Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Archivnachrichten Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Archiv
  • Rubriken
    • Editorial
    • Thema
    • Archiv aktuell
    • Quellen griffbereit
    • Kulturgut gesichert
    • Archive geöffnet
    • Junges Archiv
    • Geschichte Original / Quellen für den Unterrricht
    • Beiträge
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

32 Elemente gefunden.
  • Das Streben nach Stabilität und Standardisierung Zahlungsmittel als wesentliches Element der Souveränitätsausübung deutscher Herrscher

    Johannes Beermann
    8-13
    21.09.2022
  • »Zur Sicherstellung des Gläubigers« Einblicke ins württembergische Pfandwesen

    Michael Aumüller
    30-31
    21.09.2022
  • Geld machen will gekonnt sein Monetarisierungsvorgänge im alten Limpurg

    Carl-Jochen Müller
    27
    21.09.2022
  • Editorial

    Verena Schweizer
    2-3
    21.09.2022
  • Ist das auch Geld? Alternative regionale Zahlungsmittel

    Claudia Wieland
    40-41
    21.09.2022
  • Geld im Fluss Die Neckarbauprojekte Herzog Friedrichs I. von Württemberg

    Stefan G. Holz
    22-23
    21.09.2022
  • Stockfisch und Steuern Ein königlicher Speisezettel des Weinsberger Archivs im Kontext von Wirtschaft und Politik

    Mathias Kluge
    16-17
    21.09.2022
  • »Wenn es nur noch um das Geld geht…« Ehe- und Familienstreitigkeiten in den Stuttgarter Amtsgerichtsakten

    Simone Ruffer
    39
    21.09.2022
  • »... der Reichsordnung nach ungemeß befunden« Probationstage als Kontrollinstrument des Münzwesens im Heiligen Römischen Reich

    Eva Ilisch
    24-25
    21.09.2022
  • »Bargeldloser Zahlungsverkehr« Eine Akte aus dem Stadtarchiv Wertheim

    Anna Berger
    32-33
    21.09.2022
  • Ein »broker« im Dienst des Kaisers Geldbeschaffung für den Kaiser durch den Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler

    Maria Magdalena Rückert
    20-21
    21.09.2022
  • Lässt sich Leid mit Geld aufwiegen? Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts am Beispiel von Walter Vielhauer

    Nastasja Pilz
    38
    21.09.2022
  • »dieweilen Sie mit disen Händeln nichts zuethuen haben wollen« Ein Falschmünzerprozess in Brackenheim 1670/71

    Wolfgang Mährle
    26
    21.09.2022
  • »Zur Beseitigung des Mangels an Zahlungsmitteln« Die Ausgabe von Notgeld während der Deutschen Inflation 1914–1923

    Annika Ludwig
    34-35
    21.09.2022
  • Viehraubende Adlige und aufsässige Untertanen – oder ein Irrtum? Ein Konflikt zu Bauerbach in den 1450er Jahren

    Stefan Bröhl, Benjamin Torn
    14-15
    11.09.2024
  • Mit Magie zum Reichtum Schatzgräberei in der Frühen Neuzeit

    Dominique Maurice Frings
    28-29
    21.09.2022
  • Der Heller Mittelalterliche Münzprägung in Schwäbisch Hall

    Andreas Maisch
    14-15
    21.09.2022
  • Aktion Schmökergrab Kampagne der Stadtbibliothek Freiburg gegen Schundliteratur

    Anja Schellinger
    26-27
    09.10.2023
  • Dokumentation kommunaler Wappen

    Herwig John
    7
    13.12.2022
  • 979 Billionen in großen Scheinen Das Notgeld des Jahres 1923 der AOK Saulgau

    Sabine Hennig
    56-57
    21.09.2022
  • Residenz im Kaiserreich - Karlsruhe um 1890 Ausstellung des Generallandesarchivs

    Konrad Krimm
    7
    13.12.2022
  • Zweites Leben einer Klosterkirche Vom Kloster Tennenbach zur ersten evangelischen Stadtkirche in Freiburg

    Annette Riek
    34
    07.05.2024
  • Einziehen, Geiselschaft, Leistung Vom Umgang mit Schulden und Bürgschaften unter Adligen des 14. bis 16. Jahrhunderts

    Clemens Regenbogen
    18-19
    21.09.2022
  • Neue Foyerausstellung im Staatsarchiv Freiburg

    Werner Baumann
    7
    12.12.2022
  • Was stand auf dem Speiseplan eines Klosters? Klösterliche Küchenrechnungen verraten Details

    Claudia Wieland
    28
    07.05.2024
  • Non olet! Aktenaussonderung beim Finanzministerium

    Roland Müller
    7
    12.12.2022
  • Ein prächtiges Heim für Maria Die Urspringer Monstranz

    Eva Ilisch
    26-27
    07.05.2024
  • Unbekannte Quellen zur älteren Geschichte Südbadens und der Pfalzgrafen von Tübingen im Staatsarchiv Sigmaringen

    Otto H. Becker
    7
    12.12.2022
  • Jüdisches Leben im Südwesten Das neue Themenmodul im landeskundlichen Informationssystem LEO-BW

    Johanna Hähner, Eva Rincke
    41
    09.10.2023
  • Achtung Falschgeld! Warnmeldungen der Bank deutscher Länder zu gefälschten Banknoten nach der Währungsreform

    Marina Traub
    36-37
    21.09.2022
  • Aktenaussonderung im Turnus Eine neue Verwaltungsvorschrift für die Staatlichen Hochbauämter

    Robert Kretzschmar
    6-7
    12.12.2022
  • Großartige Schenkung für das Hauptstaatsarchiv Eine unbekannte Briefsammlung der Franziska Gräfin von Hohenheim und Herzogin von Württemberg

    Thomas Fritz, Peter Rückert
    54
    29.11.2022
1 - 32 von 32 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.