Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
ZWLG Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Buchbesprechungen
    • Nachrufe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

35 Elemente gefunden.
  • Konrad Widerholt, Kommandant der Festung Hohentwiel (1634 – 1650) Ein Kriegsunternehmer im europäischen Machtgefüge

    Eberhard Fritz
    217-268
    01.06.2021
  • Baugestaltung und Einflüsse des frühen Befestigungsbaus in Württemberg am Beispiel der Landesfestung Schorndorf

    Lea Beck
    201-241
    01.06.2021
  • Rezension von: Kessinger, Roland; Wöllper, Jörg, Festung Hohentwiel

    Hans-Martin Maurer
    439-443
    13.09.2022
  • Das württembergische V. Armeekorps im Kampf um die Krim 1944 Erlebnisse und Reflexionen des Hauptmanns Hans Roesch

    Dieter Krüger, Klaus-Jörg Dogwiler
    331-374
    22.06.2022
  • Die Reformation der Stadtmauer Reichstädtische Befestigungsanlagen in Ulm und den oberschwäbischen Nachbarstädten zwischen Transformation und Innovation im 16. Jahrhundert

    Dominik Gerd Sieber
    129-162
    01.06.2021
  • Bündnispartner und Besatzungsmacht Zur politischen Rolle Württembergs zwischen dem Restitutionsedikt und der Schlacht bei Nördlingen

    Eberhard Fritz
    221-254
    17.05.2023
  • Dürers Zeichnung von der Beschießung des Hohenaspergs 1519 Der Künstler als Kriegsberichterstatter?

    Hermann Ehmer
    51-67
    01.06.2021
  • Rezension von: Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung (Hrsg.), Frühe Festungen im deutschen Südwesten 1450–1620

    Alois Schneider
    438-442
    15.08.2024
  • Die „Beschützung der Burg Zion“ Ein Leich- und Ritterspiel von 1649

    Peter Schiffer, Andreas Traub
    273-302
    22.06.2022
  • Rezension von: Hanschke, Julian, Schloss Heidelberg. Architektur und Baugeschichte

    Rolf Bidlingmaier
    467-469
    18.01.2022
  • Rezension von: Wieczorek, Alfried u.a. (Hrsg.), Die Wittelsbacher am Rhein ...

    Hansmartin Schwarzmaier
    370-376
    18.03.2022
  • Rezension von: Stadt Landau in der Pfalz (Hrsg.), Landau und der Nationalsozialismus

    Michael Bock
    653-655
    08.04.2022
  • Rezension von: Klöckler, Jürgen, Selbstbehauptung durch Selbstgleichschaltung

    Carl-Jochen Müller
    652-653
    08.04.2022
  • Rezension von: Krippendorf, Heinrich August, Anekdoten vom württembergischen Hof

    Franz Maier
    498-499
    07.03.2022
  • Rezension von: Biller, Thomas, Die Hohkönigsburg im Mittelalter

    Hans-Martin Maurer
    437-439
    13.09.2022
  • Rezension von: Kreutz, Jörg u.a. (Hrsg.), Die Kurpfalz im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648)

    Albrecht Ernst
    531-532
    15.08.2024
  • Rezension von: Rückert, Peter; Schaupp, Monika (Hrsg.), Repräsentation und Erinnerung

    Hansmartin Schwarzmaier
    441-444
    16.02.2022
  • Der „alte Alpino“ Theodor Sproesser und Erwin Rommel im Feldzug gegen Italien 1917

    Wolfgang Mährle
    259-293
    01.06.2021
  • Traditionsfindung und Identitätsbildung Vergleichende Anmerkungen zu zwei umfassenden Geschichtswerken in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

    Hansmartin Schwarzmaier
    331-343
    01.06.2021
  • Rezension von: Ackermann, Astrid, Herzog Bernhard von Weimar

    Eberhard Fritz
    514-516
    15.08.2024
  • Ein Porträt Friedrichs des Großen in Württemberg

    Inga Quandel
    365-379
    01.06.2021
  • Rezension von: Fuchs, Franz; Wagner, Ulrich (Hrsg.), Bauernkrieg in Franken

    Robert Kretzschmar
    529-531
    25.02.2022
  • Rezension von: Troll, Hartmut; Krimm, Konrad (Hrsg.), Stadt und Garten

    René Gilbert
    536-538
    18.08.2022
  • Raubmord oder Glaubenstat? Die Ermordung eines Franziskaners in Württemberg 1632

    Oleg Rusakovskiy
    201-213
    01.06.2021
  • Rezension von: Garloff, Mona u.a. (Hrsg.), Objektordnungen zwischen Zeiten und Räumen

    Tobias Jakob Bidlingmaier
    457-460
    15.08.2024
1 - 25 von 35 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg KdöR
Eugenstr. 7
70182 Stuttgart

 

Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e. V.
Konrad-Adenauer-Str. 4
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.