Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

109 Elemente gefunden.
  • Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum

    Hartmut Gräf
    65-177
    08.11.2023
  • Eberstall – ein Herrschaftshof der Herren von Dürn Ein Forschungsbericht

    Hartmut Gräf, Werner Uhlmann
    25-65
    06.02.2023
  • Das Ganerbendorf Obersteinach und die Vorfahren des Johann Peter von Ludewig

    Walther Ludwig
    249-273
    02.11.2023
  • Herrenburg, Herrenhof und städtische Siedlung Ein Beitrag zur württembergisch-fränkischen Städtegeschichte

    Karl-Heinz Mistele
    18-24
    11.10.2024
  • Zwei bemerkenswerte Wasserfassungen bei Neusaß/Schöntal und Möckmühl

    Otto Eggers
    101-117
    15.05.2024
  • Alexius Pistorius, ein Pfarrerleben der Reformationszeit

    Karl Bruder
    72-80
    10.09.2024
  • Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe

    Karl Schumm
    1-67
    05.11.2024
  • Zur Territorialgeschichte Hohenlohes

    Karl Schumm
    67-108
    26.04.2024
  • Merchingen und Umgebung im 18. Jahrhundert Ein Familientagebuch

    Roland Seeberg-Elverfeldt
    152-180
    30.10.2024
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Johann Adam Ehrlich (1703-1784) und Sohn Johann Anton Ehrlich (1742-1824) Zwei kunsterfahrene Orgel- und Instrumentenmacher

    Rosemarie Volz
    181-221
    15.08.2023
  • Die Burgen von Michelfeld

    Hermann Bayer
    30-48
    22.03.2024
  • Schule in Jagsthausen in der frühen Neuzeit Insbesondere die Jagsthäuser Schulordnung von 1611

    Marion Darilek
    105-124
    21.11.2022
  • Rezension von: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1957

    Karl Schumm
    176-177
    11.10.2024
  • Rezension von: Kramer, Theodor (Hrsg.), Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg Bd. II, III, V, VII, IX, XI

    Georg Lenckner
    207-209
    30.10.2024
  • Deubach Ein Dorfname und seine erste urkundliche Erwähnung

    Leo Trunk
    279-283
    11.10.2023
  • Württembergisch Franken als Aufmarsch- und Durchzugsgebiet in den napoleonischen Kriegen 1805-1815

    Max Ruoff
    174-201
    11.11.2024
  • Eine kaiserliche Freiheit der Freiherren von Berlichingen-Rossach "Indessen ist der Thäter entwichen und gen Rossach, wo es ein Asylum haben soll, geloffen"

    Andreas Volk
    147-183
    20.10.2021
  • Rezension von: Ulm und Oberschwaben Bd. 35

    Gerd Wunder
    176
    11.10.2024
  • Die hällische Landheg

    Karl Schumm
    140-173
    11.11.2024
  • Rezension von: Fundberichte aus Schwaben NF 15

    Karl Schumm
    176
    11.10.2024
  • Die Kunstsammlungen der Herzöge von Württemberg-Neuenstadt

    Werner Fleischhauer
    209-229
    26.04.2024
  • Frauennamen in Ortsbezeichnungen des württembergischen Franken

    Karl Weller
    35-36
    11.11.2024
  • Rezension von: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte Jg 16.1957, 17.1958

    Gerd Wunder
    175-176
    11.10.2024
  • Das Amt Weinsberg nach dem Bauernkrieg (1525-1553)

    Hartmut Gräf
    9-38
    12.01.2023
  • Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft

    Ernst Boger
    II, 1-99, Abb.
    18.11.2024
  • Die Kämpfe im Raum Krautheim im April 1945

    Karlheinz Böckle
    135-140
    20.11.2023
  • Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken

    Strebel
    3-55
    18.11.2024
  • Götz von Berlichingen in der Überlieferung und in der Geschichte seiner Heimat

    Karl Schumm
    31-51
    13.09.2024
  • Rezension von: Mattes, Wilhelm, Oehringer Heimatbuch

    Karl Weller
    44-45
    11.11.2024
  • Burg Krautheim und die Architektur des 13. Jahrhunderts in Mainfranken

    Dankwart Leistikow
    52-147
    16.10.2024
  • Florian Geyer

    Ottogerd Mühlmann
    155-166
    05.11.2024
  • Rezension von: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 18/19

    Georg Lenckner
    209
    18.10.2024
  • Karl Schumm zum 65. Geburtstag am 22. Dezember 1965

    Oscar Paret
    6-10
    27.08.2024
  • Blüte und Niedergang der Beginenklause zu Neunkirchen vom 13. bis zum 15. Jahrhundert

    Emil Deeg
    61-89
    11.09.2023
  • Drei Haller Biographien

    Gustav Bossert
    65-77
    15.11.2024
  • Rezension von: Gmünder Studien 1

    Gerd Wunder
    246
    22.03.2024
  • Rezension von: Heidelberger Geschichtsverein (Hrsg.), Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 8

    Gerhard Fritz
    293-294
    12.01.2023
  • Zur Frühgeschichte Ballenbergs

    Wilhelm Matzat
    28-36
    10.09.2024
  • Rezension von: Schuhmann, Günther u.a. (Bearb.), 1132-1321

    Georg Lenckner
    193
    18.10.2024
  • Jakob von Landshut in Hohenlohe?

    Friedrich Rudolf Becker
    119-142
    23.05.2023
  • Rezension von: Bosl, Karl, Franken um 800

    Gerd Wunder
    159
    04.10.2024
  • Rezension von: Raff, Albert, Die Münzen und Medaillen der Stadt Schwäbisch Hall

    Wilhelm Pfeifer
    298-299
    08.11.2023
  • Rezension von: Fundberichte aus Schwaben NF 14

    Karl Schumm
    208-209
    18.10.2024
  • Friedrich David Gräter (1768-1830) Biographische Bausteine

    Dieter Narr
    5-41
    03.06.2024
  • Die Reformation in Creglingen

    Gustav Bossert
    1-64
    15.11.2024
  • Rezension von: Jahrbuch für schwäbisch-fränkische Geschichte Bd. 28

    Gerd Wunder
    246
    22.03.2024
  • Rezension von: John, Timo, Der Stuttgarter Stadtgarten

    Michaela Wieland
    293
    12.01.2023
  • Rezension von: Bürk, Albert u.a. (Bearb.), 1600 - 1710 ...

    Georg Lenckner
    205-206
    30.10.2024
  • Die Reichsstadt Hall im Franzoseneinfall 1688

    Bernd Wunder
    29-59
    04.09.2024
1 - 50 von 109 Treffern 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.