Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Bauerngeschichte mit besonderer Berücksichtigung von Hohenlohe

    Karl Schumm
    134-136
    22.05.2024
  • Rezension von: Arbeitskreis Otto Albrecht im Museums- und Kulturverein Kirchberg an der Jagst (Hrsg.), Otto Albrecht

    Sven-Uwe Bürger
    245-248
    15.11.2022
  • Zur Entwicklungsgeschichte Halls Eine Besprechung und Weiterführung

    Wilhelm Hommel
    222-238
    11.11.2024
  • Rezension von: Kirchgässner, Bernhard; Becht, Hans-Peter (Hrsg.), Vom Städtebund zum Zweckverband ...

    Gerhard Lubich
    344-345
    16.06.2023
  • Drei Frauen: Gräfin Geba, Guta Veldnerin und Anna Büschler, die "Tochter des Bürgermeisters"

    Gerhard Lubich
    57-74
    17.05.2023
  • Johann Morhard – Haller Stadtarzt und Chronist

    Samuel Ewert
    115-179
    06.02.2023
  • Rezension von: Stöckle, Frieder u.a., Handwerk

    Andreas Kozlik
    362-363
    16.06.2023
  • Untertanenpartizipation im frühneuzeitlichen Hohenlohe

    Frank Kleinehagenbrock
    37-48
    23.11.2022
  • Aus der germanisch-spätrömischen Frühgeschichte der Öhringer Gegend

    Peter Goessler
    145-160
    11.11.2024
  • Wälder und Weiher des ehemaligen Klosters Schöntal und deren wirtschaftliche Bedeutung

    Hellmut Vinnai
    95-148
    15.11.2022
  • Vom Öhringer Chorherrnstift zum Hohenlohe-Gymnasium Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis

    Gunther Franz
    219-245
    26.09.2023
  • Das Urdorf Heiningen und die frühdeutsche Besiedlung der Backnanger Bucht

    Emil Kost
    87-108
    05.11.2024
  • Rezension von: Bosl, Karl, Franken um 800

    Gerhard Taddey
    139
    22.05.2024
  • Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg

    Fritz Arens
    51-99
    28.02.2024
  • Einungen und Reichsstandschaft fränkischer Grafen und Herren 1402-1641

    Angela Kulenkampff
    16-41
    27.05.2024
  • Rezension von: Ludwig, Walther, Römische Historie im deutschen Humanismus

    Gerd Wunder
    381
    02.11.2023
  • Rezension von: Becht, Hans-Peter (Hrsg.), Pforzheim im Mittelalter

    Gerd Wunder
    292
    06.02.2024
  • Rezension von: Flade, Roland, Juden in Würzburg 1918-1933

    Hans-Joachim König
    320-321
    11.10.2023
  • Rezension von: Ketsch, Peter, Frauen im Mittelalter

    Gerhard Fritz
    282
    08.11.2023
  • Zur Praxis zünftischer Selbstverwaltung Eine mikrohistorische Studie am Beispiel der Murrhardter Müllerzunft 1776 bis 1818

    Gerhard Fritz, Andreas Kozlik
    203-235
    14.10.2021
  • Rezension von: Bitsch, Irmgard u.a. (Hrsg.), Essen und Trinken in Mittelalter und Neuzeit

    Gerhard Fritz
    320
    11.10.2023
  • Jakob von Landshut in Hohenlohe?

    Friedrich Rudolf Becker
    119-142
    23.05.2023
  • Nachtrag zu Stadtpfarrer Balluffs Studie über "die Rathaussäle in Schwab. Hall"

    Prof. Dr. Kolb
    51-60
    15.11.2024
  • Pfarrer Johann Friedrich Mayer und die hohenlohesche Landwirtschaft im 18. Jahrhundert

    Karl Schumm
    138-167
    31.10.2024
  • Rezension von: Kraemer, Rudolf, Das Niedergericht Detwang vom Ende des Mittelalters bis zu seinem Untergang (1400-1705) ...

    Kuno Ulshöfer
    205
    22.03.2024
  • Rezension von: Fuhrmann, Horst, Einladung ins Mittelalter

    Gerd Wunder
    380
    02.11.2023
  • Der Mistlauer Taufstreit 1747 bis 1754

    Ulrich Fröhner
    177-202
    14.10.2021
  • Rezension von: Furhmann, Horst, Überall ist Mittelalter

    Gerhard Lubich
    232
    03.07.2023
  • Rezension von: Palme, Rudolf, Die Landesherrlichen Salinen- und Salzbergrechte im Mittelalter

    Eberhard Göpfert
    233
    13.03.2024
  • Rezension von: Hackenberg, Michael, Books in Artisan Homes of Sixteenth-Century Germany

    Gerd Wunder
    293-294
    08.11.2023
  • Rezension von: Erbstößer, Martin, Ketzer im Mittelalter

    Gerhard Fritz
    380
    02.11.2023
  • Regensburg und Öhringen

    Gerhard Taddey
    27-44
    11.10.2023
  • Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert

    Christian Schweizer
    83-175
    14.10.2021
  • Der Hochaltar der Haller Katharinenkirche Geschichte und Herkunft

    Wolfgang Deutsch
    127-220
    19.01.2024
  • Rezension von: Roth, Helmut, Kunst und Handwerk im frühen Mittelalter

    Gotthard G. G. Reinhold
    336-337
    11.09.2023
  • Rezension von: Illig, Heribert, Das erfundene Mittelalter

    Gerhard Lubich
    343-344
    16.06.2023
  • Die romanischen Klosterbauten des 11. und 12. Jahrhunderts auf der Großcomburg

    Susanne Hohmann
    17-55
    17.05.2023
  • Der Kirchturm von Schäftersheim

    Ralf Schälling
    67-80
    06.02.2023
  • Das Epitaph Burkhards genannt Rezze von Bächlingen und seiner Ehefrau Elisabeth von Morstein aus kunsthistorischer Sicht

    Silke Karl
    253-266
    19.10.2021
  • Rezension von: Fried, Johannes (Hrsg.), Die abendländische Freiheit vom 10. bis zum 14. Jahrhundert

    Gerhard Lubich
    231-232
    03.07.2023
  • Rezension von: Ennen, Edith, Frauen im Mittelalter

    Gerhard Fritz
    165-166
    20.11.2023
  • Die Pfarrei Crailsheim im Mittelalter

    Isidor Fischer
    39-63
    30.10.2024
  • Rezension von: Militzer, Klaus, Das Markgröninger Heilig-Geist-Spital im Mittelalter

    Kuno Ulshöfer
    188
    03.04.2024
  • Walterichüberlieferungen in Murrhardt Ein Beitrag zur mittelalterlichen Glaubensgeschichte

    Emil Kost
    170-196
    05.11.2024
  • Rezension von: Decot, Rolf (Hrsg.), Vermittlungsversuche auf dem Augsburger Reichstag 1530

    Andreas Zieger
    324-325
    11.09.2023
  • Rezension von: Schnurrer, Ludwig, Rothenburg im Mittelalter

    Andreas Maisch
    498
    21.02.2023
  • Burg Amlishagen III. Anmerkungen zur Besitzgeschichte

    Sven-Uwe Bürger
    39-60
    11.09.2023
  • Der Übergang der Schöntaler Paternität von der Abtei Maulbronn auf das Zisterzienserkloster Kaisheim im Jahr 1282

    Maria Magdalena Rückert
    51-74
    03.07.2023
  • Rezension von: Jooß, Rainer (Bearb.), Esslingen im Mittelalter

    Kuno Ulshöfer
    230-231
    22.03.2024
  • Die Hohenlohe und Röttingen

    Peter Schiffer
    193-206
    19.01.2023
51 - 100 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum