Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Siebenmorgen, Harald (Hrsg.), Schurke oder Held?

    Martina Wagner
    358-359
    16.06.2023
  • Arme von Adel – Die Herren von Dienheim in Unterschüpf, Angeltürn und Merchingen

    Helmut Neumaier
    65-93
    26.10.2021
  • Der letzte Scharfrichter von Mergentheim

    Alice Ehrmann-Pösch
    149-178
    15.11.2022
  • Zur Praxis zünftischer Selbstverwaltung Eine mikrohistorische Studie am Beispiel der Murrhardter Müllerzunft 1776 bis 1818

    Gerhard Fritz, Andreas Kozlik
    203-235
    14.10.2021
  • Jenseitsvorstellungen zur Lutherzeit

    Jörg Brehmer
    79-92
    25.10.2021
  • Rezension von: Zeitlhofer, Helmut, Arbeit und Alter in ländlichen Gesellschaften der Frühen Neuzeit

    Ulrike Marski
    207-208
    21.11.2022
  • Rezension von: Kleinschmidt, Erich, Stadt und Literatur in der frühen Neuzeit

    Kuno Ulshöfer
    280-281
    06.02.2024
  • Rezension von: Ruser, Konrad (Bearb.), Die Urkunden und Akten der oberdeutschen Städtebünde vom 13. Jahrhundert bis 1549

    Kuno Ulshöfer
    246-247
    20.02.2024
  • Rezension von: Jütte, Robert, Obrigkeitliche Armenfürsorge in deutschen Reichsstädten der frühen Neuzeit

    Andreas Zieger
    317-318
    11.10.2023
  • Rezension von: Gräf, Hartmut, Die Ämter Neuenstadt am Kocher und Weinsberg an der Wende zur Neuzeit

    Gerhard Fritz
    292-293
    12.01.2023
  • Rezension von: Bilder aus deutscher Vergangenheit Bd. 1, 4, 6, 7, 8, 9, 11, 13, 14

    Georg Lenckner
    156
    04.10.2024
  • Rezension von: Sticht, Ernst, Markgraf Christian von Brandenburg-Kulmbach und der Dreißigjährige Krieg in Ostfranken (1618-1635)

    Gerd Wunder
    59-60
    23.08.2024
  • Rezension von: Lutz, Werner, Die Geschichte des Weinbaues in Würzburg im Mittelalter und in der Neuzeit bis 1800

    Karl Schumm
    69-70
    23.08.2024
  • Rezension von: Harrington, Joel F., Die Ehre des Scharfrichters

    Herbert Kohl
    239-240
    20.10.2021
  • Schwäbisch Hall im Rahmen der reichsstädtischen Sozialgeschichte Südwestdeutschlands im 14. bis 16. Jahrhundert

    Eberhard Naujoks
    198-218
    26.09.2023
  • Rezension von: Rabe, Horst, Deutsche Geschichte

    Gerhard Fritz
    520-521
    15.08.2023
  • "Burgerlich Policey" und "christlich Kirch" Kirchen- und Schulordnungen der Reichsstadt Schwäbisch Hall

    Andreas Maisch
    175-199
    09.08.2023
  • Rezension von: Uhl, Stefan, Das Humpisquartier in Ravensburg

    Ute Schulze
    293-294
    10.02.2023
  • Rezension von: Rüdinger, Karl (Hrsg.), Gemeinsames Erbe

    Gerd Wunder
    156
    04.10.2024
  • Rezension von: Kleinheyer, Gerd; Schröder, Jan, Deutsche Juristen aus fünf Jahrhunderten

    Raimund J. Weber
    310
    19.01.2024
  • Rezension von: Behringer, Wolfgang, Hexenverfolgung in Bayern

    Thomas Bertsch
    441
    26.09.2023
  • Die Säkularisation des Stifts Öhringen 1810 und die Versuche zu seiner Wiederherstellung

    Hermann Ehmer
    507-531
    15.02.2023
  • Rezension von: Schremmer, Eckart (Hrsg.), Handelsstrategie und betriebswirtschaftliche Kalkulation im ausgehenden 18. Jahrhundert

    Eberhard Göpfert
    77-78
    24.04.2024
  • Rezension von: Maier, Konstantin, Die Diskussion um Kirche und Reform im Schwäbischen Reichsprälatenkollegium zur Zeit der Aufklärung

    Raimund J. Weber
    258
    06.02.2024
  • Rezension von: Feuchte, Paul, Verfassungsgeschichte von Baden-Württemberg

    Raimund J. Weber
    325-326
    11.10.2023
  • Südwestdeutschland und das Franzosenjahr 1693 Vortrag auf der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken in Schwäbisch Hall am 8. Mai 1993

    Gerhard Fritz
    117-147
    15.08.2023
  • Zur sozialökonomischen Entwicklung des Kochertales zwischen Künzelsau und Sindringen

    Gerhard Lindauer
    106-139, Karten
    27.05.2024
  • Rezension von: Wackerfuß, Winfried u.a. (Hrsg.), Zu Kultur und Geschichte des Odenwaldes

    Helmut Neumaier
    228
    22.03.2024
  • Rezension von: Kurras, Lotte (Bearb.), Norica

    Gerd Wunder
    331
    19.01.2024
  • Süddeutsche Land- und Kampfgerichte des Spätmittelalters

    Wolfgang Leiser
    5-17
    20.11.2023
  • Rezension von: Brunner, Karl; Jaritz, Gerhard, Landherr, Bauer, Ackerknecht

    Jakob Rudolf Frank
    395
    02.11.2023
  • Die letzte mittelalterliche Fehde der Reichsstadt Hall? Der „Straußenkrieg" (1514-1517) und seine Überlieferung im Haller Urfehdbuch und anderen Quellen

    Gerhard Lubich
    143-166
    21.02.2023
  • Pfarrer Johann Friedrich Mayer und der Kalenderstreit von Sindringen

    Dietrich Bleher
    201-207
    06.02.2023
  • Rezension von: Sauer, Paul, Uns rief das Heilige Land

    Hans-Joachim König
    286
    08.11.2023
  • Rezension von: Dinzelbacher, Peter (Hrsg.), Europäische Mentalitätsgeschichte

    Herbert Kohl
    511-512
    15.08.2023
  • Reformation in Creglingen und in Frauental Versuch eines Überblicks

    Christoph Bittel
    153-177
    25.10.2021
  • „Wohltätige Werke der Verwundetenpflege“ Lazarette im Raum Schwäbisch Hall

    Monika Kolb
    143-175
    18.10.2021
  • Die Kaiseridee des Mittelalters

    Percy Ernst Schramm
    3-16
    30.10.2024
  • Die Privatrechtsgesetzgebung in der Grafschaft Hohenlohe

    Gerhard Ganzhorn
    334-349
    27.08.2024
  • Der Deutsche Orden und die Kapuziner in Mergentheim (1628-1809) und in Neckarsulm (1638/63-1805)

    Bernhard Demel
    47-87
    13.03.2024
  • Rezension von: Hofacker, Hans-Georg, Die schwäbischen Reichslandvogteien im späten Mittelalter

    Kuno Ulshöfer
    246
    20.02.2024
  • Rezension von: Bayerische Staatsbibliothek (Hrsg.), Cartographia Bavariae

    Eberhard Göpfert
    331
    11.09.2023
  • "Kontinuität" oder "Katastrophe"? Zu den Problemen der frühen Haller Stadtgeschichte, neuen Ausgrabungen und alten Forschungskontroversen

    Gerhard Lubich
    7-28
    16.06.2023
  • Rezension von: Hofmann, Hanns Hubert, Mittel- und Oberfranken am Ende des Alten Reiches (1792) ...

    Karl Schumm
    155-156
    04.10.2024
  • Rezension von: Dettelbacher, Werner, Würzburg im Spiegel der Jahrhunderte

    Elisabeth Grünenwald
    298
    28.02.2024
  • Rezension von: Steitz, Walter (Hrsg.), Quellen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte im 19. Jahrhundert bis zur Reichsgründung

    Hans Peter Müller
    196-197
    14.02.2024
  • Rezension von: Heydenreuter, Reinhard, Recht, Verfassung und Verwaltung in Bayern, 1505-1946

    Raimund J. Weber
    309-310
    19.01.2024
  • Die letzten Hexen von Mergentheim Auswertung der Verhörprotokolle aus den Jahren 1628 bis 1631

    Karin Wohlschlegel
    41-115
    15.08.2023
  • Rezension von: Steiger, Helga, St. Michael in Schwäbisch Hall

    Albrecht Bedal
    337-339
    21.10.2021
  • Urbanskirche Schwäbisch Hall Warum die spätgotische Kanzel ursprünglich drei Brüstungsseiten, der Turm aber nur zwei Glocken hatte

    Hans Werner Hönes
    271-275
    14.10.2021
101 - 150 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.