Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
ZWLG Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Buchbesprechungen
    • Nachrufe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

460 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Williams, Nicholas John u.a. (Hrsg.), Die Kirche und die Täter nach 1945

    Christoph Schmider
    508-510
    23.07.2025
  • Rezension von: Sohn, Andreas, (Hrsg.), Benediktiner als Gelehrte

    Helmut Flachenecker
    488-490
    15.08.2024
  • Rezension von: Bühler, Rudolf; Klausmann, Hubert, Kleiner Sprachatlas des Landkreises Rottweil

    Hans Harter
    537-539
    11.07.2023
  • Rezension von: Hartmann, Wolfgang, Das Burgenrätsel Miltenberg–Freudenberg und die treuen Weiber von Weinsberg

    Peter Rückert
    532-533
    16.09.2022
  • "... schaden zum dott entpfangen" Die Opfer der Weinsberger Bluttat an Ostern 1525 und ihre Memoria

    Hermann Ehmer
    119-153
    16.05.2023
  • Rezension von: Rückert, Maria Magdalena, Der Deutsche Orden im Südwesten

    Conradin von Planta
    606-607
    22.06.2022
  • Die „Kanzlerin“ Das Hexenprotokoll der Anna Kirchheimer in Mergentheim von 1602

    Hansjörg Rabanser
    241-272
    22.06.2022
  • Rezension von: Andermann, Kurt; Gallion, Nina (Hrsg.), Weg und Steg

    Immo Eberl
    477-479
    18.01.2022
  • Rezension von: Hedwig, Andreas (Hrsg.), Die Brüder Grimm in Marburg

    Roland Stark
    429-430
    21.03.2022
  • Rezension von: Hepp, Alexander, Maria vom Blut

    Bernhard Theil
    602-603
    07.04.2022
  • Rezension von: Prietz, Frank Ulrich, Das Mittelalter im Dienst der Reformation

    Heinz Scheible
    451-453
    01.03.2022
  • Rezension von: Zimmermann, Ulrich, Die Predigtkirche und die Querkirche

    Jürgen Krüger
    453-454
    23.07.2025
  • Karl Friedrich Graf Reinhard (1761–1837) Diplomat und homme de lettres

    Ina Ulrike Paul
    247-267
    15.07.2025
  • Rezension von: Leppin, Volker; Raiser, Samuel J. (Hrsg.), Schaffen und Nachahmen

    Michael Rupp
    438-440
    11.07.2023
  • Rezension von: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.), Kloster Heiligkreuztal

    Klaus Gereon Beuckers
    558-561
    19.08.2022
  • Rezension von: Wüst, Wolfgang; Heller, Marina (Hrsg.), Historische Kriminalitätsforschung in landesgeschichtlicher Perspektive

    Andreas Maisch
    574-576
    21.01.2022
  • Nachruf auf Dieter Mertens (1940 – 2014)

    Sabine Holtz
    355-360
    01.06.2021
  • Rezension von: Baar-Cantoni, Regina, Religionspolitik Friedrichs II. von der Pfalz im Spannungsfeld von Reichs- und Landespolitik

    Franz Maier
    399-400
    30.03.2022
  • Rezension von: Wegner, Larissa, Occupatio Bellica

    Wolfgang Mährle
    503-506
    15.08.2024
  • Rezension von: Archivalische Zeitschrift 97 (2021)

    Christian Keitel
    580-582
    11.07.2023
  • Ulm und sein Münster Der Einfluss der städtischen Bauherren auf Architektur und Planung

    Anne-Christine Brehm
    67-77
    04.12.2024
  • Rezension von: Huber, Konstantin, Dürrn

    Stefan Benning
    628-629
    22.06.2022
  • Rezension von: Paravicini, Werner, Ehrenvolle Abwesenheit

    Klaus Herbers
    474-475
    22.06.2022
  • Rezension von: Krüger, Jürgen; Schwarzmaier, Hansmartin; Wennemuth, Udo (Hrsg.), Das evangelische Pfarrhaus im deutschsprachigen Südwesten

    Karl-Martin Hummel
    447-448
    22.03.2022
  • Rezension von: Kreisgeschichtsverein Calw (Hrsg.), Einst & heute, Ausgabe 2013

    Konstantin Huber
    493-494
    04.04.2022
  • Rezension von: Bauernhausmuseum; Zimmermann, Stefan; Brugger, Christine (Hrsg.), Die Schwabenkinder

    Babette Lang
    613-615
    07.04.2022
  • Rezension von: Rupp, Horst F.; Borchardt, Karl (Hrsg.), Rothenburg ob der Tauber

    Rainer Lachmann
    548-550
    25.02.2022
  • Rezension von: Grund, Michaela, Friedenswahrung im Dorf

    Peter Schiffer
    425-427
    15.08.2024
  • Rezension von: Schnur, David (Hrsg.), Jüdisches Leben in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd vom 13. bis ins 17. Jahrhundert

    Wilfried Setzler
    496-498
    11.07.2023
  • Rezension von: Volkmer, Ulrich, Pferdebahnen und Pferdeomnibusse in Stuttgart

    Helmut Gerber
    475-477
    13.09.2022
  • Rezension von: Müller, Roland (Hrsg.), Killesberg

    Helmut Gerber
    633-635
    22.08.2022
  • Rezension von: Drossbach, Gisela; Wolf, Klaus (Hrsg.), Reformen vor der Reformation

    Carsten Kottmann
    551-554
    22.06.2022
  • Rezension von: Andermann, Kurt; Maier, Franz (Bearb.), Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs von Burg Hornberg über dem Neckar

    Benjamin Müsegades
    638-639
    26.01.2022
  • Rezension von: Schraut, Sylvia, Bürgerinnen im Kaiserreich

    Helga Schnabel-Schüle
    380-381
    18.03.2022
  • Rezension von: Jahns, Sigrid, Darstellung

    Raimund J. Weber
    563-565
    06.04.2022
  • Rezension von: Seibert, Hubertus (Hrsg.), Ludwig der Bayer (1314–1347)

    Erwin Frauenknecht
    397-401
    28.02.2022
  • Rezension von: Finger, Jürgen, Eigensinn im Einheitsstaat

    Carl-Jochen Müller
    480-481
    23.02.2022
  • Rezension von: Eisenbach, Ann-Kathrin; Marth, Katrin, Schäden an Archiv- und Bibliotheksgut erkennen und klassifizieren

    Gerd Brinkhus
    578-580
    23.07.2025
  • Rezension von: Back, Nikolaus, Sielmingen

    Michael Kitzing
    541-543
    15.08.2024
  • Hartmann von Aue, "Ritter und Dienstmann" - eine literarische "Kunstfigur"? Zur Enthistorisierung des mittelhochdeutschen Dichters

    Hans Harter
    13-40
    16.07.2025
  • Rezension von: Kaltwasser, Stephan; Krieg, Heinz (Hrsg.), Archäologie und Geschichte der Stadt in der Zähringerzeit

    Christian Gildhoff
    399-402
    13.09.2022
  • Rezension von: Kayser, Christian, Das ehemalige Benediktinerkloster Blaubeuren

    Ulrich Knapp
    492-496
    18.08.2022
  • Rezension von: Kahn, Sigfried; Kahn, Seligmann, Sieghaft schön und wohlgeeignet, einen Mann zu fesseln

    Joachim Hahn
    531-532
    20.01.2022
  • Rezension von: Schrenk, Christhard; Wanner, Peter (Hrsg.), heilbronnica 5

    Stefan Benning
    495-496
    24.03.2022
  • Von Baden zu Württemberg Marbach – ein Objekt im herrschaftlichen Kräftespiel des ausgehenden 13. Jahrhunderts

    Sönke Lorenz
    33-51
    01.06.2021
  • Nikolaus Straub von Leonberg (um 1415 - um 1500) – Notar und Bibelübersetzer

    Andreas Deutsch
    11-49
    01.06.2021
  • Rezension von: Hirbodian, Sigrid; Jörg, Christian; Klapp, Sabine (Hrsg.), Methoden und Wege der Landesgeschichte

    Bernd Schneidmüller
    411-413
    23.02.2022
  • Rezension von: Rippmann, Dorothee, Frömmigkeit in der Kleinstadt

    Enno Bünz
    504-507
    23.07.2025
  • Rezension von: Hirbodian, Sigrid; Huss, Katharina; Wegner, Lea (Hrsg.), Zentren der Macht in Schwaben

    Thomas Zotz
    532-534
    11.07.2023
  • Rezension von: Derschka, Harald; Klöckler, Jürgen; Zotz, Thomas (Hrsg.), Konstanz und der Südwesten des Reiches im hohen und späten Mittelalter

    Mark Mersiowsky
    605-606
    22.06.2022
  • Rezension von: Huber-Rebenich, Gerlinde; Rohr, Christian; Stolz, Michael (Hrsg.), Wasser in der mittelalterlichen Kultur

    Nikolas Jaspert
    475-477
    18.01.2022
  • Rezension von: Schubert, Friedrich Hermann, Ludwig Camerarius (1573–1651)

    Steffen Leins
    471-472
    30.03.2022
  • Rezension von: Gehrt, Daniel; von der Osten-Sacken, Vera (Hrsg.), Fürstinnen und Konfession

    Bernhard Theil
    501
    23.02.2022
  • Rezension von: Kluge, Arnd, Deutsche Vereinsgeschichte

    Markus Friedrich
    430-431
    23.07.2025
  • Herzog Ludwig Eugen von Württemberg und der Exorzist Johann Joseph Gaßner – ein Beitrag zur württembergischen Kirchen- und Geistesgeschichte am Ende des Ancien Régime

    Thomas Freller
    207-245
    16.07.2025
  • Rezension von: Conermann, Stephan; Wolter-von dem Knesebeck, Harald; Quiering, Miriam (Hrsg.), Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter

    Norbert Kössinger
    437-438
    11.07.2023
  • Rezension von: Holzem, Andreas; Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.), Geschichte der Diözese Rottenburg-Stuttgart

    Enno Bünz
    544-548
    18.08.2022
  • Rezension von: Baumann, Reinhard; Hoser, Paul (Hrsg.), Krieg in der Region

    Peter Steuer
    571-574
    21.01.2022
  • Die Herren von Heinriet – ihre verschwundene Burg und ihre vergessene Stadt

    Hermann Ehmer
    119-142
    01.06.2021
  • Rezension von: Wagner, Ulrich, Stadt und Stadtverderben

    Lorenz Baibl
    397-399
    30.03.2022
  • Rezension von: Deutsch, Andreas; König, Peter (Hrsg.), Das Tier in der Rechtsgeschichte

    Raimund J. Weber
    406-408
    15.02.2022
  • Rezension von: Klöckler, Jürgen (Hrsg.), Konstanz und Italien

    Klaus Herbers
    560-561
    23.07.2025
  • Rezension von: Schrenk, Christhard (Hrsg.), Jüdisches Leben in Heilbronn

    Michael Kitzing
    554-556
    11.07.2023
  • Rezension von: Fuchs, Stefan, Herrschaftswissen und Raumerfassung im 16. Jahrhundert

    Peter Fleischmann
    618-619
    22.06.2022
  • Rezension von: Kohl, Thomas; Patzold, Steffen; Zeller, Bernhard (Hrsg.), Kleine Welten

    Thomas Zotz
    466-468
    22.06.2022
  • Rezension von: Speitkamp, Winfried, Eschwege: Eine Stadt und der Nationalsozialismus

    Peter Steinbach
    539-542
    25.02.2022
  • Überlegungen zu den Motiven für die Umwandlung des Benediktinerklosters Ellwangen in ein Säkularkanonikerstift im Vorfeld des Fürstenkriegs 1459/1460

    Brigitte Oberle
    51-73
    01.06.2021
  • Rezension von: Jaspert, Nikolas u.a. (Hrsg.), Klangräume des Mittelalters

    Stefan Morent
    487-488
    23.07.2025
  • Rezension von: Bongartz, Josef u.a. (Hrsg.), Feder und Recht

    Raimund J. Weber
    421-423
    15.08.2024
  • Rezension von: Kaiser, Steffen, Vom regionalen zum globalen Markt

    Martin Burkhardt
    471-473
    11.07.2023
  • Rezension von: Albrecht, Günter; Maisch, Andreas; Schuster, Reinhard; Stihler, Daniel (Hrsg.), Steinbach

    Peter Schiffer
    631-633
    22.08.2022
  • Rezension von: Vogtherr, Thomas, Einführung in die Urkundenlehre

    Bernhard Theil
    635-636
    26.01.2022
  • Rezension von: Baumbach, Hendrik; Carl, Horst (Hrsg.), Landfrieden – epochenübergreifend

    Raimund J. Weber
    439-441
    17.01.2022
  • Rezension von: Jörg, Christian; Dartmann, Christoph (Hrsg.), Der „Zug über Berge“ während des Mittelalters

    Folker Reichert
    392-393
    28.02.2022
  • Rezension von: Theilacker, Manfred E., Kulturgut Glas und Spiegel

    Gerhard Fritz
    463-464
    23.02.2022
  • Rezension von: Klaiber, Ingrun, Krieg in der Stadt

    Senta Herkle
    573-574
    23.07.2025
  • Rezension von: Adrian, Dominique, Les chartes constitutionelles des villes d’Allemagne du Sud

    Gabriel Zeilinger
    588-590
    11.07.2023
  • Rezension von: Lignereux, Cécile; Macé, Stéphane; Patzold, Steffen; Ridder, Klaus (Hrsg.), Vulnerabilität

    Raphael Longoni
    397-399
    13.09.2022
  • Rezension von: Hadry, Sarah, Kartographie, Chorographie und Territorialverwaltung um 1600

    Reinhard H. Seitz
    475-478
    18.08.2022
  • Rezension von: Braun, Christine, Die Entstehung des Mythos vom Soldatenhandel 1776 – 1813

    Joachim Brüser
    530-531
    20.01.2022
  • Rezension von: Kießling, Rolf (Hrsg.), St. Anna in Augsburg

    Peter Steuer
    488-490
    24.03.2022
  • Nikolaus Weckmann und die Renaissance in Schwaben Zum sogenannten „Ehinger Altarretabel“

    Daniela Roberts
    43-53
    01.06.2021
  • Die Markgrafen von Baden im Gebiet von Neckar und Murr (11. bis 13. Jahrhundert)

    Heinz Krieg
    13-31
    01.06.2021
  • Rezension von: Dendorfer, Jürgen u.a. (Hrsg.), Zisterzienser und Zisterzienserinnen am Oberrhein (12. bis 14. Jahrhundert)

    Andreas Bihrer
    502-504
    23.07.2025
  • Rezension von: Koch, Jörg, Kino für das Ohr

    Wolfgang Krauth
    472-474
    15.08.2024
  • Rezension von: Haberstock, Eva, Der Augsburger Stadtwerkmeister Elias Holl (1573 – 1646)

    Nikolai Ziegler
    473-475
    18.01.2022
  • Rezension von: Türck, Verena, Christliche Pilgerfahrten nach Jerusalem im früheren Mittelalter im Spiegel der Pilgerberichte

    Folker Reichert
    451-452
    30.03.2022
  • Rezension von: Rösch, Manfred; Märkle, Tanja (Hrsg.), Kelten, Dinkel, Eisenerz

    Stefan Benning
    435-438
    01.03.2022
  • Defensor ex officio Michael Andreas Moegling und seine Rolle im Kriminalprozess gegen Joseph Süß Oppenheimer

    Robert Kretzschmar
    151-206
    16.07.2025
  • Rezension von: Deutsch, Andreas (Hrsg.), Stadtrechte und Stadtrechtsreformationen

    Raimund J. Weber
    422-423
    13.09.2022
  • Rezension von: Schweizer, Günther, Ottilie Wildermuth geb. Rooschütz (1817–1877) und ihre schwäbischen Wurzeln

    Helmut Gerber
    565-566
    21.01.2022
  • Die Zeugen des Hirsauer Formulars – eine personengeschichtliche Untersuchung

    Denis Drumm
    41-70
    01.06.2021
  • Arbeiterschutz und Lebenswirklichkeit Eine Fallstudie am Beispiel der Firma Bosch von der Gründung 1886 bis zur Weltwirtschaftskrise

    Tanja Zimmermann
    217-247
    01.06.2021
  • Rezension von: Lau, Thomas; Wittmann, Helge (Hrsg.), Reichsstadt im Religionskonflikt

    Sabine Arend
    394-397
    14.02.2022
  • Rezension von: Fritz, Gerhard; Burkhardt, Martin (Hrsg.), 100 Jahre Naturtheater Heidenheim

    Peter Müller
    553-554
    11.07.2023
  • Rezension von: Seischab, Steffen, Land um Teck und Neuffen

    Reinhard Tietzen
    617-618
    22.06.2022
  • Rezension von: Bünz, Enno; Fouquet, Gerhard (Hrsg.), Die Pfarrei im späten Mittelalter

    Christian Popp
    444-446
    22.03.2022
  • Rezension von: Schneider, Alois (u.a.), Lauffen am Neckar

    Christian Gildhoff
    528-529
    07.03.2022
  • Alte Mönche und neue Pharisäer Benediktinerklöster zwischen Reform und Reaktion im 12. Jahrhundert

    Stefan Burkhardt
    35-50
    01.06.2021
  • Reichsstädte im Dilemma Königliche Verpfändungen im 14. Jahrhundert am Beispiel südwestdeutscher Reichsstädte

    Erwin Frauenknecht
    31-42
    01.06.2021
301 - 400 von 460 Treffern << < 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg KdöR
Eugenstr. 7
70182 Stuttgart

 

Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e. V.
Konrad-Adenauer-Str. 4
70173 Stuttgart

Impressum