Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
ZWLG Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Buchbesprechungen
    • Nachrufe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

13 Elemente gefunden.
  • Wann wurde das Stift Herrenberg eine Niederlassung der Brüder vom gemeinsamen Leben? Zu einer neuen Lesart der überlieferten Quellen und ihrer Datierungen

    Frederieke Maria Schnack
    355-360
    16.07.2025
  • Ein Puzzle aus 32 Teilen: die Teilrekonstruktion eines Zwiefalter Antiphonale

    Waltraud Götz
    341-349
    16.07.2025
  • Eine verschollene spätgotische Marientafel aus der Herrenberger Stiftskirche – eine Stiftung des Grafen Eberhard im Bart?

    Michaela Bautz
    57-85
    16.07.2025
  • Graf Heinrich von Württemberg als Koadjutor des Mainzer Erzbischofs Adolf von Nassau Beobachtungen zum Vertragswerk von 1465

    Wolfgang Dobras
    41-56
    16.07.2025
  • Die Wappen- und Inschrifttafel zur Orgel aus Kloster Reutin, ehemals in der Stiftskirche von Herrenberg – ein Werk des Malers Hans Schickhardt (1512–1585)

    Michaela Bautz
    367-373
    04.12.2024
  • Das Kirchenregiment der Stadt Ulm bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts

    Tjark Wegner
    35-65
    04.12.2024
  • Die Stadt in der Kirche Zur Begegnung von Kirche und Welt am Beispiel spätmittelalterlicher Städte Südwestdeutschlands

    Oliver Auge
    19-34
    04.12.2024
  • Stadt und Kirche im Spätmittelalter Einführung

    Peter Rückert, Thomas Zotz
    13-18
    04.12.2024
  • Kanoniker- und Kanonissenstifte im deutschen Südwesten Zum Abschluss des Tübinger Stiftskirchenprojekts

    Ulrich Köpf
    425-443
    17.05.2023
  • Tanzwallfahrten in Württemberg und Oberschwaben im 16. und 17. Jahrhundert

    Gregor Rohmann
    219-239
    22.06.2022
  • Das Tafelbild der Kreuzigung Christi in der Johanneskirche von Stuttgart-Zuffenhausen

    Karl Halbauer
    115-131
    23.06.2022
  • Generationelle Erzählgemeinschaft evangelischer Pfarrer Zur mentalitätsgeschichtlichen Wirkung des württembergischen Kirchenkampfs nach 1945

    Claudius Kienzle
    271-304
    01.06.2021
  • Der Reuchlin-Gedenkstein aus dem Kreuzgang der Stuttgarter Dominikanerkirche

    Karl Halbauer
    389-400
    01.06.2021
1 - 13 von 13 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg KdöR
Eugenstr. 7
70182 Stuttgart

 

Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e. V.
Konrad-Adenauer-Str. 4
70173 Stuttgart

Impressum