Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Aufsätze
Miszellen
Buchbesprechungen
Nachrufe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
500 Elemente gefunden.
"Wohin mit unseren Schätzen?"
Die Übersiedlung der heutigen Bibliothek für Zeitgeschichte nach Stuttgart vor 100 Jahren
Christian Westerhoff
291-307
04.12.2024
Die Reise der Dominikanerinnen von Silo nach Kirchheim unter Teck 1478 im Kontext der spätmittelalterlichen Klosterreform
Stefanie Monika Neidhardt
105-130
01.06.2021
Rezension von: Bösch, Frank u.a. (Hrsg.), Public Historians
Peter Steinbach
509-513
11.07.2023
Freundestreue
Bemerkungen zu den Testamenten Konradins von Schwaben und Friedrichs von Baden 1268
Folker Reichert
375-381
01.06.2021
Rezension von: Brenneisen, Marco, Schlussstriche und lokale Erinnerungskulturen
Nikolaus Back
579-582
19.08.2022
Rezension von: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hrsg.), Jüdische Kindheit und Jugend
Gudrun Emberger
478-488
03.03.2022
Die Aktualität der Toleranz
Johannes Reuchlin und seine Rezeption vom Humanismus bis in die Gegenwart
Jörg Robert
97-128
16.07.2025
Rezension von: Jehn, Alexander; Kirschner, Albrecht; Wurthmann, Nicola (Hrsg.), IG Farben zwischen Schuld und Profit
Britta Leise
473-475
11.07.2023
Rezension von: Heusel, Andreas u.a. (Hrsg.), Der Einsiedel im Schönbuch
Manfred Waßner
538-540
15.08.2024
Adelige Herrschaftsrepräsentation und Memoria im Mittelalter
Einführung
Peter Rückert
11-15
01.06.2021
Rezension von: Hirbodian, Sigrid; Jörg, Christian; Klapp, Sabine (Hrsg.), Methoden und Wege der Landesgeschichte
Bernd Schneidmüller
411-413
23.02.2022
Rezension von: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hrsg.), Helfer im Verborgenen
Gudrun Emberger
486-487
03.03.2022
Rezension von: Dussel, Konrad u.a. (Hrsg.), Bausteine zur Geschichte der Stadt Bruchsal und ihres Umlands
Michael Kitzing
535-537
15.08.2024
Rezension von: Bauer, Frank (Red.), Jesingen 1250 Jahre im Wandel
Roland Deigendesch
633-635
22.06.2022
Rezension von: Wilson, Peter H., Eisen und Blut
Wolfgang Mährle
425-427
23.07.2025
Rezension von: Schrenk, Christhard; Wanner, Peter (Hrsg.), heilbronnica 6
Stefan Benning
522-524
17.02.2022
Rezension von: Süß, Winfried; Thießen, Malte (Hrsg.), Städte im Nationalsozialismus
Peter Steinbach
536-539
20.01.2022
Rezension von: Biller, Thomas u.a., Friedrich I. (1079–1105)
Gerhard Fritz
978-388
30.03.2022
Rezension von: Waller, Anja, Das Jüdische Lehrhaus in Stuttgart 1926 – 1938
Alfred Hagemann
483-485
17.02.2022
Rezension von: Steuer, Peter; Krimm, Konrad (Bearb.), Vorderösterreichische Regierung und Kammer in Ensisheim und Freiburg bis 1752
Jörg Schwarz
548-550
07.03.2022
Bauernsohn, Erfinder, Katholik: Jacob Mayer (1813–1875)
Edwin Ernst Weber
173-200
01.06.2021
Rezension von: Gesellschaft für staufische Geschichte e.V. (Hrsg.), Von Palermo zum Kyffhäuser
Hansmartin Schwarzmaier
550-552
06.04.2022
Rezension von: Schiffer, Peter (Hrsg.), Aufbruch in die Neuzeit
Helmut Neumaier
490-492
04.04.2022
Der Mainzer Erzbischof Arnold von Selenhofen: Vita und Memoria
Stefan Weinfurter
59-71
01.06.2021
Rezension von: Thiemeyer, Thomas, Geschichte im Museum
Katharina Küster-Heise
532-533
22.06.2022
Vielfältige Sammlungsobjekte und ihre Archivalien in neuem Licht
Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Fritz Fischer, Ingrid-Sibylle Hoffmann, Maaike van Rijn
355-364
01.06.2021
Rolf Kießling (25. Juli 1941 – 22. Juni 2020)
Nachruf
Dietmar Schiersner
445-447
17.05.2023
Rezension von: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hrsg.), „Unrecht Gut gedeihet nicht“
Nicole Bickhoff
488-490
03.03.2022
Rezension von: Müller, Roland (Hrsg.), Killesberg
Helmut Gerber
633-635
22.08.2022
Die Grippepandemie 1918 in Württemberg
Eine exemplarische Fallstudie
Julia Tubbesing
247-289
04.12.2024
Rezension von: Ruckert, Frederic, Zwangssterilisationen im Dritten Reich 1933–1945
Maike Rotzoll
462-464
22.03.2022
Rezension von: Rupp, Horst F.; Borchardt, Karl (Hrsg.), Rothenburg ob der Tauber
Rainer Lachmann
548-550
25.02.2022
Rezension von: Krimm-Beumann, Jutta, Die Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald
Jürgen Dendorfer
484-486
13.09.2022
Kein Zuckerschlecken für Spekulanten
Die Württembergische Gesellschaft für Runkelrüben-Zuckerfabrikation (1836–1854)
Rainer Loose
313-355
01.06.2021
Rezension von: Von der Vorgeschichte bis zum Hochmittelalter
Alfons Zettler
593-595
21.01.2022
Rezension von: Schnur, David (Hrsg.), Jüdisches Leben in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd vom 13. bis ins 17. Jahrhundert
Wilfried Setzler
496-498
11.07.2023
Rezension von: vom Lehn, Marcel, Herrenberg im Nationalsozialismus
Thomas Schnabel
605-607
21.01.2022
Die Bibliothek der Herzogin Sabine von Württemberg
Ein Spiegel spätmittelalterlicher Frömmigkeit und reformatorischer Neugier
Monja Dotzauer
85-106
01.06.2021
Rezension von: Gerhardt, Raphael (Hrsg.), Die Habsburger in Schwaben
Dieter Speck
534-536
11.07.2023
Rezension von: Rueß, Karl-Heinz (Red.), Konrad IV. (1228–1254)
Hansmartin Schwarzmaier
388-389
30.03.2022
Rezension von: Baar-Cantoni, Regina, Religionspolitik Friedrichs II. von der Pfalz im Spannungsfeld von Reichs- und Landespolitik
Franz Maier
399-400
30.03.2022
Rezension von: Becker, Thomas u.a. (Hrsg.), Psychiatrie im Ersten Weltkrieg
Marion Baschin
573-575
22.06.2022
Realität und Mythos
Ein rätselhaftes Dokument aus den letzten Stunden König Konradins und seines Freundes Friedrich von Baden-Österreich
Hansmartin Schwarzmaier
63-83
01.06.2021
Eine verschollene spätgotische Marientafel aus der Herrenberger Stiftskirche – eine Stiftung des Grafen Eberhard im Bart?
Michaela Bautz
57-85
16.07.2025
Rezension von: Kaltwasser, Stephan; Krieg, Heinz (Hrsg.), Archäologie und Geschichte der Stadt in der Zähringerzeit
Christian Gildhoff
399-402
13.09.2022
Rezension von: Schrenk, Christhard; Wanner, Peter (Hrsg.), heilbronnica 5
Stefan Benning
495-496
24.03.2022
Rezension von: Gemeinde Fichtenberg (Hrsg.), 1200 Jahre Fichtenberg
Peter Schiffer
521-522
17.02.2022
Rezension von: Schrenk, Christhard (Hrsg.), Jüdisches Leben in Heilbronn
Michael Kitzing
554-556
11.07.2023
Rezension von: Halbekann, Joachim J. ; Widder, Ellen; von Heusinger, Sabine (Hrsg.), Stadt zwischen Erinnerungsbewahrung und Gedächtnisverlust
Matthias Ohm
421-423
23.02.2022
Rezension von: Bidlingmaier, Rolf, Metzingen
Manfred Waßner
499-501
04.04.2022
Rezension von: Leonhard, Jörn; Hochstuhl, Kurt; Strauß, Christof (Hrsg.), Vivre en temps de guerre des côtés du Rhin 1914–1918 ...
Bernhard Theil
385-387
18.03.2022
Reichsstädte im Dilemma
Königliche Verpfändungen im 14. Jahrhundert am Beispiel südwestdeutscher Reichsstädte
Erwin Frauenknecht
31-42
01.06.2021
Zur Öffentlichkeit der privatvertraglichen Totschlagsühne
Tötungsdelikte – Sühne- und Versöhnungsrituale – Steinerne Denkmale
Bernhard Losch
131-151
01.06.2021
Das Epitaph des Komturs Markward Stahler († 1415) aus der Johanniter-Niederlassung Schwäbisch Hall in Simprechtshausen
Heinfried Wischermann
411-421
22.06.2022
Rezension von: Paulus, Christof, Bayerns Zeiten
Wolfgang Wüst
460-462
15.08.2024
Die Zeugen des Hirsauer Formulars – eine personengeschichtliche Untersuchung
Denis Drumm
41-70
01.06.2021
Rezension von: Wolf, Ursula, Preußische Anwerbung von süddeutschen Kolonisten nach dem Siebenjährigen Krieg unter dem Gesandten von Pfeil
Joachim Brüser
488-490
04.04.2022
Königtum, Herzogtum und Sakralität
Zu den Esslinger Prägungen Heinrichs II.
Christof Paulus
11-18
01.06.2021
Rezension von: Bausteine zur Geschichte Schwäbisch Halls, Band II
Peter Schiffer
551-552
25.02.2022
Historische Verlierer als politische Visionäre
Die Geschichte der württembergischen Militär- und Zivilverschwörung 1831-1833
Gad Arnsberg
243-257
01.06.2021
Rezension von: Rueß, Karl-Heinz (Red.), Konrad III. (1138–1152)
Verena Türck
533-534
06.04.2022
Die Urkunden des Klosters Weingarten
Probleme, Ergebnisse und Perspektiven ihrer Erschließung
Raimund J. Weber
131-159
01.06.2021
Rezension von: Arzet, Andreas, Montfortischer Ceder- oder Stammbaum
Joachim Brüser
556-557
21.01.2022
Rezension von: Kubrova, Monika, Vom guten Leben
Bernhard Theil
615-617
07.04.2022
Kanoniker- und Kanonissenstifte im deutschen Südwesten
Zum Abschluss des Tübinger Stiftskirchenprojekts
Ulrich Köpf
425-443
17.05.2023
Rezension von: Pfeifer, Gustav (Hrsg.), 1317 – Eine Stadt und ihr Recht
Christina Antenhofer
607-610
21.01.2022
Rezension von: Bumiller, Casimir (Hrsg.), Mittelalter und Vormoderne
Meike Habicht
576-578
11.07.2023
Rezension von: Wittmann, Helge (Hrsg.), Tempi passati
Roland Deigendesch
378-380
18.03.2022
Rezension von: Kreutz, Jörg; Müller, Berno (Hrsg.), Kulturzentrum Stiftskirche Sunnisheim
Konstantin Huber
504-506
04.04.2022
Rezension von: Bergerhausen, Hans-Wolfgang (Bearb.), Quellen zur Geschichte des Bürgerspitals Würzburg
Frank Kleinehagenbrock
562-563
07.03.2022
Exsurge Domine
Die Bannandrohungsbulle Papst Leos X. gegen Martin Luther
Anja Thaller
133-158
22.06.2022
Rezension von: Langenberg, Julia, Pferde, Banken, Schweinepest
Frederick Bacher
497-498
23.07.2025
Von der Stadt zum Amt: Zur Genese württembergischer Herrschafts- und Verwaltungsstrukturen
Peter Rückert
53-73
01.06.2021
Rezension von: Form, Wolfgang; Schiller, Theo; Seitz, Lothar (Hrsg.), NS-Justiz in Hessen
Peter Steinbach
513-517
07.03.2022
Rezension von: Die Martinskirche in Plieningen
Ulrich Knapp
524-527
17.02.2022
„Lieber ehrlich sterben als ‚ulmisch‘ leben“.
Zeitgenössische Stimmen zur Unterwerfung Ulms im Schmalkaldischen Krieg
Alexandra Kess
167-200
01.06.2021
Rezension von: Wieczorek, Alfried; Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan (Hrsg.), Die Staufer und Italien
Hans-Martin Maurer
528-532
06.04.2022
Albrecht von Löwenstein, miles sancti sepulchri
Folker Reichert
97-112
01.06.2021
Rezension von: Maisch, Andreas; Wiest, Sara, Schwäbisch Hall
Peter Schiffer
631
22.08.2022
Rezension von: Herrbach-Schmidt, Brigitte; Schwarzmaier, Hansmartin (Hrsg.), Räume und Grenzen am Oberrhein
Boris Bigott
637-639
07.04.2022
Rezension von: Kampmann, Christoph, Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg
Julian Kümmerle
377-378
18.03.2022
Rezension von: Ulm und Oberschwaben. Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur Bd. 57 (2011)
Wolfgang Krauth
648-650
08.04.2022
Rezension von: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hrsg.), Die vergessene Ausbeutung
Sabine Holtz
537-540
17.09.2022
Rezension von: Fritz, Gerhard; Wittneben, Eva Luise (Hrsg.), Landesgeschichte in Forschung und Unterricht
Alois Schweizer
554-555
06.04.2022
Rezension von: Bitschnau, Martin; Obermair, Hannes (Bearb.), Die Urkunden zur Geschichte des Inn-, Eisack- und Pustertals
Mark Mersiowsky
550-551
07.03.2022
Überlegungen zu den Motiven für die Umwandlung des Benediktinerklosters Ellwangen in ein Säkularkanonikerstift im Vorfeld des Fürstenkriegs 1459/1460
Brigitte Oberle
51-73
01.06.2021
Die „Schwäbische Hausfrau“ und die alte „gute“ Policey
Überlegungen zu Sparsamkeit, Sorgfalt und Sauberkeit in der Frühen Neuzeit
Wolfgang Wüst
269-283
01.06.2021
„Condolenz und Gratulation“
Württembergische Trauergesandtschaften und die Übergangsriten dynastischer Sukzession im 18. Jahrhundert
Thomas Dorfner
235-251
01.06.2021
Rezension von: Der Reutlinger Schwörtag (Reutlinger Geschichtsblätter, NF 60)
Stefan Benning
545-546
11.07.2023
Rezension von: Pyta, Wolfram (Hrsg.), Krieg und Revolution
Wolfgang Mährle
400-402
11.07.2023
Rezension von: Hottenträger, Alfred, Dulce et decorum est …
Michael Kitzing
631-633
22.06.2022
„Vom Hilfsarbeiter zum Minister“
Ermin Hohlwegler (1900–1970): Baden-Württembergs erster Arbeits- und Sozialminister
Michael Kitzing
447-472
01.06.2021
Rezension von: Schöntag, Wilfried (Bearb.), Das reichsunmittelbare Prämonstratenserstift Marchtal
Ingrid Ehlers-Kisseler
599-601
07.04.2022
Alte Mönche und neue Pharisäer
Benediktinerklöster zwischen Reform und Reaktion im 12. Jahrhundert
Stefan Burkhardt
35-50
01.06.2021
Rezension von: Maisch, Andreas; Stihler, Daniel, Bausteine zur Geschichte Schwäbisch Halls, Band 3
Raimund J. Weber
572-574
11.07.2023
Überlebende von Hexenprozessen und das Ringen um Gerechtigkeit im Heiligen Römischen Reich
Daniel Jütte
155-179
16.05.2023
Die Nazifizierung der württembergischen Tagespresse
Konrad Dussel
295-325
01.06.2021
Rezension von: Wieczorek, Alfried u.a. (Hrsg.), Die Wittelsbacher am Rhein ...
Hansmartin Schwarzmaier
370-376
18.03.2022
Gärten in Württemberg und Baden im Jahr 1882 aus Sicht eines österreichischen Gärtners
Christian Hlavac
345-360
17.05.2023
Rezension von: Wanner, Peter (Bearb.), Heilbronn historisch! Entwicklung einer Stadt am Fluss
Stefan Benning
494-495
24.03.2022
101 - 200 von 500 Treffern
<<
<
1
2
3
4
5
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte