Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Aufsätze
Miszellen
Buchbesprechungen
Nachrufe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
476 Elemente gefunden.
Gescheiterte Memoria? – Anmerkungen zu den „Hausklöstern“ des hochmittelalterlichen Adels
Jürgen Dendorfer
17-38
01.06.2021
Dynastische Rangordnung als Thema vergleichender Landesgeschichte
Das Beispiel des Hauses Württemberg (14. bis 17. Jahrhundert)
Oliver Auge
13-36
23.06.2022
Adelige Herrschaftsrepräsentation und Memoria im Mittelalter
Einführung
Peter Rückert
11-15
01.06.2021
Die Stadt in der Kirche
Zur Begegnung von Kirche und Welt am Beispiel spätmittelalterlicher Städte Südwestdeutschlands
Oliver Auge
19-34
04.12.2024
Berlichingen
Portrait der scheinbar bekanntesten Familie des fränkischen Ritteradels
Kurt Andermann
187-200
01.06.2021
Das Epitaph des Komturs Markward Stahler († 1415) aus der Johanniter-Niederlassung Schwäbisch Hall in Simprechtshausen
Heinfried Wischermann
411-421
22.06.2022
Alte Mönche und neue Pharisäer
Benediktinerklöster zwischen Reform und Reaktion im 12. Jahrhundert
Stefan Burkhardt
35-50
01.06.2021
Von der Stadt zum Amt: Zur Genese württembergischer Herrschafts- und Verwaltungsstrukturen
Peter Rückert
53-73
01.06.2021
Klosterwesen und Propstei Ellwangen
Einführung
Stefan Weinfurter
11-17
01.06.2021
Hartmann von Aue, "Ritter und Dienstmann" - eine literarische "Kunstfigur"?
Zur Enthistorisierung des mittelhochdeutschen Dichters
Hans Harter
13-40
16.07.2025
Die Grafen von Montfort – ein Geschlecht aus Schwaben
Kurt Andermann
37-54
23.06.2022
Stuttgarter Burgfrieden und Burgfriedensbezirk im Spiegel der württembergischen Hofordnungen
Anja Kircher-Kannemann
177-215
01.06.2021
Albrecht von Löwenstein, miles sancti sepulchri
Folker Reichert
97-112
01.06.2021
Rezension von: Herbers, Klaus; Düchting, Larissa (Hrsg.), Sakralität und Devianz
Stefanie Monika Neidhardt
383-384
14.02.2022
Eine verschollene spätgotische Marientafel aus der Herrenberger Stiftskirche – eine Stiftung des Grafen Eberhard im Bart?
Michaela Bautz
57-85
16.07.2025
Von Baden zu Württemberg
Marbach – ein Objekt im herrschaftlichen Kräftespiel des ausgehenden 13. Jahrhunderts
Sönke Lorenz
33-51
01.06.2021
Historische Forschung und ehrenamtliches Engagement im Archiv
Zum 90. Geburtstag von Hans-Martin Maurer
Robert Kretzschmar, Nicole Bickhoff, Peter Rückert
13-40
01.06.2021
Rezension von: Gassmann, Guido, Konversen im Mittelalter
Werner Rösener
439-441
22.03.2022
Wenn Städte sterben
Württembergische „Statuswüstungen“ des Mittelalters und der Neuzeit
Nina Kühnle
101-136
01.06.2021
Zur Öffentlichkeit der privatvertraglichen Totschlagsühne
Tötungsdelikte – Sühne- und Versöhnungsrituale – Steinerne Denkmale
Bernhard Losch
131-151
01.06.2021
Die Reise der Dominikanerinnen von Silo nach Kirchheim unter Teck 1478 im Kontext der spätmittelalterlichen Klosterreform
Stefanie Monika Neidhardt
105-130
01.06.2021
Rezension von: Buchholzer-Remy, Laurence u.a. (Hrsg.), Neue Forschungen zur elsässischen Geschichte im Mittelalter
Peter Rückert
478-480
31.03.2022
Rezension von: Wieczorek, Alfried u.a. (Hrsg.), Die Wittelsbacher am Rhein ...
Hansmartin Schwarzmaier
370-376
18.03.2022
Rezension von: Beck, Erik, Wahrnehmen – Nutzen – Deuten
Bertram Jenisch
436-438
15.08.2024
Rezension von: Conermann, Stephan; Wolter-von dem Knesebeck, Harald; Quiering, Miriam (Hrsg.), Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter
Norbert Kössinger
437-438
11.07.2023
Das Kirchenregiment der Stadt Ulm bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts
Tjark Wegner
35-65
04.12.2024
Rezension von: Schneidmüller, Bernd (Hrsg.), König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter
Erwin Frauenknecht
408-411
13.09.2022
Stadt – See – Umwelt: ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur mittelalterlich-frühneuzeitlichen Stadtentwicklung von Bad Waldsee
Lucia Wick, Kristin Haas, Kim Krahn, Claudia Lemmes, Sara Saeidi Ghavi Andam
375-382
04.12.2024
Die Beziehungen zwischen Württemberg und dem Deutschen Orden in der Regierungszeit Graf Eberhards III. von Württemberg (1392 – 1417)
Christoph Florian
95-129
01.06.2021
Rezension von: Brauer, Michael (Hrsg.), Kulturen des Buches in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit
Armin Schlechter
485-487
19.01.2022
Rezension von: Rohr, Christian; Bieber, Ursula; Zeppezauer-Wachauer, Katharina (Hrsg.), Krisen, Kriege, Katastrophen
Gerhard Fouquet
563-564
22.06.2022
Gefälscht und doch echt: Das Immunitätsprivileg Kaiser Ludwigs des Frommen für Ellwagen von 814
Mark Mersiowsky
79-109
04.12.2024
Rezension von: Scholkmann, Barbara; Brenker, Fabian, Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg
Folke Damminger
446-448
23.07.2025
Reichsstädte im Dilemma
Königliche Verpfändungen im 14. Jahrhundert am Beispiel südwestdeutscher Reichsstädte
Erwin Frauenknecht
31-42
01.06.2021
Rezension von: Rösener, Werner; Rückert, Peter (Hrsg.), Das Zisterzienserkloster Salem im Mittelalter und seine Blüte unter Abt Ulrich II. von Seelfingen (1282–1311)
Helmut Maurer
441-443
22.03.2022
Rezension von: Schmid, Christina; Schichta, Gabriele; Kühtreiber, Thomas; Holzner-Tobisch, Kornelia (Hrsg.), Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit
Christina Antenhofer
445-447
23.02.2022
Im Schnittfeld von Baden und Württemberg
Marbach und der mittlere Neckarraum im hohen und späten Mittelalter. Einführung
Thomas Zotz
11-12
01.06.2021
Rezension von: Melville, Gert; Silberer, Leonie; Schmies, Bernd (Hrsg.), Die Klöster der Franziskaner im Mittelalter
Ulrich Knapp
460-463
01.03.2022
Rezension von: Bumiller, Casimir (Hrsg.), Mittelalter und Vormoderne
Meike Habicht
576-578
11.07.2023
830 – Das Jahr, in dem die Reliquien kamen
Das Kloster Reichenau als Knotenpunkt für Reliquientranslationen im 9. Jahrhundert
Denis Drumm, Miriam De Rosa
13-37
15.05.2023
Obrigkeitliche Strategien zur Förderung der Leinwandproduktion und des Leinwandhandels im deutschen Südwesten nach dem Dreißigjährigen Krieg
Senta Herkle
129-153
01.06.2021
Rezension von: Baumbach, Hendrik; Carl, Horst (Hrsg.), Landfrieden – epochenübergreifend
Raimund J. Weber
439-441
17.01.2022
Die Herren von Heinriet – ihre verschwundene Burg und ihre vergessene Stadt
Hermann Ehmer
119-142
01.06.2021
Stadt und Kirche im Spätmittelalter
Einführung
Peter Rückert, Thomas Zotz
13-18
04.12.2024
Rezension von: Stercken, Martina; Schneider, Ute (Hrsg.), Urbanität
Rainer Loose
384-386
14.02.2022
Das Tafelbild der Kreuzigung Christi in der Johanneskirche von Stuttgart-Zuffenhausen
Karl Halbauer
115-131
23.06.2022
Rezension von: Ubl, Karl, Sinnstiftungen eines Rechtsbuchs
Immo Eberl
437-439
17.01.2022
Rezension von: Herbers, Klaus; Nehring, Andreas; Steiner, Karin (Hrsg.), Sakralität und Macht
Bernd Schneidmüller
465-466
22.06.2022
Rezension von: Bünz, Enno; Fouquet, Gerhard (Hrsg.), Die Pfarrei im späten Mittelalter
Christian Popp
444-446
22.03.2022
Rezension von: Steinbach, Sebastian, Mittelalter
Werner Rösener
472-473
13.09.2022
Rezension von: Buchinger, Harald u.a. (Hrsg.), St. Emmeram
Stefan Morent
474-477
15.08.2024
Rezension von: Lorenz, Sönke; Rückert, Peter (Hrsg.), Wirtschaft, Handel und Verkehr im Mittelalter
Hansmartin Schwarzmaier
582-584
07.04.2022
Rezension von: Antenhofer, Christina, Die Familienkiste
Anja Thaller
389-391
11.07.2023
Die Zeugen des Hirsauer Formulars – eine personengeschichtliche Untersuchung
Denis Drumm
41-70
01.06.2021
Zur Gründung der Stadt Lauffen am Neckar
Die Stadtkirche und das Nikolaus-Patrozinium
Hermann Ehmer
19-41
01.06.2021
Rezension von: Leppin, Volker; Raiser, Samuel J. (Hrsg.), Schaffen und Nachahmen
Michael Rupp
438-440
11.07.2023
Rezension von: Schöpfer Pfaffen, Marie-Claude, Verkehrspolitik im Mittelalter
Rolf Peter Tanner
641-642
07.04.2022
Graf Heinrich von Württemberg als Koadjutor des Mainzer Erzbischofs Adolf von Nassau
Beobachtungen zum Vertragswerk von 1465
Wolfgang Dobras
41-56
16.07.2025
Rezension von: Zimmermann, Clemens (Hrsg.), Stadt und Medien
Rainer Loose
543-546
06.04.2022
Rezension von: Mölich, Georg; Nußbaum, Norbert; Wolter-von dem Knesebeck, Harald (Hrsg.), Die Zisterzienser im Mittelalter
Werner Rösener
463-464
16.02.2022
Rezension von: Brather, Sebastian u.a. (Hrsg.), Antike im Mittelalter
Christian Gildhoff
397-399
18.03.2022
Rezension von: Andermann, Kurt; Bünz, Enno (Hrsg.), Kirchenvogtei und adlige Herrschaftsbildung im europäischen Mittelalter
Werner Rösener
469-471
22.06.2022
Rezension von: Fuchs, Franz u.a. (Hrsg.), König, Fürsten und Reich im 15. Jahrhundert
Erwin Frauenknecht
540-543
06.04.2022
Rezension von: Hirbodian, Sigrid u.a. (Hrsg.), Mensch und Wald seit dem Mittelalter
Winfried Schenk
492-495
23.07.2025
Rezension von: Zerjadtke, Michael, Das Amt „Dux“ in Spätantike und frühem Mittelalter
Immo Eberl
488-489
22.06.2022
Musikalische Fragmente
Zur mittelalterlichen Liturgie württembergischer Klöster und ihrer Überlieferung
Andreas Traub, Peter Rückert
161-176
01.06.2021
Rezension von: Oberste, Jörg, Die Zisterzienser
Werner Rösener
438-439
22.03.2022
Rezension von: Wozniak, Thomas, Naturereignisse im frühen Mittelalter
Lukas Clemens
526-529
18.08.2022
Rezension von: Kohl, Thomas; Patzold, Steffen; Zeller, Bernhard (Hrsg.), Kleine Welten
Thomas Zotz
466-468
22.06.2022
Rezension von: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.), Kloster Heiligkreuztal
Klaus Gereon Beuckers
558-561
19.08.2022
Rezension von: von Hülsen-Esch, Andrea (Hrsg.), Flusslandschaften
Peter Rückert
477-478
15.08.2024
Der Mainzer Erzbischof Arnold von Selenhofen: Vita und Memoria
Stefan Weinfurter
59-71
01.06.2021
Rezension von: Pfeifer, Gustav (Hrsg.), 1317 – Eine Stadt und ihr Recht
Christina Antenhofer
607-610
21.01.2022
Rezension von: Abracadabra, Medizin im Mittelalter
Miriam Eberlein
498-499
23.02.2022
Kanoniker- und Kanonissenstifte im deutschen Südwesten
Zum Abschluss des Tübinger Stiftskirchenprojekts
Ulrich Köpf
425-443
17.05.2023
Rezension von: Broser, Tanja; Fischer, Andreas; Thumser, Matthias (Hrsg.), Kuriale Briefkultur im späteren Mittelalter
Mark Mersiowsky
406-407
28.02.2022
Rezension von: Stercken, Martina; Hesse, Christian (Hrsg.), Kommunale Selbstinszenierung
Rolf Tanner
475-477
22.06.2022
Rezension von: Albus-Kötz, Stefanie, Von Krautgärten, Äckern, Gülten und Hühnern
Werner Rösener
443-444
22.03.2022
Überlegungen zu den Motiven für die Umwandlung des Benediktinerklosters Ellwangen in ein Säkularkanonikerstift im Vorfeld des Fürstenkriegs 1459/1460
Brigitte Oberle
51-73
01.06.2021
Das Geschlecht der Yberg
Zum sozialen Wettbewerb des Adels im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit
Christoph Florian
55-98
23.06.2022
Rezension von: Klüßendorf, Niklot, Kleine Münz- und Geldgeschichte von Hessen in Mittelalter und Neuzeit
Matthias Ohm
422-423
30.03.2022
Königtum, Herzogtum und Sakralität
Zu den Esslinger Prägungen Heinrichs II.
Christof Paulus
11-18
01.06.2021
Die Jagdfronen in Württemberg
Wilfried Ott
227-290
01.06.2021
Die Markgrafen von Baden im Gebiet von Neckar und Murr (11. bis 13. Jahrhundert)
Heinz Krieg
13-31
01.06.2021
Die Reutlinger Friedensordnungen des späten Mittelalters.
Aus der Arbeit am Reutlinger Urkundenbuch
Roland Deigendesch
15-26
01.06.2021
Rezension von: Hilsch, Peter, Die böhmischen Länder im Mittelalter
Erwin Frauenknecht
538-539
23.07.2025
Rezension von: Kamenzin, Manuel, Die Tode der römisch-deutschen Könige und Kaiser (1150–1349)
Patrick Nehr
411-412
13.09.2022
Rezension von: Türck, Verena, Christliche Pilgerfahrten nach Jerusalem im früheren Mittelalter im Spiegel der Pilgerberichte
Folker Reichert
451-452
30.03.2022
Das Haus Württemberg in der dynastischen Welt des 18. und 19. Jahrhunderts: Heiratsstrategien und Ehepolitik einer Aufsteigerdynastie
Oliver Auge
311-344
17.05.2023
Rezension von: Brauner, Christina u.a. (Hrsg.), Schwaben und die Welt
Andreas Rutz
536-538
23.07.2025
Rezension von: Zey, Claudia (Hrsg.), Mächtige Frauen?
Christina Antenhofer
395-397
28.02.2022
Rezension von: Auge, Oliver; Göllnitz, Martin (Hrsg.), Landesgeschichte an der Schule
Gerhard Fritz
486-488
22.06.2022
Rezension von: Dendorfer, Jürgen; Maulhardt, Heinrich; Regnath, R. Johanna; Zotz, Thomas (Hrsg.), 817 - die urkundliche Ersterwähnung von Villingen und Schwenningen
Alfons Zettler
501-504
17.02.2022
Rezension von: Derschka, Harald, Individuum und Persönlichkeit im Hochmittelalter
Jörg Schwarz
394-395
28.02.2022
Rezension von: Kummer, Stefan, Die Entstehung der Würzburger Residenz
Rolf Bidlingmaier
454-456
23.07.2025
Rezension von: Bongartz, Josef, Gericht und Verfahren in der Stadt und im Hochstift Würzburg
Ulrich Wagner
411-413
11.07.2023
Rezension von: Freitag, Werner; Kißener, Michael; Reinle, Christine; Ullmann, Sabine (Hrsg.), Handbuch Landesgeschichte
Bernd Schneidmüller
484-486
22.06.2022
Rezension von: Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.), Das Lehnswesen im Hochmittelalter
Bernhard Theil
559-560
06.04.2022
Rezension von: Prietz, Frank Ulrich, Das Mittelalter im Dienst der Reformation
Heinz Scheible
451-453
01.03.2022
Rezension von: Brather, Sebastian; Dendorfer, Jürgen (Hrsg.), Grenzen, Räume und Identitäten
Peter Rückert
500-501
17.02.2022
1 - 100 von 476 Treffern
1
2
3
4
5
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte