Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
ZWLG Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Buchbesprechungen
    • Nachrufe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Wenn Städte sterben Württembergische „Statuswüstungen“ des Mittelalters und der Neuzeit

    Nina Kühnle
    101-136
    01.06.2021
  • Rezension von: Seibert, Hubertus (Hrsg.), Ludwig der Bayer (1314–1347)

    Erwin Frauenknecht
    397-401
    28.02.2022
  • Rezension von: Ernst, Albrecht; Volk, Maren (Bearb.), Wer war Wilhelm wirklich?

    Harald Schukraft
    521-522
    11.07.2023
  • Rezension von: Borgstedt, Angela; Thelen, Sibylle; Weber, Reinhold (Hrsg.), Mut bewiesen

    Norbert Haag
    570-571
    21.01.2022
  • Rezension von: Schroeder, Klaus; Deutz-Schroeder, Monika, Der Kampf ist nicht zu Ende

    Gerhard Fritz
    579-580
    22.06.2022
  • Rezension von: Wagner, Christoph, Träume aus dem Untergrund

    Robert Kretzschmar
    552-553
    20.01.2022
  • Rezension von: Gemeinde Rosengarten (Hrsg.), Uttenhofen mit Raibach, Tullau, Wilhelmsglück

    Peter Schiffer
    507-509
    04.04.2022
  • Rezension von: Weber, Edwin Ernst; Zotz, Thomas (Hrsg.), Herrschaft, Kirche und Bauern im nördlichen Bodenseeraum in karolingischer Zeit

    Harald Derschka
    528-530
    15.09.2022
  • Rezension von: Flurschütz da Cruz, Andreas u.a. (Hrsg.), Eine Reise in fünf Sprachen

    Hans Baumann
    592-594
    23.07.2025
  • Rezension von: Müsegades, Benjamin, NS-Täter zwischen Gestapo und pfälzischer Geschichtsforschung

    Paul Warmbrunn
    525-527
    15.08.2024
  • Rezension von: Blaschka, Martina (Hrsg.), Kleindenkmale Baden-Württemberg

    Konstantin Huber
    446-447
    13.09.2022
  • Rezension von: Zey, Claudia (Hrsg.), Mächtige Frauen?

    Christina Antenhofer
    395-397
    28.02.2022
  • Rezension von: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hrsg.), Hans Hildenbrand - Hofphotograph und Pionier der frühen Farbfotografie

    Peter Schiffer
    569-570
    21.01.2022
  • Rezension von: Riotte, Andrea, Diese so oft beseufzte Parität

    Stefanie Monika Neidhardt
    602-603
    21.01.2022
  • Rezension von: Gassert, Philipp, Bewegte Gesellschaft

    Thomas Schnabel
    551-552
    20.01.2022
  • Rezension von: Baumbach, Hendrik; Carl, Horst (Hrsg.), Landfrieden – epochenübergreifend

    Raimund J. Weber
    439-441
    17.01.2022
  • Rezension von: Fajt, Jiří; Langer, Andrea (Hrsg.), Kunst als Herrschaftsinstrument

    Enno Bünz
    570-572
    06.04.2022
  • Rezension von: Delle Luche, Jean-Dominique, Des amitiés ciblées

    Klaus Oschema
    448-450
    11.07.2023
  • Rezension von: Frischlin, Nicodemus, 1562-1572

    Hermann Ehmer
    590-592
    23.07.2025
  • Rezension von: Breidinger-Spohr, Hanna, Kriegstagebuch Eberbach 1944–1946

    Michael Kitzing
    522-525
    15.08.2024
  • Rezension von: Kulessa, Birgit; Bittel, Christoph, Bad Mergentheim

    Peter Schiffer
    444-446
    13.09.2022
  • Rezension von: Gräf, Holger Th.; Kampmann, Christoph; Küster, Bernd (Hrsg.), Landgraf Carl (1654 – 1730)

    Rainer Polley
    601-602
    21.01.2022
  • Rezension von: Kampmann, Jürgen; Trugenberger, Volker; Widmann, Beatus; Zekorn, Andreas (Hrsg.), Evangelisches Leben in Hohenzollern und im benachbarten Württemberg

    Friedemann Scheck
    490-492
    14.09.2022
  • Rezension von: Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.), Welterbe des Mittelalters ...

    Klaus Herbers
    499-501
    23.07.2025
  • Rezension von: Marx-Jaskulski, Katrin; Wenz-Haubfleisch, Annegret (Hrsg.), Pragmatische Visualisierung

    Raimund J. Weber
    474-475
    18.08.2022
  • Rezension von: Böhme, Horst Wolfgang; Dobiat, Claus (Hrsg.), Grundlagen und Anfänge hessischer Geschichte bis 900

    Niklas Konzen
    620-621
    22.06.2022
  • Rezension von: Mariotte, Jean-Yves, Philipp der Großmütige von Hessen (1504–1567)

    Volker Leppin
    599-600
    21.01.2022
  • Rezension von: Treffeisen, Jürgen, Otto Härdle (1900 – 1978)

    Carl-Jochen Müller
    525-526
    11.07.2023
  • Rezension von: Hamm, Berndt, Spielräume eines Pfarrers vor der Reformation

    Hartmut Kühne
    487-490
    14.09.2022
  • Rezension von: Lessing, Hans-Erhard; Hagemann, Harald, Robert Bosch

    Dietrich Kuhlgatz
    498-499
    23.07.2025
  • Gefälscht und doch echt: Das Immunitätsprivileg Kaiser Ludwigs des Frommen für Ellwagen von 814

    Mark Mersiowsky
    79-109
    04.12.2024
  • Rezension von: Bühner, Peter, Die Freien und Reichsstädte des Heiligen Römischen Reiches

    Miriam Eberlein
    472-474
    18.08.2022
  • Rezension von: Pohl, Monika, Ludwig Marum

    Michael Kitzing
    529-531
    23.07.2025
  • Rezension von: Hedwig, Andreas; Kampmann, Christoph; Murk, Karl (Hrsg.), Bündnisse und Friedensschlüsse in Hessen

    Roland Deigendesch
    597-599
    21.01.2022
  • Rezension von: Bechler, Katharina; Schiersner, Dietmar (Hrsg.), Aufklärung in Oberschwaben

    Bernhard Theil
    532-534
    25.02.2022
  • Rezension von: Rutz, Andreas (Hrsg.), Krieg und Kriegserfahrung im Westen des Reiches 1568–1714

    Wolfgang Mährle
    431-434
    23.02.2022
  • Rezension von: Neidhardt, Stefanie Monika, Autonomie im Gehorsam

    Yvonne Arras
    467-470
    16.02.2022
  • Rezension von: Kreutz, Bernhard (Hrsg.), Die Urkunden von 1400 bis 1500

    Wolfgang Wille
    564-566
    15.08.2024
  • Rezension von: Engehausen, Frank (Hrsg.), Hans Thoma (1839–1924)

    Carl-Jochen Müller
    524-525
    11.07.2023
  • Rezension von: Krohn, Niklot (Hrsg.), Kirchenarchäologie heute

    Heiko Steuer
    565-567
    06.04.2022
  • Rezension von: Fuchs, Franz; Wagner, Ulrich (Hrsg.), Würzburger Ratsprotokolle 1432–1454

    Roland Deigendesch
    525-526
    24.03.2022
  • Rezension von: Fröhner, Ulrich, Die Familie Fröhner in Maulbronn

    Eva Ilisch
    528-529
    23.07.2025
  • Rezension von: Braun, Karl-Heinz; Buck, Thomas Martin (Hrsg.), „Über die ganze Erde erging der Name von Konstanz“

    Heribert Müller
    464-467
    16.02.2022
  • Rezension von: Andermann, Kurt (Hrsg.), Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld

    Clemens Regenbogen
    563-564
    15.08.2024
  • Rezension von: Seidel, Hans-Joachim, Alexander zu Hohenlohe-Ingelfingen (1798–1829)

    Peter Schiffer
    522-523
    11.07.2023
  • Rezension von: Ott, Wolfgang; Scheinhammer-Schmid, Ulrich (Hrsg.), Hexen, Herren, Heilige

    Alexandra Haas
    580-582
    22.06.2022
  • Rezension von: Bünz, Enno, Der Leibarzt als neues Phänomen an den Fürstenhöfen des späten Mittelalters

    Miriam Eberlein
    454-455
    15.08.2024
  • Rezension von: Brüser, Joachim; Karzel, Simon (Hrsg.), Vom Beginn des Schlossbaus bis zum Ersten Weltkrieg

    Carl-Jochen Müller
    591-592
    11.07.2023
  • Rezension von: Brather, Sebastian u.a. (Hrsg.), Antike im Mittelalter

    Christian Gildhoff
    397-399
    18.03.2022
  • Rezension von: Hochedlinger, Michael, Österreichische Archivgeschichte

    Robert Kretzschmar
    509-511
    04.04.2022
  • Rezension von: Köpf, Hans Peter, Von der Hirsauer Reform zum Zisterzienserorden

    Stephan Molitor
    530-531
    15.09.2022
  • Rezension von: Konradin (1252 – 1268) – der letzte Staufer ...

    Hansmartin Schwarzmaier
    419-423
    17.01.2022
  • Rezension von: Kartmann, Norbert (Hrsg.), NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter

    Franz Maier
    487-488
    24.03.2022
  • Rezension von: Musik in Baden-Württemberg, Jahrbuch 2014, Bd. 21

    Stefanie Bilmayer-Frank
    434-435
    22.03.2022
  • Rezension von: Kampmann, Christoph, Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg

    Julian Kümmerle
    377-378
    18.03.2022
  • Rezension von: Kreisgeschichtsverein Calw (Hrsg.), Einst & heute, Ausgabe 2013

    Konstantin Huber
    493-494
    04.04.2022
  • Rezension von: Leuze, Ernst, Orgeln unter Teck

    Andreas Traub
    445
    30.03.2022
  • Rezension von: Rueß, Karl-Heinz (Red.), Konrad IV. (1228–1254)

    Hansmartin Schwarzmaier
    388-389
    30.03.2022
  • Rezension von: Stadt Landau in der Pfalz (Hrsg.), Landau und der Nationalsozialismus

    Michael Bock
    653-655
    08.04.2022
  • Rezension von: Toson, Bettina, Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda

    Michel Pauly
    608-609
    07.04.2022
  • Rezension von: Hönes, Jiří, Flurnamenforschung im Unterricht

    Gerhard Fritz
    556-557
    06.04.2022
  • Rezension von: Kalning, Pamela; Miller, Matthias; Zimmermann, Karin (Bearb.), Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg

    Gerd Brinkhus
    544-545
    07.03.2022
  • Rezension von: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hrsg.), Jüdische Kindheit und Jugend

    Gudrun Emberger
    478-488
    03.03.2022
  • Rezension von: Probst, Gisela, Die Memoria der Herren von Lichtenberg in Neuweiler (Elsass)

    Alma-Mara Brandenburg
    427-428
    01.03.2022
  • Rezension von: Maier, Markus Josef, Würzburg zur Zeit des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn (1570–1617)

    Frank Kleinehagenbrock
    556-557
    25.02.2022
  • Rezension von: Gehrt, Daniel; von der Osten-Sacken, Vera (Hrsg.), Fürstinnen und Konfession

    Bernhard Theil
    501
    23.02.2022
  • Rezension von: Adam, Thomas, Feuer, Fluten, Hagelwetter

    Peter Rückert
    455-456
    23.02.2022
  • Rezension von: Neuheuser, Hanns Peter; Schmitz, Wolfgang (Hrsg.), Fragment und Makulatur

    Mark Mersiowsky
    544-546
    17.02.2022
  • Rezension von: Engbring-Romang, Udo, „Mit einer Rückkehr ist nicht mehr zu rechnen …“ - die Verfolgung der Sinti und Roma in Mannheim

    Carl-Jochen Müller
    491-492
    17.02.2022
  • Rezension von: Gleba, Gudrun (Hrsg.), Wirtschafts- und Rechnungsbücher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

    Mark Mersiowsky
    432-434
    15.02.2022
  • Rezension von: Zeiler, Carina, „mit recht, gerechtikait, unser maynung“

    Anja Thaller
    539-542
    23.07.2025
  • Rezension von: Jaspert, Nikolas u.a. (Hrsg.), Klangräume des Mittelalters

    Stefan Morent
    487-488
    23.07.2025
  • Rezension von: Lappenküper, Ulrich u.a. (Hrsg.), Entscheidungskulturen in der Bismarck-Ära

    Wolfgang Mährle
    427-429
    23.07.2025
  • Rezension von: Kreutz, Jörg u.a. (Hrsg.), Die Kurpfalz im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648)

    Albrecht Ernst
    531-532
    15.08.2024
  • Rezension von: Braam, Leonie u.a. (Hrsg.), Entgrenzte Anatomie

    Nicole Bickhoff
    471-472
    15.08.2024
  • Rezension von: Vitolo, Giovanni u.a. (Hrsg.), Konradin (1252-1268)

    Folker Reichert
    407-408
    15.08.2024
  • Rezension von: Hoffmann, Florian, Die Wasserversorgung der Stadt Ditzingen

    Catharina Raible
    548-549
    11.07.2023
  • Rezension von: Herzner, Volker, Warum Martin Luther an den Juden verzweifeln mußte und wie die Juden dennoch in Deutschland ihr Glück gefunden hatten

    Hermann Ehmer
    488
    11.07.2023
  • Rezension von: Wolf-Holzäpfel, Werner, Kirchen Raum Kunst

    Jürgen Krüger
    431-433
    11.07.2023
  • Rezension von: Rasch, Marco, Das Staatsarchiv Marburg als Central Collecting Point

    Annekathrin Miegel
    566-567
    19.09.2022
  • Rezension von: Schmidt, Dietrich W., Bloch & Guggenheimer

    Nicole Bickhoff
    509-511
    15.09.2022
  • Rezension von: Schlechter, Armin (Hrsg.), Gesammelt – zerstreut – bewahrt?

    Gerd Brinkhus
    453-455
    13.09.2022
  • Rezension von: Krimm, Konrad (Bearb.), Archive der Grafen und Freiherren von Helmstatt

    Clemens Regenbogen
    653-654
    22.08.2022
  • Rezension von: Oelwein, Cornelia, Amalie von Stubenrauch (1805–1876)

    Carl-Jochen Müller
    598-599
    22.08.2022
  • Rezension von: Wozniak, Thomas, Naturereignisse im frühen Mittelalter

    Lukas Clemens
    526-529
    18.08.2022
  • Rezension von: Regenbogen, Clemens, Das burgundische Erbe der Staufer (1180–1227)

    Verena Schweizer
    459-461
    18.08.2022
  • Rezension von: Huber, Konstantin, Dürrn

    Stefan Benning
    628-629
    22.06.2022
  • Rezension von: Becker, Thomas u.a. (Hrsg.), Psychiatrie im Ersten Weltkrieg

    Marion Baschin
    573-575
    22.06.2022
  • Rezension von: Bastert, Bernd; Hartmann, Sieglinde (Hrsg.), Romania und Germania

    Barbara Fleith
    514-517
    22.06.2022
  • Rezension von: Herbers, Klaus; Nehring, Andreas; Steiner, Karin (Hrsg.), Sakralität und Macht

    Bernd Schneidmüller
    465-466
    22.06.2022
  • Rezension von: Stängle, Gabriel; Röhrle, Sebastian; Viehweg, Jeremias; Gote, Fabian; Grimm, Pascal; Schmidt, Kevin, „Wir waren froh, als es vorbei war“

    Martin Frieß
    546-547
    20.01.2022
  • Rezension von: Frank, Günter (Hrsg.), Philipp Melanchthon

    Wolfgang Mährle
    519-520
    20.01.2022
  • Rezension von: Eidloth, Volkmar; Seyfert, Susann (Bearb.), Historische Stadtkerne ...

    Rainer Loose
    460-462
    18.01.2022
  • Rezension von: Schnoor, Franziska; Schmuki, Karl (Bearb.), Schafe für die Ewigkeit

    Gerd Brinkhus
    517-518
    24.03.2022
  • Rezension von: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hrsg.), „Ich glaube an das Alter, lieber Freund“,

    Joachim Hahn
    464-465
    22.03.2022
  • Rezension von: Zeheter, Michael, Die Ordnung der Fischer

    Wolfgang Dobras
    412-413
    21.03.2022
  • Rezension von: Das Geschäftsbuch des Konstanzer Goldschmiedes Steffan Maignow

    Melanie Prange
    523-524
    04.04.2022
  • Rezension von: Herrmann, Ulrich, Vom HJ-Führer zur Weißen Rose

    Michael Wettengel
    473-474
    30.03.2022
  • Rezension von: Flachenecker, Helmut; Kießling, Rolf (Hrsg.), Wirtschaftslandschaften in Bayern

    Franz Maier
    420-421
    30.03.2022
  • Rezension von: Menne, Mareike, Berufe für Historiker

    Michael Ucharim
    681-683
    11.04.2022
1 - 100 von 500 Treffern 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
Werastraße 28
70182 Stuttgart

 

Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e. V.
Konrad-Adenauer-Str. 4
70173 Stuttgart

Impressum