Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
485 Elemente gefunden.
„Johannes Brenz und die Bildung“
Einige Hinweise zum Bildungsbegriff
Kurt Wolfgang Schatz
179-189
25.10.2021
Vom Bauernhof ins Ministerium
Friedrich Herrmann (1892-1954) - Annäherungen an einen "vergessenen" Politiker
Frank Raberg
223-295
09.08.2023
Der Maulachgau
Wachstum und Organisation einer ostfränkischen Landschaft im frühen Mittelalter
Helmut Weigel
123-169
05.11.2024
Zum Bildungsstand fränkischer Zisterzienserinnenkonvente
Elisabeth Schraut
43-67
02.11.2023
Die Pfarrkirche von Unterregenbach
Hans Christ
197-232
05.11.2024
Rezension von: Kirchgässner, Bernhard; Becht, Hans-Peter (Hrsg.), Stadt und Bildung
Ute Schulze
460-462
21.02.2023
Haller für den Frieden 1870-1914
Ein Beitrag zur Geschichte der bürgerlichen Friedensbewegung im Württemberg der Kaiserzeit
Philippe Alexandre
199-324
16.06.2023
Von der Lateinschule zum Landerziehungsheim
Die Schloß-Schule Kirchberg 1914-1933
Michael Knoll
225-254
10.02.2023
Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe
Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert
Christian Schweizer
83-175
14.10.2021
Theodor Rohleder (1864–1942), der Pfarrer von Haßfelden
Zur tragischen Entwicklung eines Pazifisten
Philippe Alexandre
245-278
21.10.2021
Mein Besuch bey Amalien und ihrem Gatten vom 24. Jul. bis 12. Aug. 93
geschrieben für Freund Pahl von Fr. D. Gräter
Dieter Narr
131-200
03.06.2024
Schwäbisch Hall im Rahmen der reichsstädtischen Sozialgeschichte Südwestdeutschlands im 14. bis 16. Jahrhundert
Eberhard Naujoks
198-218
26.09.2023
Schule in Jagsthausen in der frühen Neuzeit
Insbesondere die Jagsthäuser Schulordnung von 1611
Marion Darilek
105-124
21.11.2022
Vom Arbeiterbildungsverein zur Sozialdemokratie
Die Haller Arbeiterbewegung von den Anfängen bis zum Fall des Sozialistengesetzes
Hans Peter Müller
195-219
02.11.2023
Rezension von: Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.), Das Ende des alten Dorfes?
Egil Pastor
273
20.02.2024
Vom Öhringer Chorherrnstift zum Hohenlohe-Gymnasium
Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis
Gunther Franz
219-245
26.09.2023
Rezension von: Ilg, Reinhard, Bedrohte Bildung – bedrohte Nation?
Kurt Schreiner
244-246
20.10.2021
Die Erben der 48er Revolution im Schwäbisch Hall der kaiserlichen Zeit (1871-1914)
Philippe Alexandre
351-390
09.06.2023
Michel Erhart - der Meister des Haller Kruzifixus
Adolf Schahl
37-58
10.09.2024
Unterdeufstetten in Geschichte und Gegenwart
Hans-Joachim König
105-149
30.08.2024
Leonhard Kern (1588-1662)
Ein Bericht über neue Forschungen zu seinem Werk
Elisabeth Grünenwald
69-102
20.11.2023
Die mittelalterlichen Grundlagen der modernen deutschen Gesellschaft
Vortrag in Schwäbisch Hall bei der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken am 3. Mai 1959
Karl Bosl
3-17
11.10.2024
Rezension von: Calossi, Leonardo, Anmerkungen zu einer Internierung in Deutschland
Thomas Voit
241-242
19.01.2023
Rezension von: Blickle, Peter u.a. (Hrsg.), Von der Ständeversammlung zum demokratischen Parlament
Eberhard Göpfert
206-207
14.02.2024
Das Hohenlohe-Gymnasium
Walter Rößler
7-63
09.08.2023
Jakob Ernst Leutwein (1684–1763)
Pfarrer und Historiograph des Schüpfergrundes
Helmut Neumaier
63-92
18.10.2021
Denkmale aus der Zeit des Humanismus und der Reformation in Schwäbisch Hall
Eduard Krüger
129-151
05.11.2024
"Arm an Geld und noch ärmer an Hoffnungen"
Der Lebenslauf des jüdischen Volksschullehrers Nathan Eduard Sommer aus Ailringen
Elmar Weiß
235-257
17.05.2023
Rezension von: Petersohn, Jürgen (Hrsg.), Überlieferung, Frömmigkeit, Bildung als Leitthemen der Geschichtsforschung
Gerhard Fritz
448-449
26.09.2023
Die Grabdenkmäler der Grafen von Hohenlohe von Johann von Trarbach in der Stiftskirche St. Peter und Paul in Öhringen
Barbara Ernst-Hofmann
67-141
21.02.2023
Die Urbanskirche in Schwäbisch Hall
Bauliches Zeugnis einer ambitionierten Territorialherrschaft
Daniela Naumann
143-196
17.01.2023
Rezension von: Borst, Otto (Hrsg.), Jahrbuch der Arbeitsgemeinschaft für reichsstädtische Geschichtsforschung, Denkmalpflege und Bürgerschaftliche Bildung
Gerd Wunder
182-183
30.08.2024
Konrad von Rothenburg, Herzog von Schwaben
Ein biographischer Versuch
Hansmartin Schwarzmaier
13-36
15.02.2023
Rezension von: Schultheiß, Hans (Red.), Die Männer von Brettheim
Herbert Kohl
562-563
28.08.2023
Die Haller Lesegesellschaft „Harmonie" in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts
Eine Untersuchung auf der Basis ihrer Vereinsprotokolle
Carolina Damm
267-294
21.02.2023
Die Landtagswahlen von 1815 und 1819 in Württemberg
Landständische Repräsentation und Interessenvertretung
Bernd Wunder
264-293
26.04.2024
Gottlob Ernst Friedrich (von) Dürr (1792-1861), Königlich Württembergischer Oberamtsarzt, Bürger in Hall
Walter Dürr
103-139
19.01.2023
Demografie in Gerabronn und Crailsheim 1876 bis 1883
Gerhard Neumeier
203-220
23.05.2023
Rezension von: Weber, Hellmar, (Hrsg.), Acht Jahrhunderte Schulgeschichte in Text und Bild
Kurt Schreiner
283-285
19.10.2021
Hall im Reformations-Jahrhundert
Julius Gmelin
1-69
15.11.2024
Rezension von: Pietsch, Franz, Geschichte der gelehrten Bildung in Kulmbach
Gerd Wunder
96
24.04.2024
Zwischen Tugend und Gewalt
Die Haller Rechtsparteien in den Anfangsjahren der Weimarer Republik bis 1924/25
Armin Müller
445-473
31.08.2023
Rezension von: Teuteberg, Hans J.; Wiegelmann, Günter, Der Wandel der Nahrungsgewohnheiten unter dem Einfluß der Industrialisierung
Gerd Wunder
273-274
20.02.2024
Rezension von: Bausinger, Hermann u.a., Baden-Württemberg
Otto Windmüller
393-394
02.11.2023
Vom Chorherrenstift zum Hohenlohe-Gymnasium
Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis
Gunther Franz
45-70
11.10.2023
Handwerker, Zünfte und die Obrigkeit in der Reichsstadt Hall
Beate Iländer
23-63
09.06.2023
Rezension von: Lahnstein, Peter, Die unvollendete Revolution 1848-1849
Eberhard Göpfert
207-208
14.02.2024
Raumdekorationen aus dem zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts in Bürgerhäusern der ehemals "Freyen Reichsstadt" Hall
Ein Beitrag zu den Auftraggebern und den Dekorateuren
Ewald Jeutter
243-312
15.08.2023
Die Hohenloher Mundart oder Im Umgang mit einer degradierten Sprache
Gottlob Haag
241-249
28.02.2024
Rezension von: Schnabel, Thomas (Hrsg.), Die Machtergreifung in Südwestdeutschland
Gerhard Fritz
270-271
06.02.2024
Rezension von: Ganzhorn, Gerhard, Die Entstehung und die Quellen des hohenlohischen Landrechts aus dem Jahre 1738
Raimund J. Weber
458-460
21.02.2023
„Wir geloben unwandelbare Treue dem König“
Mergentheim während der Revolution 1848/49
Christoph Bittel
99-130
19.10.2021
Eduard Schübler (1792-1870)
Jurist, Politiker und Theoretiker des „organischen Staates"; Ein Beitrag zur Geschichte des Frühliberalismus in Württemberg
Philippe Alexandre
327-360
17.01.2023
Die Handschriften der Widman'schen Chronik
Prof. Dr. Kolb
44-77
18.11.2024
Landesgeschichtsschreibung und Historische Vereine
Erich Maschke
17-34
26.04.2024
Adelsheim im 19. Jahrhundert
Gerhard Schneider
211-239
28.02.2024
Geschichte des Haller Stadtarchivs und seiner Einrichtungen
Wilhelm Hommel
192-199
30.10.2024
Heimatgeschichte und Weltgeschichte
Gerd Wunder
5-16
13.09.2024
Rezension von: Wenke, Bettina, Interviews mit Überlebenden
Michael Sylvester Koziol
208-209
14.02.2024
Das Kloster Bronnbach im Zeitalter der Reformation
Hermann Ehmer
21-42
02.11.2023
Burg Krautheim und die Architektur des 13. Jahrhunderts in Mainfranken
Dankwart Leistikow
52-147
16.10.2024
Rezension von: Schadt, Jörg u.a. (Hrsg.), Die SPD in Baden-Württemberg und ihre Geschichte ...
Eberhard Göpfert
288-289
28.02.2024
Das Schloß Pfedelbach 1572-1988
Walther-Gerd Fleck
7-122
31.08.2023
Rezension von: Müller, Roland (Hrsg.), Krankenmord im Nationalsozialismus
Rolf Königstein
240-241
19.01.2023
Rezension von: Müller, Hans Peter, Carl Mayer (1819–1889)
Jörg Brehmer
242-244
20.10.2021
Des Haller Chronisten Georg Widman Leben
Prof. Dr. Kolb
21-43
18.11.2024
Rezension von: Ott, Alfred E. (Hrsg.), Die Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg
Eberhard Göpfert
170
20.11.2023
Württembergisch Franken als Aufmarsch- und Durchzugsgebiet in den napoleonischen Kriegen 1805-1815
Max Ruoff
174-201
11.11.2024
Entstehung und frühe Geschichte der Sechseck-Kapelle (Staufer-Kapelle) auf Großkomburg
Horst Wengerter
190-213
12.04.2024
Johannes Brenz
Reformator, Theologe, Humanist
Gerhard Schäfer
177-193
28.02.2024
Der Streit um das Kirchenbauwesen zwischen der evangelischen Kirchengemeinde Mainhardt und den Fürsten von Hohenlohe-Bartenstein
Horst Clauss
295-322
21.02.2023
Reformation in Creglingen und in Frauental
Versuch eines Überblicks
Christoph Bittel
153-177
25.10.2021
Die Zisterzienser
Entstehung und Geschichte eines Mönchordens
Jürgen Sydow
5-19
02.11.2023
Rezension von: Koller, Heinrich, Kaiser Friedrich III.
Sven-Uwe Bürger
201-203
21.11.2022
Meisterwerke spätgotischer Plastik in Württembergisch Franken in ihren stilgeschichtlichen Beziehungen
Adolf Schahl
94-110
27.08.2024
Rezension von: Wölfing, Willi, Lehrerfortbildung zwischen 1945 und 1977 ...
Eberhard Göpfert
288
28.02.2024
Friedrich Karl I.
5. Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst 1814-1884 Kaiserlich Russischer Generalleutnant
Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
203-240
13.09.2024
Rezension von: Brandmüller, Walter, Das Wiedererstehen katholischer Gemeinden in den Fürstentümern Ansbach und Bayreuth
Georg Lenckner
60-61
23.08.2024
Gottlob Haag, Willi Habermann, Fitzgerald Kusz, Wilhelm Staudacher und Dieter Wieland
Möglichkeiten moderner ostfränkischer und ostschwäbischer Mundartlyrik
Walter Hampele
156-164
03.04.2024
Rezension von: Hochreuther, Ina, Frauen im Parlament
Andreas Kozlik
540
15.08.2023
Die Heilbronner Turnerwehr bei der Revolution in Baden 1849
Hans Müller
123-159
10.02.2023
Die Flußgeschichte von Kocher und Jagst
Reinhard Zeese
181-189
12.04.2024
Rezension von: Weissenberger, Paulus, Die Anfänge des Hohenstaufenklosters Lorch bei Schwäbisch-Gmünd
Gerd Wunder
167-168
04.09.2024
Friedrich David Gräters literarische Position
Hans Radspieler
50-72
03.06.2024
Rezension von: Friederich, Gerd, Die Volksschule in Württemberg im 19. Jahrhundert
Walter Döring
287-288
28.02.2024
Rezension von: Walk, Joseph (Hrsg.), Das Sonderrecht für die Juden im NS-Staat
Gerhard Taddey
277
06.02.2024
Rezension von: Alexandre, Philippe, Schwäbisch Hall im Vormärz (1830-1848) - gesehen durch seine Zeitungen
Herbert Kohl
561-562
28.08.2023
Die Forschungen über Unterregenbach bis 1960
Queck Gustav
182-194
15.05.2024
Die Wahlen zur deutschen Nationalversammlung 1848 im Wahlkreis Hall-Gaildorf-Crailsheim
Bernhard Mann
109-122
03.06.2024
Drachensagen von Württembergisch Franken
Emil Kost
263-267
05.11.2024
Zeitgemäße Sippenforschung in Franken
Erläutert an der Sippe der Murr zu Weikersheim
Erich Murr
5-26
11.11.2024
Rezension von: Jakobs, Hermann, Die Hirsauer
Gerd Wunder
167
04.09.2024
Die Saurier von Kupferzell
Vorläufige Ergebnisse der Fossilgrabung beim Autobahnbau
Rupert Wild
181-196
22.03.2024
Von Berlin nach Berlin
Politische Denk- und Handlungsmuster in Hohenlohe zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik
Peter Exner
31-67
21.11.2022
„Ist aber all dies kostbare Blut nicht umsonst geflossen?“
Schöntaler Seminaristen und der Erste Weltkrieg
Reinhard Ilg
97-115
18.10.2021
Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken
1-76
15.11.2024
Rezension von: Domarus, Max, Die Porträts im Schloß Rüdenhausen
Elisabeth Grünenwald
66-67
23.08.2024
Mittelalterforschung im Nachkriegspolen (mit besonderer Berücksichtigung der Stadtgeschichte)
Tadeusz Rosłanowski
178-203
13.03.2024
Rezension von: Becker, Josef u.a., Badische Geschichte
Walter Döring
282
28.02.2024
Rezension von: Tänzer, Aaron, Die Geschichte der Juden in Württemberg
Gerhard Taddey
277
06.02.2024
1 - 100 von 485 Treffern
1
2
3
4
5
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte