Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Aufsätze
Miszellen
Buchbesprechungen
Nachrufe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
242 Elemente gefunden.
Konrad Widerholt, Kommandant der Festung Hohentwiel (1634 – 1650)
Ein Kriegsunternehmer im europäischen Machtgefüge
Eberhard Fritz
217-268
01.06.2021
Karl Friedrich Graf Reinhard (1761–1837)
Diplomat und homme de lettres
Ina Ulrike Paul
247-267
15.07.2025
Obrigkeitliche Strategien zur Förderung der Leinwandproduktion und des Leinwandhandels im deutschen Südwesten nach dem Dreißigjährigen Krieg
Senta Herkle
129-153
01.06.2021
Graf Albrecht von Löwenstein (1536–1587)
Jerusalempilger und Kriegsunternehmer, Diplomat und Beamter
Hermann Ehmer
153-226
01.06.2021
Kein Zuckerschlecken für Spekulanten
Die Württembergische Gesellschaft für Runkelrüben-Zuckerfabrikation (1836–1854)
Rainer Loose
313-355
01.06.2021
Gedenken an den Ersten Weltkrieg in Württemberg: Die Stuttgarter Erinnerungsfeiern von 1919 bis 1933
Sabine Sauter
239-269
01.06.2021
Historische Verlierer als politische Visionäre
Die Geschichte der württembergischen Militär- und Zivilverschwörung 1831-1833
Gad Arnsberg
243-257
01.06.2021
Rezension von: Brüser, Joachim, Reichsständische Libertät zwischen kaiserlichem Machtstreben und französischer Hegemonie
Immo Eberl
478-480
18.08.2022
Die Seiden-Handelskompanie und Seidenraupenzucht Herzog Friedrichs I. von Württemberg
Jens Markus Schaum
163-193
01.06.2021
Gärten in Württemberg und Baden im Jahr 1882 aus Sicht eines österreichischen Gärtners
Christian Hlavac
345-360
17.05.2023
Rezension von: Bregler, Thomas, Die oberdeutschen Reichsstädte auf dem Rastatter Friedenskongress (1797–1799)
Michael Wettengel
482-483
18.08.2022
Rezension von: Lies, Jan Martin; Michel, Stefan (Hrsg.), Politik – Religion – Kommunikation
Hermann Ehmer
395-396
11.07.2023
Das habsburgische Kaisertum und die Fürstpropstei Ellwangen in der Frühen Neuzeit
Franz Brendle
75-94
01.06.2021
Rezension von: Wegner, Larissa, Occupatio Bellica
Wolfgang Mährle
503-506
15.08.2024
Rezension von: Asch, Ronald G., Vor dem großen Krieg
Immo Eberl
397-398
11.07.2023
Prophezeiung und Propaganda
Karl V., Pamphilus Gengenbach und die Erwartung eines zweiten Kaisers Karl im Jahr 1519
Erwin Frauenknecht
171-186
01.06.2021
Rezension von: Wunder, Bernd, Kleine Geschichte der Kriege und Festungen am Oberrhein
Andreas Neuburger
480-481
31.03.2022
Das württembergische V. Armeekorps im Kampf um die Krim 1944
Erlebnisse und Reflexionen des Hauptmanns Hans Roesch
Dieter Krüger, Klaus-Jörg Dogwiler
331-374
22.06.2022
Rezension von: Fieg, Oliver (Hrsg.), Rastatt 1714 und der Traum vom Frieden
Franz Maier
480-481
18.08.2022
Württembergische Kriegsgräuel 1914?
Bemerkungen zu einer aktuellen geschichtswissenschaftlichen Kontroverse
Wolfgang Mährle
401-410
01.06.2021
Italienische „Gastarbeiter“ und die europapolitische Vision Baden-Württembergs
Kerstin D. Furrer, Heike Knortz
355-374
01.06.2021
Rezension von: Mojem, Helmuth; Potthast, Barbara (Hrsg.), Johann Friedrich Cotta
Wilfried Lagler
452-455
16.02.2022
Herzog Ludwig Eugen von Württemberg und der Exorzist Johann Joseph Gaßner – ein Beitrag zur württembergischen Kirchen- und Geistesgeschichte am Ende des Ancien Régime
Thomas Freller
207-245
16.07.2025
Herzog Carl Eugen und seine "ungehorsamen" Untertanen in Schiltach und Lehengericht
Hans Harter
141-179
04.12.2024
Rezension von: Uhl, Michael, Betty Rosenfeld
Martin Ulmer
534-535
23.07.2025
Herzog Friedrich I. von Württemberg als Ritter des Hosenbandordens
Walther Ludwig
111-139
04.12.2024
Venusinae Musae amatoribus
Württembergische Neulateiner zu Anfang des 19. Jahrhunderts
Walther Ludwig
121-148
01.06.2021
Das württembergische Einkommensteuergesetz vom 8. August 1903
Matthias H. Gehm
357-386
01.06.2021
Rezension von: Lorenz, Sönke; Holtz, Sabine; Schmidt, Jürgen M. (Hrsg.), Historiographie – Traditionsbildung, Identitätsstiftung und Raum
Uli Steiger
477-482
24.03.2022
Rezension von: Ackermann, Astrid, Herzog Bernhard von Weimar
Eberhard Fritz
514-516
15.08.2024
Berichten, Begutachten und Versenden: Verwaltungskommunikation zwischen Württemberg und Mömpelgard im 18. Jahrhundert
Louis-David Finkeldei
291-310
17.05.2023
Rezension von: Bastert, Bernd; Hartmann, Sieglinde (Hrsg.), Romania und Germania
Barbara Fleith
514-517
22.06.2022
Württemberg und das Reich
Die Bemühungen der Herzöge von Württemberg um eine Reichstagsstimme für das Herzogtum Teck zwischen 1653 und 1803
Joachim Brüser
195-233
01.06.2021
Württemberg in der deutschen Staats- und Nationsbildung nach dem Ende des Alten Reichs
Dieter Langewiesche
209-224
04.12.2024
Rezension von: Schmidt, Rainer F., Kaiserdämmerung
Gerhard Fritz
415-416
13.09.2022
Rezension von: Weitzel, Tim, Kreuzzug als charismatische Bewegung
Klaus Herbers
455-456
18.08.2022
Rezension von: Hadry, Sarah, Kartographie, Chorographie und Territorialverwaltung um 1600
Reinhard H. Seitz
475-478
18.08.2022
Die Industrialisierung der Flachsverarbeitung im Königreich Württemberg
Thomas Schuetz
149-172
01.06.2021
Rezension von: 1914 - als in Europa die Lichter ausgingen
Christof Strauss
535-537
25.02.2022
Rezension von: Stercken, Martina; Schneider, Ute (Hrsg.), Urbanität
Rainer Loose
384-386
14.02.2022
Wissenspraxis in der Stuttgarter Kunstkammer
Beobachtungen zu gelehrtem Austausch, Buchbesitz und Buchgebrauch
Carola Fey
129-150
16.07.2025
Ein württembergischer Konservativer in Berlin
Freiherr Otto von Ow-Wachendorf und seine Tagebuchaufzeichnungen über seine Tätigkeit als Reichstagsabgeordneter
Volker Stalmann
285-303
01.06.2021
Rezension von: Flachenecker, Helmut; Heiss, Hans (Hrsg.), Franken und Südtirol
Rainer Loose
481-483
31.03.2022
Rezension von: Herrbach-Schmidt, Brigitte; Schwarzmaier, Hansmartin (Hrsg.), Räume und Grenzen am Oberrhein
Boris Bigott
637-639
07.04.2022
Rezension von: Wieczorek, Alfried; Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan (Hrsg.), Die Staufer und Italien
Hans-Martin Maurer
528-532
06.04.2022
Eine verschollene spätgotische Marientafel aus der Herrenberger Stiftskirche – eine Stiftung des Grafen Eberhard im Bart?
Michaela Bautz
57-85
16.07.2025
Rezension von: Dingel, Irene, Reformation
Andreas Holzem
470-472
17.02.2022
Rezension von: Arzet, Andreas, Montfortischer Ceder- oder Stammbaum
Joachim Brüser
556-557
21.01.2022
Rezension von: Gassert, Philipp; Nieß, Ulrich; Stockert, Harald (Hrsg.), Zusammenleben in Vielfalt
Hans Harter
561-563
11.07.2023
Das Haus Württemberg in der dynastischen Welt des 18. und 19. Jahrhunderts: Heiratsstrategien und Ehepolitik einer Aufsteigerdynastie
Oliver Auge
311-344
17.05.2023
Die Grippepandemie 1918 in Württemberg
Eine exemplarische Fallstudie
Julia Tubbesing
247-289
04.12.2024
Rezension von: Evers, Markus, Enttäuschte Hoffnungen und immenses Misstrauen
Wolfgang Mährle
402-403
15.02.2022
Rezension von: Buchholzer-Remy, Laurence u.a. (Hrsg.), Neue Forschungen zur elsässischen Geschichte im Mittelalter
Peter Rückert
478-480
31.03.2022
Rezension von: Flurschütz da Cruz, Andreas u.a. (Hrsg.), Eine Reise in fünf Sprachen
Hans Baumann
592-594
23.07.2025
Max Duttenhofer (1843-1903) und die Anfänge der Rüstungsindustrie im deutschen Südwesten
Jörg Kraus
203-221
01.06.2021
Rezension von: Neidhardt, Stefanie Monika, Autonomie im Gehorsam
Yvonne Arras
467-470
16.02.2022
Die Wehrsteuer in Württemberg und Bayern 1868/1869–1871
"Belastungsgerechtigkeit" durch ein finanzielles Äquivalent?
Bernhard Sicken
225-246
04.12.2024
Rezension von: Arnsberg, Gad, "... über die Notwendigkeit einer deutschen Republik."
Hans Peter Müller
581-584
21.01.2022
Ein Maulbronner Fragment der lateinischen Talmudübertragung des 13. Jahrhunderts (mit Edition)
Görge K. Hasselhoff, Óscar de la Cruz
331-344
01.06.2021
Rezension von: Keller, Ulrich, Schuldfragen
Wolfgang Mährle
400-402
15.02.2022
Gustav Liebermeister: ein Militärarzt im Ersten Weltkrieg vor Gericht
Ángel Ruiz Kontara
269-305
15.07.2025
Rezension von: Steuer, Peter; Krimm, Konrad (Bearb.), Vorderösterreichische Regierung und Kammer in Ensisheim und Freiburg bis 1752
Jörg Schwarz
548-550
07.03.2022
Rezension von: Frischlin, Nicodemus, 1562-1572
Hermann Ehmer
590-592
23.07.2025
Rezension von: Hofmann, Elmar, Armorials in medieval manuscripts
Werner Paravicini
442-444
11.07.2023
Tanzwallfahrten in Württemberg und Oberschwaben im 16. und 17. Jahrhundert
Gregor Rohmann
219-239
22.06.2022
Rezension von: Hannig, Alma; Winkelhofer-Thyri, Martina (Hrsg.), Die Familie Hohenlohe
Andreas Maisch
468-470
23.03.2022
Rezension von: Kohl, Thomas (Hrsg.), Konflikt und Wandel um 1100
Jörg Peltzer
456-457
18.08.2022
Rezension von: Willasch, Friederike, Verhandlungen, Gespräche, Briefe
Anja Thaller
492-493
19.01.2022
Rezension von: Mährle, Wolfgang (Hrsg.), Im Bann des Sonnenkönigs
Guido Braun
517-518
11.07.2023
Bündnispartner und Besatzungsmacht
Zur politischen Rolle Württembergs zwischen dem Restitutionsedikt und der Schlacht bei Nördlingen
Eberhard Fritz
221-254
17.05.2023
Rezension von: Hirbodian, Sigrid; Kurz, Petra (Hrsg.), Die Chronik der Magdalena Kremerin im interdisziplinären Dialog
Stephen Mossman
490-492
19.01.2022
Der Neckarstollen zwischen Neckartenzlingen und Stuttgart
Ein nicht ausgeführtes Infrastrukturprojekt unter König Wilhelm I. von Württemberg
Rolf Bidlingmaier
181-208
04.12.2024
Rezension von: Beck, Erik u.a. (Hrsg.), Burgen im Breisgau
Hans-Martin Maurer
534-538
06.04.2022
Rezension von: Militärhistorisches Museum Dresden (Hrsg.), Krieg Macht Nation
Peter Steinbach
413-415
13.09.2022
Rezension von: Zimmermann, Eva, Baden-Baden, Sommerhauptstadt Europas
Andreas Förderer
549-552
23.07.2025
Rezension von: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hrsg.), Politiker jüdischer Herkunft in Vergangenheit und Gegenwart
Nicole Bickhoff
585-587
19.08.2022
Rezension von: Gnädinger, Beat (Hrsg.), Archive im (räumlichen) Kontext
Jürgen Lotterer
513-515
04.04.2022
Die Reformation der Stadtmauer
Reichstädtische Befestigungsanlagen in Ulm und den oberschwäbischen Nachbarstädten zwischen Transformation und Innovation im 16. Jahrhundert
Dominik Gerd Sieber
129-162
01.06.2021
Rezension von: Metz, Simon, Als Sachsen in Seckach lag
Michael Kitzing
506-508
11.07.2023
"... schaden zum dott entpfangen"
Die Opfer der Weinsberger Bluttat an Ostern 1525 und ihre Memoria
Hermann Ehmer
119-153
16.05.2023
Rezension von: Andermann, Kurt; Bünz, Enno (Hrsg.), Kirchenvogtei und adlige Herrschaftsbildung im europäischen Mittelalter
Werner Rösener
469-471
22.06.2022
Rezension von: Friedrich, Markus, Die Geburt des Archivs
Robert Kretzschmar
507-509
24.03.2022
Rezension von: Zey, Claudia (Hrsg.), Mächtige Frauen?
Christina Antenhofer
395-397
28.02.2022
Frühe Schriftkultur im Benediktinerkloster Ellwangen
Maria Magdalena Rückert
19-33
01.06.2021
Rezension von: Insley, Thomas, Die Personengruppen um die Mainzer Erzbischöfe Siegfried II. (1200– 1230) und Siegfried III. (1230–1249)
Volker Rödel
529-531
15.08.2024
Rezension von: Bremm, Klaus-Jürgen, 70/71
Wolfgang Mährle
470-472
18.08.2022
Rezension von: Baumann, Reinhard; Hoser, Paul (Hrsg.), Krieg in der Region
Peter Steuer
571-574
21.01.2022
Rezension von: Rueß, Karl-Heinz (Red.), Stauferzeit – Zeit der Kreuzzüge
Verena Türck
532-533
06.04.2022
Rezension von: Schneidmüller, Bernd (Hrsg.), König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter
Erwin Frauenknecht
408-411
13.09.2022
Rezension von: Kaup, Susanne (Red.), Mutter Vinzenz Sultzer
Christoph Schmider
586-588
22.06.2022
Der „alte Alpino“
Theodor Sproesser und Erwin Rommel im Feldzug gegen Italien 1917
Wolfgang Mährle
259-293
01.06.2021
Rezension von: Röder, Annemarie (Hrsg.), Karl Ludwig von Zanth
Rolf Bidlingmaier
413-415
30.03.2022
Rezension von: Reutlinger Geschichtsblätter 2014, Neue Folge 53
Peter Schiffer
518-520
07.03.2022
Rezension von: Bünz, Enno, Die mittelalterliche Pfarrei
Andreas Holzem
539-541
18.08.2022
Dynastische Rangordnung als Thema vergleichender Landesgeschichte
Das Beispiel des Hauses Württemberg (14. bis 17. Jahrhundert)
Oliver Auge
13-36
23.06.2022
Rezension von: Leonhard, Jörn; Hochstuhl, Kurt; Strauß, Christof (Hrsg.), Vivre en temps de guerre des côtés du Rhin 1914–1918 ...
Bernhard Theil
385-387
18.03.2022
Rezension von: Herkommer, Hubert; Schüle, Johannes, Botschafter der Lüfte
Richard Strobel
578-580
06.04.2022
Zigeuner in der Frühen Neuzeit insbesondere im deutschen Südwesten
Eine sozialhistorische Skizze
Thomas Fricke
113-128
01.06.2021
Rezension von: Deutinger, Roman; Paulus, Christof (Hrsg.), Das Reich zu Gast in Landshut
Peter Rückert
447-449
16.02.2022
Rezension von: Binkert, Tobias, Bildungsbiografien südwestdeutscher Reichsgrafensöhne um 1600
Frank Kleinehagenbrock
463-464
15.08.2024
1 - 100 von 242 Treffern
1
2
3
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte