Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Archiv
Rubriken
Editorial
Thema
Archiv aktuell
Quellen griffbereit
Kulturgut gesichert
Archive geöffnet
Junges Archiv
Geschichte Original / Quellen für den Unterrricht
Beiträge
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Urheberrechte
Kontakt
Suchen
Home
/
Archiv
/
Nr. 71 (2025): Archivnachrichten
Nr. 71 (2025): Archivnachrichten
DOI:
https://doi.org/10.53458/an.vi71
Veröffentlicht:
13.11.2025
Komplette Ausgabe
Gesamtausgabe
Editorial
Editorial
Verena Schweizer
2-3
PDF
Thema
Die eigene Familiengeschichte mit der Welt teilen
Ein Interview mit der Illustratorin und Buchautorin Nora Krug
Nora Krug, Claudia Wieland
8-11
PDF
"Wie meine Familie sich gegen die Nazis wehrte"
Interview mit der Moderatorin und Autorin Amelie Fried
Amelie Fried, Verena Schweizer
12-13
PDF
Wissensdurst nach Genealogie!
Mit-Machen im Verein für Computergenealogie
Katrin Moeller
14-15
PDF
Vom Familienforscher-Virus infiziert
Interview mit Thomas Held Vorsitzender des Vereins für Familienkunde in Baden-Württemberg
Thomas Held, Michael Aumüller
16-17
PDF
Der lange Weg meiner Familienforschung
Von den ersten Recherchen zum gedruckten bzw. online verfügbaren Ortsfamilienbuch
Michael Masters
18-19
PDF
Auf den Spuren eines Räubers
Die Akten des Fidelis Gindele
Judith Mayer
20-21
PDF
Der Ahnherr Staatsrat Christian David Süskind
Einblicke in ein Beamtenleben des frühen 19. Jahrhunderts anhand von Unterlagen aus dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart und dem Staatsarchiv Ludwigsburg
Martin Haußmann
22-23
PDF
Familienbande durch Bildung und Kunst?
Einblick in die familiäre Überlieferung der deutschbaltischen Familie von Holst
Felix Teuchert
24-25
PDF
Stimmen aus der Vergangenheit
Ein Gespräch mit der New Yorker Künstlerin Eleanor Reissa
Eleanor Reissa, Peter Müller
26-27
PDF
Wie viel Wahrheit passt in ein Familiengedächtnis?
Der Dokumentarfilm "Nestwärme" rekonstruiert verdrängte Geschichte im Archiv
Eric Esser
28-29
PDF
Wenn der Großvater ein Massenmörder war!
Familiengeschichte als Herausforderung für die Gegenwart und Zukunft
Justine Trautmann
30-31
PDF
Auf der Suche nach Ihren Vorfahren?
Erste Schritte in der Familienforschung
Ulrich Schludi
32-33
PDF
Familiengeschichtliche Quellen aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Eine Übersicht über die zentralen Bestände des Landesarchivs Baden-Württemberg
Frederick Bacher
34-35
PDF
Meine Erlebnisse im Generallandesarchiv Karlsruhe
Rückschau auf über 50 Jahre Recherchen im Archiv
Friedrich R. Wollmershäuser
37
PDF
Kaufbücher, Güterbücher, Pfandbücher
Historische Grundbuchunterlagen als Quellen für die Familienforschung
Michael Aumüller
38-39
PDF
Ungewisse Suche nach Überlebenden und hoffen auf Wunder
Die Todeserklärungen der Amtsgerichte als Zeugnis vieler Schicksale und unserer Geschichtsschreibung
Sinah Panizic
40
PDF
Vierzehn Regalmeter Familienforschung
Die Ortsfamilienbücher im Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim
Ulrike Kühnle
41
PDF
Archiv aktuell
Leitungswechsel im Generallandesarchiv Karlsruhe
Martin Stingl hat die Nachfolge von Wolfgang Zimmermann angetreten
Inka Friesen
42
PDF
Antisemitismus: eine Bewährungsprobe für unsere Demokratie
Tagung der Dokumentationsstelle Rechtsextremismus im Generallandesarchiv Karlsruhe
Anton Maegerle
43
PDF
Der 8. Mai 1945 – Befreiung von Unrecht?
Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes im Generallandesarchiv Karlsruhe
Martin Stingl
44
PDF
Bauernhaufen und Klosterlandschaften
Zwei neue Themenmodule auf LEO-BW
Eva Rincke
45
PDF
Quellen griffbereit
Neue Zugänge zur Geschichte der Grafen von Wertheim
Neuerschließung von Beständen des Gemeinschaftlichen Archivs der Grafen von Wertheim abgeschlossen
Anne-Christina May
46
PDF
8.000 Archivalien – und (fast) ebenso viel(e) Familiengeschichte(n)
Bestand über die altwürttembergischen Lehenleute neu erschlossen
Johannes Renz
47
PDF
"Der erkohrene Sohn"
Fotografische Zeugnisse von Familienbanden des Hauses Baden online
Helge Korengel
48
PDF
"schöne Aussichten…"
Das Archiv des Schwarzwaldvereins steht im Staatsarchiv Freiburg zur Nutzung bereit!
Christof Strauß
49
PDF
Neue Quellen für die NS-Forschung in Südbaden
Abschluss eines deutsch-französischen Digitalisierungsprojekts
Annette Riek
50
PDF
Archive geöffnet
art&market – Die Truchsessen-Galerie in London und der englische Kunstmarkt um 1800
Eine Ausstellung im Generallandesarchiv Karlsruhe
Nikolas Maisch
51
PDF
"gefährdet leben. Queere Menschen 1933–1945"
Wanderausstellung der Magnus-Hirschfeld-Stiftung zu Gast im Staatsarchiv Ludwigsburg
Peter Müller
52
PDF
"70 Jahre deutsch-italienisches Anwerbeabkommen"
Eine Festveranstaltung mit Ausstellung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Peter Rückert
53
PDF
Geschichte Original / Quellen für den Unterrricht
"Ich glaubte lange, wir wären in der Nacht geholt worden, bis ich die Aufnahmen fast fünfzig Jahre später sah."
Fotografien zur Deportation der badischen Jüdinnen und Juden nach Gurs im Oktober 1940
Florian Hellberg, Nora Mussler, Tobias Roth
54-62
PDF
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte