Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Aufsätze
Miszellen
Buchbesprechungen
Nachrufe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Urheberrechte
Kontakt
Suchen
Home
/
Aufsätze
Aufsätze
Die Grippepandemie 1918 in Württemberg
Eine exemplarische Fallstudie
Julia Tubbesing
247-289
04.12.2024
Württemberg in der deutschen Staats- und Nationsbildung nach dem Ende des Alten Reichs
Dieter Langewiesche
209-224
04.12.2024
Herzog Carl Eugen und seine "ungehorsamen" Untertanen in Schiltach und Lehengericht
Hans Harter
141-179
04.12.2024
Gefälscht und doch echt: Das Immunitätsprivileg Kaiser Ludwigs des Frommen für Ellwagen von 814
Mark Mersiowsky
79-109
04.12.2024
Gärten in Württemberg und Baden im Jahr 1882 aus Sicht eines österreichischen Gärtners
Christian Hlavac
345-360
17.05.2023
Berichten, Begutachten und Versenden: Verwaltungskommunikation zwischen Württemberg und Mömpelgard im 18. Jahrhundert
Louis-David Finkeldei
291-310
17.05.2023
Bündnispartner und Besatzungsmacht
Zur politischen Rolle Württembergs zwischen dem Restitutionsedikt und der Schlacht bei Nördlingen
Eberhard Fritz
221-254
17.05.2023
Die württembergische Zeitungswelt und ihr struktureller Wandel seit dem späten 19. Jahrhundert
Konrad Dussel
361-393
17.05.2023
Das Haus Württemberg in der dynastischen Welt des 18. und 19. Jahrhunderts: Heiratsstrategien und Ehepolitik einer Aufsteigerdynastie
Oliver Auge
311-344
17.05.2023
Bürgerrechte für die Armen?
Innerdörfliche Sozialkonflikte um die Teilhabe an Genossenschaft und Gemeinde in Dunningen und Seedorf im 17. und 18. Jahrhundert
Edwin Ernst Weber
255-290
17.05.2023
zurück
11-20 von 141
weiter
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte