15.11.2024
  • Rezension von: Wein, Gerhard, Die mittelalterlichen Burgen im Gebiet der Stadt Stuttgart

    Gerd Wunder
    210-211
    22.03.2024
  • Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952

    Emil Kost
    5-78
    05.11.2024
51 - 100 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum