Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
ZWLG Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Buchbesprechungen
    • Nachrufe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

242 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Furtwängler, Martin (Bearb.), Das Staatsministerium April 1919–November 1921 ...

    Carl-Jochen Müller
    576-577
    25.02.2022
  • Rezension von: Becht, Hans-Peter, Handbuch der Badischen Ständeversammlung und des Badischen Landtags 1819–1933

    Nina Fehrlen-Weiss
    425-426
    13.09.2022
  • Rezension von: Neisen, Robert; Maulhardt, Heinrich; Krimm, Konrad (Hrsg.), Kommunen im Nationalsozialismus

    Klaus-Jürgen Matz
    614-617
    22.06.2022
  • Rezension von: Zotz, Thomas, Die Zähringer

    Hans Harter
    415-418
    17.01.2022
  • Rezension von: Bümlein, Klaus u.a. (Hrsg.), Kirchengeschichte am Oberrhein – ökumenisch und grenzüberschreitend

    Karl-Martin Hummel
    447-448
    30.03.2022
  • Rezension von: Mährle, Wolfgang (Hrsg.), Nation im Siegesrausch

    Michael Kitzing
    614-616
    22.08.2022
  • Rezension von: Rueß, Susanne; Stölzle, Astrid (Hrsg.), Das Tagebuch der jüdischen Kriegskrankenschwester Rosa Bendit, 1914 bis 1917

    Joachim Hahn
    618
    07.04.2022
  • Fürstliches Mäzenatentum in Südwestdeutschland im 19. Jahrhundert

    Gabriele B. Clemens, Melanie Jacobs
    171-192
    01.06.2021
  • Rezension von: Braun, Karl-Heinz; Buck, Thomas Martin (Hrsg.), „Über die ganze Erde erging der Name von Konstanz“

    Heribert Müller
    464-467
    16.02.2022
  • Rezension von: Pomplun, Jan-Philipp, Deutsche Freikorps

    Wolfgang Mährle
    506-509
    15.08.2024
  • Rezension von: Fritz, Gerhard (Hrsg.), Mikrohistorische Studien aus einem halben Jahrtausend

    Daniel Kuhn
    501
    15.09.2022
  • Rezension von: Steuer, Peter; Krimm, Konrad (Bearb.), Vorderösterreichische Regierung und Kammer 1753–1805, Oberamt Stockach und Stadt Konstanz ...

    Franz Maier
    527-528
    04.04.2022
  • Schillers Wallenstein und der Adel im Königreich Böhmen

    Václav Bůžek
    291-311
    01.06.2021
  • Rezension von: Forclaz, Bertrand; Martin, Philippe (Hrsg.), Religion et piété au défi de la guerre de Trente Ans

    Joachim Brüser
    493-494
    23.02.2022
  • Rezension von: Licht, Tino, Halbunziale

    Mark Mersiowsky
    508-510
    22.06.2022
  • Rezension von: Schmidt, Ulrich (Bearb.), 1187–1191

    Erwin Frauenknecht
    519-520
    24.03.2022
  • Generationelle Erzählgemeinschaft evangelischer Pfarrer Zur mentalitätsgeschichtlichen Wirkung des württembergischen Kirchenkampfs nach 1945

    Claudius Kienzle
    271-304
    01.06.2021
  • Rezension von: Bock, Nils, Die Herolde im römisch-deutschen Reich

    Klaus Oschema
    403-406
    28.02.2022
  • Rezension von: Seibold, Gerhard, Der Wappenbrief

    Mark Mersiowsky
    556-558
    15.08.2024
  • Rezension von: Mährle, Wolfgang; Bickhoff, Nicole (Hrsg.), Armee im Untergang

    Claus Scharf
    579-581
    21.01.2022
  • Nationalliberalismus in der Weimarer Republik Die württembergische Landesorganisation der Deutschen Volkspartei (DVP) 1919 bis 1933

    Hans Peter Müller
    249-296
    01.06.2021
  • Rezension von: Rückert, Peter; Lorenz, Sönke (Hrsg.), Die Visconti und der deutsche Südwesten

    Gerhard Fouquet
    538-540
    06.04.2022
  • Rezension von: Schwab, Ingo, Die Urkunden Alfons’ von Kastilien

    Ulrich Wagner
    568-570
    25.02.2022
  • Rezension von: Lappenküper, Ulrich (Hrsg.), Otto von Bismarck und das „lange 19. Jahrhundert“

    Hans Peter Müller
    399-400
    15.02.2022
  • Rezension von: Schwidtal, Michael (Hrsg.), „Das Innere wird durch die äußeren Umstände nicht berührt“

    Peter Steinbach
    595-597
    22.06.2022
  • Rezension von: Schreiner, Klaus, Gemeinsam leben

    Ulrich Köpf
    445-447
    30.03.2022
  • Rezension von: Brinkhus, Gerd; Dubowik-Baradoy, Ewa (Bearb.), Inkunabeln der Universitätsbibliothek Tübingen

    Falk Eisermann
    545-548
    07.03.2022
  • Eine „Sammel- und Pflegestätte nationaler Geschichtsforschung“ Die Weltkriegsbücherei in Stuttgart in der Weimarer Republik und im „Dritten Reich“

    Christian Westerhoff
    331-359
    01.06.2021
  • Rezension von: Weber, Edwin Ernst (Hrsg.), Burgsiedlung, Reichsstadt, Industriezentrum

    Roland Deigendesch
    564-566
    23.07.2025
  • Rezension von: Heinzer, Felix, Gold in the Sanctuary

    Rupert Schaab
    440-442
    11.07.2023
  • Rezension von: Frieß, Peer, Zwischen Kooperation und Widerstand

    Wolfgang Wüst
    609-610
    22.08.2022
  • Exsurge Domine Die Bannandrohungsbulle Papst Leos X. gegen Martin Luther

    Anja Thaller
    133-158
    22.06.2022
  • Rezension von: Ott, Martin, Salzhandel in der Mitte Europas

    Rolf Peter Tanner
    413-414
    21.03.2022
  • Rezension von: Clasen, Claus-Peter, Arbeitskämpfe in Augsburg um 1900

    Peter Steuer
    617-618
    07.04.2022
  • Zwischen Dätzingen, Malta und St. Petersburg Johann Baptist von Flachslanden, Diplomat – Galeeren-Admiral – Pfründenjäger

    Thomas Freller
    155-170
    01.06.2021
  • Rezension von: Münzer, Hieronymus, Itinerarium ...

    Folker Reichert
    460-461
    13.09.2022
  • Rezension von: Naumann, Kai; Müller, Peter (Hrsg.), Das neue Handwerk

    Annekathrin Miegel
    516-517
    04.04.2022
  • Rezension von: Kuhn, Andreas; Stüber, Gabriele, Lutherbilder aus sechs Jahrhunderten

    Eva-Linda Müller
    492-493
    23.02.2022
  • Rezension von: Frauenknecht, Erwin (Bearb.), "Ich kan yetzo nit mee ..."

    Stefan Rhein
    514-517
    11.07.2023
  • Überlebende von Hexenprozessen und das Ringen um Gerechtigkeit im Heiligen Römischen Reich

    Daniel Jütte
    155-179
    16.05.2023
  • Rezension von: Freitag, Werner; Kißener, Michael; Reinle, Christine; Ullmann, Sabine (Hrsg.), Handbuch Landesgeschichte

    Bernd Schneidmüller
    484-486
    22.06.2022
  • Rezension von: Franke, Christoph (Hrsg.), Adelsarchive in der historischen Forschung

    Peter Müller
    509-510
    24.03.2022
  • Rezension von: Hirschbiegel, Jan; Paravicini, Werner (Hrsg.), In der Residenzstadt

    Peter Rückert
    401-403
    28.02.2022
  • Klosterwesen und Propstei Ellwangen Einführung

    Stefan Weinfurter
    11-17
    01.06.2021
  • Rezension von: Stiftsbibliothek St. Gallen (Hrsg.), Handbuch der Schweizer Klosterbibliotheken

    Armin Schlechter
    554-556
    15.08.2024
  • Rezension von: Ernst, Albrecht; Grünert, Regina (Bearb.), Gelebte Utopie, Auf den Spuren der Freimaurer in Württemberg

    Joachim Brüser
    578-579
    21.01.2022
  • Bauernsohn, Erfinder, Katholik: Jacob Mayer (1813–1875)

    Edwin Ernst Weber
    173-200
    01.06.2021
  • Rezension von: Hering, Rainer; Kretzschmar, Robert; Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.), Erinnern an den Ersten Weltkrieg

    Klaus-Jürgen Matz
    560-562
    25.02.2022
  • Rezension von: Feller, Claudia; Lackner, Christian (Hrsg.), Manu propria

    Anja Thaller
    386-388
    14.02.2022
  • Rezension von: Kaiser, Otto (Hrsg.), Hermann Hupfeld als Gymnasiast in Hersfeld und Studienanfänger in Marburg

    Joachim Brüser
    588-589
    22.06.2022
  • Die Kunstsammlung des Papierfabrikanten Heinrich Scheufelen (1866 – 1948)

    Anja Heuss
    341-354
    01.06.2021
  • Rezension von: Müller, Julia, Der Bildhauer Fritz von Graevenitz und die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart zwischen 1933 und 1945

    Nicole Bickhoff
    416-418
    30.03.2022
  • Rezension von: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte, Bd. 49/50 (2013/2014)

    Roland Deigendesch
    520-522
    07.03.2022
  • Hans Speidel, die Ulmer „Königsgrenadiere“ und die Entstehung des modernen Krieges 1915 – 1918

    Dieter Krüger
    305-330
    01.06.2021
  • Die Grafen von Montfort – ein Geschlecht aus Schwaben

    Kurt Andermann
    37-54
    23.06.2022
  • Rezension von: Rückert, Peter; Frauenknecht, Erwin (Hrsg.), Wasserzeichen und Filigranologie

    Uli Steiger
    387-389
    18.03.2022
  • Rezension von: Köster, Roman, Hugo Boss, 1924–1945

    Rolf Bidlingmaier
    590-591
    07.04.2022
  • Rezension von: Fuchs, Franz; Litz, Gudrun (Hrsg.), Humanismus im deutschen Südwesten

    Nikolaus Henkel
    449-451
    16.02.2022
  • Rezension von: Ehrmann-Pösch, Alice, Bettler, Pfründner, Hausarme

    Herbert Aderbauer
    500-503
    15.08.2024
  • Rezension von: Roth, Christoph, Ein „Meister der Druckkunst“ in Heidelberg

    Christian Herrmann
    458-460
    13.09.2022
  • Rezension von: Gübele, Boris, Deus vult, Deus vult

    Werner Maleczek
    453-455
    18.08.2022
  • Rezension von: Schuetz, Thomas, Die Leinenwarenherstellung im Königreich Württemberg

    Martin Burkhardt
    482-483
    19.01.2022
  • Ex monasterio nostro Bebenhusen Die Beziehungen der Zisterzen Salem und Bebenhausen: bibliotheksgeschichtliche Betrachtungen

    Uli Steiger
    75-103
    01.06.2021
  • Rezension von: dall’Asta, Matthias; Hein, Heidi; Mundhenk, Christine (Hrsg.), Philipp Melanchthon in der Briefkultur des 16. Jahrhunderts

    Ulrich Köpf
    471-473
    23.02.2022
  • Rezension von: Metz, Simon, Als Sachsen in Seckach lag

    Michael Kitzing
    506-508
    11.07.2023
  • "... schaden zum dott entpfangen" Die Opfer der Weinsberger Bluttat an Ostern 1525 und ihre Memoria

    Hermann Ehmer
    119-153
    16.05.2023
  • Rezension von: Andermann, Kurt; Bünz, Enno (Hrsg.), Kirchenvogtei und adlige Herrschaftsbildung im europäischen Mittelalter

    Werner Rösener
    469-471
    22.06.2022
  • Rezension von: Friedrich, Markus, Die Geburt des Archivs

    Robert Kretzschmar
    507-509
    24.03.2022
  • Rezension von: Zey, Claudia (Hrsg.), Mächtige Frauen?

    Christina Antenhofer
    395-397
    28.02.2022
  • Frühe Schriftkultur im Benediktinerkloster Ellwangen

    Maria Magdalena Rückert
    19-33
    01.06.2021
  • Rezension von: Insley, Thomas, Die Personengruppen um die Mainzer Erzbischöfe Siegfried II. (1200– 1230) und Siegfried III. (1230–1249)

    Volker Rödel
    529-531
    15.08.2024
  • Rezension von: Bremm, Klaus-Jürgen, 70/71

    Wolfgang Mährle
    470-472
    18.08.2022
  • Rezension von: Baumann, Reinhard; Hoser, Paul (Hrsg.), Krieg in der Region

    Peter Steuer
    571-574
    21.01.2022
  • Rezension von: Rueß, Karl-Heinz (Red.), Stauferzeit – Zeit der Kreuzzüge

    Verena Türck
    532-533
    06.04.2022
  • Rezension von: Schneidmüller, Bernd (Hrsg.), König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter

    Erwin Frauenknecht
    408-411
    13.09.2022
  • Rezension von: Kaup, Susanne (Red.), Mutter Vinzenz Sultzer

    Christoph Schmider
    586-588
    22.06.2022
  • Der „alte Alpino“ Theodor Sproesser und Erwin Rommel im Feldzug gegen Italien 1917

    Wolfgang Mährle
    259-293
    01.06.2021
  • Rezension von: Röder, Annemarie (Hrsg.), Karl Ludwig von Zanth

    Rolf Bidlingmaier
    413-415
    30.03.2022
  • Rezension von: Reutlinger Geschichtsblätter 2014, Neue Folge 53

    Peter Schiffer
    518-520
    07.03.2022
  • Rezension von: Bünz, Enno, Die mittelalterliche Pfarrei

    Andreas Holzem
    539-541
    18.08.2022
  • Dynastische Rangordnung als Thema vergleichender Landesgeschichte Das Beispiel des Hauses Württemberg (14. bis 17. Jahrhundert)

    Oliver Auge
    13-36
    23.06.2022
  • Rezension von: Leonhard, Jörn; Hochstuhl, Kurt; Strauß, Christof (Hrsg.), Vivre en temps de guerre des côtés du Rhin 1914–1918 ...

    Bernhard Theil
    385-387
    18.03.2022
  • Rezension von: Herkommer, Hubert; Schüle, Johannes, Botschafter der Lüfte

    Richard Strobel
    578-580
    06.04.2022
  • Zigeuner in der Frühen Neuzeit insbesondere im deutschen Südwesten Eine sozialhistorische Skizze

    Thomas Fricke
    113-128
    01.06.2021
  • Rezension von: Deutinger, Roman; Paulus, Christof (Hrsg.), Das Reich zu Gast in Landshut

    Peter Rückert
    447-449
    16.02.2022
  • Rezension von: Binkert, Tobias, Bildungsbiografien südwestdeutscher Reichsgrafensöhne um 1600

    Frank Kleinehagenbrock
    463-464
    15.08.2024
  • Rezension von: Kessinger, Roland; Wöllper, Jörg, Festung Hohentwiel

    Hans-Martin Maurer
    439-443
    13.09.2022
  • Rezension von: Die Inkunabeln der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart

    Armin Schlechter
    664-666
    22.06.2022
  • Rezension von: Stolterfoht, Thea E., Die Südfrüchtehändler vom Comer See im Südwesten Deutschlands im 17. und 18. Jahrhundert

    Gert Kollmer-von Oheimb-Loup
    481-482
    19.01.2022
  • Rezension von: Weber, Edwin Ernst (Hrsg.), Gouverneursbesprechungen

    Stefan Zauner
    565-568
    07.03.2022
  • Rezension von: Rutz, Andreas (Hrsg.), Krieg und Kriegserfahrung im Westen des Reiches 1568–1714

    Wolfgang Mährle
    431-434
    23.02.2022
  • Die Bibliothek der Herzogin Sabine von Württemberg Ein Spiegel spätmittelalterlicher Frömmigkeit und reformatorischer Neugier

    Monja Dotzauer
    85-106
    01.06.2021
  • Rezension von: Vanja, Christina; Wunder, Heide (Hrsg.), Die Taunusbäder ...

    Andreas Dix
    499-501
    11.07.2023
  • Rezension von: Krimm, Konrad (Bearb.), Archive der Grafen und Freiherren von Helmstatt

    Clemens Regenbogen
    653-654
    22.08.2022
  • Neue Publikationen zum Kriegsjahr 1918

    Wolfgang Mährle
    423-434
    22.06.2022
  • Rezension von: Schwäbisch Hall 1914–1918

    Gerhard Fritz
    497-499
    24.03.2022
  • Staatspräsident Eugen Bolz (1881-1945) – zum 70. Jahrestag seiner Hinrichtung (mit unveröffentlichten Quellen)

    Dominik Burkard
    291-337
    01.06.2021
  • Rezension von: Richter, Susan; Kohnle, Armin (Hrsg.), Herrschaft und Glaubenswechsel

    Matthias Ohm
    472-473
    17.02.2022
  • Rezension von: Keyler, Regina (Hrsg.), Lebensbilder aus Baden-Württemberg Bd. 26

    Felix Teuchert
    527-529
    15.08.2024
  • Rezension von: Hasselhorn, Benjamin; von Knorring, Marc (Hrsg.), Vom Olymp zum Boulevard

    Melanie Jacobs
    468-470
    18.08.2022
101 - 200 von 242 Treffern << < 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg KdöR
Eugenstr. 7
70182 Stuttgart

 

Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e. V.
Konrad-Adenauer-Str. 4
70173 Stuttgart

Impressum