Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

413 Elemente gefunden.
  • Johann Adam Ehrlich (1703-1784) und Sohn Johann Anton Ehrlich (1742-1824) Zwei kunsterfahrene Orgel- und Instrumentenmacher

    Rosemarie Volz
    181-221
    15.08.2023
  • Georg Kern, der hohenlohesche Baumeister

    Elisabeth Grünenwald
    117-132
    18.10.2024
  • Forschungen um M. Michael Hospinus

    Oskar Leistikow
    293-297
    27.08.2024
  • Konrad von Weinsberg (etwa 1370-1448) Adeliger - Diplomat - Kaufmann

    Franz Irsigler
    59-80
    20.02.2024
  • Rezension von: Weyer, Jost, Graf Wolfgang II. von Hohenlohe und die Alchemie

    Hans-Dieter Bienert
    548-549
    28.08.2023
  • Mittelalterliche und frühneuzeitliche Inschriften in und um Bad Mergentheim Schriftdenkmäler und historische Zeugnisse

    Harald Drös
    7-34
    21.02.2023
  • „Wir geloben unwandelbare Treue dem König“ Mergentheim während der Revolution 1848/49

    Christoph Bittel
    99-130
    19.10.2021
  • Rezension von: Kramer, Theodor (Hrsg.), Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg Bd. II, III, V, VII, IX, XI

    Georg Lenckner
    207-209
    30.10.2024
  • Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) und seine Hohenloher Vorfahren

    Helmut Herrmann
    181-186
    17.05.2023
  • Rezension von: Adelmann, Georg S., Der Carlsberg bei Weikersheim

    Emil Kost
    333-334
    05.11.2024
  • Rezension von: Reichert, Georg, Erasmus Widmann (1572-1634)

    Walter Gönnenwein
    332-333
    05.11.2024
  • Der Deutsche Orden im württembergischen Franken Zur Entwicklung, Besitz- und Personalgeschichte der Kommenden Mergentheim, Heilbronn und Horneck im 13. Jh.

    Dieter Wojtecki
    55-113
    12.04.2024
  • Die praxisorientierte chemisch-alchemistische Literatur in der Bibliothek Graf Wolfgangs II. von Hohenlohe

    Jost Weyer
    189-226
    21.02.2023
  • Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft

    Ernst Boger
    II, 1-99, Abb.
    18.11.2024
  • Rezension von: Blind, Georg Gottlob, Ein Grafenhof vor 200 Jahren

    Eberhard Teufel
    244
    11.11.2024
  • Zu den neuaufgedeckten Wandbildern in Schäftersheim

    Gustav Hoffmann
    212-214
    11.11.2024
  • Kurt Meider geb. Weikersheim 11.8.1910 ; † Weikersheim 29.9.1992

    Gerhard Layer
    562
    31.08.2023
  • Vom Bezirksheimatmuseum zum Deutschordensmuseum 70 Jahre Museumsverein in Bad Mergentheim

    Christoph Bittel
    401-443
    21.02.2023
  • Heinrich Schickhardt in Hohenlohe

    Robert Kretzschmar
    227-247
    15.02.2023
  • Reichskammergerichtsprozesse der Grafschaft Hohenlohe vor dem Dreißigjährigen Krieg

    Raimund J. Weber
    157-187
    15.02.2023
  • Arme von Adel – Die Herren von Dienheim in Unterschüpf, Angeltürn und Merchingen

    Helmut Neumaier
    65-93
    26.10.2021
  • Geschichte des historischen Vereins für das württembergische Franken 1847 bis 1897

    Konrad Dietrich Haßler
    1-20
    18.11.2024
  • Rezension von: Heuß, Hermann, Hohenloher Barock und Zopf

    Eberhard Teufel
    244
    11.11.2024
  • Rezension von: von Freeden, Max H., Die Festung Marienberg zu Würzburg

    Elisabeth Grünenwald
    300-301
    05.11.2024
  • Kloster Schäftersheim Baugeschichtliche Untersuchungen über das ehemalige Prämonstratenserinnenkloster Schäftersheim bis zu seinem Niedergang im 16. Jahrhundert

    Karl-Ernst Sauer
    70-78
    03.04.2024
  • Das Gedächtnis Hohenlohes Forscher und Forschungen im Hohenlohe-Zentralarchiv

    Peter Schiffer
    9-23
    23.11.2022
  • Lokalgeschichtliche Kleinigkeiten Forts. 1 (ef. Württb. Franken IV, 49 f.)

    Pfarrer Hartmann
    64-71
    18.11.2024
  • Rezension von: Steiger, Helga, Der Altar der Crailsheimer Johanneskirche

    Silke Karl
    249-251
    23.05.2023
  • Rezension von: Ress, Anton (Bearb.), Stadt Rothenburg o.d.T.

    Elisabeth Grünenwald
    173-174
    11.10.2024
  • Rezension von: Naegele, Paul (Bearb.), Bürgerbuch der Stadt Stuttgart

    Gerd Wunder
    192-193
    18.10.2024
  • Hohenlohische Herrschaftsbildung im Raum um den Ohrnwald Zur Territorialpolitik Krafts I. (1256-1313) und Krafts II. (1290-1344) von Hohenlohe

    Peter Schiffer
    37-58
    15.02.2023
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Rezension von: Beer, Mathias, Eltern und Kinder des späten Mittelalters in ihren Briefen

    Gerhard Fritz
    547-548
    28.08.2023
  • "Arm an Geld und noch ärmer an Hoffnungen" Der Lebenslauf des jüdischen Volksschullehrers Nathan Eduard Sommer aus Ailringen

    Elmar Weiß
    235-257
    17.05.2023
  • Pfarrer Johann Friedrich Mayer und die hohenlohesche Landwirtschaft im 18. Jahrhundert

    Karl Schumm
    138-167
    31.10.2024
  • Rezension von: Fleischhauer, Werner, Barock im Herzogtum Württemberg

    Elisabeth Grünenwald
    204-205
    16.10.2024
  • Götz von Berlichingens Überfall auf einen Kaufmannszug beim Zuckmantel 1513

    Karl Schumm
    84-95
    11.10.2024
  • Rezension von: Wörner, Helmut, Der „Ruin“ als herrschaftlicher Lustgarten und seine illustre Geschichte

    Eberhard Göpfert
    246-247
    23.05.2023
  • Augustin Faust (1659 bis 1742) und seine Künzelsauer Chronik

    Albert Schumann
    10-36
    11.11.2024
  • Vom Kloster zum Dorf: Kulturlandschaftswandel auf der Gemarkung des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Frauental Exemplarisches und Besonderheiten zur Landschaftsgeschichte Frankens seit 1500

    Winfried Schenk
    121-161
    26.09.2023
  • Michael Kerns Frühwerk

    Anette Colsman
    125-156
    20.09.2023
  • Rezension von: Hofmann, Hanns Hubert, ...sollen bayerisch werden

    Gerd Wunder
    193-194
    18.10.2024
  • Macht und Recht im späten Mittelalter Die Auseinandersetzungen zwischen Hohenlohe und Hessen um die Grafschaften Ziegenhain und Nidda

    Gerhard Taddey
    79-110
    03.04.2024
  • Der Kirchturm von Schäftersheim

    Ralf Schälling
    67-80
    06.02.2023
  • Rezension von: Breuer, Tilmann, Stadt und Landkreis Memmingen

    Elisabeth Grünenwald
    174-175
    11.10.2024
  • Johann Andreas Bach Ein Musikerleben im 18. Jahrhundert

    Ulrich Fröhner
    143-202
    23.05.2023
  • Rezension von: Schuhmann, Günther u.a. (Bearb.), 1132-1321

    Georg Lenckner
    193
    18.10.2024
  • Zur sozialökonomischen Entwicklung des Kochertales zwischen Künzelsau und Sindringen

    Gerhard Lindauer
    106-139, Karten
    27.05.2024
  • Die Ortsnamen des Kreises Crailsheim Eine geschichtlich-sprachliche Betrachtung

    J. Fischer
    62-83
    05.11.2024
  • Rezension von: Schwemmer, Wilhelm (Bearb.), Landkreis Hersbruck

    Elisabeth Grünenwald
    174
    11.10.2024
51 - 100 von 413 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum