Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Archiv
Rubriken
Editorial
Thema
Archiv aktuell
Quellen griffbereit
Kulturgut gesichert
Archive geöffnet
Junges Archiv
Geschichte Original / Quellen für den Unterrricht
Beiträge
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Urheberrechte
Kontakt
Suchen
Home
/
Archiv aktuell
Archiv aktuell
kultur.gut.normieren
Die GND-Agentur LEO-BW-Regional
Patrick Leiske
45
09.10.2023
Archivgut zeitgemäß präsentiert
Ein Multitouch-Medientisch für das Hauptstaatsarchiv
Patrick Leiske, Wolfgang Krauth, Eva Rincke
43
09.10.2023
Jüdisches Leben im Südwesten
Das neue Themenmodul im landeskundlichen Informationssystem LEO-BW
Johanna Hähner, Eva Rincke
41
09.10.2023
An den Schnittstellen zwischen Archiv und Gesellschaft
Dr. Clemens Rehm in den Ruhestand verabschiedet
Inka Friesen
39
09.10.2023
Raus aus dem Archiv
"Outreach-Aktion" in der Stuttgarter Innenstadt
Verena Schweizer, Felix Teuchert
44
09.10.2023
Friedenssicherung im Dorf um 1600
Forschungsdatenmanagement im Staatsarchiv Wertheim
Monika Schaupp, Benjamin Rosemann
42
09.10.2023
Auch der Sport gehört ins Archiv!
30 Jahre Institut für Sportgeschichte und Jubiläumstagung
Markus Friedrich
40
09.10.2023
Den Frühling begrüßen mit der Landeskunde-App "Landauf, LandApp"
Die LEO-BW-Mitmach-App für Lieblingsorte im Ländle
Johanna Hähner, Eva Rincke
54
15.05.2023
Die Lücken werden geschlossen
Start der Erschließung der Entnazifizierungsunterlagen des französischen Diplomatischen Archivs im Staatsarchiv Freiburg
Alexander Gerhardt
52
15.05.2023
Rückblick auf das Jahr 2022
Jahresbericht des Landesarchivs Baden-Württemberg
Inka Friesen
42-50
15.05.2023
Ausbildung im gehobenen Archivdienst erfolgreich abgeschlossen
Verabschiedung von acht Archivinspektorwärterinnen und -anwärtern im Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Wolfgang Mährle
55
15.05.2023
160 Jahre deutschthailändische Freundschaft
Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn besucht das Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Albrecht Ernst
53
15.05.2023
Freier Zugang für alle
Neuaufstellung der Publikationsreihen des Landesarchivs
Verena Schweizer
51
15.05.2023
"Mit spitzer Feder"
Neue Angebote für jung und jung Gebliebene im Grundbuchzentralarchiv
Michael Aumüller
56
15.05.2023
»Ich bitte Sie, dieses Schreiben nicht achtlos ›zu den Akten‹ zu legen.«
Das Staatsarchiv Ludwigsburg bringt Akten zur Entschädigung von NS-Opfern zum Sprechen
Elena Heim, Nastasja Pilz
48
29.11.2022
Wie viel kostete der Westfälische Frieden?
Ein neues Themenmodul in LEO-BW zum Dreißigjährigen Krieg im deutschen Südwesten
Regina Fürsich, Andreas Neuburger
46
29.11.2022
Retrokonversion von Findmitteln
Eine Bilanz zu 13 Jahren Drittmittelförderung
Andreas Neuburger
49
29.11.2022
Kulturszene gehackt
Das Landesarchiv bei Coding da Vinci Baden-Württemberg 2022
Patrick Leiske
47
29.11.2022
Neue Wege in der Pandemie
Das Bildungs- und Veranstaltungsangebot des Landesarchivs nach dem Coronaausbruch
Ulrich Schludi
44
27.10.2022
Brudermord in Leonberg?
Überraschende Einblicke in ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren aus dem Jahre 1727
Gabriele Löffler
42
27.10.2022
Wechsel an der Spitze des Hauptstaatsarchivs Stuttgart
Peter Rückert hat die Nachfolge von Nicole Bickhoff angetreten
Inka Friesen
40
27.10.2022
»Alma mater« – Quellen aus den Universitätsarchiven in Baden-Württemberg
LEO-BW präsentiert Archivalien aus acht baden-württembergischen Universitäten
Johanna Hähner, Regina Keyler
45
27.10.2022
Versteckte Promis
Personenakten als Fundgrube zur Optimierung archivischer Normdaten
Johannes Renz
43
27.10.2022
Was lange währt …
Archivalienumzüge in Coronazeiten
Sabine Schnell
41
27.10.2022
Verborgene Datenschätze heben
Das FDMLab experimentiert mit KI im Archiv
Elisabeth Klindworth, Benjamin Rosemann
50
21.09.2022
Rückblick auf das Jahr 2021
Jahresbericht des Landesarchivs Baden-Württemberg
Inka Friesen
42-48
21.09.2022
Literarische Prominenz im Staatsarchiv Freiburg
Bemerkung zu einem beschlagnahmten Romanmanuskript Theodor Plieviers in den Wiedergutmachungsakten
Elena Heim
51
21.09.2022
Lücken schließen und neue Erkenntnisse gewinnen
Die Digitalisierung von Entnazifizierungsakten des französischen Diplomatischen Archivs
Jennifer Meyer, Clemens Rehm
49
21.09.2022
Familienbande
Vergessenes Gemälde von Richard Mauch entdeckt
Thomas Fritz
52-53
21.09.2022
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte