Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
von
bis

Ergebnis der Suche

40 Elemente gefunden.
  • Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert

    Christian Schweizer
    83-175
    14.10.2021
  • Das Stammbuch des Johann Christian Gottlieb (von) Jan

    Gerhard Seibold
    233-262
    23.11.2022
  • Urbanskirche Schwäbisch Hall Dokumentation der Epitaphe und Grabmale

    Hans Werner Hönes
    169-219
    12.01.2023
  • Katharinenkirche Schwäbisch Hall Epitaphe, Grabmale, Tafelgemälde, Gedenk- und Stiftertafeln

    Hans Werner Hönes
    227-278
    17.01.2023
  • Der Organist und Komponist Michael Egelein (um 1605–1633) und die Musikpflege an der Deutschordensresidenz (Bad) Mergentheim

    Elfi Jemiller
    95-140
    26.10.2021
  • Johann Friedrich Mayer – der „Gypsapostel“ als Pfarrer und Prediger in Kupferzell

    Dietrich Bleher
    191-200
    21.10.2021
  • Über Pfarrer Johann Friedrich Mayers 300. Geburtstag Geschichtskultur und historisches Erinnern zu einer überregional bedeutenden Persönlichkeit

    Heiner Werner
    209-213
    06.02.2023
  • Bauernpfarrer Johann Friedrich Mayer (1719–1798) Ein Wegbereiter für die ländliche Entwicklung Hohenlohes

    Rudolf Bühler
    227-238
    06.02.2023
  • Eine kaiserliche Freiheit der Freiherren von Berlichingen-Rossach "Indessen ist der Thäter entwichen und gen Rossach, wo es ein Asylum haben soll, geloffen"

    Andreas Volk
    147-183
    20.10.2021
  • Die genealogischen Wurzeln der Familie Sammet auf dem Hofgut Oberlimpurg in Schwäbisch Hall

    Rüdiger German
    263-281
    23.11.2022
  • Vaganten, Jauner, Räuber in Hohenlohe, insbesondere im 18. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    403-433
    15.02.2023
  • Pfarrer Johann Friedrich Mayer und der Kalenderstreit von Sindringen

    Dietrich Bleher
    201-207
    06.02.2023
  • Die Haller Ahnen des Stadtarchivars Wilhelm German Zur 150. Wiederkehr seines Geburtstags am 2. April 1858

    Rüdiger German
    361-374
    17.01.2023
  • Das alte Pfarrhaus in Kupferzell 53 Jahre lang Wirkungsstätte des Landwirtschaftsreformers Pfarrer Johann Friedrich Mayer

    Heiner Werner
    215-226
    06.02.2023
  • Der Mergentheimer Aufstand des Jahres 1809 und das Ende des Meistertums Mergentheim

    Daniel Kuhn
    91-129
    17.01.2023
  • Die Wallfahrtskirche auf dem Einkorn bei Schwäbisch Hall - ein Werk des Würzburger Barockbaumeisters Joseph Greissing (1710-1715)

    Ingo Gabor
    133-150
    17.05.2023
  • Lebens- oder Leidensweg eines hohenlohischen Schulmeisters im 18. Jahrhundert "Unanständiges Verhalten und übermäßiges Trinken"

    Andreas Volk
    93-98
    18.10.2021
  • Eine fragwürdige Adelserhebung in der Spätzeit des Alten Reiches J. B. von Rumerskirch

    Volker Rödel
    469-487
    15.02.2023
  • Das Crailsheimer Spital im 20. Jahrhundert

    Sabrina Ott
    31-90
    17.01.2023
  • Die Heilbronner Turnerwehr bei der Revolution in Baden 1849

    Hans Müller
    123-159
    10.02.2023
  • Ein weiterer Landwirtschaftspionier: Georg Ferdinand Forstner von Dambenoy, Herr auf Garnberg

    Stefan Kraut
    239-251
    06.02.2023
  • „Wir geloben unwandelbare Treue dem König“ Mergentheim während der Revolution 1848/49

    Christoph Bittel
    99-130
    19.10.2021
  • Ein Mosaikstein in der Lebenswelt des reichsritterschaftlichen Adels nach dem Dreißigjährigen Krieg Das Gesuch des Johann Jakob von Bernhausen an den Ritterkanton Odenwald

    Helmut Neumaier
    181-200
    06.02.2023
  • Konfessionalisierung und Buchbesitz Klerikerbibliotheken im Landkapitel Mergentheim im 17. Jahrhundert

    Wolfgang Zimmermann
    333-351
    15.02.2023
  • Von Berlin nach Berlin Politische Denk- und Handlungsmuster in Hohenlohe zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik

    Peter Exner
    31-67
    21.11.2022
1 - 25 von 40 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.