Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
ZWLG Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Buchbesprechungen
    • Nachrufe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

476 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Zotz, Thomas; Schmauder, Andreas; Kuber, Johannes (Hrsg.), Von den Welfen zu den Staufern

    Peter Rückert
    604-606
    22.08.2022
  • Tanzwallfahrten in Württemberg und Oberschwaben im 16. und 17. Jahrhundert

    Gregor Rohmann
    219-239
    22.06.2022
  • Rezension von: Herkommer, Hubert; Schüle, Johannes, Botschafter der Lüfte

    Richard Strobel
    578-580
    06.04.2022
  • Rezension von: Winckler, Katharina, Die Alpen im Frühmittelalter

    Annekathrin Miegel
    640-641
    07.04.2022
  • Rezension von: Hersche, Peter, Kirchen als Gemeinschaftswerk

    Enno Bünz
    428-431
    11.07.2023
  • Rezension von: Boxriker, Hans, Der Oberbauernhof in Maitis ...

    Rolf Bidlingmaier
    635-637
    22.06.2022
  • Hansmartin Schwarzmaier (3. Mai 1932 – 30. Mai 2021) Ein Nachruf

    Konrad Krimm, Peter Rückert
    383-389
    04.12.2024
  • Rezension von: Grothe, Ewald (Hrsg.), Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866

    Regina Grünert
    444-445
    23.02.2022
  • Rezension von: Bihrer, Andreas; Fritz, Fiona (Hrsg.), Heiligkeiten

    Bernhard Theil
    469
    22.06.2022
  • Rezension von: Steiger, Helga, St. Michael in Schwäbisch Hall

    Rolf Bidlingmaier
    470-471
    18.01.2022
  • Rezension von: Stadt Mössingen (Hrsg.), Mössingen

    Roland Deigendesch
    562-563
    23.07.2025
  • Rezension von: Huggle, Ursula; Krieg, Heinz (Hrsg.), Schule und Bildung am Oberrhein in Mittelalter und Neuzeit

    Hansmartin Schwarzmaier
    445-447
    16.02.2022
  • Rezension von: Palmer, Nigel F. u.a. (Hrsg.), Württemberg als Kulturlandschaft

    Jürgen Wolf
    451-453
    15.08.2024
  • Rezension von: Dendorfer, Jürgen; Maulhardt, Heinrich; Regnath, R. Johanna; Zotz, Thomas (Hrsg.), 817 - die urkundliche Ersterwähnung von Villingen und Schwenningen

    Alfons Zettler
    501-504
    17.02.2022
  • Rezension von: Derschka, Harald, Individuum und Persönlichkeit im Hochmittelalter

    Jörg Schwarz
    394-395
    28.02.2022
  • Rezension von: Kummer, Stefan, Die Entstehung der Würzburger Residenz

    Rolf Bidlingmaier
    454-456
    23.07.2025
  • Rezension von: Bongartz, Josef, Gericht und Verfahren in der Stadt und im Hochstift Würzburg

    Ulrich Wagner
    411-413
    11.07.2023
  • Rezension von: Freitag, Werner; Kißener, Michael; Reinle, Christine; Ullmann, Sabine (Hrsg.), Handbuch Landesgeschichte

    Bernd Schneidmüller
    484-486
    22.06.2022
  • Rezension von: Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.), Das Lehnswesen im Hochmittelalter

    Bernhard Theil
    559-560
    06.04.2022
  • Rezension von: Prietz, Frank Ulrich, Das Mittelalter im Dienst der Reformation

    Heinz Scheible
    451-453
    01.03.2022
  • Rezension von: Brather, Sebastian; Dendorfer, Jürgen (Hrsg.), Grenzen, Räume und Identitäten

    Peter Rückert
    500-501
    17.02.2022
  • Rezension von: Derschka, Harald; Klöckler, Jürgen; Zotz, Thomas (Hrsg.), Konstanz und der Südwesten des Reiches im hohen und späten Mittelalter

    Mark Mersiowsky
    605-606
    22.06.2022
  • Rezension von: Bumiller, Casimir, Krieg, Fehde, Belagerung

    Erwin Frauenknecht
    538-539
    25.02.2022
  • Rezension von: Biller, Thomas, Die Hohkönigsburg im Mittelalter

    Hans-Martin Maurer
    437-439
    13.09.2022
  • Traditionsfindung und Identitätsbildung Vergleichende Anmerkungen zu zwei umfassenden Geschichtswerken in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

    Hansmartin Schwarzmaier
    331-343
    01.06.2021
  • Rezension von: Kortüm, Hans-Henning, Kriege und Krieger

    Niklas Konzen
    523-525
    06.04.2022
  • Rezension von: Melville, Gert; Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan (Hrsg.), Innovationen durch Deuten und Gestalten

    Christian Popp
    482-484
    23.02.2022
  • Rezension von: Gruber, Elisabeth; Lutter, Christina; Schmitt, Oliver Jens, Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter

    Christina Antenhofer
    439-441
    16.02.2022
  • Rezension von: Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung (Hrsg.), Frühe Festungen im deutschen Südwesten 1450–1620

    Alois Schneider
    438-442
    15.08.2024
  • Rezension von: Haufs-Brusberg, Gilbert, Die Lützelsteiner Lands Ordnung

    Peter Oestmann
    560-561
    07.03.2022
  • Rezension von: Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V. (Hrsg.), Das Alemannische Institut

    Konrad Krimm
    557-559
    06.04.2022
  • Rezension von: Riecke, Jörg (Hrsg.), Namen und Geschichte am Oberrhein

    Martin Armgart
    603-605
    22.06.2022
  • Rezension von: Erhart, Peter (Hrsg.), Chartularium Sangallense ...

    Thomas Zotz
    585-587
    11.07.2023
  • Rezension von: Loose, Rainer, Die Centralstelle des Württembergischen Landwirtschaftlichen Vereins

    Senta Herkle
    483-485
    19.01.2022
  • Rezension von: Pauly, Michel; Scheutz, Martin (Hrsg.), Cities and their spaces

    Rainer Loose
    366-368
    18.03.2022
  • Rezension von: Hirbodian, Sigrid; Holtz, Sabine; Steymans-Kurz, Petra (Hrsg.), Zwischen Mittelalter und Reformation

    Clemens Regenbogen
    485-486
    11.07.2023
  • Rezension von: Holbach, Rudolf; Pauly, Michel (Hrsg.), Städtische Wirtschaft im Mittelalter

    Matthias Ohm
    580-582
    07.04.2022
  • Rezension von: Hirbodian, Sigrid; Rückert, Peter (Hrsg.), Württembergische Städte im späten Mittelalter

    Thomas Zotz
    507-510
    17.02.2022
  • Rezension von: Herbers, Klaus u.a. (Hrsg.), Pilgern - Heil - Heilung

    Folker Reichert
    490-491
    15.08.2024
  • Rezension von: Bremm, Klaus-Jürgen, 70/71

    Wolfgang Mährle
    470-472
    18.08.2022
  • Rezension von: Bergmann, Rudolf, Die Wüstungen des Hoch- und Ostsauerlandes

    Peter Rückert
    434-435
    16.02.2022
  • Der Fuggerfaktor Georg Hörmann (1491 – 1552) und sein Luther auf Goldgrund

    Armin Torggler, Maria Lucia Weigel
    61-83
    15.05.2023
  • Rezension von: Andermann, Kurt; Gallion, Nina (Hrsg.), Weg und Steg

    Immo Eberl
    477-479
    18.01.2022
  • Rezension von: Röckelein, Hedwig (Hrsg.), 100 Jahre Germania Sacra

    Wilfried Schöntag
    543-546
    22.06.2022
  • Rezension von: Bihrer, Andreas; Fouquet, Gerhard (Hrsg.), Bischofsstadt ohne Bischof?

    Wolfgang Wüst
    427-429
    17.01.2022
  • Rezension von: Bauer, Dieter R.; Mertens, Dieter; Setzler, Wilfried (Hrsg.), Netzwerk Landesgeschichte

    Folker Reichert
    364-366
    18.03.2022
  • Rezension von: Tritschler, Edgar Hermann, Schwarzwälder Glashandlungs-Compagnien

    Andreas Lehmann
    495-496
    23.07.2025
  • Rezension von: Paulus, Christof, Bayerns Zeiten

    Wolfgang Wüst
    460-462
    15.08.2024
  • Ulm und sein Münster Der Einfluss der städtischen Bauherren auf Architektur und Planung

    Anne-Christine Brehm
    67-77
    04.12.2024
  • Rezension von: Brather, Sebastian, Recht und Kultur im frühmittelalterlichen Alemannien

    Stephan Molitor
    490
    22.06.2022
  • Rezension von: Kleinjung, Christine (Hrsg.), Religiöse Frauengemeinschaften am südlichen Oberrhein

    Stephen Mossman
    483-485
    11.07.2023
  • Rezension von: Damminger, Folke; Gross, Uwe; Prien, Roland; Witschel, Christian, Große Welten – Kleine Welten

    Alfons Zettler
    450-452
    17.01.2022
  • Rezension von: Flachenecker, Helmut; Kießling, Rolf (Hrsg.), Wirtschaftslandschaften in Bayern

    Franz Maier
    420-421
    30.03.2022
  • Rezension von: Schöntag, Wilfried, Die Marchtaler Fälschungen

    Helmut Maurer
    505-507
    17.02.2022
  • Rezension von: Meier, Mischa, Geschichte der Völkerwanderung

    Mark Mersiowsky
    385-386
    11.07.2023
  • Rezension von: Pongratz, Stefan, Adel und Alltag am Münchener Hof

    Bernhard Theil
    596-597
    21.01.2022
  • Rezension von: Halbekann, Joachim J. (Hrsg.), Akteur Stadtgesellschaft

    Roland Deigendesch
    551-553
    19.09.2022
  • „Condolenz und Gratulation“ Württembergische Trauergesandtschaften und die Übergangsriten dynastischer Sukzession im 18. Jahrhundert

    Thomas Dorfner
    235-251
    01.06.2021
  • Rezension von: Thali, Johanna; Palmer, Nigel F. (Hrsg.), Raum und Medium

    Racha Kirakosian
    464-465
    13.09.2022
  • Rezension von: Hirbodian, Sigrid; Kießling, Rolf; Weber, Edwin Ernst (Hrsg.), Herrschaft, Markt und Umwelt

    Werner Rösener
    533-535
    22.06.2022
  • Rezension von: Heinzer, André, Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst

    Enno Bünz
    488-490
    23.02.2022
  • Rezension von: Drumm, Denis, Das Hirsauer Geschichtsbild im 12. Jahrhundert

    Hansmartin Schwarzmaier
    461-463
    16.02.2022
  • Rezension von: Bünz, Enno, Der Leibarzt als neues Phänomen an den Fürstenhöfen des späten Mittelalters

    Miriam Eberlein
    454-455
    15.08.2024
  • Rezension von: Hoffmann, Florian, Die Wasserversorgung der Stadt Ditzingen

    Catharina Raible
    548-549
    11.07.2023
  • Rezension von: Krüger, Reto, Das Maulbronner Kruzifix

    Peter Rückert
    514-516
    20.01.2022
  • Rezension von: Flachenecker, Helmut; Heiss, Hans (Hrsg.), Franken und Südtirol

    Rainer Loose
    481-483
    31.03.2022
  • Archive und zeitgeschichtliche Forschung Ein Essay zum digitalen Wandel in einem dynamischen Verhältnis

    Philipp Gassert
    321-340
    16.07.2025
  • Die Korrespondenz der Anna Büschler von Schwäbisch Hall Wieder entdeckte Originalbriefe in der Universitätsbibliothek Leipzig

    Raimund J. Weber
    159-218
    22.06.2022
  • Rezension von: Andermann, Kurt (Hrsg.), Gemmingen

    Benjamin Müsegades
    513-514
    11.07.2023
  • Rezension von: Herbers, Klaus; Rückert, Peter (Hrsg.), Pilgerheilige und ihre Memoria

    Folker Reichert
    450-451
    30.03.2022
  • Frühe Schriftkultur im Benediktinerkloster Ellwangen

    Maria Magdalena Rückert
    19-33
    01.06.2021
  • Württemberg und das Reich Die Bemühungen der Herzöge von Württemberg um eine Reichstagsstimme für das Herzogtum Teck zwischen 1653 und 1803

    Joachim Brüser
    195-233
    01.06.2021
  • Rezension von: Backes, Martina; Dendorfer, Jürgen (Hrsg.), Nationales Interesse und ideologischer Missbrauch

    Folker Reichert
    527-529
    22.06.2022
  • Freundestreue Bemerkungen zu den Testamenten Konradins von Schwaben und Friedrichs von Baden 1268

    Folker Reichert
    375-381
    01.06.2021
  • Frühneuzeitforschung über Grenzen Der Tagungsband „Adel in Südwestdeutschland und Böhmen 1450–1850“ im Kontext deutsch-tschechischer Fachkooperation

    Jaroslav Pánek
    345-354
    01.06.2021
  • Rezension von: Rückert, Peter; Lorenz, Sönke (Hrsg.), Die Visconti und der deutsche Südwesten

