Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
ZWLG Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Buchbesprechungen
    • Nachrufe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • 830 – Das Jahr, in dem die Reliquien kamen Das Kloster Reichenau als Knotenpunkt für Reliquientranslationen im 9. Jahrhundert

    Denis Drumm, Miriam De Rosa
    13-37
    15.05.2023
  • Briefe württembergischer Fürsten aus dem 16. Jahrhundert aus einer Sammlung in St. Petersburg

    Tamara N. Tatcenko
    69-96
    01.06.2021
  • "... schaden zum dott entpfangen" Die Opfer der Weinsberger Bluttat an Ostern 1525 und ihre Memoria

    Hermann Ehmer
    119-153
    16.05.2023
  • Württemberg in der deutschen Staats- und Nationsbildung nach dem Ende des Alten Reichs

    Dieter Langewiesche
    209-224
    04.12.2024
  • Nachruf auf Gerhard Taddey (1937–2013)

    Anton Schindling, Uwe Sibeth
    363-370
    01.06.2021
  • Städtebund – Herrenbund – Bündnisgeflecht Beobachtungen zu den politischen Rahmenbedingungen in den oberdeutschen Landen im späteren 14. Jahrhundert

    Christian Jörg
    43-61
    01.06.2021
  • Herzog Carl Eugen und seine "ungehorsamen" Untertanen in Schiltach und Lehengericht

    Hans Harter
    141-179
    04.12.2024
  • Rezension von: Trefz, Bernhard, Kleine Geschichte der Stadt Backnang

    Rolf Königstein
    546-548
    11.07.2023
  • Rezension von: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hrsg.), Die dritte Generation und die Geschichte

    Nicole Bickhoff
    506-508
    24.02.2022
  • Die Stadt in der Kirche Zur Begegnung von Kirche und Welt am Beispiel spätmittelalterlicher Städte Südwestdeutschlands

    Oliver Auge
    19-34
    04.12.2024
  • Die Markgrafen von Baden im Gebiet von Neckar und Murr (11. bis 13. Jahrhundert)

    Heinz Krieg
    13-31
    01.06.2021
  • Die Herren von Heinriet – ihre verschwundene Burg und ihre vergessene Stadt

    Hermann Ehmer
    119-142
    01.06.2021
  • Die „Kanzlerin“ Das Hexenprotokoll der Anna Kirchheimer in Mergentheim von 1602

    Hansjörg Rabanser
    241-272
    22.06.2022
  • Das Haus Württemberg in der dynastischen Welt des 18. und 19. Jahrhunderts: Heiratsstrategien und Ehepolitik einer Aufsteigerdynastie

    Oliver Auge
    311-344
    17.05.2023
  • Rezension von: Albrecht, Günter; Maisch, Andreas; Schuster, Reinhard; Stihler, Daniel (Hrsg.), Steinbach

    Peter Schiffer
    631-633
    22.08.2022
  • Rezension von: Boxriker, Hans, Der Oberbauernhof in Maitis ...

    Rolf Bidlingmaier
    635-637
    22.06.2022
  • Bündnispartner und Besatzungsmacht Zur politischen Rolle Württembergs zwischen dem Restitutionsedikt und der Schlacht bei Nördlingen

    Eberhard Fritz
    221-254
    17.05.2023
  • Luther- und Melanchthon-Autographe in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart

    Carsten Kottmann
    107-128
    01.06.2021
  • Das habsburgische Kaisertum und die Fürstpropstei Ellwangen in der Frühen Neuzeit

    Franz Brendle
    75-94
    01.06.2021
  • Schillers Wallenstein und der Adel im Königreich Böhmen

    Václav Bůžek
    291-311
    01.06.2021
  • Rezension von: Holzem, Andreas; Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.), Geschichte der Diözese Rottenburg-Stuttgart

    Enno Bünz
    544-548
    18.08.2022
  • Berlichingen Portrait der scheinbar bekanntesten Familie des fränkischen Ritteradels

    Kurt Andermann
    187-200
    01.06.2021
  • Die Wehrsteuer in Württemberg und Bayern 1868/1869–1871 "Belastungsgerechtigkeit" durch ein finanzielles Äquivalent?

    Bernhard Sicken
    225-246
    04.12.2024
  • Das Reichenbacher Seelbuch Neuedition und Kommentar

    Stephan Molitor
    71-117
    01.06.2021
  • Der „alte Alpino“ Theodor Sproesser und Erwin Rommel im Feldzug gegen Italien 1917

    Wolfgang Mährle
    259-293
    01.06.2021
26 - 50 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg KdöR
Eugenstr. 7
70182 Stuttgart

 

Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e. V.
Konrad-Adenauer-Str. 4
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.