Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
ZWLG Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Buchbesprechungen
    • Nachrufe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

460 Elemente gefunden.
  • Politische Lieder zur Reformation in Württemberg 1519 bis 1534

    Miriam Polack
    85-117
    16.05.2023
  • Rezension von: Koloch, Sabine, Kommunikation, Macht, Bildung

    Bernhard Theil
    594-595
    07.04.2022
  • Rezension von: Kühne, Hartmut; Roth, Gunhild (Hrsg.), Andacht oder Abenteuer

    Folker Reichert
    462-463
    13.09.2022
  • Zwischen Dätzingen, Malta und St. Petersburg Johann Baptist von Flachslanden, Diplomat – Galeeren-Admiral – Pfründenjäger

    Thomas Freller
    155-170
    01.06.2021
  • Rezension von: Grothe, Ewald (Hrsg.), Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866

    Regina Grünert
    444-445
    23.02.2022
  • Rezension von: Schiffer, Peter (Hrsg.), Aufbruch in die Neuzeit

    Helmut Neumaier
    490-492
    04.04.2022
  • Rezension von: Freitag, Werner; Kißener, Michael; Reinle, Christine; Ullmann, Sabine (Hrsg.), Handbuch Landesgeschichte

    Bernd Schneidmüller
    484-486
    22.06.2022
  • Prophezeiung und Propaganda Karl V., Pamphilus Gengenbach und die Erwartung eines zweiten Kaisers Karl im Jahr 1519

    Erwin Frauenknecht
    171-186
    01.06.2021
  • Rezension von: Fritz, Gerhard, Geschichte der Sexualität

    Regina Grünert
    499-501
    23.02.2022
  • Rezension von: Bastert, Bernd; Hartmann, Sieglinde (Hrsg.), Romania und Germania

    Barbara Fleith
    514-517
    22.06.2022
  • Rezension von: Rutz, Andreas (Hrsg.), Krieg und Kriegserfahrung im Westen des Reiches 1568–1714

    Wolfgang Mährle
    431-434
    23.02.2022
  • Die Stadt in der Kirche Zur Begegnung von Kirche und Welt am Beispiel spätmittelalterlicher Städte Südwestdeutschlands

    Oliver Auge
    19-34
    04.12.2024
  • Rezension von: Klüßendorf, Niklot, Kleine Münz- und Geldgeschichte von Hessen in Mittelalter und Neuzeit

    Matthias Ohm
    422-423
    30.03.2022
  • Rezension von: Sieber, Dominik Gerd, Der konfessionelle Gottesacker

    Sabine Arend
    524-526
    20.01.2022
  • Der Horber Vertrag vom 10. Juni 1498 Eine Untersuchung zu seiner Genese

    Axel Metz
    137-170
    01.06.2021
  • Rezension von: Hausmair, Barbara; Signori, Gabriela (Hrsg.), Spruch von den sibnen

    Anja Thaller
    570-572
    25.02.2022
  • Rezension von: Steiger, Helga, St. Michael in Schwäbisch Hall

    Rolf Bidlingmaier
    470-471
    18.01.2022
  • Rezension von: Eckhardt, Wilhelm A. (Hrsg.), Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Kassel

    Raimund J. Weber
    415-416
    11.07.2023
  • Rezension von: Andermann, Kurt; Schenk, Gerrit Jasper (Hrsg.), Wasser

    Peter Rückert
    529-531
    18.08.2022
  • Adel und Kapitalismus Die Familie Hohenlohe und der Fürstenkonzern

    Volker Stalmann
    201-215
    01.06.2021
  • Rezension von: Fedyna, Holger, Die Kleinstadt Neresheim und ihr Amt bis zum Ende des Alten Reiches

    Helmut Flachenecker
    548-549
    23.07.2025
  • Stadt und Kirche im Spätmittelalter Einführung

    Peter Rückert, Thomas Zotz
    13-18
    04.12.2024
  • Rezension von: Gassmann, Guido, Konversen im Mittelalter

    Werner Rösener
    439-441
    22.03.2022
  • Rezension von: Kießling, Rolf u.a. (Hrsg.), Räume und Wege

    Benigna Schönhagen
    606-607
    07.04.2022
  • Rezension von: Gräf, Holger Th. u.a. (Hrsg.), Die Landgrafschaften ca. 1100–1803/06

    Rainer Polley
    533-534
    15.08.2024
  • Kanoniker- und Kanonissenstifte im deutschen Südwesten Zum Abschluss des Tübinger Stiftskirchenprojekts

    Ulrich Köpf
    425-443
    17.05.2023
  • Rezension von: Garloff, Mona u.a. (Hrsg.), Objektordnungen zwischen Zeiten und Räumen

    Tobias Jakob Bidlingmaier
    457-460
    15.08.2024
  • Rezension von: Bösch, Frank u.a. (Hrsg.), Public Historians

    Peter Steinbach
    509-513
    11.07.2023
  • Rezension von: Strohm, Christoph (Hrsg.), Württemberg I (1548–1570)

    Hermann Ehmer
    650-652
    22.08.2022
  • Rezension von: Hanschke, Julian, Schloss Heidelberg. Architektur und Baugeschichte

    Rolf Bidlingmaier
    467-469
    18.01.2022
  • Rezension von: Prange, Melanie, Der Konstanzer Domschatz ...

    Heribert Meurer
    569-570
    06.04.2022
  • Rezension von: Bayreuther, Rainer; Kremer, Joachim, „Für Wirtemberger und andere biedere Schwaben“

    Martin Loeser
    525-526
    18.08.2022
  • Rezension von: Friedrich, Markus, Die Geburt des Archivs

    Robert Kretzschmar
    507-509
    24.03.2022
  • Traditionsfindung und Identitätsbildung Vergleichende Anmerkungen zu zwei umfassenden Geschichtswerken in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

    Hansmartin Schwarzmaier
    331-343
    01.06.2021
  • Rezension von: Beuckers, Klaus Gereon (Hrsg.), Die Zisterzienserabtei Salem

    Werner Rösener
    492-493
    15.08.2024
  • Rezension von: Trefz, Bernhard, Kleine Geschichte der Stadt Backnang

    Rolf Königstein
    546-548
    11.07.2023
  • Alter oder neuer Weg: Melanchthons Tübinger Magisterium

    Heinz Scheible
    473-479
    01.06.2021
  • Rezension von: Scherr, Laura (Red.), Brief und Siegel

    Mark Mersiowsky
    584-585
    11.07.2023
  • Die Wappen- und Inschrifttafel zur Orgel aus Kloster Reutin, ehemals in der Stiftskirche von Herrenberg – ein Werk des Malers Hans Schickhardt (1512–1585)

    Michaela Bautz
    367-373
    04.12.2024
  • Rezension von: Rohr, Christian; Bieber, Ursula; Zeppezauer-Wachauer, Katharina (Hrsg.), Krisen, Kriege, Katastrophen

    Gerhard Fouquet
    563-564
    22.06.2022
  • Die Grafen von Montfort – ein Geschlecht aus Schwaben

    Kurt Andermann
    37-54
    23.06.2022
  • Rezension von: Galioto, Luisa; Huth, Volkhard; Krohn, Niklot (Hrsg.), Kloster Schuttern

    Immo Eberl
    465-467
    18.01.2022
  • Rezension von: Schreiner, Klaus, Gemeinsam leben

    Ulrich Köpf
    445-447
    30.03.2022
  • Rezension von: Kalbaum, Ulrike, Romanische Türstürze und Tympana in Südwestdeutschland

    Jürgen Krüger
    568-569
    06.04.2022
  • Rezension von: Fuchs, Franz; Litz, Gudrun (Hrsg.), Humanismus im deutschen Südwesten

    Nikolaus Henkel
    449-451
    16.02.2022
  • Rezension von: Strohm, Christoph (Hrsg.), Kurpfalz I (1556-1583)

    Hermann Ehmer
    567-569
    15.08.2024
  • Venusinae Musae amatoribus Württembergische Neulateiner zu Anfang des 19. Jahrhunderts

    Walther Ludwig
    121-148
    01.06.2021
  • Generationelle Erzählgemeinschaft evangelischer Pfarrer Zur mentalitätsgeschichtlichen Wirkung des württembergischen Kirchenkampfs nach 1945

    Claudius Kienzle
    271-304
    01.06.2021
  • Rezension von: Wunder, Bernd, Kleine Geschichte der Kriege und Festungen am Oberrhein

    Andreas Neuburger
    480-481
    31.03.2022
  • Rezension von: Felten, Franz J. (Hrsg.), Preußen und Bayern am Rhein

    Franz Maier
    523-525
    24.02.2022
  • Rezension von: Kummer, Stefan, Die Entstehung der Würzburger Residenz

    Rolf Bidlingmaier
    454-456
    23.07.2025
  • Archive und zeitgeschichtliche Forschung Ein Essay zum digitalen Wandel in einem dynamischen Verhältnis

    Philipp Gassert
    321-340
    16.07.2025
  • Rezension von: Cottier, Maurice , Fatale Gewalt

    Gerhard Fritz
    412-414
    15.02.2022
  • Rezension von: Ziwes, Franz-Josef; Müller, Peter (Hrsg.), Archivische Erschließung im Umbruch

    Annekathrin Miegel
    582-584
    11.07.2023
  • Rezension von: Stercken, Martina; Hesse, Christian (Hrsg.), Kommunale Selbstinszenierung

    Rolf Tanner
    475-477
    22.06.2022
  • Rezension von: Krüger, Reto, Das Maulbronner Kruzifix

    Peter Rückert
    514-516
    20.01.2022
  • Rezension von: Klemke, Ulrich, Auswanderer der badischen Revolution 1848/49 in die USA

    Eva Ilisch
    498-499
    11.07.2023
  • Rezension von: Krohn, Niklot (Hrsg.), Kirchenarchäologie heute

    Heiko Steuer
    565-567
    06.04.2022
  • Graf Heinrich von Württemberg als Koadjutor des Mainzer Erzbischofs Adolf von Nassau Beobachtungen zum Vertragswerk von 1465

    Wolfgang Dobras
    41-56
    16.07.2025
  • Rezension von: Müller, Matthias; Winter, Sascha (Hrsg.), Die Stadt im Schatten des Hofes?

    Matthias Ohm
    402-404
    13.09.2022
  • Rezension von: Speich, Heinrich, Burgrecht

    Raimund J. Weber
    491-492
    22.06.2022
  • Raubmord oder Glaubenstat? Die Ermordung eines Franziskaners in Württemberg 1632

    Oleg Rusakovskiy
    201-213
    01.06.2021
  • Von der Stadt zum Amt: Zur Genese württembergischer Herrschafts- und Verwaltungsstrukturen

    Peter Rückert
    53-73
    01.06.2021
  • Vielfältige Sammlungsobjekte und ihre Archivalien in neuem Licht Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

    Fritz Fischer, Ingrid-Sibylle Hoffmann, Maaike van Rijn
    355-364
    01.06.2021
  • Rezension von: Buchholzer-Remy, Laurence u.a. (Hrsg.), Neue Forschungen zur elsässischen Geschichte im Mittelalter

    Peter Rückert
    478-480
    31.03.2022
  • Rezension von: Hirbodian, Sigrid; Klapp, Sabine; Wegner, Tjark (Hrsg.), Frauen in Württemberg

    Verena Schweizer
    522-523
    24.02.2022
  • Rezension von: Müsegades, Benjamin; Runde, Ingo (Hrsg.), Universitäten und ihr Umfeld

    Julius Jansen
    519-521
    22.06.2022
  • Rezension von: Zwies, Sebastian (Hrsg.), Das Kloster Fulda und seine Urkunden

    Stephan Molitor
    534-535
    07.03.2022
  • Rezension von: Morent, Stefan u.a. (Hrsg.), "Fragmentum"

    Stephan Klarer
    488-490
    23.07.2025
  • Rezension von: Herbert, Lukas Ruprecht, Die akademische Gerichtsbarkeit der Universität Heidelberg

    Raimund J. Weber
    442-445
    17.01.2022
  • Rezension von: Lorenz, Sönke; Bauer, Dieter R.; Auge, Oliver (Hrsg.), Tübingen in Lehre und Forschung um 1500 ...

    Enno Bünz
    429-431
    30.03.2022
  • Rezension von: Bergmann, Rudolf, Die Wüstungen des Hoch- und Ostsauerlandes

    Peter Rückert
    434-435
    16.02.2022
  • Rezension von: Auge, Oliver; Göllnitz, Martin (Hrsg.), Landesgeschichte an der Schule

    Gerhard Fritz
    486-488
    22.06.2022
  • Rezension von: Buchinger, Harald u.a. (Hrsg.), St. Emmeram

    Stefan Morent
    474-477
    15.08.2024
  • Rezension von: Winckelmann, Hans-Joachim; Litz, Gudrun; Jankrift, Kay Peter; Fangerau, Heiner (Hrsg.), Die „Ephemeris“ des Ulmer Arztes Johann Franc (1649–1725)

    Stefan Lang
    499-500
    14.09.2022
  • Tanzwallfahrten in Württemberg und Oberschwaben im 16. und 17. Jahrhundert

    Gregor Rohmann
    219-239
    22.06.2022
  • Rezension von: DuBois, Fletcher; Gerstner, Hans-Peter (Hrsg.), Comenius in Heidelberg

    Rebecca Rose
    421-423
    21.03.2022
  • Rezension von: Jendorff, Alexander; Pühringer, Andrea (Hrsg.), Pars pro toto

    Alexandra Haas
    445-446
    01.03.2022
  • Rezension von: Hirbodian, Sigrid; Rückert, Peter (Hrsg.), Württembergische Städte im späten Mittelalter

    Thomas Zotz
    507-510
    17.02.2022
  • Rezension von: Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.), Kaiser und Sultan

    Thomas Dorfner
    517-519
    22.06.2022
  • Rezension von: Meier, Robert, 1628 Wertheim

    Peter Müller
    533-534
    07.03.2022
  • Rezension von: Kropp, Claus; Becue, Tatiana (Red.), Das Mittelalterliche Hausschwein

    Gerhard Fritz
    474-475
    13.09.2022
  • Rezension von: Hirbodian, Sigrid; Kießling, Rolf; Weber, Edwin Ernst (Hrsg.), Herrschaft, Markt und Umwelt

    Werner Rösener
    533-535
    22.06.2022
  • Rezension von: Wittmann, Helge (Hrsg.), Tempi passati

    Roland Deigendesch
    378-380
    18.03.2022
  • Rezension von: Graber, Tom; Schattkowsky, Martina (Hrsg.), Die Zisterzienser und ihre Bibliotheken

    Nigel F. Palmer
    425-429
    30.03.2022
  • Rezension von: Steinmetz, Dirk, Die Gregorianische Kalenderreform von 1582

    Karl Mütz
    546-547
    06.04.2022
  • Rezension von: Andermann, Kurt u.a. (Hrsg.), Begegnungsraum Stadt. Bürger, Adel, Geistlichkeit

    Stefan G. Holz
    540-541
    15.08.2024
  • Konrad Widerholt, Kommandant der Festung Hohentwiel (1634 – 1650) Ein Kriegsunternehmer im europäischen Machtgefüge

    Eberhard Fritz
    217-268
    01.06.2021
  • Rezension von: Frauenknecht, Erwin (Bearb.), "Ich kan yetzo nit mee ..."

    Stefan Rhein
    514-517
    11.07.2023
  • Rezension von: Falk, Beate, Die Badstube

    Eberhard Fritz
    498-499
    14.09.2022
  • Rezension von: Absmeier, Christine u.a. (Hrsg.), Religiös motivierte Migrationen zwischen dem östlichen Europa und dem deutschen Südwesten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert

    Frank Kleinehagenbrock
    570-571
    22.06.2022
  • Rezension von: Kägler, Britta, Frauen am Münchener Hof (1651–1756)

    Franz Maier
    419-421
    21.03.2022
  • Rezension von: Fasbender, Christoph (Hrsg.), Aus der Werkstatt Diebold Laubers

    Karin Zimmermann
    591-594
    07.04.2022
  • Rezension von: Hirbodian, Sigrid; Kretzschmar, Robert; Schindling, Anton (Hrsg.), „Armer Konrad“ und Tübinger Vertrag im interregionalen Vergleich

    Horst Buszello
    477-479
    17.02.2022
  • Rezension von: Wilson, Peter H., Eisen und Blut

    Wolfgang Mährle
    425-427
    23.07.2025
  • Rezension von: Hersche, Peter, Kirchen als Gemeinschaftswerk

    Enno Bünz
    428-431
    11.07.2023
  • Rezension von: Denzler, Alexander (Hrsg.), Schwerpunkt: Die Nutzung und Wahrnehmung von Straßen und Wegen (1100–1800)

    Hartmut Kühne
    531-533
    18.08.2022
  • Nachruf auf Rolf Götz (1946–2013)

    Klaus Graf
    371-373
    01.06.2021
  • Graf Albrecht von Löwenstein (1536–1587) Jerusalempilger und Kriegsunternehmer, Diplomat und Beamter

    Hermann Ehmer
    153-226
    01.06.2021
  • Rezension von: Adam, Thomas u.a. (Hrsg.), Heidelsheim - Werden und Wandel einer Kraichgauer Stadtgemeinde

    Konstantin Huber
    555-557
    23.07.2025
101 - 200 von 460 Treffern << < 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg KdöR
Eugenstr. 7
70182 Stuttgart

 

Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e. V.
Konrad-Adenauer-Str. 4
70173 Stuttgart

Impressum