Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Aufsätze
Miszellen
Buchbesprechungen
Nachrufe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
460 Elemente gefunden.
Stuttgarter Burgfrieden und Burgfriedensbezirk im Spiegel der württembergischen Hofordnungen
Anja Kircher-Kannemann
177-215
01.06.2021
Berichten, Begutachten und Versenden: Verwaltungskommunikation zwischen Württemberg und Mömpelgard im 18. Jahrhundert
Louis-David Finkeldei
291-310
17.05.2023
Die Reformation der Stadtmauer
Reichstädtische Befestigungsanlagen in Ulm und den oberschwäbischen Nachbarstädten zwischen Transformation und Innovation im 16. Jahrhundert
Dominik Gerd Sieber
129-162
01.06.2021
Das habsburgische Kaisertum und die Fürstpropstei Ellwangen in der Frühen Neuzeit
Franz Brendle
75-94
01.06.2021
Frühneuzeitforschung über Grenzen
Der Tagungsband „Adel in Südwestdeutschland und Böhmen 1450–1850“ im Kontext deutsch-tschechischer Fachkooperation
Jaroslav Pánek
345-354
01.06.2021
Zigeuner in der Frühen Neuzeit insbesondere im deutschen Südwesten
Eine sozialhistorische Skizze
Thomas Fricke
113-128
01.06.2021
Wenn Städte sterben
Württembergische „Statuswüstungen“ des Mittelalters und der Neuzeit
Nina Kühnle
101-136
01.06.2021
Rezension von: Krimm, Konrad; Mussgnug, Dorothee; Strohm, Theodor (Hrsg.), Armut und Fürsorge in der frühen Neuzeit
Andreas Zekorn
611-613
07.04.2022
Die „Schwäbische Hausfrau“ und die alte „gute“ Policey
Überlegungen zu Sparsamkeit, Sorgfalt und Sauberkeit in der Frühen Neuzeit
Wolfgang Wüst
269-283
01.06.2021
Überlebende von Hexenprozessen und das Ringen um Gerechtigkeit im Heiligen Römischen Reich
Daniel Jütte
155-179
16.05.2023
„Condolenz und Gratulation“
Württembergische Trauergesandtschaften und die Übergangsriten dynastischer Sukzession im 18. Jahrhundert
Thomas Dorfner
235-251
01.06.2021
Bürgerrechte für die Armen?
Innerdörfliche Sozialkonflikte um die Teilhabe an Genossenschaft und Gemeinde in Dunningen und Seedorf im 17. und 18. Jahrhundert
Edwin Ernst Weber
255-290
17.05.2023
Rezension von: Scheutz, Martin; Weiss, Alfred Stefan, Das Spital in der Frühen Neuzeit
Immo Eberl
495-497
14.09.2022
Die Seiden-Handelskompanie und Seidenraupenzucht Herzog Friedrichs I. von Württemberg
Jens Markus Schaum
163-193
01.06.2021
Die Aktualität der Toleranz
Johannes Reuchlin und seine Rezeption vom Humanismus bis in die Gegenwart
Jörg Robert
97-128
16.07.2025
Rezension von: Schiersner, Dietmar; Trugenberger, Volker; Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.), Adelige Damenstifte Oberschwabens in der Frühen Neuzeit
Nathalie Kruppa
603-605
07.04.2022
Das Gesandtenzeremoniell bei Herzog Carl Eugen von Württemberg (1744 – 1793)
Patrick Schumann
253-283
01.06.2021
Wissenspraxis in der Stuttgarter Kunstkammer
Beobachtungen zu gelehrtem Austausch, Buchbesitz und Buchgebrauch
Carola Fey
129-150
16.07.2025
Rezension von: Brauer, Michael (Hrsg.), Kulturen des Buches in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit
Armin Schlechter
485-487
19.01.2022
Rezension von: Haug, Tilman, Städtische Verwaltung und Justiz in der Frühen Neuzeit
Robert Kretzschmar
413-415
11.07.2023
Das Epitaph des Komturs Markward Stahler († 1415) aus der Johanniter-Niederlassung Schwäbisch Hall in Simprechtshausen
Heinfried Wischermann
411-421
22.06.2022
Schillers Wallenstein und der Adel im Königreich Böhmen
Václav Bůžek
291-311
01.06.2021
Rezension von: Schmid, Christina; Schichta, Gabriele; Kühtreiber, Thomas; Holzner-Tobisch, Kornelia (Hrsg.), Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit
Christina Antenhofer
445-447
23.02.2022
Liebe, Friede, Einigkeit
Gewalt im Bauernkrieg von 1525
Matthias Bähr
55-69
01.06.2021
Obrigkeitliche Strategien zur Förderung der Leinwandproduktion und des Leinwandhandels im deutschen Südwesten nach dem Dreißigjährigen Krieg
Senta Herkle
129-153
01.06.2021
Rezension von: Westermann, Angelika, Die vorderösterreichischen Montanregionen in der Frühen Neuzeit
Gert Kollmer-von Oheimb-Loup
461-463
23.02.2022
Rezension von: Bongartz, Josef, Gericht und Verfahren in der Stadt und im Hochstift Würzburg
Ulrich Wagner
411-413
11.07.2023
Die Urkunden des Klosters Weingarten
Probleme, Ergebnisse und Perspektiven ihrer Erschließung
Raimund J. Weber
131-159
01.06.2021
Dynastische Rangordnung als Thema vergleichender Landesgeschichte
Das Beispiel des Hauses Württemberg (14. bis 17. Jahrhundert)
Oliver Auge
13-36
23.06.2022
Rezension von: Thali, Johanna; Palmer, Nigel F. (Hrsg.), Raum und Medium
Racha Kirakosian
464-465
13.09.2022
Das Haus Württemberg in der dynastischen Welt des 18. und 19. Jahrhunderts: Heiratsstrategien und Ehepolitik einer Aufsteigerdynastie
Oliver Auge
311-344
17.05.2023
Die Bibliothek der Herzogin Sabine von Württemberg
Ein Spiegel spätmittelalterlicher Frömmigkeit und reformatorischer Neugier
Monja Dotzauer
85-106
01.06.2021
Rezension von: Meinhardt, Matthias; Meumann, Markus (Hrsg.), Die Kapitalisierung des Krieges
Gerhard Fritz
393-394
11.07.2023
Rezension von: Ehrmann-Pösch, Alice, Bettler, Pfründner, Hausarme
Herbert Aderbauer
500-503
15.08.2024
Der Fuggerfaktor Georg Hörmann (1491 – 1552) und sein Luther auf Goldgrund
Armin Torggler, Maria Lucia Weigel
61-83
15.05.2023
Rezension von: Frieß, Peer u.a. (Hrsg.), Aus Sorge um die Gesundheit
Stefan Lang
499-500
15.08.2024
Württemberg und das Reich
Die Bemühungen der Herzöge von Württemberg um eine Reichstagsstimme für das Herzogtum Teck zwischen 1653 und 1803
Joachim Brüser
195-233
01.06.2021
Historische Forschung und ehrenamtliches Engagement im Archiv
Zum 90. Geburtstag von Hans-Martin Maurer
Robert Kretzschmar, Nicole Bickhoff, Peter Rückert
13-40
01.06.2021
Rezension von: Asch, Ronald G.; Bůžek, Václav; Trugenberger, Volker (Hrsg.), Adel in Südwestdeutschland und Böhmen 1450–1850
Manfred Waßner
424-427
23.02.2022
Rezension von: May, Anne Christina, Schwörtage in der Frühen Neuzeit
Michael Wettengel
492-493
22.06.2022
Briefe württembergischer Fürsten aus dem 16. Jahrhundert aus einer Sammlung in St. Petersburg
Tamara N. Tatcenko
69-96
01.06.2021
Rezension von: Seemann, Eva, Hofzwerge
Joachim Brüser
510-512
23.07.2025
Rezension von: Haas, Philip, Fürstenehe und Interessen
Joachim Brüser
510-511
17.02.2022
„Armer Konrad“ und Bauernkrieg – Darstellung und Wahrnehmung der Aufständischen im Quellenvergleich
Christopher Köhler
143-165
01.06.2021
Fürstliches Mäzenatentum in Südwestdeutschland im 19. Jahrhundert
Gabriele B. Clemens, Melanie Jacobs
171-192
01.06.2021
Rezension von: Stadt Mössingen (Hrsg.), Mössingen
Roland Deigendesch
562-563
23.07.2025
Berlichingen
Portrait der scheinbar bekanntesten Familie des fränkischen Ritteradels
Kurt Andermann
187-200
01.06.2021
Die Jagdfronen in Württemberg
Wilfried Ott
227-290
01.06.2021
Das Kirchenregiment der Stadt Ulm bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts
Tjark Wegner
35-65
04.12.2024
Rezension von: Willasch, Friederike, Verhandlungen, Gespräche, Briefe
Anja Thaller
492-493
19.01.2022
Rezension von: Conrad, Anne, Welt-geistliche Frauen in der frühen Neuzeit
Bernhard Theil
446-447
22.03.2022
Städtebund – Herrenbund – Bündnisgeflecht
Beobachtungen zu den politischen Rahmenbedingungen in den oberdeutschen Landen im späteren 14. Jahrhundert
Christian Jörg
43-61
01.06.2021
Rezension von: Gleba, Gudrun (Hrsg.), Wirtschafts- und Rechnungsbücher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Mark Mersiowsky
432-434
15.02.2022
Rezension von: Wüst, Wolfgang; Wolf, Klaus (Hrsg.), Die süddeutsche Städtelandschaft
Rainer Loose
391-393
11.07.2023
Rezension von: Härter, Karl; Stolleis, Michael (Hrsg.), Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit ...
Gerhard Fritz
572-573
25.02.2022
Die Korrespondenz der Anna Büschler von Schwäbisch Hall
Wieder entdeckte Originalbriefe in der Universitätsbibliothek Leipzig
Raimund J. Weber
159-218
22.06.2022
Rezension von: Wolf, Ursula, Preußische Anwerbung von süddeutschen Kolonisten nach dem Siebenjährigen Krieg unter dem Gesandten von Pfeil
Joachim Brüser
488-490
04.04.2022
Rezension von: Härter, Karl; Sälter, Gerhard; Wiebel, Eva (Hrsg.), Repräsentation von Kriminalität und öffentlicher Sicherheit
Andreas Maisch
609-611
07.04.2022
Rezension von: Andermann, Kurt (Hrsg.), Gemmingen
Benjamin Müsegades
513-514
11.07.2023
Nachruf auf Gerhard Taddey (1937–2013)
Anton Schindling, Uwe Sibeth
363-370
01.06.2021
Rezension von: Hebammen von der Frühen Neuzeit bis ins Dritte Reich – Wächterheim – Hochaltar der Martinskirche – Stadtwald – Widerholt
Maike Rotzoll
525-527
07.03.2022
Rezension von: Wieczorek, Alfried u.a. (Hrsg.), Die Wittelsbacher am Rhein ...
Hansmartin Schwarzmaier
370-376
18.03.2022
Stadt – See – Umwelt: ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur mittelalterlich-frühneuzeitlichen Stadtentwicklung von Bad Waldsee
Lucia Wick, Kristin Haas, Kim Krahn, Claudia Lemmes, Sara Saeidi Ghavi Andam
375-382
04.12.2024
Albrecht von Löwenstein, miles sancti sepulchri
Folker Reichert
97-112
01.06.2021
Die Engelserscheinung von Dürrmenz 1563
Theologische und politische Implikationen einer Laienprophetie im evangelischen Württemberg
Sabine Arend
181-220
16.05.2023
Schwäbische Reichsstädte im Spätmittelalter
Einführung
Sigrid Hirbodian
11-14
01.06.2021
Rezension von: Hedwig, Andreas; Kampmann, Christoph; Murk, Karl (Hrsg.), Bündnisse und Friedensschlüsse in Hessen
Roland Deigendesch
597-599
21.01.2022
Rezension von: Hirbodian, Sigrid u.a. (Hrsg.), Mensch und Wald seit dem Mittelalter
Winfried Schenk
492-495
23.07.2025
Rezension von: Kunze, Rolf-Ulrich, Lehrbuch Familiengeschichte
Albrecht Gühring
553-554
20.01.2022
Rezension von: Meyer, Thomas Hilarius, „Rute“ Gottes und „Beschiß“ des Teufels
Alexandra Haas
465-467
13.09.2022
Rezension von: Huggle, Ursula; Krieg, Heinz (Hrsg.), Schule und Bildung am Oberrhein in Mittelalter und Neuzeit
Hansmartin Schwarzmaier
445-447
16.02.2022
Rezension von: Denzler, Alexander, Über den Schriftalltag im 18. Jahrhundert
Raimund J. Weber
411-412
15.02.2022
Rezension von: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.), Die Zisterzienser
Uli Steiger
511-514
20.01.2022
Politische Lieder zur Reformation in Württemberg 1519 bis 1534
Miriam Polack
85-117
16.05.2023
Rezension von: Koloch, Sabine, Kommunikation, Macht, Bildung
Bernhard Theil
594-595
07.04.2022
Rezension von: Kühne, Hartmut; Roth, Gunhild (Hrsg.), Andacht oder Abenteuer
Folker Reichert
462-463
13.09.2022
Zwischen Dätzingen, Malta und St. Petersburg
Johann Baptist von Flachslanden, Diplomat – Galeeren-Admiral – Pfründenjäger
Thomas Freller
155-170
01.06.2021
Rezension von: Grothe, Ewald (Hrsg.), Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866
Regina Grünert
444-445
23.02.2022
Rezension von: Schiffer, Peter (Hrsg.), Aufbruch in die Neuzeit
Helmut Neumaier
490-492
04.04.2022
Rezension von: Freitag, Werner; Kißener, Michael; Reinle, Christine; Ullmann, Sabine (Hrsg.), Handbuch Landesgeschichte
Bernd Schneidmüller
484-486
22.06.2022
Prophezeiung und Propaganda
Karl V., Pamphilus Gengenbach und die Erwartung eines zweiten Kaisers Karl im Jahr 1519
Erwin Frauenknecht
171-186
01.06.2021
Rezension von: Fritz, Gerhard, Geschichte der Sexualität
Regina Grünert
499-501
23.02.2022
Rezension von: Bastert, Bernd; Hartmann, Sieglinde (Hrsg.), Romania und Germania
Barbara Fleith
514-517
22.06.2022
Rezension von: Rutz, Andreas (Hrsg.), Krieg und Kriegserfahrung im Westen des Reiches 1568–1714
Wolfgang Mährle
431-434
23.02.2022
Die Stadt in der Kirche
Zur Begegnung von Kirche und Welt am Beispiel spätmittelalterlicher Städte Südwestdeutschlands
Oliver Auge
19-34
04.12.2024
Rezension von: Klüßendorf, Niklot, Kleine Münz- und Geldgeschichte von Hessen in Mittelalter und Neuzeit
Matthias Ohm
422-423
30.03.2022
Rezension von: Griemmert, Maria, Comoedien, Curen, Correctionen
Senta Herkle
571-573
23.07.2025
Exsurge Domine
Die Bannandrohungsbulle Papst Leos X. gegen Martin Luther
Anja Thaller
133-158
22.06.2022
Zur Öffentlichkeit der privatvertraglichen Totschlagsühne
Tötungsdelikte – Sühne- und Versöhnungsrituale – Steinerne Denkmale
Bernhard Losch
131-151
01.06.2021
Bündnispartner und Besatzungsmacht
Zur politischen Rolle Württembergs zwischen dem Restitutionsedikt und der Schlacht bei Nördlingen
Eberhard Fritz
221-254
17.05.2023
Rezension von: Konersmann, Frank; Ammerich, Hans (Hrsg.), Historische Regionalforschung im Aufbruch
Bertram Resmini
487-488
04.04.2022
Rezension von: Hauke, Marie-Kristin, "In allen guten Buchhandlungen ist zu haben ..."
Christian Herrmann
474-476
23.07.2025
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Inschriften in Württemberg
Neuere Ergebnisse der epigraphischen Forschung
Harald Drös
481-507
01.06.2021
Rezension von: Hedwig, Andreas (Hrsg.), Finanzpolitik und Schuldenkrisen 16. – 20. Jahrhundert
Gert Kollmer-von Oheimb-Loup
460-461
23.02.2022
Rezension von: Bühner, Peter, Die Freien und Reichsstädte des Heiligen Römischen Reiches
Miriam Eberlein
472-474
18.08.2022
Rezension von: Pfeifer, Gustav; Andermann, Kurt (Hrsg.), Soziale Mobilität in der Vormoderne
Christina Antenhofer
493-495
14.09.2022
Das Geschlecht der Yberg
Zum sozialen Wettbewerb des Adels im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit
Christoph Florian
55-98
23.06.2022
Rezension von: Klein, Winfried; Krimm, Konrad (Hrsg.), Memoria im Wandel
Catharina Raible
451-452
16.02.2022
Rezension von: Hochedlinger, Michael; Mat'a, Petr; Winkelbauer, Thomas (Hrsg.), Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit
Rainer Polley
494-496
22.06.2022
Rezension von: Lebensbilder aus Baden-Württemberg, Bd. XXV
Nina Fehrlen-Weiss
554-555
20.01.2022
1 - 100 von 460 Treffern
1
2
3
4
5
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte