Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Archivnachrichten Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Archiv
  • Rubriken
    • Editorial
    • Thema
    • Archiv aktuell
    • Quellen griffbereit
    • Kulturgut gesichert
    • Archive geöffnet
    • Junges Archiv
    • Geschichte Original / Quellen für den Unterrricht
    • Beiträge
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

68 Elemente gefunden.
  • Anna Dürrin als die böse Nonne in der Kirchheimer Chronik? Geschichte aus den Augen der Verlierer einer neu erblühenden Klosterkultur im Spätmittelalter

    Stefanie Neidhardt
    60-66
    07.05.2024
  • "augia felix, insula felix" – "glückselige Aue, glückselige Insel" 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

    Wolfgang Zimmermann
    8-15
    07.05.2024
  • Editorial

    Verena Schweizer
    2-3
    07.05.2024
  • Zwischen Tradition und Erneuerung Klösterliche Selbstvergewisserung in Chroniken aus der Barockzeit

    Maria Magdalena Rückert
    30-31
    07.05.2024
  • Federmesser und Gänsekiel Zur Interpretation eines Schreibwerkzeugs im Kloster Schöntal

    Erwin Frauenknecht
    16-17
    07.05.2024
  • Vom Krummstab zu den Hirschstangen Württembergs Die Säkularisation in den Akten des Staatsarchivs Ludwigsburg

    Eberhard Merk
    32-33
    07.05.2024
  • Poetry meets History Die des Kaspar Brusch(ius) über die Äbtissinnen des Klosters Heiligkreuztal von 1548

    Johannes Renz
    22-23
    07.05.2024
  • Kunst im Kloster Die Zeichnungssammlung von Abt Jacob Murer in Weißenau

    Peter Rückert
    18-19
    07.05.2024
  • Aus Klöstern werden Schulen Herzog Christoph von Württemberg erlässt im Januar 1556 eine wegweisende Klosterordnung

    Wolfgang Mährle
    24-25
    07.05.2024
  • Wenn Eitelfriedrich von Hohenzollern absplittert… Konsolidierung eines ungewöhnlichen Anniversars aus dem Kloster Stetten im Gnadental

    Birgit Meyenberg, Andrea Rendler
    51
    27.10.2022
  • Ein prächtiges Heim für Maria Die Urspringer Monstranz

    Eva Ilisch
    26-27
    07.05.2024
  • Ein Klosterreformnetzwerk als Weltkulturerbe Die UNESCO-Bewerbung "Cluny und die cluniazensischen Stätten"

    Verena Mack
    35
    07.05.2024
  • Zweites Leben einer Klosterkirche Vom Kloster Tennenbach zur ersten evangelischen Stadtkirche in Freiburg

    Annette Riek
    34
    07.05.2024
  • Von der Schwesternklause bis zur Reichsabtei Badisches Klosterbuch erfasst historische Vielfalt religiöser Gemeinschaften

    Jürgen Dendorfer, Wolfgang Zimmermann
    47
    07.05.2024
  • Rückkehr kriegsbedingt verlagerten Kulturguts

    Robert Kretzschmar
    3
    02.12.2022
  • Archivarsaustausch mit der Tschechischen Republik

    Peter Müller
    3-4
    01.12.2022
  • Eine frühe Karte des Tauberlaufs bei Bronnbach

    Volker Rödel
    3
    01.12.2022
  • Was stand auf dem Speiseplan eines Klosters? Klösterliche Küchenrechnungen verraten Details

    Claudia Wieland
    28
    07.05.2024
  • Entscheidung vor Weingarten Der Bauernkrieg 1524-1525

    Marco Veronesi, Marco Veronesi
    8-13
    11.09.2024
  • Neu: Einzelveröffentlichungen der staatlichen Archivverwaltung

    Nicole Bickhoff
    10
    02.12.2022
  • A Window to the Past Die "Libri Praelatorum" des Klosters Weißenau

    Gabriele Löffler
    20-21
    07.05.2024
  • Rückführung kommunalen Archivguts

    Claudia Wieland
    7
    02.12.2022
  • Das Staatsarchiv Wertheim zieht um

    Volker Rödel
    1
    08.12.2022
  • Die große Ostrach-Karte des Geometers Johann Jakob Heber im Staatsarchiv Sigmaringen

    Annegret Wenz-Haubfleisch
    9-10
    02.12.2022
  • Beständeaustausch zwischen Bayern und Baden-Württemberg

    Peter Müller
    6-7
    02.12.2022
  • 900 Jahre Gottesaue Spurensuche -Spurensicherung

    Hansmartin Schwarzmaier
    8
    30.11.2022
  • Trauer um Dr. Wolfgang Schmierer Direktor des Hauptstaatsarchivs am 7. Oktober 1997 verstorben

    Robert Kretzschmar
    11-12
    02.12.2022
  • Büroautomation und die Archive Ein erster Schritt auf dem Weg zur prozeßgesteuerten Aktenaussonderung

    Peter Bohl
    3
    07.12.2022
  • Auch der Sport gehört ins Archiv! 30 Jahre Institut für Sportgeschichte und Jubiläumstagung

    Markus Friedrich
    40
    09.10.2023
  • Regionalgeschichte und Archive Neue Fragestellungen und Methoden

    Robert Kretzschmar
    6
    02.12.2022
  • Ein Held auf der Insel Reichenau Was eine Urfehde aus dem Jahr 1525 über die Geschehnisse des Bauernkriegs berichtet

    Rainer Brüning
    16-17
    11.09.2024
  • Der württembergische Katholische Kirchenrat

    Norbert Hofmann
    5
    08.12.2022
  • Der Kern des Hauptstaatsarchivs Übersicht über die altwürttembergischen Bestände (A-Serie) in neuer, verbesserter Auflage erschienen

    Bernhard Theil
    11
    02.12.2022
  • Die Archivverwaltung, ihre Aufgaben und ihre Ressourcen Staatssekretär Josef Dreier auf Informationsreise in den Staatsarchiven

    Robert Kretzschmar
    3-4
    30.11.2022
  • Rheinstromkarte von 1595 jetzt auf Farbmakrofiches

    Hartmut Weber
    8
    12.12.2022
  • Kreisbeschreibung Reutlingen abgeschlossen Rezension von: Der Landkreis Reutlingen

    Rainer Loose
    10-11
    02.12.2022
  • Alb-Donau-Kreis abschließend beschrieben

    Hans-Martin Cloß
    2-3
    07.12.2022
  • Neu: Werkhefte

    8
    13.12.2022
  • Aus der Werkstatt der Adelsarchivpflege

    Peter Müller
    5
    07.11.2022
  • Umweltfreundlich und alterungsbeständig Ein neues Produkt löst den Zielkonflikt um das Recyclingpapier

    Hartmut Weber
    1-2
    08.12.2022
  • Aus einem Küchenherd gerettet Briefe an die letzte württembergische Königin im Hauptstaatsarchiv

    Hans-Martin Maurer
    4
    12.12.2022
  • Tag der offenen Tür in Bronnbach

    Volker Rödel
    6
    01.12.2022
  • Reader-Printer in Freiburg

    Hartmut Weber
    8
    13.12.2022
  • Riediger-Atlas im Hauptstaatsarchiv restauriert

    Albrecht Ernst
    5
    07.11.2022
  • Editorial

    Verena Schweizer
    2-3
    11.09.2024
  • „Das geht auf keine Kuhhaut" Fast 700 Heimstatt-Nachfahren auf 7,5 m² Pergament

    Konrad Krimm
    4
    12.12.2022
  • Land und Leute, Wasser und Wein Zur Wirtschaftsgeschichte des Stiftes Beuron in der Vormoderne

    Clemens Regenbogen
    29
    07.05.2024
  • Wälder - der Reichtum einer Herrschaft Ein neues Findbuch über Forstkarten im Hauptstaatsarchiv

    Margareta Bull-Reichenmiller, Eberhard Merk
    8
    30.11.2022
  • Audiovisuelles Archiv Neue Aufgabe des Hauptstaatsarchivs

    Frieder Kuhn
    8
    13.12.2022
  • St. Gallen zu Besuch in Stuttgart und in Sigmaringen

    Robert Kretzschmar
    1
    07.11.2022
1 - 50 von 68 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.