Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
ZWLG Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Buchbesprechungen
    • Nachrufe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

96 Elemente gefunden.
  • Die frühen Staufer, die Klöster Lorch und Odenheim im Licht moderner Fälschungen

    Erwin Frauenknecht
    39-59
    15.05.2023
  • Gefälscht und doch echt: Das Immunitätsprivileg Kaiser Ludwigs des Frommen für Ellwagen von 814

    Mark Mersiowsky
    79-109
    04.12.2024
  • Nikolaus Straub von Leonberg (um 1415 - um 1500) – Notar und Bibelübersetzer

    Andreas Deutsch
    11-49
    01.06.2021
  • Die Zeugen des Hirsauer Formulars – eine personengeschichtliche Untersuchung

    Denis Drumm
    41-70
    01.06.2021
  • Der Horber Vertrag vom 10. Juni 1498 Eine Untersuchung zu seiner Genese

    Axel Metz
    137-170
    01.06.2021
  • Die Herren von Heinriet – ihre verschwundene Burg und ihre vergessene Stadt

    Hermann Ehmer
    119-142
    01.06.2021
  • "... schaden zum dott entpfangen" Die Opfer der Weinsberger Bluttat an Ostern 1525 und ihre Memoria

    Hermann Ehmer
    119-153
    16.05.2023
  • Von Baden zu Württemberg Marbach – ein Objekt im herrschaftlichen Kräftespiel des ausgehenden 13. Jahrhunderts

    Sönke Lorenz
    33-51
    01.06.2021
  • Die Reutlinger Friedensordnungen des späten Mittelalters. Aus der Arbeit am Reutlinger Urkundenbuch

    Roland Deigendesch
    15-26
    01.06.2021
  • Exsurge Domine Die Bannandrohungsbulle Papst Leos X. gegen Martin Luther

    Anja Thaller
    133-158
    22.06.2022
  • Realität und Mythos Ein rätselhaftes Dokument aus den letzten Stunden König Konradins und seines Freundes Friedrich von Baden-Österreich

    Hansmartin Schwarzmaier
    63-83
    01.06.2021
  • Die Markgrafen von Baden im Gebiet von Neckar und Murr (11. bis 13. Jahrhundert)

    Heinz Krieg
    13-31
    01.06.2021
  • Das Geschlecht der Yberg Zum sozialen Wettbewerb des Adels im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit

    Christoph Florian
    55-98
    23.06.2022
  • Das Kirchenregiment der Stadt Ulm bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts

    Tjark Wegner
    35-65
    04.12.2024
  • Zur Gründung der Stadt Lauffen am Neckar Die Stadtkirche und das Nikolaus-Patrozinium

    Hermann Ehmer
    19-41
    01.06.2021
  • Rezension von: Dendorfer, Jürgen; Maulhardt, Heinrich; Regnath, R. Johanna; Zotz, Thomas (Hrsg.), 817 - die urkundliche Ersterwähnung von Villingen und Schwenningen

    Alfons Zettler
    501-504
    17.02.2022
  • Das Reichenbacher Seelbuch Neuedition und Kommentar

    Stephan Molitor
    71-117
    01.06.2021
  • Die Urkunden des Klosters Weingarten Probleme, Ergebnisse und Perspektiven ihrer Erschließung

    Raimund J. Weber
    131-159
    01.06.2021
  • Wenn Städte sterben Württembergische „Statuswüstungen“ des Mittelalters und der Neuzeit

    Nina Kühnle
    101-136
    01.06.2021
  • Reichsstädte im Dilemma Königliche Verpfändungen im 14. Jahrhundert am Beispiel südwestdeutscher Reichsstädte

    Erwin Frauenknecht
    31-42
    01.06.2021
  • Rezension von: Kreutz, Bernhard (Bearb.), Die Urkunden bis 1399

    Wolfgang Wille
    654-656
    22.06.2022
  • Rezension von: Stieldorf, Andrea (Hrsg.), Die Urkunde

    Anja Thaller
    646-648
    22.08.2022
  • Historische Forschung und ehrenamtliches Engagement im Archiv Zum 90. Geburtstag von Hans-Martin Maurer

    Robert Kretzschmar, Nicole Bickhoff, Peter Rückert
    13-40
    01.06.2021
  • Dynastische Rangordnung als Thema vergleichender Landesgeschichte Das Beispiel des Hauses Württemberg (14. bis 17. Jahrhundert)

    Oliver Auge
    13-36
    23.06.2022
  • Gescheiterte Memoria? – Anmerkungen zu den „Hausklöstern“ des hochmittelalterlichen Adels

    Jürgen Dendorfer
    17-38
    01.06.2021
1 - 25 von 96 Treffern 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg KdöR
Eugenstr. 7
70182 Stuttgart

 

Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e. V.
Konrad-Adenauer-Str. 4
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.