    Gerhard Fouquet
    538-540
    06.04.2022
  • Rezension von: Hofmann, Andrea u.a. (Hrsg.), 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch

    Christian Herrmann
    490-492
    23.07.2025
  • Rezension von: Trefz, Bernhard, Kleine Geschichte der Stadt Backnang

    Rolf Königstein
    546-548
    11.07.2023
  • Berichten, Begutachten und Versenden: Verwaltungskommunikation zwischen Württemberg und Mömpelgard im 18. Jahrhundert

    Louis-David Finkeldei
    291-310
    17.05.2023
  • Rezension von: Bauer, Frank (Red.), Jesingen 1250 Jahre im Wandel

    Roland Deigendesch
    633-635
    22.06.2022
  • Rezension von: Kremer, Joachim (Hrsg.), Musik an den württembergischen Lehrerseminaren

    Jürgen Oberschmidt
    458-460
    01.03.2022
  • Rezension von: Rippmann, Dorothee, Frömmigkeit in der Kleinstadt

    Enno Bünz
    504-507
    23.07.2025
  • Rezension von: Scharfenecker, Uwe, Tübingen, katholisch-theologisch

    Ulrich Köpf
    575-576
    11.07.2023
  • Rezension von: Engl, Richard, Die verdrängte Kultur

    Folker Reichert
    405-408
    13.09.2022
  • Rezension von: Kohl, Thomas (Hrsg.), Konflikt und Wandel um 1100

    Jörg Peltzer
    456-457
    18.08.2022
  • Rezension von: Sennhauser, Hans Rudolf; Courvoisier, Hans Rudolf, Das Basler Münster

    Richard Strobel
    501-502
    22.06.2022
  • Sicut pastor segregat oves ab haedis Überlegungen zum frühmittelalterlichen Chorschrankengiebel der Martinskirche in Dunningen

    Ulrike Kalbaum
    73-100
    01.06.2021
  • Rezension von: Bösch, Frank u.a. (Hrsg.), Public Historians

    Peter Steinbach
    509-513
    11.07.2023
  • Rezension von: Stieldorf, Andrea (Hrsg.), Die Urkunde

    Anja Thaller
    646-648
    22.08.2022
  • Rezension von: Krimm, Konrad; Mussgnug, Dorothee; Strohm, Theodor (Hrsg.), Armut und Fürsorge in der frühen Neuzeit

    Andreas Zekorn
    611-613
    07.04.2022
  • Rezension von: Speitkamp, Winfried, Eschwege: Eine Stadt und der Nationalsozialismus

    Peter Steinbach
    539-542
    25.02.2022
  • Rezension von: Sarnowsky, Jürgen (Hrsg.), Konzeptionelle Überlegungen zur Edition von Rechnungen und Amtsbüchern des späten Mittelalters

    Stephan Molitor
    552-553
    17.02.2022
  • Die Reformation der Stadtmauer Reichstädtische Befestigungsanlagen in Ulm und den oberschwäbischen Nachbarstädten zwischen Transformation und Innovation im 16. Jahrhundert

    Dominik Gerd Sieber
    129-162
    01.06.2021
  • Rezension von: Bayreuther, Rainer; Kremer, Joachim, „Für Wirtemberger und andere biedere Schwaben“

    Martin Loeser
    525-526
    18.08.2022
  • Rezension von: Müsegades, Benjamin; Runde, Ingo (Hrsg.), Universitäten und ihr Umfeld

    Julius Jansen
    519-521
    22.06.2022
  • Rezension von: Morent, Stefan u.a. (Hrsg.), "Fragmentum"

    Stephan Klarer
    488-490
    23.07.2025
  • Rezension von: Weber, Edwin Ernst (Hrsg.), Kreis-Bilder

    Manfred Waßner
    449-451
    15.08.2024
  • Überlebende von Hexenprozessen und das Ringen um Gerechtigkeit im Heiligen Römischen Reich

    Daniel Jütte
    155-179
    16.05.2023
  • Rezension von: Derschka, Harald, Geschichte des Klosters Reichenau

    Olaf Siart
    501-502
    23.07.2025
  • Rezension von: Klein-Pfeuffer, Margarete; Mergenthaler, Markus (Hrsg.), Frühe Maingeschichte

    Peter Rückert
    500-501
    22.06.2022
101 - 200 von 476 Treffern << < 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg KdöR
Eugenstr. 7
70182 Stuttgart

 

Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e. V.
Konrad-Adenauer-Str. 4
70173 Stuttgart

Impressum