Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
500 Elemente gefunden.
Johann Morhard – Haller Stadtarzt und Chronist
Samuel Ewert
115-179
06.02.2023
Untertanenpartizipation im frühneuzeitlichen Hohenlohe
Frank Kleinehagenbrock
37-48
23.11.2022
"daz ich derselben herrschafft eigen bin"
Personale Abhängigkeit und Leibeigenschaft in Hohenlohe während des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
Kurt Andermann
25-36
23.11.2022
Schule in Jagsthausen in der frühen Neuzeit
Insbesondere die Jagsthäuser Schulordnung von 1611
Marion Darilek
105-124
21.11.2022
Von der Mediation zum Machtwort?
Konfliktlösungsstrategien im Kontext der Schneckischen Unruhen in Schwäbisch Hall (1602/03)
Mircea Ogrin
73-106
20.10.2021
Organisation und Verwaltung einer gräflichen Residenz in der Mitte des 16. Jahrhunderts
Die Hausordnung des Schlosses Langenburg von 1568
Stefan G. Holz
17-35
20.10.2021
Die Hohenloher Religionsstreitigkeiten in der Mitte des 18. Jahrhunderts
Jochen Vötsch
361-399
31.08.2023
Konfessionalisierung und Buchbesitz
Klerikerbibliotheken im Landkapitel Mergentheim im 17. Jahrhundert
Wolfgang Zimmermann
333-351
15.02.2023
Georg von Wolmershausen zu Amlishagen (ca.1479-1529)
Annäherung an einen fränkischen Adligen im weiteren Umfeld des Hofes Kaiser Karls V.
Sven-Uwe Bürger
127-156
15.02.2023
Württemberg, Tübingen und die Reformation in Südosteuropa
Franz Brendle
191-207
25.10.2021
Das Mainzer Rad in Hohenlohe
Der Einfluss des Erzstifts in der Region vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit
Joachim Schneider
7-25
18.10.2021
Rezension von: Skalweit, Stephan, Der Beginn der Neuzeit
Andreas Zieger
255
06.02.2024
Eintrichtern und Abfragen
Drei frühneuzeitliche Schulordnungen aus Schwäbisch Hall
Sabine Arend
195-220
23.11.2022
"Solliches hab ich zum andenken meinen Nachkimling aufgeschrieben"
Erläuterungen zu den Aufzeichnungen des Soldaten Johann Jakob Klenk und insbesondere des Bauern Gottfried Klenk aus den Jahren 1810 bis 1858
Susanne Krehlik
151-193
27.10.2021
Die Grabdenkmäler der Grafen von Hohenlohe von Johann von Trarbach in der Stiftskirche St. Peter und Paul in Öhringen
Barbara Ernst-Hofmann
67-141
21.02.2023
"Alls ander ire leypeigen arm leut"
Hörigkeit in hohenlohischen Städten des 15. Jahrhunderts
Bernd Fuhrmann
11-24
17.01.2023
Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“
Christoph Bittel
279-336
21.10.2021
Bäder und Bader in Hall
Herta Beutter
41-69
19.01.2023
Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung
Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts
Regine Wagenblast
65-178
09.06.2023
Rezension von: Reinhardt, Rudolf, Die Beziehungen von Hochstift und Diözese Konstanz zu Habsburg- Österreich in der Neuzeit
Gerd Wunder
59
23.08.2024
Rezension von: Schubert, Ernst, Räuber, Henker, Arme Sünder
Sven-Uwe Bürger
248-250
15.11.2022
"Wes man sich in sterbensleufften ordentlich halten solle"
Ein Pesttraktat des Schwäbisch Haller Stadtarztes Dr. Nikolaus Winkler (1529-1613) von 1563
Stefan Benning
203-226
15.02.2023
"Wie sich hin und wieder etlich Kriegs-Gewerbe er(z)eugte"
Die Landesdefension eines mindermächtigen Reichsstandes im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges – die Grafschaft Hohenlohe
Helmut Neumaier
69-88
20.10.2021
Drei Frauen: Gräfin Geba, Guta Veldnerin und Anna Büschler, die "Tochter des Bürgermeisters"
Gerhard Lubich
57-74
17.05.2023
Rezension von: Bitsch, Irmgard u.a. (Hrsg.), Essen und Trinken in Mittelalter und Neuzeit
Gerhard Fritz
320
11.10.2023
Rezension von: Schiffer, Peter (Hrsg.), Aufbruch in die Neuzeit
Eberhard Göpfert
302-304
14.10.2021
Rezension von: Asche, Matthias (Hrsg.), Das Strafgericht Gottes ...
Eberhard Göpfert
271-272
12.01.2023
Kanton Odenwald der fränkischen Reichsritterschaft zwischen Restitutionsedikt und Westfälischem Frieden: die Rittertage von Künzelsau und Merchingen im Jahre 1642
Helmut Neumaier
65-81
17.11.2022
Die Macht der Bilder und das historische Argument
Überlegungen zur Eröffnung der Ausstellung "Hexenwahn und Hexenverfolgung in und um Schwäbisch Hall"
Heide Wunder
155-163
11.10.2023
Sakrament! Hol mich der Teufel! Donner! Henker! Pestilenz!
Fluchen, Schwören, Gotteslästern und ihre Ahndung im alten Limpurg
Carl-Jochen Müller
143-164
12.01.2023
Rezension von: Schulze, Winfried, Bäuerlicher Widerstand und feudale Herrschaft in der frühen Neuzeit
Gerhard Taddey
272-273
20.02.2024
Rezension von: Führungskräfte der Wirtschaft in Mittelalter und Neuzeit 1350-1850, Teil 1. Büdinger Vorträge 1968-1969
Otto Windmüller
294-295
08.11.2023
Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit
Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum
Hartmut Gräf
65-177
08.11.2023
Rezension von: Maurer, Helmut u.a. (Hrsg.), Festschrift für Berent Schwineköper
Gerhard Fritz
255-256
06.02.2024
Das Familienbuch des Hans Georg Hofer von Lobenstein
Selbstdarstellung eines fränkischen Adeligen aus dem 17. Jahrhundert
Peter Müller
93-142
16.06.2023
Rezension von: Bahlow, Hans, Lexikon deutscher Fluß- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft
Gerd Wunder
255
06.02.2024
Rezension von: Ranft, Andreas, Adelsgesellschaften
Raimund J. Weber
245-246
03.07.2023
Rezension von: Molitor, Hansgeorg; Smolinsky, Heribert (Hrsg.), Volksfrömmigkeit in der frühen Neuzeit
Andreas Maisch
475-476
21.02.2023
Rezension von: Maier, Hans; Press, Volker (Hrsg.), Vorderösterreich in der frühen Neuzeit
Gerhard Fritz
331-332
11.09.2023
Bibliographie zur Glashüttenforschung des Schwäbisch-Fränkischen Waldes unter Berücksichtigung von Schönbuch, Schurwald und Ellwanger Bergen
Andreas Kozlik
333-367
28.08.2023
Rezension von: Willoweit, Dietmar, Rechtsgrundlagen der Territorialgewalt
Karl Konrad Finke
215-216
22.03.2024
Rezension von: Nowosadtko, Jutta, Scharfrichter und Abdecker
Andreas Maisch
245
03.07.2023
Rezension von: Weyrauch, Erdmann, Zur Auswertung von Steuerbüchern mit quantifizierenden Methoden
Gerd Wunder
214-215
22.03.2024
Rezension von: Arbeitskreis Otto Albrecht im Museums- und Kulturverein Kirchberg an der Jagst (Hrsg.), Otto Albrecht
Sven-Uwe Bürger
245-248
15.11.2022
Rezension von: Bödeker, Hans Erich u.a. (Hrsg.), Le livre religieux et ses pratiques
Esther Schinke
430-431
09.06.2023
Lehnrecht vor dem Reichskammergericht
Ein Prozess zwischen den Grafen von Hohenlohe und den Bischöfen von Würzburg
Udo Schäfer
189-194
15.02.2023
Das Crailsheimer Spital im 20. Jahrhundert
Sabrina Ott
31-90
17.01.2023
Rezension von: Schuler, Peter-Johannes (Hrsg.), Die Familie als sozialer und historischer Verband
Gerhard Fritz
435-436
26.09.2023
Rezension von: Flade, Roland, Juden in Würzburg 1918-1933
Hans-Joachim König
320-321
11.10.2023
Die Pfarrei Schäftersheim
Von den Anfängen in der Diözese Würzburg bis zum Übergang an die Württembergische Landeskirche
Frank Kleinehagenbrock
115-134
12.01.2023
Der Organist und Komponist Michael Egelein (um 1605–1633) und die Musikpflege an der Deutschordensresidenz (Bad) Mergentheim
Elfi Jemiller
95-140
26.10.2021
Bistum und Hochstift Würzburg im hohenlohischen Franken
Wolfgang Weiß
25-36
13.10.2021
Die Bibliothek des Zisterzienserklosters Schöntal
Heribert Hummel
221-242
19.01.2024
Vaganten, Jauner, Räuber in Hohenlohe, insbesondere im 18. Jahrhundert
Gerhard Fritz
403-433
15.02.2023
Rezension von: Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster Bd. 8, 9, 10
Gerd Wunder
247
20.02.2024
Rezension von: Stadt Waldenburg (Hrsg.), Bürgerordnung zu Waldenburg von 1687
Raimund J. Weber
319-320
11.10.2023
Rezension von: Kroener, Bernhard R., Pröve, Ralf (Hrsg.), Krieg und Frieden
Andreas Maisch
416-417
09.06.2023
Rezension von: Ganzhorn, Gerhard, Die Entstehung und die Quellen des hohenlohischen Landrechts aus dem Jahre 1738
Raimund J. Weber
458-460
21.02.2023
Rezension von: De Maddalena, Aldo u.a. (Hrsg.), Finanzen und Staatsräson in Italien und Deutschland in der frühen Neuzeit
Raimund J. Weber
521
15.08.2023
Jakob Ernst Leutwein (1684–1763)
Pfarrer und Historiograph des Schüpfergrundes
Helmut Neumaier
63-92
18.10.2021
Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe
Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert
Christian Schweizer
83-175
14.10.2021
Rezension von: Hölz, Thomas, Krummstab und Schwert
Sven-Uwe Bürger
237-240
19.01.2023
Rezension von: Elkar, Rainer S. (Hrsg.), Deutsches Handwerk in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Otto Windmüller
395
02.11.2023
Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Glasproduktion im Schwäbischen Wald
Die Glashütten im Fischbachtal und bei Liemannsklinge
Hans-Dieter Bienert, Sveva Gai, Gotthard G. G. Reinhold, Dieter B. Seegis
120-166
11.09.2023
Recht und Gewalt in der Frühen Neuzeit
Ein Beitrag zur Sozialgeschichte des Herzogtums Preußen im 16. und 17. Jahrhundert
Heide Wunder
398-408
26.04.2024
Rezension von: Zeeden, Ernst Walter; Lang, Peter Thaddäus (Hrsg.), Kirche und Visitation
Hans-Joachim König
286
08.11.2023
Behinderungen und behinderte Menschen in der Reichsstadt Schwäbisch Hall
Andreas Maisch
321-332
15.02.2023
Rezension von: Kolb, Peter; Krenig, Ernst-Günter (Hrsg.), Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Eingliederung in das Königreich Bayern
Harald Stockert
260-262
19.01.2023
Die Eschelbacher Steige und der Eselspfad
Rainer Gross
83-105
17.11.2022
Mittelalterforschung im Nachkriegspolen (mit besonderer Berücksichtigung der Stadtgeschichte)
Tadeusz Rosłanowski
178-203
13.03.2024
Rezension von: Trüdinger, Karl, Stadt und Kirche im spätmittelalterlichen Würzburg
Eberhard Göpfert
298-299
28.02.2024
Rezension von: Böhm, Christoph, Die Reichsstadt Augsburg und Kaiser Maximilian I.
Herbert Kohl
495-497
21.02.2023
Hermagoras-Darstellungen in einer Pfarrkirche der Hohenloher Ebene
Horst Dubois
91-116
11.09.2023
Rezension von: Planstädte der Neuzeit
Daniel Stihler
537
15.08.2023
Rezension von: Ehmer, Hermann, Stift Oberstenfeld
Bernhard Müller
238-239
20.10.2021
Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952
Emil Kost
5-78
05.11.2024
Rezension von: Stockert, Harald, Adel im Übergang
Peter Schiffer
258-260
19.01.2023
Der Mergentheimer Aufstand des Jahres 1809 und das Ende des Meistertums Mergentheim
Daniel Kuhn
91-129
17.01.2023
Rezension von: Muschol, Bernhard, Die Herrschaft Slawentzitz-Ehrenforst in Oberschlesien
Daniel Stihler
370-371
17.05.2023
"blieben denen von Hall [ ... ] wenig dörffer unverbrandt"
Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg-Ansbach und Hall im Süddeutschen Städtekrieg
Markus Frankl
25-45
15.11.2022
Rezension von: Brecht, Martin, Die frühe Theologie des Johannes Brenz
Georg Lenckner
59
23.08.2024
Rezension von: Angerbauer, Wolfram u.a., Wüstenrot
Andreas Maisch
494-495
21.02.2023
Der Reichsritter Wolf Heinrich von Ega zu Ober- und Unterschüpf
Ungelöste Fragen zwischen Vorarlberg und Schüpfergrund
Helmut Neumaier
45-72
20.10.2021
Rezension von: Münch, Paul, Zucht und Ordnung
Raimund J. Weber
257-258
06.02.2024
Burg Amlishagen
III. Anmerkungen zur Besitzgeschichte
Sven-Uwe Bürger
39-60
11.09.2023
Rezension von: Henning, Friedrich-Wilhelm, Deutsche Wirtschafts- und Sozialgeschichte im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Andreas Maisch
232-233
03.07.2023
Rezension von: Heldmann, Horst (Hrsg.), Archive und Geschichtsforschung
Gerd Wunder
58-59
23.08.2024
Bodenzeugnisse der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1948-1950
Emil Kost
5-68
05.11.2024
Die Galgen von Mergentheim
Zur Geschichte des Hochgerichts in Mergentheim
Alice Ehrmann-Pösch
61-81
14.10.2021
Ein Mosaikstein in der Lebenswelt des reichsritterschaftlichen Adels nach dem Dreißigjährigen Krieg
Das Gesuch des Johann Jakob von Bernhausen an den Ritterkanton Odenwald
Helmut Neumaier
181-200
06.02.2023
Rezension von: Hofmann, Hanns Hubert (Hrsg.), Quellen zum Verfassungsorganismus des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1495-1815
Raimund J. Weber
260-261
06.02.2024
Rezension von: Ehlert, Trude (Hrsg.), Haushalt und Familie in Mittelalter und früher Neuzeit
Gerhard Lubich
362
16.06.2023
Reichskammergerichtsprozesse der Grafschaft Hohenlohe vor dem Dreißigjährigen Krieg
Raimund J. Weber
157-187
15.02.2023
Rezension von: Press, Volker, Adel im Alten Reich
Harald Stockert
242-245
19.01.2023
Die Ratsbibliothek Schwäbisch Hall und ihre juristische Literatur des 16. Jahrhunderts
Karl Konrad Finke
118-135
15.05.2024
Rezension von: Walter, Eva; Pfündel, Thomas, Streifzüge durch den Schwäbisch-Fränkischen Wald
Werner Martin Dienel
434-435
26.09.2023
Rezension von: Maschke, Erich u.a. (Hrsg.), Stadt in der Geschichte Bd. 1, 2, 3, 4
Kuno Ulshöfer
218-220
13.03.2024
Über die Sterblichkeit in Württemberg während des 18. Jahrhunderts
Gesamtüberblick und neue Beispiele aus den Pfarreien Backnang und Murrhardt
Andreas Kozlik
159-192
19.01.2023
Rezension von: Aderbauer, Herbert, Das Tübinger Spital und der Wandel seiner sozialen Funktion in der frühen Neuzeit
Andreas Maisch
501-502
21.02.2023
Rezension von: Bosl, Karl, Die bayerische Stadt in Mittelalter und Neuzeit
Gerhard Fritz
322
20.09.2023
1 - 100 von 500 Treffern
1
2
3
4
5
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte