Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

216 Elemente gefunden.
  • Die Reformation in Creglingen

    Gustav Bossert
    1-64
    15.11.2024
  • Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken

    Strebel
    3-55
    18.11.2024
  • Reformation in Creglingen und in Frauental Versuch eines Überblicks

    Christoph Bittel
    153-177
    25.10.2021
  • Mittelalterliche und frühneuzeitliche Inschriften in und um Bad Mergentheim Schriftdenkmäler und historische Zeugnisse

    Harald Drös
    7-34
    21.02.2023
  • Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe

    Karl Schumm
    1-67
    05.11.2024
  • Meisterwerke spätgotischer Plastik in Württembergisch Franken in ihren stilgeschichtlichen Beziehungen

    Adolf Schahl
    94-110
    27.08.2024
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Der Maulachgau Wachstum und Organisation einer ostfränkischen Landschaft im frühen Mittelalter

    Helmut Weigel
    123-169
    05.11.2024
  • Zur Frühgeschichte des Taubergrundes und seiner Beziehungen zur Reichsgeschichte

    Wilhelm Hommel
    48-54
    11.11.2024
  • Der Architekt Gustav Vorherr, die Landesverschönerung im Königreich Württemberg und das Dorf Freudenbach (Creglingen) als Modell

    Wolfgang Brändle
    239-281
    27.10.2021
  • "Unseren im Weltkrieg gefallenen Helden" Kriegsgedenken nach dem Ersten Weltkrieg in Württembergisch Franken

    Christoph Bittel
    39-77
    15.10.2021
  • Die Besiedlung Württembergisch Frankens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit

    Emil Kost
    11-109
    11.11.2024
  • Rezension von: Zahn, Albert, Medizinal- und Apothekengeschichte der Stadt Creglingen unter Berücksichtigung der Medizinalgesetzgebung der Markgrafschaft Ansbach

    Kuno Ulshöfer
    172
    03.04.2024
  • Rezension von: Nasse, Walter, Aus der Vergangenheit der Stadt Creglingen

    Walter Nasse
    270
    05.11.2024
  • Zur Territorialgeschichte Hohenlohes

    Karl Schumm
    67-108
    26.04.2024
  • Aufkündigung der bürgerlichen Humanität Die Novemberpogrome 1938 – insbesondere in Franken

    Wolfgang Benz
    161-173
    19.10.2021
  • Rezension von: Kramer, Theodor (Hrsg.), Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg Bd. II, III, V, VII, IX, XI

    Georg Lenckner
    207-209
    30.10.2024
  • Rezension von: Schweikhardt, Erich, Creglingen einst und heute

    Kuno Ulshöfer
    289
    06.02.2024
  • Vom Marienaltar in der Creglinger Herrgottskirche

    Friedrich Hertlein
    122-129
    15.11.2024
  • Das Gotteshausbuch der Pfarrei Münster bei Creglingen (1411)

    Karl Schumm, Georg Lenckner
    33-58
    18.10.2024
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Rezension von: Württembergisches Jahrbuch für Volkskunde 1957/58

    Jakob Rudolf Frank
    209-210
    16.10.2024
  • Rezension von: Die Plassenburg

    Georg Lenckner
    208-209
    16.10.2024
  • Rezension von: Engel, Wilhelm, Würzburg und Hohenlohe

    Emil Kost
    271-272
    05.11.2024
  • Mergentheim Seine Entwicklung von 500-1340

    Johannes Zeller
    161-211
    11.11.2024
  • „Wir geloben unwandelbare Treue dem König“ Mergentheim während der Revolution 1848/49

    Christoph Bittel
    99-130
    19.10.2021
  • Vom Kloster zum Dorf: Kulturlandschaftswandel auf der Gemarkung des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Frauental Exemplarisches und Besonderheiten zur Landschaftsgeschichte Frankens seit 1500

    Winfried Schenk
    121-161
    26.09.2023
  • Rezension von: Thomas, Rolf, Das Gerichtswesen im Reichsritterschaftsterritorium Stetten und seine staatsrechtlichen Voraussetzungen vom Ausgang des Mittelalters bis zum Rheinbund

    Emil Kost
    270-271
    05.11.2024
  • Rezension von: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte Jg 14.1955

    Gerd Wunder
    228-229
    30.10.2024
  • Rezension von: Lamey, Bernhard, Das Lächeln der Gräfin Susanna

    Gerd Wunder
    228
    30.10.2024
  • Rezension von: Grossag

    Gerd Wunder
    172
    03.04.2024
  • Rezension von: Staedtler, Erhard, Die Ansbach-Bayreuther Truppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1777-1783

    Gerd Wunder
    227-228
    30.10.2024
  • Rezension von: 10 Jahre Club Alpha 60 e.V.

    Kuno Ulshöfer
    172
    03.04.2024
  • Rezension von: Wegweiser in das landesgeschichtliche (bayerisch-fränkische und württembergisch-fränkische) Schrifttum

    Emil Kost
    272-273
    05.11.2024
  • Rezension von: Zobeley, Fritz, Rudolf Franz Erwein Graf von Schönborn und seine Musikpflege

    Emil Kost
    272
    05.11.2024
  • Die württembergische Tauberbahn Bad Mergentheim–Crailsheim

    Uwe Siedentop
    263-288
    06.02.2023
  • Rezension von: Veith, Paul A., Die Grabmäler an der Stadtkirche zu Weinsberg

    Gerd Wunder
    171-172
    03.04.2024
  • Bekämpfung von Wölfen in alter Zeit Woher der Weiler Wolfsbuch (Stadt Creglingen) seinen Namen hat

    Ludwig Schnurrer
    53-60
    20.11.2023
  • Rezension von: Windstosser, Ludwig u.a., Heilbronn

    Martin Blümcke
    289-290
    06.02.2024
  • Rezension von: Keinath, Walter, Orts- und Flurnamen in Württemberg

    Emil Kost
    325-327
    05.11.2024
  • Was feiern wir am Crailsheimer Stadtfeiertag?

    Hans Gräser
    5-38
    17.11.2022
  • Zur Entwicklungsgeschichte Halls Eine Besprechung und Weiterführung

    Wilhelm Hommel
    222-238
    11.11.2024
  • Hermann Umfrid Erinnerungen an die Jahre 1930 bis 1934 in Niederstetten

    Irmgard Umfrid, Bruno Stern
    203-227
    20.02.2024
  • Der Hochaltar der Haller Katharinenkirche Geschichte und Herkunft

    Wolfgang Deutsch
    127-220
    19.01.2024
  • Rezension von: Engel, Wilhelm, Vatikanische Quellen zur Geschichte des Bistums Würzburg im 14. und 15. Jahrhundert

    Emil Kost
    275
    05.11.2024
  • Archshofen – Theresienstadt – Treblinka Die Deportation der letzten drei jüdischen Mitbürger aus dem heutigen Creglinger Teilort vor 70 Jahren

    Barbara Distel
    237-253
    14.10.2021
  • Rezension von: Rauser, Jürgen; Friederich, Frieda, Zweiflinger Heimatbuch ...

    Kuno Ulshöfer
    289
    06.02.2024
  • Rezension von: Heckmann, Oskar, Romantische Achteckanlagen im Gebiet der mittleren Tauber

    Emil Kost
    269-270
    05.11.2024
  • Rezension von: Koziol, Michael Sylvester, Hall zwischen Machtergreifung und Verbot der SPD ...

    Gerd Wunder
    289
    06.02.2024
  • Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“

    Christoph Bittel
    279-336
    21.10.2021
1 - 50 von 216 Treffern 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.