Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
ZWLG Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Buchbesprechungen
    • Nachrufe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

434 Elemente gefunden.
  • Musikalische Fragmente Zur mittelalterlichen Liturgie württembergischer Klöster und ihrer Überlieferung

    Andreas Traub, Peter Rückert
    161-176
    01.06.2021
  • Rezension von: Zerjadtke, Michael, Das Amt „Dux“ in Spätantike und frühem Mittelalter

    Immo Eberl
    488-489
    22.06.2022
  • Rezension von: Oberste, Jörg, Die Zisterzienser

    Werner Rösener
    438-439
    22.03.2022
  • Rezension von: Wozniak, Thomas, Naturereignisse im frühen Mittelalter

    Lukas Clemens
    526-529
    18.08.2022
  • Rezension von: Baumbach, Hendrik; Carl, Horst (Hrsg.), Landfrieden – epochenübergreifend

    Raimund J. Weber
    439-441
    17.01.2022
  • Rezension von: Buchinger, Harald u.a. (Hrsg.), St. Emmeram

    Stefan Morent
    474-477
    15.08.2024
  • Die Herren von Heinriet – ihre verschwundene Burg und ihre vergessene Stadt

    Hermann Ehmer
    119-142
    01.06.2021
  • Rezension von: Stercken, Martina; Schneider, Ute (Hrsg.), Urbanität

    Rainer Loose
    384-386
    14.02.2022
  • Stadt und Kirche im Spätmittelalter Einführung

    Peter Rückert, Thomas Zotz
    13-18
    04.12.2024
  • Rezension von: Ubl, Karl, Sinnstiftungen eines Rechtsbuchs

    Immo Eberl
    437-439
    17.01.2022
  • Das Tafelbild der Kreuzigung Christi in der Johanneskirche von Stuttgart-Zuffenhausen

    Karl Halbauer
    115-131
    23.06.2022
  • Rezension von: Herbers, Klaus; Nehring, Andreas; Steiner, Karin (Hrsg.), Sakralität und Macht

    Bernd Schneidmüller
    465-466
    22.06.2022
  • Rezension von: Bünz, Enno; Fouquet, Gerhard (Hrsg.), Die Pfarrei im späten Mittelalter

    Christian Popp
    444-446
    22.03.2022
  • Rezension von: Abracadabra, Medizin im Mittelalter

    Miriam Eberlein
    498-499
    23.02.2022
  • Kanoniker- und Kanonissenstifte im deutschen Südwesten Zum Abschluss des Tübinger Stiftskirchenprojekts

    Ulrich Köpf
    425-443
    17.05.2023
  • Rezension von: Broser, Tanja; Fischer, Andreas; Thumser, Matthias (Hrsg.), Kuriale Briefkultur im späteren Mittelalter

    Mark Mersiowsky
    406-407
    28.02.2022
  • Rezension von: Albus-Kötz, Stefanie, Von Krautgärten, Äckern, Gülten und Hühnern

    Werner Rösener
    443-444
    22.03.2022
  • Überlegungen zu den Motiven für die Umwandlung des Benediktinerklosters Ellwangen in ein Säkularkanonikerstift im Vorfeld des Fürstenkriegs 1459/1460

    Brigitte Oberle
    51-73
    01.06.2021
  • Rezension von: Stercken, Martina; Hesse, Christian (Hrsg.), Kommunale Selbstinszenierung

    Rolf Tanner
    475-477
    22.06.2022
  • Das Geschlecht der Yberg Zum sozialen Wettbewerb des Adels im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit

    Christoph Florian
    55-98
    23.06.2022
  • Rezension von: Klüßendorf, Niklot, Kleine Münz- und Geldgeschichte von Hessen in Mittelalter und Neuzeit

    Matthias Ohm
    422-423
    30.03.2022
  • Königtum, Herzogtum und Sakralität Zu den Esslinger Prägungen Heinrichs II.

    Christof Paulus
    11-18
    01.06.2021
  • Die Jagdfronen in Württemberg

    Wilfried Ott
    227-290
    01.06.2021
  • Die Markgrafen von Baden im Gebiet von Neckar und Murr (11. bis 13. Jahrhundert)

    Heinz Krieg
    13-31
    01.06.2021
  • Die Reutlinger Friedensordnungen des späten Mittelalters. Aus der Arbeit am Reutlinger Urkundenbuch

    Roland Deigendesch
    15-26
    01.06.2021
51 - 75 von 434 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg KdöR
Eugenstr. 7
70182 Stuttgart

 

Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e. V.
Konrad-Adenauer-Str. 4
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.